Unsere Empfehlungen
💡
Wertpapierdepot
Wenn du ein Depot suchst, können dir diese Empfehlungen weiterhelfen. Hier findest du die für uns besten Depots im Überblick. Schau für einen detaillierten Vergleich mehrerer Anbieter in unserem Depot-Vergleich nach.

- Über 1.500 ETF-Sparpläne im Angebot
- Über 800 gebührenfreie ETF-Sparpläne**
- 1€ Mindestsparrate
- Breites Leistungsspektrum: Handel über verschiedene Handelsplätze (u.a. Frankfurt, Xetra, Gettex)
- Ohne Sparplan: Order ab 500€ Ordervolumen via Gettex kostenlos, sonst 1€; an anderen Börsen 4€ zzgl. Handelsplatzentgelt
- Über 1.500 ETF-Sparpläne im Angebot
- Über 800 gebührenfreie ETF-Sparpläne**
- 1€ Mindestsparrate
- Breites Leistungsspektrum: Handel über verschiedene Handelsplätze (u.a. Frankfurt, Xetra, Gettex)
- Ohne Sparplan: Order ab 500€ Ordervolumen via Gettex kostenlos, sonst 1€; an anderen Börsen 4€ zzgl. Handelsplatzentgelt
Finanzen.net Zero*: Das Angebot von Finanzen.net Zero stellt eine gute Zahl von ETF-Sparplänen zur Verfügung. Davon sind alle kostenfrei. Eine Dynamisierung von Sparraten ist seit kurzer Zeit möglich. Die Kosten pro Order liegen in einem guten Bereich (ab 500€ kostenlos, sonst 1€).
Traders Place* ist ein junger Broker, der eine große Auswahl an ETF-Sparplänen – mit ca. 1.500 ETFs – anbietet. Bei Traders Place können ETFs mit einer Mindestsparrate von 1€ bis 5.000€ bespart werden. Insgesamt können 400 Aktiensparpläne ebenfalls kostenlos bespart werden.
Smartbroker+* bietet mit einer Auswahl von rund 1.500 kostenfreien ETF-Sparplänen ein gutes Angebot an. ETFs können kostenlos per Sparplan bespart werden, mit einer Mindestsparrate von 1€. Aktien können ebenfalls kostenlos bespart werden. Über 2.400 Aktiensparpläne zählen zum Angebot von Smartbroker+.
Girokonto
Girokonto-Anbieter gibt es so einige. Die unserer Meinung nach besten Girokonten findest du hier. Du möchtest mehr Anbieter miteinander vergleichen? In unserem Girokonto-Vergleich findest du über 40 Anbieter.

- Kostenloses Girokonto
- Mit der Debitkarte unbegrenzt kostenlos an 53.000 Visa-Geldautomaten Geld abheben
- Keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährung (überall dort, wo Visa akzeptiert wird)
- Das Guthaben auf dem Girokonto wird mit 2,25% Zinsen verzinst
- Kostenloses Girokonto
- Mit der Debitkarte unbegrenzt kostenlos an 53.000 Visa-Geldautomaten Geld abheben
- Keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährung (überall dort, wo Visa akzeptiert wird)
- Das Guthaben auf dem Girokonto wird mit 2,25% Zinsen verzinst
C24*: Das Smartkonto von C24 hat keine Kontoführungsgebühr. Wenn du eine Girocard und Debitkarte haben möchtest, empfehlen wir dir das Konto besonders. Zudem kannst du pro Monat 4-mal kostenlos abheben – auch in Fremdwährung.
Santander*: Das Konto bei Santander ist kostenlos und verfügt über die Möglichkeit, unbegrenzt Bargeld an über 2.500 CashPool-Automaten abzuheben. Eine kostenlose Kreditkarte kann dazugebucht werden.
Trade Republic*: Bei dem kostenlosen Girokonto ist auch eine kostenfreie virtuelle Debitkarte enthalten, mit der du an über 53.000 Visa-Automaten kostenfrei Geld abheben kannst. Bargeld kannst du nicht einzahlen.
Kreditkarten
Bei Kreditkarten muss man gut auf das Kleingedruckte schauen. Zur Unterstützung gibt es hier unsere Empfehlung. Schau am besten auch in unserem Kreditkarten-Vergleich nach, um dir weitere Anbieter anzeigen zu lassen.

