Deutsche Bank Aktivkonto im Test: Kosten & Gebühren im Überblick

- 3 Girokonten zur Auswahl: Das Junge Konto, AktivKonto und BestKonto
- Monatliche Kontoführungsgebühren zwischen 0,00 € und 11,90 €
- Kostenlose Kontoführung für junge Leute bis 30 Jahre möglich
- Persönliche Beratung dank bundesweitem Filialnetz
- Kostenloser Bargeldbezug weltweit in über 60 Ländern
- Kreditkarten und viele Leistungen indirekt nicht kostenlos
- Hohe Dispo- und Überziehungszinsen
- 3 Girokonten zur Auswahl: Das Junge Konto, AktivKonto und BestKonto
- Monatliche Kontoführungsgebühren zwischen 0,00 € und 11,90 €
- Kostenlose Kontoführung für junge Leute bis 30 Jahre möglich
- Persönliche Beratung dank bundesweitem Filialnetz
- Kostenloser Bargeldbezug weltweit in über 60 Ländern
- Kreditkarten und viele Leistungen indirekt nicht kostenlos
- Hohe Dispo- und Überziehungszinsen
Deutsche Bank AktivKonto: Die wesentlichen Leistungen
Dieses Girokonto der Deutschen Bank enthält vielfältige Leistungen wie eine Girocard und kostenlose Bargeldeinzahlungen am Geldautomat. Auch die gratis Nutzung des Terminals für Kontoauszüge ist erwähnenswert. Einen Dispo-Kredit offeriert die Bank ebenfalls.
Deutsche Bank Card als Girocard
Kurz nach der Kontoeröffnung erhalten Kunden eine Girocard, welche das Institut als Deutsche Bank Card bezeichnet. Mit dieser Debitkarte kannst du bargeldlos bezahlen und Geld abheben. In Deutschland nutzt du sämtliche Automaten der Deutschen Bank sowie aller Mitglieder des Cash-Group-Verbundes kostenfrei, darunter sind die Commerzbank und die Postbank.
Als Besonderheit verdient Erwähnung, dass sich die Gebührenfreiheit weltweit auf sämtliche Automaten der Deutschen Bank sowie Kooperationspartner erstreckt. Zu den Partnern zählen Banken wie BNP Paribas in Frankreich und Barclays in Großbritannien. Insgesamt versorgst du dich rundum den Globus an etwa 38.000 Standorten gratis mit Bargeld.
Deutsche Bank Card Plus und MasterCard

Gegen dine Jahresgebühr kannst du eine Deutsche Bank Card Plus bestellen, die eine Kreditkarte ist. Der Vorteil besteht darin, dass du weltweit unproblematisch bargeldlos bezahlen und Geld abholen kannst. Die Auslandseinsatzgebühr, die außerhalb des o-Raums anfällt, ist mit 1 % gering. Darüber hinaus bietet dir die Deutsche Bank verschiedene Varianten der MasterCard.
Dispo: Ohne Gehaltsnachweis möglich
Ein wesentlicher Vorzug dieses Girokontos liegt in der liberalen Kreditvergabe. Die Bank verzichtet bis zu folgenden Summen auf Einkommensnachweise:
- Online-Abschluss: 500€
- Eröffnung in der Filiale 1.000€
Dabei handelt es sich jeweils um einen Sofort-Dispo, das Institut prüft ausschließlich die Schufa-Datei. Bei höheren Beträgen kommt es auf die Höhe sowie die Zuverlässigkeit des Einkommens an. Die Zinsen berechnet die Deutsche Bank vierteljährlich.
Kosten und Gebühren für das Deutsche Bank AktivKonto in der Übersicht
Sämtliche aktuellen Konditionen entnimmst du dem Preis-Leistungs-Verzeichnis der Deutschen Bank. Die wichtigsten Gebühren findest du hier:
Leistung | Gebühr |
---|---|
Kontoführungsgebühr | 6,90€ monatlich |
Deutsche Bank Card | Kostenlos |
Deutsche Bank Card Plus | 18€ im Jahr |
Deutsche Bank Card Plus, Fremdwährungsgebühr | 1% des Umsatzes |
Nutzung GeldKarten-Funktion | 5€ im Jahr |
Dispo-Kredit | 7,9% bis 10,9%, abhängig von Art und Länge der Kundenverbindung |
Kontoauszug am Terminal | Kostenlos |
Kontoauszug per Post | Nur Porto |
Beleghafte Buchungen, Daueraufträge durch Bankmitarbeiter | 1,50€ |
MobileTan | 0,09€ pro SMS |
Deutsche Bank AktivKonto: Die Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung kannst du online einleiten. Die Deutsche Bank fordert wichtigen Angaben wie deine Adresse. Zudem musst du dich entscheiden, ob du Zusatzleistungen wie eine Kreditkarte buchen willst. Im Eröffnungsantrag bestimmst du auch, ob du einen Dispo-Kredit wünschst. Anschließend musst du dich legitimieren. Die Bank prüft deine Identität, dazu ist sie gesetzlich verpflichtet. Es stehen dir 3 Möglichkeiten offen:
- Legitimierung auf einer Filiale der deutschen Bank
- PostIdent: Du legitimierst dich auf einer Filiale der Deutschen Post. Ein Mitarbeiter überprüft deinen Ausweis und sendet deinen Eröffnungsantrag sowie die Bestätigung an die Deutsche Bank.
