Payback VISA Flex+: Die Kreditkarte für Reisende und Punktesammler
Mit der Visa Flex+ bietet Payback neben der Payback American Express und der Payback Visa auf Guthabenbasis eine weitere Kreditkarte an. Da du mit der Visa Flex Payback-Punkte sammeln kannst, lässt sie sich praktischerweise in das Bonussystem integrieren und durch rege Nutzung deinen Punktestand ansteigen. Alternative Produkte wie die Hanseatic Bank GenialCard können dies naturgemäß nicht.
Für wen lohnt sich die Payback Visa Flex+ Kreditkarte?
Die Payback Visa Flex+ ist im ersten Jahr kostenfrei, ermöglicht weltweit Zahlungen ohne Fremdwährungsgebühr und kostenfreie Bargeldabhebungen. Zusammen mit dem Sammeln von Payback-Punkten und Meilen ergibt sich ein Gesamtpaket, das sich für nahezu jeden Interessenten an einer kostenlosen Kreditkarte lohnt. So kommst du beispielsweise als häufig Verreisender auf deine Kosten, da du mit der Visa Flex beliebig oft Geld abheben und zahlen kannst – auf der ganzen Welt, ohne auch nur einen einzigen Cent Gebühr seitens Payback beziehungsweise der BW-Bank zahlen zu müssen.
Als Zweitkarte bietet sich die Payback Visa Kreditkarte dann an, wenn du bereits eine leistungsstarke Karte beispielsweise mit Versicherungsleistungen, aber kostenpflichtigem Bargeldabheben besitzt. Die Visa Flex ist dann eine praktische Ergänzung, aber auch nur wenn du durch das Abheben mehr Gebühren zahlen müsstest, als die Jahresgebühr. Möchtest du in die Rückzahlung deiner Umsätze absolut keine Mühen investieren, sind andere Kreditkarten die bequemere Alternative.
Konditionen der Payback Visa Flex+ im Überblick
Die Konditionen der Payback Visa Flex+ können sich sehen lassen. Es handelt sich um eine richtige Kreditkarte, mit der du dir einen temporären Kredit sicherst. Du musst sie also nicht erst aufladen, wie es bei Kreditkarten auf Guthabenbasis der Fall ist, oder mit einer zeitnahen Belastung deines Girokontos rechnen (Debit). Letzteres musst du auch nicht extra eröffnen, was unter anderem bei der Comdirect oder DKB nötig ist.
Du kannst stattdessen ein bestehendes Girokonto als Referenzkonto nutzen. Ein Mindestumsatz mit der Payback Visa ist ebenfalls nicht notwendig, da die Karte dauerhaft kostenlos ist und dir alle Leistungen unabhängig von deinem Umsatz zur Verfügung stehen. Ein klassisches Startguthaben in Euro gibt es normalerweise nicht. Stattdessen erhalten Neukunden als Prämie aber je nach Angebot 1000 oder 2000 Payback-Punkte.
Wichtige Kosten und Gebühren der Payback Kreditkarte
Die Kosten und Gebühren der Payback Visa Flex+ halten sich dann auch grundsätzlich in Grenzen. Hier kommen alle wichtigen Kostenpunkte auf einen Blick:
Payback Visa Flex+ | Kosten & Konditionen |
---|---|
Kreditkartentyp | Kreditkarte |
Girokonto zur Karte | Nein |
Jahresgebühr | 0€ im 1.Jahr danach 18€ |
Kosten Bargeldabhebungen Inland | 0€ |
Kosten Bargeldabhebungen Ausland | 0€ |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Inland | 250€ pro Tag |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Ausland | 250€ pro Tag |
Fremdwährungsgebühr | 0% |
Sollzins | 13,15% |
Ersatzkarte | 5,45% |
Partnerkarte | 0€ |
Kreditkartenanbieter | Visa |
NFC / Kontaktlos Bezahlen | Ja |
Apple Pay / Google Pay | Ja |
Gibt es eine Metallkarte? | Nein |
Extra Versicherungen | Nein |
Cashback | Nein |
Meilen | Punkte | Ja |
Lounge Access | Nein |
Rabatte | Nein |
App / Online Banking | Ja |
Payback Visa Flex+: Onlinebanking & App
Die Payback Visa Flex+ kannst du bequem online verwalten. Dies geht über den BW Kartenservice, den du über deinen Internetbrowser und durch die Eingabe deiner Kreditkartennummer sowie einer PIN beziehungsweise eines Passworts erreichst. Dort kannst du auch deine persönlichen Daten wie die Adresse oder Telefonnummer ändern. Eine spezielle App seitens Payback gibt es nicht, dafür stellt die BW-Bank eine Secure-App zur Verfügung zum Freigeben von Vorgängen.