- Karte ist bedingungslos kostenlos
- Keine Gebühr für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung
- Vollständiger automatischer Ausgleich möglich
- Karte ist bedingungslos kostenlos
- Keine Gebühr für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung
- Vollständiger automatischer Ausgleich möglich

Bank Norwegian Visa: Kreditkarte mit Reise- und Reiserücktrittsversicherung. Die Karte ist kostenfrei und ein vollständiger automatischer Ausgleich ist möglich. Es handelt sich um eine Revolving-Kreditkarte.
Barclays Visa*: Kostenfreie, echte Kreditkarte (Revolving). Es fallen jährlich 24€ an, wenn die vollständige Rückzahlung per Lastschrift stattfinden soll. Du kannst weltweit kostenlos zahlen und abheben (Mindestbetrag: 50€).
Tagesgeldkonto
Du brauchst ein Tagesgeldkonto? Die besten Konditionen, damit du am meisten aus deinem Ersparten rausholen kannst, findest du über unseren Tagesgeld-Vergleich.
Das Klarna* Tagesgeldkonto zahlt sowohl für Neu- als auch Bestandskunden monatlich 2,3% Zinsen. Vorausgesetzt wird ein Girokonto bei Klarna. Das Online-Banking bei Klarna geht über die Apple- oder Androis
Trade Republic*: Tagesgeldkonto, das sich für Neu- als auch Bestandskunden lohnen kann. Mit den 2,25% Zinsen p.a. und der monatlichen Auszahlung der Zinsen ist dieses Tagesgeldkonto ein guter Catch. Umfassendes Online-Banking-Angebot per Website oder Apple- und Android-App.
Festgeldkonto
Im Bereich Festgeld ändern sich die Angebote schnell. Um das passende Festgeldkonto für dich zu finden, kannst du unseren Festgeld-Vergleich nutzen.
Da sich die Angebote ständig ändern, solltest du in jedem Falle verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Dabei solltest du ausschließlich Banken innerhalb der EU in Erwägung ziehen, da diese der europäischen Einlagensicherung unterliegen. Weiterhin sind nur Banken in Ländern hoher Bonität (AA-) zu empfehlen.
Direktbanken
Finde die beste Direktbank, um deine Bankangelegenheiten vollständig digital erledigen zu können. In unserem Direktbanken-Vergleich findest du Direktbanken, bei denen du dein Girokonto, Depot und Tagesgeldkonto gemeinsam haben kannst.
Kryptobörsen
Welche Kryptobörsen unserer Meinung nach die besten sind, erfährst du hier. Mehr Kryptobörsen und ihre Unterschiede findest du in unserem Kryptobörsen-Vergleich.
Bitvavo powered by Hyphe* bietet bei den wichtigsten Kriterien wie Kosten, Transparenz, Anzahl an Kryptowährungen und Sicherheit das beste Gesamtpaket an. Gerade für Einsteiger ist die Börse sehr gut geeignet, da sie eine gute UX bietet.
Bison*: Anbieter mit guter Auswahl an Kryptowährungen und sehr guter Kostentransparenz. Mit dem geplanten Staking für 2024 und einem Mindestbetrag von 1€ für deine Käufe ist Bison eine gute Wahl für alle Kryptofans.
Krypto-Wallets
Hier findest du Krypto-Wallets, die wir empfehlen. Ausführliche Informationen zum Thema „Bitcoin sicher verwahren“ findest du in unserem Bitcoin-Handbuch. Und in unserem Krypto-Wallet-Vergleich findest du 15 Wallets, die wir miteinander verglichen haben.

