Consorsbank Kreditkarte: Die Visa Debit Card für Bestandskunden

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 6. August 2020
Die Consorsbank Kreditkarte ist eine Kreditkarte, die gemeinsam mit einem Girokonto kostenlos angeboten wird und weltweit gebührenfreies Abheben von Bargeld ermöglicht. Das sind bereits erste große Pluspunkte, doch es gibt auch Nachteile dieser beliebten Kreditkarte. Damit du entscheiden kannst, ob die Consorsbank Kreditkarte für dich perfekt geeignet ist, haben wir die wichtigsten Infos und bedeutende Vor- und Nachteile sowie Alternativen in diesem Artikel zusammengefasst.
consorsbank visa debit card
Consorsbank Kreditkarte
  • Kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr
  • Kostenloses Girokonto inkludiert
  • Weltweit Bargeld abheben ohne Kosten (je nach Betragshöhe)
  • Eröffnung eines (kostenlosen) Girokontos obligatorisch
  • Verrechnung mit direkten Abbuchungen, ohne zinsfreier Kredit-Phase (Debitkarte)
  • Bargeldeinzahlung nur bei hohen Summen möglich
Zum Angebot
Consorsbank Kreditkarte
  • Kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr
  • Kostenloses Girokonto inkludiert
  • Weltweit Bargeld abheben ohne Kosten (je nach Betragshöhe)
  • Eröffnung eines (kostenlosen) Girokontos obligatorisch
  • Verrechnung mit direkten Abbuchungen, ohne zinsfreier Kredit-Phase (Debitkarte)
  • Bargeldeinzahlung nur bei hohen Summen möglich

Die Consorsbank Kreditkarte ist als kostenloses Produkt mit Girokonto und der Möglichkeit, Bargeld bei Supermarktkassen abzuheben, eine solide und praktische Kreditkarte. Für Vielreisende sind die Fremdwährungsgebühren ein deutlicher Nachteil. Da die Abbuchung vom Girokonto nicht erst gesammelt am Monatsende erfolgt, kann gesagt werden, dass diese Karte zwar Kreditkarte genannt wird, sie aber eher wie eine Debitkarte funktioniert.

Für wen lohnt sich die Consorsbank Kreditkarte?

Die Consorsbank Kreditkarte ist ein solides Produkt, ohne wirkliche, völlig außergewöhnliche Alleinstellungsmerkmale. Die kostenlosen Kreditkarten anderer Direktbanken bieten sehr ähnliche Konditionen. Für Fernreisen gibt es stärker spezialisierte Anbieter, bei denen dann keine Fremdwährungsgebühren verrechnet werden. Zeitgemäß ist die praktische App und selbstverständlich gibt es auch Apple- und Google-Pay.

Nachdem es keine wirklich einzigartige Besonderheit bei dieser Kreditkarte gibt, bietet sie sich vor allem für all jene an, die bereits andere Finanzprodukte der Consorsbank nutzen. So wird sichergestellt, dass nicht verschiedene Logins von unterschiedlichen Banken benötigt werden und du nicht mehrere Apps auf deinem Smartphone benötigst.

Außerdem bietet sich die Consorsbank Kreditkarte auch dann an, wenn du bislang noch keine Kreditkarte suchst und schlichtweg ein solides Einsteigermodell benötigst, ohne große Extras. In den Antragsbedingungen gibt es keine Infos dazu, dass Studierende diese Kreditkarte nicht nutzen können, weshalb anzunehmen ist, dass auch Studentinnen und Studenten die Consorsbank Kreditkarte beantragen können.

Konditionen der Consorsbank Kreditkarte im Überblick

Die Consorsbank Kreditkarte ist keine richtige Kreditkarte, sondern funktioniert als Debitkarte. Das bedeutet, dass die fälligen Beträge nicht bis zum Monatsende gesammelt und dann zu einem späteren Zeitpunkt gemeinsam abgebucht werden, sondern immer rasch nach dem Kaufabschluss direkt die Abbuchung vom Referenzkonto erfolgt. Dadurch geht der Vorteil des späteren Bezahlens, den richtige Kreditkarten typischerweise bieten, verloren.

Ein kostenloses Girokonto muss verpflichtend bei Beantragung der Kreditkarte eröffnet werden. Eine private Partnerkarte schlägt mit 10 Euro pro Jahr zu Buche, dafür gibt es immerhin kostenlos eine Ersatzkarte, falls die Kreditkarte einmal verloren geht oder gestohlen wird. Auffällig sind die Fremdwährungsgebühren, die dafür sorgen, dass die Consorsbank Kreditkarte für Vielreisende nicht ideal geeignet ist. Beim Abheben von Bargeld ist genau darauf zu achten, wann welche Gebühren anfallen – hier ist etwas Vorsicht geboten.