- VideoIdent: Du führst einen Videochat durch, in welchem du deinen Personalausweis zur Überprüfung in die Webcam hältst.
Notwendige Dokumente im Detail
Folgende Dokumente musst du bei der Kontoeröffnung vorlegen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Eröffnungsantrag
- bei Reisepass plus Meldebescheinigung
- ausländische Mitbürger: Nachweis über das Aufenthaltsrecht
Willst du einen Dispo mit einem höheren Umfang als 500,00 beziehungsweise 1.000 beantragen, bringst du bei einer Legitimierung in einer Filiale bestenfalls Einkommensnachweise sowie deinen Arbeitsvertrag mit. Dann kann die Bank sofort eine Bonitätsprüfung durchführen.
Gemeinschaftskonto und Kontowechsel
Du kannst dein Girokonto als Gemeinschaftskonto mit zwei Kontoinhabern einrichten lassen, die beide gleichberechtigt darüber verfügen können. Einen Wechsel kannst du auch später vornehmen. Willst du ein Gemeinschaftskonto auflösen, erfordert das einen gemeinsamen Antrag beider Kontoinhaber. Beantragst du ein Gemeinschaftskonto, müssen sich beide Kontoinhaber legitimieren. Du kannst zudem jederzeit innerhalb der Deutschen Bank zu dem umfangreicheren Kontomodell BestKonto wechseln. Bei diesem sicherst du dir eine MasterCard Gold.
Das Deutsche Bank AktivKonto kündigen
Der Gesetzgeber sieht für die Kündigung eines Girokontos eine kurze Kündigungsfrist von höchstens einem Monat vor, entsprechend flexibel bist du auch bei der Deutschen Bank. Diese Kündigung kannst du auf einer Filiale oder schriftlich vornehmen. Denke bei einer schriftlichen Kündigung daran, dass du sämtliche wesentlichen Daten wie die Kontonummer sowie einen Kündigungstermin angibst.
Bestenfalls schließt du zuerst ein neues Konto bei einer anderen Bank ab, damit du sämtliche Zahlungen wie Daueraufträge rechtzeitig umstellen kannst und du zum Beispiel deinem Arbeitgeber bereits die neue Bankverbindung mitteilen kannst. Gebe zusätzlich die neue Kontonummer an, damit dir die Deutsche Bank den Restbetrag überweisen kann. Bei einer schriftlichen Kündigung empfiehlt sich das Angebot Aboalarm, diese Seite stellt dir vorgefertigte Kündigungsschreiben zur Verfügung. Du musst nur noch deine persönlichen Daten ergänzen.
Deutsche Bank AktivKonto: Gebührenfreie Phase für Neukunden
Die Deutsche Bank wirbt regelmäßig mit zeitlich begrenzten Aktionen um Neukunden. Momentan profitieren sie von folgenden Werbeaktionen:
- keine Kontoführungsgebühren bis zum 30.09.2018
- Deutsche Bank Card Plus im 1. Jahr kostenlos
Fazit: Optimale Mischung aus Online-Leistungen und Filialangebot
Das Deutsche Bank Aktiv Konto empfiehlt sich für alle, die eine Bank mit einer starken Filialstruktur bevorzugen. Die Deutsche Bank ist in allen größeren und vielen kleineren Städten präsent, Kunden können unter anderem das Beratungsangebot nutzen. Vorteilhaft ist auch, dass sie zum Beispiel Bargeld an Automaten und am Schalter einzahlen können. Einen nennenswerten Pluspunkt stellt das breite Netzwerk an Partnerbanken dar, du kannst weltweit an einer riesigen Anzahl an Geldautomaten kostenlos Geld abheben. Die gebührenpflichtige Deutsche Bank Card Plus lohnt sich dank der geringen Fremdwährungsgebühr für alle, die häufig außerhalb des Euroraums bargeldlos bezahlen. Bedenken solltest du die vergleichsweise hohe monatliche Grundgebühr.