- Open Source und dadurch besonders transparent
- Kann als USB-C-Stecker direkt in den PC oder ein Smartphone gesteckt werden
- Unterstützt 9 Kryptowährungen. Durch ERC-20 Support und Integration mit Software Wallets stehen mehr als 1.500 Coins zur Verfügung
- Komfortable Bedienung durch Touch-Sensoren
- Unterstützt Seedphrase + 25. Wort
- Open Source und dadurch besonders transparent
- Kann als USB-C-Stecker direkt in den PC oder ein Smartphone gesteckt werden
- Unterstützt 9 Kryptowährungen. Durch ERC-20 Support und Integration mit Software Wallets stehen mehr als 1.500 Coins zur Verfügung
- Komfortable Bedienung durch Touch-Sensoren
- Unterstützt Seedphrase + 25. Wort
Trezor Safe 5*: Mit dem Trezor Safe 5 kannst du deine Kryptowährungen in einer sicheren Offline-Wallet verwahren. Dieses bietet ausreichend Speicherplatz für deine Kryptowährungen und eine Tor-Netzwerk-Anbindung ist möglich.
BitBox02 Multi*: Mit der BitBox02 Multi erhältst du ein OpenSouce Wallet, das deine Seed-Phrase auf einer gesonderten SD-Karte speichern kann, so dass du dir diese theoretisch nicht notieren müsstest. Außerdem kann es direkt in ein Android-Smartphone gesteckt und dort verwaltet werden.
Steuersoftware
Weitere Steuersoftware findest du in unserem Steuerprogramm-Vergleich.

- Basisversion für alle geeignet, Profi-Check möglich z.B. für Vermieter oder Selbstständige.
- Desktop-, Web- und Mobil-Versionen stehen zur Verfügung.
- Elektronischer Belegabruf möglich (Vorausgefüllte Steuererklärung).
- Datenübernahme aus dem Vorjahr und einfache Bedienung.
- Basisversion für alle geeignet, Profi-Check möglich z.B. für Vermieter oder Selbstständige.
- Desktop-, Web- und Mobil-Versionen stehen zur Verfügung.
- Elektronischer Belegabruf möglich (Vorausgefüllte Steuererklärung).
- Datenübernahme aus dem Vorjahr und einfache Bedienung.
CHECK24 Steuer*: Das kostenlose Tool von CHECK24 ist für alle geeignet. Ein elektronischer Belegabruf sorgt dafür, dass Angaben, die dem Finanzamt bereits vorliegen, schon automatisch in die Steuererklärung eingetragen werden. Es ist nicht möglich ein Elster-Zertifikat hochzuladen.
WISO Steuer*: WISO ist der alte Hase unter den Steuersoftware-Programmen, hat sich dabei aber gut gehalten. Das Programm ist besonders umfangreich und damit für alle geeignet. Gegen Aufpreis ist ein Profi-Check möglich (interessant z.B. für Vermieter oder Selbstständige).
Gesetzliche Krankenversicherungen
Auf den ersten Blick wirken alle gesetzlichen Krankenkassen ähnlich: Ihre Leistungen basieren auf einem standardisierten Leistungskatalog und der allgemeine Beitragssatz ist durch gesetzliche Vorgaben geregelt. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede, insbesondere bei den Zusatzleistungen und der Höhe des Zusatzbeitrags. Um weitere gesetzliche Krankenversicherungen miteinander zu vergleichen, schau in unseren Krankenkassenvergleich.

- Zusatzbeitrag: 2,45%.
- Hautscreening ab 20 Jahren, in einigen Bundesländern schon früher (alle 2 Jahre).
- Zahnreinigung: 1 x 40€/Jahr beim Zahnarzt der Wahl.
- Reiseimpfungen: Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe).
- Bonus: 200€ Prämie bzw. 400€ zweckgebundene Prämie.
- Zusatzbeitrag: 2,45%.
- Hautscreening ab 20 Jahren, in einigen Bundesländern schon früher (alle 2 Jahre).
- Zahnreinigung: 1 x 40€/Jahr beim Zahnarzt der Wahl.
- Reiseimpfungen: Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe).
- Bonus: 200€ Prämie bzw. 400€ zweckgebundene Prämie.