Im Zuge der Kontoeröffnung wird das Limit typischerweise mit 2.000 Euro festgesetzt. Dieses kann dann in weiterer Folge auf Antrag erhöht werden, wozu es nötig ist, die Bank telefonisch zu kontaktieren. Die Konditionen sind somit in Summe im durchschnittlichen Bereich der kostenlosen Kreditkarten von Direktbanken angesiedelt. Es gibt zwar keine besonderen Highlights, aber auch keine wirklich groben Fallen. Der zentrale Nachteil ist, dass die Abbuchung rasch erfolgt und es nicht einen gesammelten, späteren Saldoausgleich möglich macht.

Wichtige Kosten und Gebühren der Consorsbank Kreditkarte

Die Consorsbank Kreditkarte ist eine kostenlose Kreditkarte, bei der – wie es bei Direktbanken meist üblich ist – ein kostenloses Girokonto dazu eröffnet werden muss. Die für eine Kreditkarte verhältnismäßig niedrigen Sollzinsen sind leider kein großer Vorteil, da die offenen Beträge rasch vom Referenzkonto abgebucht werden. Zusätzliche Spesen fallen für eine Partnerkarte und beim Abheben von Bargeld an, wenn weniger als 50 Euro behoben werden. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Spesen für Bargeld-Behebungen von über 1.000 Euro. Hier ist also etwas Vorsicht geboten, mit welcher Karte du wo Bargeld abheben solltest.

Nachstehend listen wir nun die wichtigsten Kosten tabellarisch auf:

Consorsbank Visa Debit CardKosten & Konditionen
KreditkartentypKreditkarte
Girokonto zur KarteJa
Jahresgebühr0€
Kosten Bargeldabhebungen InlandUnter 50€ – 1,95€, Über 50€ – 0€
Kosten Bargeldabhebungen AuslandUnter 50€ 1,95€, Über 50€ – 0€ im Euro-Raum, 1,75% außerhalb des Euro-Raums
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Inland1000€ pro Tag, Maximal 4000€ pro Woche
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Ausland1000€ pro Tag, Maximal 4000€ pro Woche
Fremdwährungsgebühr0%
Sollzins7,75%
Ersatzkarte0€
Partnerkarte10€ pro Jahr
KreditkartenanbieterVisa
NFC / Kontaktlos BezahlenJa
Apple Pay / Google PayJa
Gibt es eine Metallkarte?Nein
Extra VersicherungenNein
CashbackNein
Meilen | PunkteNein
Lounge AccessNein
RabatteNein
App / Online BankingJa

Insgesamt sind die Gebühren der Bank transparent dargestellt. Die schnelle Abbuchung der offenen Beträge ist grundsätzlich ein Nachteil gegenüber anderen Kreditkarten. Der Vorteil, der umgekehrt daraus abgeleitet werden könnte, ist, dass das Risiko sich in zu hohe Kosten zu stürzen, bei kurzfristigen Abbuchungen geringer ist. Schließlich hast du dein Girokonto über die App und das Onlinebanking immer besser im Blick. Wenn die Kosten hier nicht erst wesentlich später abgebucht werden, sondern der Saldo immer nahezu tagesaktuell ist, kennst du deine finanzielle Situation dementsprechend gut. So kann diese Debitkarten-Funktion nicht nur negativ betrachtet werden, sondern auch als Erleichterung um den finanziellen Überblick zu behalten, ausgelegt werden.

Consorsbank Kreditkarte: Onlinebanking & App

Die Consorsbank bietet eine moderne App und auch das Onlinebanking wirkt absolut zeitgemäß und ansprechend. Kontaktloses Zahlen ist ebenso möglich wie die Verwendung von Google- und Apple-Pay. Der Kontostand kann zudem sogar über die Smartwatch eingesehen werden. Neben grafischen Aufbereitungen der finanziellen Situation gibt es einen integrierten „Finanzmanager“. Dieses Tool zeigt an, wofür regelmäßig Geld ausgegeben wird. Erwähnenswert ist auch, dass über die Website der Bank der Kundenservice per Chat erreichbar ist – ein echter Vorteil für all jene, die nicht gerne in Telefon-Warteschleifen hängen.

consorsbank girokonto app
App im ansprechenden Design | Bild: consorsbank.de

App und Online Banking sind somit absolut einwandfrei und kommen mit ein paar netten, hilfreichen Extras.

