Für wen lohnt sich ein bunq Girokonto?
Mit einer MasterCard, einer Maestro-Karte und einer Travel Card stattet bunq seine Kunden so aus, dass diese weltweit kostenlos Bargeld abheben können. Was das niederländische Fintech-Unternehmen sonst noch zu bieten hat, erfährst du hier.
Was ist bunq und wer steckt dahinter?
bunq ist eine mobile Bank aus den Niederlanden, die ein Girokonto mit verschiedenen Mitgliedschaftsmodellen anbietet. Das Fintech wurde bereits 2012 von Ali Niknam gegründet, der seit jeher die bisher bekannte Welt der Banken spürbar verändern wollte. Sein Ziel: Banking vereinfachen und den Kunden größtmögliche Freiheit geben. Nicht ohne Grund hat sich das Unternehmen die Bezeichnung „bank of The Free“ gegeben. Durch die Entwicklung eines revolutionären Produktes mit Weltneuheiten unterstreicht bunq diese Ambitionen.

Als mobile Bank für Privat, Business und Reise möchte bunq ihren Mitgliedern das Leben leichter machen, indem sie Geld, Zeit und letztlich auch CO2 sparen können. Die in über 30 europäischen Ländern aktive Fintech-Bank legt generell großen Wert auf Nachhaltigkeit. So lassen die Niederländer vom Kooperationspartner Eden Restoration Projects für jeweils 100 Euro Kartenumsatz einen Baum pflanzen. Da das bunq Girokonto komplett digital ist, wird kein Papier verschwendet. Außerdem investiert die Bank das Geld ethisch und dank „Freedom of Choice“ nach den Vorstellungen der Mitglieder.
Die Banklizenz erhielten die Amsterdamer 2014 von der niederländischen Nationalbank (DNB), wodurch der Weg für modernes Banking made in Netherlands frei war. Dadurch greift auch die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro, was neben der Karten-PIN und dem einfachen Sperren via App bei Kartenverlust ein Sicherheitsmerkmal ist. Zudem speichert bunq die Daten ausschließlich in Deutschland und verkauft sie auch nicht an Dritte weiter. Die Niederländer tun somit viel für ein sicheres Nutzungserlebnis.
bunq Girokonto: Kontomodelle, Preise & Kosten
Die bunq Bank bietet verschiedene Kontomodelle an, die sich in ihrem Leistungsumfang und Preis unterscheiden. Hier siehst du sie übersichtlich auf einen Blick:
Leistung | bunq easyGreen Personal | bunq easyMoney Personal | bunq easyTravel Personal |
---|---|---|---|
Monatliche Gebühr für die Mitgliedschaft | 16,99€ | 7,99€ | 0,00€ |
Echtzeitzahlungen senden und empfangen | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Lastschrift | Kostenlos | Kostenlos | Nicht verfügbar |
Kartenzahlung in Nicht-Euro-Währung | MasterCard Wechselkurs | MasterCard Wechselkurs | MasterCard Wechselkurs |
Digitaler Kontoauszug | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Zahlungen mit TransferWise senden | Der echte Wechselkurs | Der echte Wechselkurs | Nicht verfügbar |
Geld abheben | Monatlich 10 kostenlose Abhebungen, ab der 11. jeweils 0,99€ | Monatlich 10 kostenlose Abhebungen, ab der 11. jeweils 0,99€ | 0,99€ je Abhebung |
Als Geschäftskonto bietet bunq übrigens die Mitgliedschaften bunq Business an. Die Option bunq easyGreen Business legt dabei verstärkt Fokus auf nachhaltiges Banking und hilft, den eigenen CO2-Abdruck zu reduzieren.
Hat bunq ein kostenloses Konto?
Ein kostenloses Konto bietet bunq nicht an, allerdings existierte vor der großen Preismaßnahme ein funktional eingeschränktes Kontomodell bunq free.
Die easyTravel Personal-Mitgliedschaft ist zwar mit keinerlei monatlichen Grundgebühren verbunden, jedoch fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 9,99€ an. Die Girokonto-Modelle sind stets mit einer Monatsgebühr verbunden.
Gemeinschaftskonto, Fremdwährung und Dispo
Möchtest du das Girokonto als Gemeinschaftskonto nutzen, lädst du die Person deiner Wahl mit bunq +1 ein. Das gemeinsame Bankkonto kostet monatlich 2,99€ zusätzlich. Die Unterkonten- und Gemeinschaftskonto-Funktion ist bei bunq easyTravel Personal nicht verfügbar. Als Inhaber der easyMoney oder easyGreen Konten darfst du bis zu 25 Unterkonten haben, wofür monatlich 19,00€ extra anfallen.