Kreditrahmen der Payback Visa Flex+ Kreditkarte
Ein pauschaler Kreditrahmen, der für alle Inhaber einer Payback Visa Flex+ gilt, existiert nicht. Vielmehr vereinbarst du zu Beginn mit der BW-Bank deinen persönlichen Verfügungsrahmen, der sich in erster Linie an deiner Bonität orientiert. Möchtest du künftig einen höheren Payback Visa Flex+ Kreditrahmen nutzen und deinen Verfügungsrahmen erhöhen, musst du dies mit der Bank besprechen. Für die Auszahlung von Bargeld an Automaten haben Payback und die BW-Bank hingegen ein Limit festgelegt. Täglich darfst du 250 Euro abheben, was im Vergleich mit anderen Kreditkarten ein recht niedriges Verfügungslimit ist.
Abrechnung der Payback Visa Flex+ Kreditkarte
Da es sich bei der Payback Visa Flex+ um eine echte Kreditkarte handelt, werden alle Umsätze eines Abrechnungszeitraums gesammelt und dann auf einen Schlag von deinem Referenzkonto abgebucht. Die monatliche Abrechnung wird jeweils am 8. eines Monats in dein Elektronisches Postfach der BW Kartenservice online eingestellt. Abgebucht wird das Ganze dann innerhalb von 10 Tagen. Voreingestellt sind 10 Prozent beziehungsweise mindestens 25 Euro.
Für den Rest wird dann – wie für die Teilzahlung vereinbart – der Sollzins in Höhe von 13,15 Prozent fällig. Umgehen lässt sich dies mit einer manuellen Überweisung auf deine Kreditkarte innerhalb der 10 Tage, damit es nicht zum Lastschrifteinzug kommt. Kurzum: Hältst du die Frist ein, musst du mit keinerlei Zinsen rechnen. Kann die BW-Bank mangels Deckung oder anderer Gründe den restlichen Betrag nicht von deinem Girokonto einziehen, werden 9,50 Euro Schadenersatz fällig.
Vorteile der Payback Visa Flex+ Kreditkarte
Die Payback Visa Flex+ ist eine dauerhaft kostengünstige Kreditkarte, die dir die für viele Menschen wichtigsten Leistungen komplett gebührenfrei bietet. Diese Vorteile warten als Inhaber der Payback Visa auf dich:
Richtige Kreditkarte mit monatlicher Abrechnung
Keine Jahresgebühr im 1.Jahr
Zahlungen und Geld abheben weltweit gebührenfrei (keine Fremdwährungsgebühr)
Payback Visa ermöglicht Sammeln von Meilen und Payback-Punkten
Flexibilität dank monatlicher Ratenzahlung
Abrechnung per bestehendem Girokonto (keine Neueröffnung nötig)
Kontaktloses Zahlen ohne PIN und Unterschrift möglich
Payback Visa Flex+ ist komplett digital abschließbar
Seriöse BW-Bank als Herausgeber
Kein Verfall der Payback-Punkte bei aktiver Kartennutzung
Nachteile der Payback Visa Flex+
Wo Licht, da auch Schatten. Erfahrungsgemäß sind Kreditkarten nicht perfekt, weshalb auch die Payback Visa Flex+ mit einigen Nachteilen aufwartet. Wirklich gravierend ist hierbei besonders, dass die Teilzahlungsrate bei 10% voreingestellt ist, sodass man zum Vermeiden von Sollzinsen den Saldo stets per Überweisung ausgleichen muss. Hier bieten Hanseatic und Barclays ein deutlich besseres Angebot als die Payback Visa Flex+. Nicht unerwähnt bleiben sollten jedoch auch weitere Aspekte, die dich möglicherweise an der Payback Visa Kreditkarte stören könnten:
18 € Jahresgebühr ab dem 2.Jahr
Monatliche Ratenzahlung (10 Prozent) als Voreinstellung
Kein Komplett-Ausgleich per Lastschrift, nur manuell per Überweisung
Sollzinssatz von 13,15 Prozent höher als viele Girokonto-Dispos
Keine Versicherungen inklusive
Nur 250 Euro Limit am Tag bei Bargeldabhebungen
Eventuelle Gebühren von Automatenbetreibern werden nicht erstattet
Was man sonst noch über die Payback Visa Flex+ wissen sollte
Mit der Payback Visa Flex+ hast du eine Kreditkarte in der Hand, die bereits auf den ersten Blick mit ihren starken Leistungen auftrumpft. So manche Frage ergibt sich allerdings erst später und steht bei der Beantragung nicht an erster Stelle. Zum Beispiel die 18 Euro Jahresgebühr ab dem 2.Jahr können sich bei längerer Nutzung schon aufsummieren.
