Neobroker-Vergleich 2023
Neobroker haben den Kapitalmarkt in gewisser Weise zugänglicher gemacht. Durch niedrige Kosten und geringe Mindestsparraten ist der Handel mit Wertpapieren bereits mit kleinen Geldbeträgen möglich. Zudem bieten Neobroker oft eine innovative und benutzerfreundliche App. Welcher Neobroker für dich am besten geeignet ist, kannst du in diesem Vergleich herausfinden.
Überprüfte Produkte
Befragte Personen
Markus Schmidt-Ott
Aktualisiert am: 8. September 2023
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Anbieter
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Was ist ein Neobroker?
Ein Neobroker ist ein Broker, der sich hauptsächlich auf das Brokerage-Geschäft konzentriert und im Gegensatz zu Vollbanken, die eine breite Produktpalette anbieten, relativ neu auf dem Markt ist. Im Unterschied zu herkömmlichen Brokern haben Neobroker keine physischen Filialen und sind ausschließlich online verfügbar. In der Regel werden Neobroker über eine App auf dem Smartphone genutzt, anstatt über den Browser.
In den letzten Jahren haben Neobroker stark an Popularität gewonnen, da sie mit einer intuitiven Benutzeroberfläche die Bedürfnisse einer jüngeren Zielgruppe ansprechen. Zusätzlich ermöglichen sie durch ihre günstigen Kosten einen niedrigen Einstieg in den Kapitalmarkt und selbst kleine Geldbeträge können investiert werden.
Folgende Eigenschaften unterscheiden Neobroker von anderen Brokern:
BenutzerfreundlichkeitDer Handel ist über eine intuitive App oder Website möglich. Alles kann online geregelt werden, und ein Besuch in einer Filiale oder Anrufe beim Kundendienst sind nicht erforderlich.
Niedrige GebührenDie Handelsgebühren sind im Vergleich zu herkömmlichen Brokern sehr niedrig. Einige Neobroker bieten sogar kostenlosen Handel oder sehr günstige Pauschalgebühren an.
Kostenlose SparpläneDie Ausführung von Sparplänen ist meist kostenlos. Zudem bieten Neobroker häufig nicht nur ETF-Sparpläne, sondern auch Aktiensparpläne an.
Worauf sollte man bei Neobrokern achten?
Neobroker bieten nicht die umfangreiche Produktpalette wie herkömmliche Broker. Daher solltest du bereits vor der Nutzung eines Neobrokers überprüfen, ob die gewünschten Wertpapiere dort handelbar sind.
Kosten
Zwar sind Neobroker in der Regel kostengünstig, aber ein Blick auf die Preise kann je nach Bedürfnissen sinnvoll sein. Zum Beispiel könnten niedrige Ordergebühren vorhanden sein, jedoch könnten für spezifischere Anforderungen höhere Kosten anfallen. Beispiele für mögliche Kosten sind:
- Anmeldung zu einer Hauptversammlung
- Weisungen
Neobroker sind hauptsächlich kostengünstig bei:
- Einzelkäufen und -verkäufen
- Ausführung von Sparplänen
- Depotgebühr (meist kostenlos)
Handelsplätze
Eine weitere Beschränkung bei Neobrokern ist die begrenzte Auswahl an Handelsplätzen. Normalerweise bieten Neobroker nur einen einzigen Handelsplatz an.
Traditionelle Broker bieten oft eine breitere Auswahl an Handelsplätzen wie beispielsweise Xetra, Börse Stuttgart oder Tradegate.
Im Gegensatz dazu bietet der Neobroker Trade Republic ausschließlich den Handel über die Plattform LS Exchange an. Scalable Capital und Smartbroker ermöglichen gegen einen Aufpreis den Handel über Xetra.
Angebot an Wertpapieren
Die Auswahl der angebotenen Wertpapiere könnte bei Neobrokern geringer ausfallen als bei traditionellen Brokern. Insbesondere Anleihen sind bei Neobrokern oft nicht handelbar. Es könnten auch Aktien aus bestimmten Ländern nicht verfügbar sein.
Wie finanzieren sich Neobroker?
Durch das eingeschränkte Angebot haben Neobroker geringere Ausgaben und können ihre Dienstleistungen zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten. Zusätzlich nutzen sie eine weitere Finanzierungsmethode, die auf sogenannten Rückvergütungen (Payment for Orderflow) beruht. Dabei handelt es sich um eine Art Provision, die der Handelsplatz dem Broker dafür zahlt, dass dieser die Aufträge seiner Kunden auf diesem Handelsplatz ausführt. Besonders Broker, die nur einen einzigen Handelsplatz anbieten, erhalten dafür eine besonders hohe Provision. Weitere Informationen dazu findest du in unserem Blogartikel „Wie verdienen Neobroker Geld?“.
Vor- und Nachteile von Neobrokern
Ob sich ein Neobroker lohnt, hängt stark davon ab, wofür man ihn nutzen möchte. Das Ausführen von ETF-Sparplänen und der Kauf von gängigen Aktien ist bei Neobrokern problemlos möglich und zudem kostengünstig.
Vor- & Nachteile
- Geringe Kosten
- Einfache Bedienung
- Handel bereits mit kleinen Beträgen möglich
- Kein persönlicher Ansprechpartner
- Eingeschränkte Auswahl an Handelsplätzen
- Geringe Wertpapier-Auswahl