Da bunq mit TransferWise zusammenarbeitet, werden 39 Währungen unterstützt. Du kannst die Karte auch in einer Fremdwährung nutzen, wobei der Betrag dann in Euro konvertiert wird. Eine Fremdwährungsgebühr berechnet die bunq Bank nicht.
Auf einen Dispo musst du verzichten, wodurch du dein bunq Girokonto aber auch nicht überziehen kannst.

- bunq bietet mehrere Kontomodelle mit verschiedenen Preisoptionen.
- Die bunq Travelcard erhält man ohne monatliche Grundgebühr.
- Gemeinschaftskonten sind möglich.
- Einfache Auslandsüberweisungen über TransferWise.
- Kein kostenloses Girokonto verfügbar.
- Fremdgebühren werden nicht erstattet.
- Kostenlose Bargeldabhebungen sind begrenzt.
- bunq bietet mehrere Kontomodelle mit verschiedenen Preisoptionen.
- Die bunq Travelcard erhält man ohne monatliche Grundgebühr.
- Gemeinschaftskonten sind möglich.
- Einfache Auslandsüberweisungen über TransferWise.
- Kein kostenloses Girokonto verfügbar.
- Fremdgebühren werden nicht erstattet.
- Kostenlose Bargeldabhebungen sind begrenzt.
Karten von bunq: Travel Card, Mastercard, Maestro-Karte
Bei bunq gibt es drei Kartentypen: die MasterCard, eine Maestro-Karte und eine Travel Card. Während bunq easyTravel Personal ausschließlich die Travel Card einschließt, erhalten Inhaber aller anderen Kontomodelle „eine Kombination von bis zu 3 Karten“ – und zwar kostenlos. Zusammenstellen kannst du dir dieses Paket eigenständig. Die SuperGreen-Mitgliedschaften enthalten sogar noch eine Metal Card. Diese Kartentypen sind jedoch keine klassischen Kreditkarten, die einen kurzfristigen Kleinkredit gewähren. Stattdessen handelt es sich um Debitkarten, die das bunq Girokonto direkt belasten.
Interessant dürfte die Travel Card für Urlauber, Studenten und andere Personen sein, die sich im Ausland aufhalten. Neben den einmaligen Aktivierungskosten in Höhe von 9,99€ fallen keine monatlichen Gebühren an. Zahlst du statt in Euro in einer Fremdwährung, werden dir keine Auslandsgebühren berechnet. Die verwendeten MasterCard-Wechselkurse bedeuten, dass bunq dir keine versteckten Gebühren abknöpft. Ebenfalls vorteilhaft: Zwar kommt die Travel Card funktional als Debitkarte daher, doch für Mietwagen oder Hotels präsentiert sie sich als Kreditkarte und ermöglicht so in der Regel mühelose Buchungen.

Normalerweise kannst du mit deinen Karten an allen ATM-Automaten kostenlos Geld abheben, wenn sie MasterCard oder Maestro akzeptieren. Ob der Betreiber der Automaten eine Gebühr verlangt, solltest du aber vorher am Preisaushang überprüfen. Geld einzahlen lässt sich mittels viacash und Barzahlen, wofür dir über 10.000 Standorte zur Verfügung stehen. Einzahlungen bis 100€ monatlich sind kostenlos. Verlierst du eine deiner Karten, kannst du diese in der App einfrieren und dann ersetzen lassen. Bei der Travel Card kostet das 9,99€, bei den anderen Kontomodellen je Karte 9€. Allerdings ist eine Karte pro Jahr kostenlos.
Die bunq App
Mit seiner App stellt dir bunq eine Anwendung bereit, mit der du dein Girokonto mobil verwalten kannst. Das sind die wichtigsten Funktionen der bunq App:
- Budgetierung mithilfe mehrerer Unterkonten
- Automatisches Sparen dank Aufrunden, Definieren von Sparzielen und Kategorisierung deiner Ausgaben
- Benachrichtigungen bei allen Transaktionen (u. a. Kartenzahlungen und Lastschriften)
- Rechnungsaufteilung und personalisierte bunq.me Zahlungslinks, um Geld von anderen zu erhalten
- Einfaches Kartenmanagement wie PIN-Änderung oder (De-)Aktivierung
- Siri-Integration
- Informationen, Wechselkurse und mehr über dein Reiseziel
- Dank TransferWise Geld senden und empfangen in 39 Währungen
- Gruppenausgaben verfolgen (Slice Gruppe)
- Unterkonten-Freigabe
- Sicher online einkaufen durch Erstellen einer Online-Karte
- Apple Pay und Google Pay
- Zinsen auf alle Konten
bunq unterstützt Google Pay und Apple Pay, zudem kannst du deine Apple Watch mit der bunq App verknüpfen. Möglich ist das Verbinden auch mit Paypal, wenngleich einige User von Fehlermeldungen berichten – beispielsweise aufgrund einer zu kurzen IBAN.

