Für wen lohnt sich das Commerzbank Girokonto?

Die Commerzbank bietet zwei Girokontomodelle an. Eines davon ist speziell jungen Leuten in Ausbildung vorbehalten. Das andere ist das kostenlose Girokonto. Dieses kann noch mit den Extras "Premium" oder "Klassik" den Bedürfnissen angepasst werden, je nach Zielgruppe, vom kostenbewussten Kontonutzer über den Kunden, der Bankgeschäfte am liebsten in der Filiale erledigt, bis hin zum Vielreisenden.
Commerzbank Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren bei Mindestgeldeingang von 700€/Monat.
  • Bis zu 2 Girocards inklusive.
  • Kostenlose Kontoführung möglich bei Nutzung des Online- oder Mobile-Bankings bzw. der SB-Terminals in der Filiale.
  • Neukunden- und Empfehlungsprämie.
  • Keine kostenlose Kreditkarte.
  • Keine kostenlose Bargeldabhebung im Ausland.
  • Relativ hohe Dispo- und Überziehungszinsen.
  • 9,90€ Kontogebühren im Monat bei Unterschreitung des Mindestgeldeingangs.
Zum Angebot
Commerzbank Girokonto
  • Keine Kontoführungsgebühren bei Mindestgeldeingang von 700€/Monat.
  • Bis zu 2 Girocards inklusive.
  • Kostenlose Kontoführung möglich bei Nutzung des Online- oder Mobile-Bankings bzw. der SB-Terminals in der Filiale.
  • Neukunden- und Empfehlungsprämie.
  • Keine kostenlose Kreditkarte.
  • Keine kostenlose Bargeldabhebung im Ausland.
  • Relativ hohe Dispo- und Überziehungszinsen.
  • 9,90€ Kontogebühren im Monat bei Unterschreitung des Mindestgeldeingangs.
Commerzbank StartKonto
  • Gebührenfreie Kontoführung möglich.
  • Inklusive Girocard und Young Visa Kreditkarte.
  • Rabattangebote.
  • Keine kostenlosen Bargeldauszahlungen im Ausland.
  • Relativ hohe Dispo- und Überziehungszinsen.
Zum Konto
Commerzbank StartKonto
  • Gebührenfreie Kontoführung möglich.
  • Inklusive Girocard und Young Visa Kreditkarte.
  • Rabattangebote.
  • Keine kostenlosen Bargeldauszahlungen im Ausland.
  • Relativ hohe Dispo- und Überziehungszinsen.

Das StartKonto lässt sich ohne Mindestgeldeingang führen und enthält im gesamten Angebotspaket wenigstens eine Girocard. Günstig im Vergleich zu anderen Banken ist die Möglichkeit der kostenlosen Bargeldeinzahlung. Auch Auszahlungen ohne Gebühren sind zumindest im Inland kein Problem. Zu den Kontomodellen stellt der Artikel auch 2 Alternativen der Konkurrenz vor.

Über die Commerzbank

Die Commerzbank betreibt in Deutschland knapp 800 Filialen, betreut etwa 1 Mio. Privatkunden und Selbstständige sowie mehr als 70.000 Firmenkunden. Gemeinsam mit der Deutschen Bank, der Postbank, der HypoVereinsbank und den Tochterunternehmen dieser Kreditinstitute gehört sie zur Cash Group. Es gilt die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000€ je Kunde. Diese wird erweitert durch die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.

Leistungen aller Commerzbank Girokonten

Die Commerzbank bietet vier Girokontomodelle an:

  • Girokonto
  • Girokonto + Extra Klassik
  • Girokonto + Extra Premium
  • StartKonto

Die im Folgenden dargestellten Leistungen und Eigenschaften sind bei jedem dieser Konten gegeben.

Online-Banking

Jedes Girokonto der Commerzbank eignet sich für das Online-Banking, auch wenn das in keinem Fall ein Muss ist. Die Beantragung für ein bestehendes Konto kann über die Website unter „Persönlicher Bereich“/„Zugang beantragen“ erfolgen.