- Zusatzbeitrag: 2,98%.
- Hautscreening ab 15 Jahre (alle 2 Jahre) bei Vertragsärzten, Muttermalcheck über TeleClinic, Online-Hautcheck.
- Zahnreinigung: 2 x 25€/Jahr.
- Reiseimpfungen: Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe).
- Bonus: 100€ Prämie (10-30€ pro Maßnahme).
- Zusatzbeitrag: 2,98%.
- Hautscreening ab 15 Jahre (alle 2 Jahre) bei Vertragsärzten, Muttermalcheck über TeleClinic, Online-Hautcheck.
- Zahnreinigung: 2 x 25€/Jahr.
- Reiseimpfungen: Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe).
- Bonus: 100€ Prämie (10-30€ pro Maßnahme).
Techniker Krankenkasse*: Die TK ist die gesetzliche Krankenversicherung mit den meisten Versicherten in Deutschland. Insgesamt bietet die TK 194 Geschäftsstellen für ihre Versicherten.
HKK*: Auch die HKK kommt bundesweit zum Einsatz und hat insgesamt 946.343 Versicherte. Allerdings gibt es insgesamt nur 14 Geschäftsstellen, dafür aber Online-Services und eine 24-Stunden-Hotline.
Energie-BKK*: Die Energie-BKK kommt ebenfalls bundesweit zum Einsatz und hat insgesamt 134.224 Versicherte. Insgesamt gibt es 14 Geschäftsstellen. Versicherte können die Apps (Android und iPhone) oder die Website zum Kontakt nutzen. Eine Hotline gibt es auch.
Baufinanzierung
Bevor du dich für eine Baufinanzierung entscheidest, solltest du bei der Bank deines Vertrauens ein Finanzierungsangebot einholen. Anschließend solltest du dieses mit den Angeboten von einem dieser Kreditvermittler vergleichen.
Interhyp*: Mit Interhyp kannst du von über 500 Finanzierungspartnern ein passendes Angebot finden. Der Anbieter ist dabei ausschließlich auf Immobilien- und Baufinanzierung spezialisiert.
Dr. Klein*: Kurze Wege wird man mit großer Wahrscheinlichkeit bei Dr. Klein haben, denn um ein Angebot der vielen Finanzierungspartnern zu erhalten, bedient sich der Anbieter besonders vielen Filialen vor Ort.
Ratenkredit
Der beste Kredit ist kein Kredit. Aber gerade auf dem Weg raus aus den Schulden kann es hilfreich sein, eine günstigere Alternative zum bisherigen Kredit zu finden. Bei diesen Anbietern wirst du fündig:
Verivox*: Anbieter mit einem transparenten und ansprechend gestalteten Kreditvergleich. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir dir die Kombination mit Check24, um alle verfügbaren Kredite effizient zu vergleichen.
Check24* ermöglicht dir einen ausführlichen Kreditvergleich, der durch teils exklusive Angebote besticht und als gute Ergänzung dient, um noch bessere Kredite zu finden.
Juniordepot
Öffne ein Juniordepot für dein Kind – ein ideales Geschenk für seine Zukunft. In unserem Juniordepot-Vergleich findest du weitere Anbieter.
ING*: Die ING ist eine klassische Vollbank mit einem Depot-Angebot, das mit Neobrokern mithalten kann. Daher ist auch das Juniordepot bei der ING neben einem Girokonto oder einem herkömmlichen Depot gut aufgehoben.
Finvesto*: Über Finvesto kannst du ein Juniordepot für deinen Nachwuchs eröffnen, welches eine sehr niedrige Mindestsparrate hat. Auch für ein VL-Depot ist Finvesto keine schlechte Wahl.
Vermögenswirksame Leistungen mit ETFs
Geht es darum, deine Vermögenswirksamen Leistungen in ETFs zu investieren, haben wir auch hier eine Auswahl für dich getroffen.
Finvesto* nutzt für das VL-Sparen mit ETFs das Angebot des Anbieters ebase. Mit einer Jahresgebühr von 10€ und 0,2% Transaktionskosten ist Finvesto der günstigste Anbieter für vermögenswirksame Leistungen mit ETFs.
Oskar*: Zwar ist das VL-Sparen über Oskar mit 1,15% Jahresgebühr auf eine Dauer von 6 Jahren gerechnet teurer. Doch da es hier keine staatliche Förderung gibt, kann hier jederzeit flexibel gekündigt werden.