Alternativen zu bunq
bunq ist nicht der einzige moderne mobile Anbieter, der die Bankenwelt ein Stück weit revolutionieren möchte. Das N26 Girokonto fungiert als Konkurrent auf dem Markt, der sich in einigen Punkten von bunq unterscheidet:
- Dispo ist bei N26 möglich (sogar ohne Gehaltsnachweis)
- Kostenlose Kontoführung bei N26 (Standard)
- N26 hat kein Gemeinschaftskonto im Angebot
- N26 vergibt eine deutsche IBAN
- bunq ermöglicht mehr kostenlose Bargeldabhebungen im Monat
Alternative Neobanken, die Wert auf unkomplizierte, mobile Handhabung legen sind beispielsweise insha, Moneyou oder auch Revolut. Mit diesen Anbietern hat bunq Mitstreiter, gegen die sich die Niederländer auf Dauer behaupten wollen.
Alternative Ethikbanken wie beispielsweise die Tomorrow Bank, der Ethik Bank oder der GLS bieten Girokonten mit noch mehr Fokus auf den Aspekt der Nachhaltigkeit.
Vorteile und Nachteile von bunq im Überblick
bunq ist eine moderne und innovative Bank mit mobilem Girokonto, das dein Leben einfacher machen kann. Dies hält Chancen bereit, kann aber auch einige Hürden aufstellen. Hier findest du die wichtigsten Vorteile und Nachteile:
Vor- & Nachteile
- Mehrere Bankkonten möglich dank Unterkonten-Option
- Gemeinschaftskonten lassen sich leicht einrichten (bunq +1)
- Kooperation mit TransferWise ermöglicht günstige Auslandsüberweisungen
- Fremdwährungsgebühr beträgt 0%
- Vergleichsweise hohe Zinsen für alle bunq-Konten
- Echtzeitüberweisungen
- Kunde entscheidet, wie Geld investiert wird (Freedom of Choice)
- Google Pay und Apple Pay werden unterstützt
- Schnelle Kontoeröffnung
- Kein kostenloses Girokonto im Angebot
- Keine unbegrenzten kostenlosen monatlichen Abhebungen
- Kein Dispo verfügbar
- Kundenservice ist ausbaufähig
- Fremdgebühren erstattet bunq nicht
- Nur Debitkarten
- NL-IBAN kann hier und da zu Problemen führen
Für wen lohnt sich bunq?
Ein Girokonto bei bunq lohnt sich für alle, die auf klassische Filialbanken verzichten können und sich das Leben einfacher machen möchten. Dank zahlreicher Funktionen verwalten Nutzer ihr Geld einfach und stets mit Blick auf die eigenen individuellen Bedürfnisse. Wer sich mobil und papierfrei um seine Finanzen kümmern will und kein Problem mit einer monatlichen Grundgebühr hat, der dürfte sich bei bunq wohlfühlen. Und mit der Travel Card sind Reiselustige für ihren Auslandsaufenthalt gut aufgestellt.
So kannst du ein bunq Girokonto eröffnen
Dein Girokonto bei bunq kannst du innerhalb von 5 Minuten direkt in der App eröffnen. Du benötigst dein Smartphone, deinen Personalausweis und deine Meldeadresse. Im ersten Schritt gibst du deine Telefonnummer in das entsprechende Feld ein, schickst die Einladung ab und erhältst danach einen Einladungslink von bunq. Folge einfach den wenigen Anweisungen und erledige die Verifizierung über den Videochat.
Eine Meldung an die Schufa erfolgt nicht, da es sich um ein niederländisches Konto handelt, das zudem auf Guthabenbasis geführt wird und aufgrund des fehlenden Dispos nicht überzogen werden kann. Du kannst also auch mit einem negativen Schufa-Eintrag das bunq Girokonto eröffnen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist bunq?
Wie funktioniert bunq?
Was sind die Preise für ein bunq Girokonto?
Was ist die bunq Travel Card?
Gibt es eine Kreditkarte zum bunq Girokonto dazu?
Ist die bunq Bank nachhaltig?
Ist bunq sicher?
Welche Währungen unterstützt bunq?
Gibt es beim bunq Girokonto ein Limit für Bargeldabhebungen?
Bildnachweis Header: bunq.com