Die Commerzbank empfiehlt das kostenlose photo- bzw. pushTAN-Verfahren. Dafür brauchst du die photoTAN-App, die du für beide Methoden verwenden kannst. Zusätzlich wird noch das mTAN-Verfahren angeboten, wofür jedoch 0,12€ je SMS berechnet werden.

Das Online-Banking bietet u. a. folgende Möglichkeiten:

  • Kontoübersicht
  • SEPA-Überweisungen
  • Daueraufträge einrichten und verwalten
  • Karten verwalten
  • wenn gewünscht, monatlicher Kontoauszug über das elektronische Postfach (alternativ am Kontoauszugsdrucker)
  • statistische Auswertungen

App

Die Commerzbank bietet sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte eine Banking-App an. Das sind ihre wichtigsten Funktionen:

  • Kontoalarm
  • Echtzeitüberweisung
  • Fotoüberweisung
  • Mobile Payment
  • Kartenverwaltung
  • elektronisches Postfach
  • Suche nach Filialen und Geldautomaten
  • geplant: mobile Terminvereinbarung

Bargeld abheben

Mit der Girocard kannst du deutschlandweit an ca. 9.000 Geldautomaten der Cash Group sowie bei teilnehmenden Shell-Tankstellen kostenlos bei der Commerzbank Geld abheben. Darüber hinaus bieten mittlerweile viele Einzelhandelsgeschäfte an, ab einem bestimmten Einkaufswert Bargeld an der Kasse auszahlen zu lassen. Für folgende Barauszahlungen fallen bei der Commerzbank Gebühren an:

am Commerzbank-Schalter2,50€ (außer beim Extra Klassik und Extra Premium)
mit der Girocard an Automaten außerhalb der Cash Group und generell an Automaten im Ausland1%, mind. 5,98€ oder individuelles Entgelt des Automatenbetreibers
mit Kreditkarte an Automaten im In- und Ausland (Freikontingente beim PremiumKonto)1,95%, mind. 5,98€; bei Fremdwährungen je nach Art der Karte zusätzlich zwischen 1,50% und 1,75% Aufschlag
Quelle: commerzbank.de, 6/20

Bargeld einzahlen

Commerzbank-Filialen haben im Normalfall einen Selbstbedienungsbereich, in dem sich mindestens ein Service-Terminal mit Einzahlungsfunktion zum Geld Einzahlen befindet. Dort ist es möglich, unter Benutzung der Girocard kostenlos und ohne Mengenbegrenzung Münzen und Scheine einzuzahlen. Der Betrag wird deinem Commerzbank-Girokonto gutgeschrieben. Die Münzen müssen nicht gerollt werden, sondern du schüttest sie einfach unsortiert in den Münzschacht.

Alternativ ist es möglich Bargeld am Schalter einzuzahlen. Dafür fallen beim Girokonto und StartKonto jedoch 2,50€ pro Einzahlung an.

Filialen

Mit ca. 800 Standorten betreibt die Commerzbank ein dichtes Filialnetz. Du kannst in einer Filiale den Selbstbedienungsbereich mit Geldautomaten, Kontoauszugdruckern und Service-Terminals benutzen, dich persönlich beraten lassen und Dienstleistungen am Schalter in Anspruch nehmen. Auf der Website der Commerzbank findest du detailliertere Informationen über die einzelnen Filialen wie Öffnungszeiten, Leistungsangebot und Barrierefreiheit.

Mobile Payment mit Google Pay und Apple Pay

Unabhängig vom Girokontomodell bietet die Commerzbank sowohl Google Pay als auch Apple Pay an. In Verbindung mit der Banking-App und einer Kreditkarte kannst du unterwegs über die NFC-Funktion deines Smartphones bezahlen, und auch in Onlineshops wird der Bezahlvorgang einfacher. Aktiviere dafür die zu deinem Smartphone passende Variante in der App und füge eine Kreditkarte hinzu. Für das Mobile Payment in Verbindung mit einer Smartwatch stehen Garmin Pay oder Fitbit Pay zur Verfügung.

Die Apple Pay Funktion des Commerzbank Girokonto
Mit dem Commerzbank Girokonto ist nun auch Apple Pay möglich | Bild: commerzbank.de

NFC

Alle Giro- und Kreditkarten enthalten einen NFC-Chip. Damit kannst du im stationären Handel an dafür geeigneten Terminals schnell und kontaktlos bezahlen, indem du die Karte in die Nähe des Lesegerät hältst. Die Eingabe einer PIN oder eine Unterschrift ist erst bei Beträgen ab 50 Euro erforderlich.