Kontaktlos zahlen kannst du bereits, indem du die Karte einfach an das Terminal hältst. Bis 25 Euro musst du weder deine PIN eingeben noch unterschreiben. Apropos PIN: Der Herausgeber ermöglicht dir, eine Wunsch-PIN zu beantragen, die beim ersten Mal kostenlos ist. Vergisst du sie oder willst eine neue, werden 4,90 Euro fällig. Bestellen kannst du die PIN im BW Kartenservice online.
Der PAYBACK Visa Kartenservice ist dein Ansprechpartner, falls du die Kreditkarte (oder die kostenlose Zusatz-/Partnerkarte) verlierst oder sie dir gestohlen wird. Wähle die 069 / 66 57 13 33 und nenne die Kartennummer, falls du sie noch weißt. Das Sperren an sich ist kostenlos, allerdings fällt für die Ausstellung einer Ersatzkarte eine Gebühr an.
Die Kreditkarte, deren dreistellige Prüfnummer sich auf der Rückseite befindet, ist mit deinem Girokonto verknüpft. Über dieses Referenzkonto erfolgt die monatliche Abrechnung. Um es zu ändern, musst du mit der BW-Bank Kontakt aufnehmen. Im BW Kartenservice online wirst du fündig. Über ein Programm zum Werben von Freunden ist nichts bekannt.
Payback Visa Flex+ beantragen
Um die Payback Visa Flex+ beantragen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Außerdem benötigst du eine ausreichende Bonität, die von der BW-Bank geprüft wird. Abschließen kannst du die Visa Flex+ Kreditkarte im Internet, falls du nicht schon eine andere Visa Kreditkarte von Payback hast.

Nachdem du die Antragsstrecke in mehreren Minuten durchlaufen hast – abgefragt werden klassischerweise persönliche Daten, Kontaktdaten und deine Bankverbindung –, musst du dich legitimieren. Dies geht via PostIdent in einer Filiale der Deutschen Post oder bequem von daheim per VideoIdent-Verfahren.
Bis du deine Visa Flex+ erhältst, dauert es etwa 7 Tage ab erfolgreicher Legitimierung und Antragsbewilligung. Sollte die BW-Bank Dokumente benötigen, wird sie dir dies mitteilen. Ansonsten brauchst du nur ein Identitätsdokument (Reisepass, Personalausweis) für die Legitimierung.
Alternativen zur Payback Visa Flex+
Obwohl die Payback Visa Flex+ bereits eine der interessantesten Kreditkarten in Deutschland ist, könnte sie – aus welchen Gründen auch immer – für dich keine Option sein. Dann kommen Alternativen infrage, von denen es ebenfalls mehrere gibt. Recht lohnenswert ist beispielsweise die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard, die mit einer Kombi aus fehlender Jahresgebühr, Fremdwährungsgebühr bei Zahlungen und Verzicht auf Gebühren für Bargeldabhebungen glänzt.
Dies kann auch die DKB Visa Card bieten, allerdings musst du dort Aktivkunde sein und monatlich 700 Euro auf dein DKB Cash Girokonto bringen. Nutzt du jenes als Gehaltskonto, ist dies kein Problem. Ansonsten richtest du einfach einen Dauerauftrag ein und überweist dir das Geld einen Tag später wieder zurück. Letztlich gibt es aber nicht allzu viele Gründe, auf die Vorzüge der Payback Visa Kreditkarte zu verzichten.
Weitere Kreditkarten im Überblick
- ADAC Kreditkarte
- Amazon Visa Kreditkarte
- American Express Gold
- American Express Platinum
- Barclays Platinum Double
- Barclays Visa
- bunq Travel Card
- comdirect Kreditkarte
- Commerzbank Kreditkarte
- Consors Finanz Mastercard
- Consorsbank Kreditkarte
- DKB Kreditkarte
- Eurowings Kreditkarte
- Gebührenfrei Mastercard Gold
- Hanseatic Bank GenialCard
- ICS Visa World Card
- ING-DiBa Kreditkarte
- Miles & More Kreditkarte
- N26 Kreditkarte
- Norisbank Kreditkarte
- Payback American Express
- Postbank Visa Card
- Revolut Kreditkarte
- Santander 1plus Visa
- TF Mastercard Gold
- TransferWise Debit Card
- Viabuy Prepaid Kreditkarte