
Bei diesen Girokonten musst du dich nicht zusätzlich um einen Kreditkartenanbieter kümmern. Das ist hilfreich beim Reisen. Um herauszufinden, welches Girokonto mit Kreditkarte zu dir passt, kannst du hier die Konditionen vergleichen.
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Banken
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Eine Kreditkarte ist ein international anerkanntes Zahlungsmittel. Mit den meisten Kreditkarten kannst du weltweit bezahlen und dir am Geldautomaten Bargeld abheben. Außerdem können dir Kreditkarten – wie der Name sagt – einen Kredit einräumen. Ob das möglich ist, hängt aber von der Art der Kreditkarte ab.
Kreditkarten und Debitkarten unterscheiden sich vorwiegend darin, zu welchem Zeitpunkt der verausgabte Betrag von deinem Konto abgebucht wird. Eine Kreditkarte räumt dir einen Kredit ein. Das bedeutet: Zahlst du mit der Kreditkarte, wird der Betrag nicht sofort von deinem Konto abgebucht. Eine Debitkarte hingegen funktioniert wie die herkömmliche Girocard (früher EC-Karte). Bei einer Zahlung wird der Betrag sofort vom Konto abgebucht.
Ob du eine Kreditkarte oder eine Debitkarte besitzt, kannst du am Logo des Kreditkartenanbieters erkennen. Meist ist das Mastercard- oder Visa-Logo mit einem Zusatz „Credit“ oder „Debit“ versehen.
🚀
Bei diesen Girokonten erhältst du eine Kreditkarte oder eine Debitkarte:
Girokonto | Kreditkarte | Debitkarte |
---|---|---|
1822direkt | ✔️ | ❌ |
bunq | ✔️ | ✔️ |
C24 Bank | ❌ | ✔️ |
Comdirect | ✔️ | ✔️ |
Commerzbank | ✔️ | ✔️ |
Consorsbank | ✔️ | ✔️ |
Deutsche Bank | ✔️ | ✔️ |
DKB | ✔️ | ✔️ |
HypoVereinsbank | ✔️ | ✔️ |
ING | ❌ | ✔️ |
N26 | ❌ | ✔️ |
Norisbank | ✔️ | ✔️ |
Postbank | ✔️ | ❌ |
Revolut | ❌ | ✔️ |
Santander | ✔️ | ✔️ |
Targobank | ✔️ | ✔️ |
Tomorrow | ❌ | ✔️ |
Vivid | ❌ | ✔️ |
Bei einigen Girokonten solltest du beachten, dass das Girokonto und die Kreditkarte Kosten verursachen können. Diese Kosten können dabei entstehen.
Viele Girokonten sind kostenlos, doch dies ist häufig an Bedingungen geknüpft. So kann es sein, dass ein Girokonto nur bei aktiver Nutzung, zum Beispiel wenn man es als Gehaltskonto nutzt, kostenlos ist.
Kosten, die für das Girokonto anfallen können:
Kontoführungsgebühr
Dispozins
Zumindest eine Bankkarte ist häufig kostenlos beim Girokonto inklusive. Dies kann eine Kredit- oder Debitkarte sein. Trotzdem ist die Nutzung nicht immer komplett kostenfrei und es können diese Kosten anfallen:
Gebühr für die Karte
Einmalige Kosten
Gebühr für Bargeldabhebungen
Gebühr für Zahlungen