Mindestgeldeingang

Seit Oktober 2020 besteht ein Mindestgeldeingang von 700€ für das Girokonto, damit es kostenlos bleibt. Wer diesen Geldeingang nicht erreicht, bezahlt 9,90€ Kontoführungsgebühren monatlich.

Commerzbank Kostenloses Girokonto

Das 0-Euro-Konto orientiert sich an den Ansprüchen kostenbewusster Kunden und wird aktuell mit zwei Sonderaktionen (Stand 6/20) beworben: der Gebührenfreiheit ohne Mindestgeldeingang und einer Prämie für alle Neukunden.

KontoführungsgebührKostenlos bei Mindestgeldeingang von 700€, sonst 9,90€ pro Monat
Online-/Mobile-Banking oder SB-Terminal
● sämtliche Buchungsposten inkl. SEPA-Überweisungenkostenlos
● Einrichtung und Verwaltung von SEPA-Daueraufträgenkostenlos
● Kontoauszügekostenlos
beleghaft oder über Telefon-Banking
● SEPA-Überweisungen1,50€
● Bareinzahlungen und -auszahlungen2,50€
● Scheckeinzug1,50€
SEPA-Echtzeitüberweisung (über die App)1,50€
Girocard (für bis zu zwei Verfügungsberechtigte)kostenlos
ClassicKreditkarte (optional)39,90€ p. a.
GoldKreditkarte (optional)99,90€ p. a.
Zinssatz für Dispo-Kredit9,75% p. a.
Zinssatz für geduldete Überziehung12,25% p. a.
Quelle: commerzbank.de, 10/20

Die Höhe des Dispo-Kredits hängt bei jedem Konto von der individuellen Einkommenssituation ab. Im Normalfall werden etwa 2 Monatseinkommen gewährt. Wenn eine weitere Überziehung geduldet wird, dann zum höheren Zinssatz.

Prämie für das kostenloses Girokonto

Neukunden erhalten bei Eröffnung des Girokontos ein Startguthaben von 50 Euro. Aufgebucht wird der Betrag nach einer 3-monatigen aktiven Nutzung. Dafür gelten jedoch einige Bedingungen:

  • Eröffnung muss online erfolgen
  • kein Konto bei der Commerzbank innerhalb der letzten 24 Monate
  • Aktivierung des Online-Bankings inklusive des elektronischen Postfachs (muss mind. 3 Monate bestehen)
  • Kontoinhaber muss der E-Mail- und Telefonwerbung zustimmen (mindestens 3 Monate nicht widerrufen)
  • pro Monat wenigstens 5 Buchungen über mindestens 25 Euro

Weiterhin gibt es die Chance auf 100 Euro Prämie, wenn du das Konto weiterempfiehlst. Du kannst dafür über das Online-Banking eine E-Mail mit einem Link erstellen, dem die geworbene Person folgt. Sobald diese alle Bedingungen für die 50-Euro-Prämie erfüllt, erhältst du automatisch 100€.

(Stand 10/20)

Für wen lohnt sich das kostenlose Konto?

Das kostenlose Girokonto der Commerzbank lohnt sich für alle kostenbewussten Kunden, die ihre Bankgeschäfte gern selbst erledigen, entweder online, mobil oder am Service-Terminal. Wer nicht oft im Ausland unterwegs ist und auch sonst keinen großen Wert auf den Besitz einer Kreditkarte legt, dürfte mit den Konditionen zufrieden sein.

Alternativen

Wenn du ein kostenloses Girokonto ohne Mindestumsatz suchst, ist eventuell das Santander BestGiro eine Alternative. Du führst es komplett online, kannst aber mit der Girocard deutschlandweit die ca. 3.000 Geldautomaten der CashPool-Gruppe nutzen. Möglich ist auch die Kombination mit einer Kreditkarte ohne Jahresgebühr.

Quelle: santander.de, 06/20

Ein weiteres ähnliches Angebot ohne Kontoführungsgebühr und Mindestgeldeingang ist das Top-Girokonto der Norisbank. Es wird online geführt, aber da die Norisbank ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank ist, stehen dir die Geldautomaten der Cash Group kostenlos zur Verfügung. Mit der gebührenfreien Mastercard kannst du auch im Ausland kostenlos Bargeld abheben, abgesehen von eventuellen Gebühren der Automatenbetreiber.

Quelle: norisbank.de, 06/20

Commerzbank Girokonto + Extra Premium

Die zusätzliche Option "Premium" hält interessante Vorteile für Kunden bereit, die oft verreisen.

Eigenschaften

Kontoführungsgebühr12,90€ pro Monat
Online-/Mobile-Banking oder SB-Terminal
● sämtliche Buchungsposten inkl. SEPA-Überweisungenkostenlos
● Einrichtung und Verwaltung von SEPA-Daueraufträgenkostenlos
● Kontoauszügekostenlos
beleghaft oder über Telefon-Banking
● SEPA-Überweisungenkostenlos
● Bareinzahlungen und -auszahlungenkostenlos
● Scheckeinzugkostenlos
SEPA-Echtzeitüberweisung (über die App)kostenlos
Girocard (für bis zu zwei Verfügungsberechtigte)kostenlos
bis zu 4 PremiumKreditkarten (Mastercard oder Visa) für bis zu 2 Verfügungsberechtigtekostenlos
Bargeldauszahlung mit der Kreditkarte (pro Jahr 12 im Inland und 25 Ausland)kostenlos
Zinssatz für Dispo-Kredit7,75% p.a.
Zinssatz für geduldete Überziehung10,25% p.a.
umfangreiches Versicherungspaket für Reisenkostenlos
Priority-Pass für 600 Airport-Lounges weltweitkostenlos
Quelle: commerzbank.de, 10/20

Für wen lohnt sich das Extra Premium?

Das Girokonto + Extra Premium der Commerzbank lohnt sich für alle Kunden, die gern verreisen oder sich aus anderen Gründen häufig im Ausland aufhalten. Auch wenn du Wert auf einen Reise-Versicherungsschutz für deine ganze Familie legst, profitierst du von den eingeschlossenen Leistungen.

Alternativen

Weltweit kostenfreie Bargeldauszahlung, Kreditkarte inklusive und interessante Zusatzleistungen wie Rückvergütungen und SIXT-Goldstatus bietet das ExklusivKonto der HypoVereinsbank. Es kostet regulär 14,90 Euro im Monat, ist aber aktuell für Neukunden im 1. Jahr gebührenfrei.

Quelle: hypovereinsbank.de, 06/20

Das BestKonto der Deutschen Bank bietet zwei kostenfreie MasterCard-Gold-Kreditkarten sowie Versicherungsleistungen und Rückvergütungen auf Reisen als eingeschlossene Zusatzleistungen. Beleghafte Überweisungen sind ebenfalls gebührenfrei. Es kostet pro Monat aktuell 11,90 Euro und ab 1.10.2020 13,90 Euro.

Quelle: deutsche-bank.de, 06/20

Girokonto + Extra Klassik Commerzbank

Das Extra Klassik bietet Flexibilität, was die Erledigung der Bankgeschäfte angeht, da auch beleghafte Vorgänge im Preis enthalten sind. Es lässt sich einfach als Option zum Girokonto hinzuwählen.

Eigenschaften

Kontoführungsgebühr4,90€
Online-/Mobile-Banking oder SB-Terminal
● sämtliche Buchungsposten inkl. SEPA-Überweisungenkostenlos
● Einrichtung und Verwaltung von SEPA-Daueraufträgenkostenlos
● Kontoauszügekostenlos
beleghaft oder über Telefon-Banking
● SEPA-Überweisungenkostenlos
● Bareinzahlungen und -auszahlungenkostenlos
● Scheckeinzugkostenlos
SEPA-Echtzeitüberweisung (über die App)1,50€
Girocard (für bis zu zwei Verfügungsberechtigte)kostenlos
Mastercard Debit (für bis zu zwei Verfügungsberechtigte)kostenlos
ClassicKreditkarte (optional)39,90€ p.a.
GoldKreditkarte (optional)99,90€ p.a.
Zinssatz für Dispo-Kredit8,75% p.a.
Zinssatz für geduldete Überziehung11,25% p.a.
Quelle: commerzbank.de, 10/20

Für wen lohnt sich das Extra Klassik?

Das Extra Klassik eignet sich gut für Kunden, die Bankgeschäfte auch oder ausschließlich beleghaft durchführen möchten. Für gelegentliche Auslandsreisen sind die enthaltenen Mastercard Debitkarten von Vorteil, da es dafür mehr Akzeptanzstellen gibt als für die Girocard.

Alternativen

Eine Alternative könnte das Konto Giro extra plus der Postbanksein. Auch bei diesem sind eine Kreditkarte und die beleglose Kontoführung bzw. das Telefon-Banking inklusive. Da die Postbank ebenfalls zur Cash Group gehört, ist die kostenfreie Bargeldabhebung im Inland kein Problem. Das Konto kosten 10,90 € pro Monat und ist ab einem monatlichen Geldeingang von 3.000 Euro sogar kostenfrei.

Quelle: postbank.de, 06/20

Eine ähnliche Regelung gibt es beim Komfort-Konto der Targobank. Dieses ist bei einem monatlichen Geldeingang ab 2.000€ kostenfrei, sonst kostet es 8,95€ pro Monat. Beleghafte Überweisungen in der Filiale sind kostenlos. Unter den wählbaren Kreditkarten gibt es auch eine gebührenfreie Variante. Die Targobank gehört zum CashPool. Eine Besonderheit ist die Dispo-Freigrenze von 100€, bis zu der keine Zinsen berechnet werden.

Quelle: targobank.de, 06/20

StartKonto – Girokonto für Studenten, Schüler & Auszubildende

Das StartKonto ist ein spezielles Konto für Kinder und junge Leute bis 30, die sich in Ausbildung bzw. im Wehr- oder Bundesfreiwilligendienst befinden.

Eigenschaften

Kontoführungsgebührkostenlos
Online-/Mobile-Banking oder SB-Terminal
● sämtliche Buchungsposten inkl. SEPA-Überweisungenkostenlos
● Einrichtung und Verwaltung von SEPA-Daueraufträgenkostenlos
● Kontoauszügekostenlos
beleghaft oder über Telefon-Banking
● SEPA-Überweisungen1,50€
● Bareinzahlungen und -auszahlungen2,50€
● Scheckeinzug1,50€
SEPA-Echtzeitüberweisung (über die App)1,50€
Girocard (ab 7 Jahre)kostenlos
zusätzliche Girocard für Bevollmächtigte10€ p. a.
Young Visa Kreditkarte (Voraussetzungen: Volljährigkeit, Bonität, Mindestgeldeingang 300 €)kostenlos
Zinssatz für Dispo-Kredit9,75% p.a.
Zinssatz für geduldete Überziehung12,25% p.a.
Vorteils-Newsletter mit Rabattangebotenkostenlos
Quelle: commerzbank.de, 10/20

Wer jünger als 18 Jahre ist, kann das Konto nicht überziehen, denn ein Dispo-Kredit wird erst bei Volljährigkeit und regelmäßigem Einkommen gewährt.

Young Visa Card zum Commerzbank StartKonto
Die Young Visa Kreditkarte gibt's zum StartKonto kostenlos dazu | Bild: commerzbank.de

Für wen lohnt sich das StartKonto?

Das Konto ist speziell für Schüler, Studierende, Auszubildende, Praktikanten, Volontäre, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres konzipiert und auf diese Gruppe beschränkt. Ein Nachweis der Voraussetzung ist notwendig.

Alternativen

Das Junge Konto der BBBank ist aktuell eines der wenigen Girokonten mit Guthabenverzinsung. Für maximal 1.000€ Guthaben gibt es 1% Zinsen pro Jahr. Die Kontoführung ist kostenfrei. Wer volljährig ist, muss jedoch einmalig einen Genossenschaftsanteil im Wert von 15€ erwerben. Das Höchstalter liegt bei 27 Jahren, ohne dass ein Ausbildungsnachweis oder Ähnliches erforderlich ist. Die Bank gehört zum CashPool.

Quelle: bbbank.de, 06/20

Das kostenlose Junge Konto der Deutschen Bank wird für Schüler, Auszubildende, Studierende und Bundesfreiwilligendienstleistende bis 30 Jahre angeboten. Minderjährige können auch beleghafte Überweisungen kostenlos ausführen.

Quelle: deutsche-bank.de, 06/20

Commerzbank Girokonto eröffnen: So geht’s

Du kannst nach einer Terminvereinbarung auch in einer Filiale jedes Commerzbank Girokonto eröffnen. Bedenke aber, dass du dann den Neukundenbonus von 50 Euro nicht erhältst. Die folgende Anleitung bezieht sich deshalb auf die Online-Eröffnung.

Absolviere folgende Schritte, um online ein Girokonto bei der Commerzbank zu eröffnen:

  1. Wähle auf der Commerzbank-Website unter „Konten und Karten“ den Punkt „Girokonten“ aus und dann das gewünschte Konto. Klicke auf den Button, der dich zum Antragsformular bringt.
  2. Fülle den Antrag aus und lege dabei auch deine Zugangsdaten fest.
  3. Du kannst dich per Video-Chat, in einer Commerzbankfiliale oder in einer Postfiliale legitimieren. Für die Video-Legitimation lädst du die Commerzbank VideoIDENT-App auf dein Smartphone oder Tablet.
  4. Halte deinen Reisepass oder Personalausweis bereit, und folge den Anweisungen des Mitarbeiters.
  5. Nach wenigen Tagen erhältst du einen Brief mit einem QR-Code zur Aktivierung des photoTAN-Verfahrens. Dafür musst du die Commerzbank PhotoTAN-App herunterladen. nach der Aktivierung kannst du das Online-Banking nutzen.

Minderjährige, die ein StartKonto eröffnen möchten, können das nicht online erledigen. Dafür stehen die Mitarbeiter in den Filialen zur Verfügung und auch die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter ist erforderlich. Ein Konto mit mehreren Verfügungsberechtigten muss ebenfalls in der Filiale eröffnet werden.

Welche Dokumente werden benötigt?

Wer über 18 Jahre alt ist, braucht für die Legitimation den Personalausweis oder Reisepass und für das StartKonto den entsprechenden Nachweis für die Berechtigung. Bei Minderjährigen sind folgende Dokumente erforderlich:

  • Personalausweis, Reisepass oder Kinderausweis
  • Personalausweis oder Reisepass aller gesetzlichen Vertreter
  • Geburtsurkunde
  • gegebenenfalls Nachweis für das alleinige Sorgerecht

Wie lange dauert es?

Wenn du das Video-Ident-Verfahren nutzt, erhältst du den Aktivierungsbrief für das PhotoTAN-Verfahren meist nach 1 bis 2 Werktagen. Nach der Aktivierung kannst du das Online-Banking sofort nutzen. Die PIN für die Girocard wird ebenfalls einen Tag nach der Beantragung verschickt, die Karte selbst aber erst 3 bis 4 Tage später. Kreditkarten, auch die kostenlos im Gesamtpaket enthaltenen, beantragst du nach der Kontoeröffnung.

Commerzbank Girokonto eröffnen trotz Schufa möglich?

Online ist es nicht möglich, trotz Schufa-Eintrag ein Girokonto zu eröffnen. Der Antrag wird dann automatisch abgelehnt. Es lohnt sich in so einer Situation, eine Filiale aufzusuchen. Dort kann die individuelle Situation besser geprüft werden und die Kontoeröffnung ist eventuell doch möglich.

Häufig gestellte Fragen

Ist das Commerzbank Girokonto wirklich kostenlos?

Gibt es für das Girokonto bei der Commerzbank eine Prämie?

Ist das Commerzbank Girokonto ohne Mindestgeldeingang erhältlich?

Kann man ein Commerzbank Konto trotz Schufa eröffnen?

Was sind die Gebühren und Kosten für ein Commerzbank Girokonto?

Wie kann ich ein Commerzbank Girokonto eröffnen?

Welche Karte gibt es zum Commerzbank Girokonto?

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!