Kreditrahmen der Consorsbank Kreditkarte

Die Entscheidung darüber, wie hoch der Verfügungsrahmen angesetzt wird, ist individuell unterschiedlich. Der standardmäßige Rahmen liegt bei 2.000 Euro. Der Kreditrahmen hängt von der Bonität ab, welche wiederum beim Kreditkartenantrag geprüft wird. Soll das Limit der Consorsbank Kreditkarte zu einem späteren Zeitpunkt erhöht werden, muss die Consorsbank telefonisch kontaktiert werden. Alternativ dazu ist es auch möglich, ein Kontaktformular auf der Website auszufüllen und so einen Rückruf anzufordern, um Wartezeiten in der Hotline zu vermeiden. Die Anpassung des Limits dauert im Regelfall nicht länger als einen Werktag.

consorsbank dispo
Dispo anpassen per App | Bild: consorsbank.de

Der Antrag auf die Erhöhung des Dispokredites des Girokontos lässt sich auch über die App oder das Online-Banking einbringen. Erwähnenswert ist auch, dass vom Girokonto maximal 1.000 Euro pro Tag und maximal 4.000 Euro binnen 7 Tagen abgehoben werden können.

Abrechnung der Consorsbanks Kreditkarte

Die Abrechnung der Consorsbank Kreditkarte funktioniert als Debitkarte. Das bedeutet, dass nicht erst bis zum Monatsende Umsätze gesammelt und dann zu einem späteren Zeitpunkt dieser Saldo ausgeglichen wird. Stattdessen wird schon bald nach dem getätigten Kauf der Gesamtbetrag vom hinterlegten Girokonto abgebucht. Dadurch fällt der Vorteil der späteren Zahlung weg. Die eher niedrigen Sollzinsen von knapp unter 8 Prozent per anno fallen somit weniger ins Gewicht.

Vorteile der Consorsbank Kreditkarte

Die Consorsbank Kreditkarte ist eine einfache Karte mit kostenlosem Girokonto, zeitgemäß modernem Onlinebanking und einer Bank, die gute, rasche Kommunikationsmöglichkeiten anbietet. Die wichtigsten Pluspunkte, die für die Consorsbank Kreditkarte sprechen, sind:

  • Kostenlose Kreditkarte ohne fixer Jahresgebühr

  • Kostenloses Girokonto

  • Moderne App und ansprechendes Onlinebanking

  • Chat-Funktion für schnelle Kommunikation mit der Bank

  • Praktische Extras wie z.B. Finanzmanager mit Übersicht der eigenen Ausgaben

Nachteile der Consorsbank Kreditkarte

Der Nachteil bei der Consorsbank Kreditkarte ist, dass es kein wirkliches Alleinstellungsmerkmal gibt. Die Karte ist nicht auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet. Somit kann es leicht passieren, dass all jene Menschen, die eine Kreditkarte z.B. speziell für Fernreisen suchen, sich für einen anderen Anbieter entscheiden. Dieser fehlende Fokus führt dazu, dass die Consorsbank Kreditkarte schlichtweg eine solide, einfache Einstiegskarte ist, aber keine echten Besonderheiten hat.

Nachteile der Consorsbank Kreditkarte sind:

  • Girokonto muss verpflichtend eröffnet werden

  • Keine „echte“ Kreditkarte, sondern eigentlich eine Debitkarte

  • Fremdwährungskosten fallen an

  • Bargeld kann kostenlos abgehoben werden, doch es gibt Ausnahmen

  • Keine Versicherungsleistungen inkludiert

Was man sonst noch über die Consorsbank Kreditkarte wissen sollte

Positiv zu erwähnen ist, dass Apple- und Google-Pay verfügbar sind und die App sogar über die Smartwatch nutzbar ist. Kontaktloses zahlen ist ebenfalls möglich. Bei Zahlungen von bis zu 50 Euro ist es nicht nötig, einen PIN einzugeben.

Nachdem ein Girokonto eröffnet werden muss ist gut zu wissen, dass die Consorsbank sich um den Kontowechsel kümmert – ein praktisches Zusatzservice, das nervige Bürokratie erspart.

Wer die Consorsbank weiterempfiehlt, erhält einen Bonus in Höhe von 30 Euro, wenn sich jemand mit dem entsprechenden Empfehlungscode als Neukunde registriert. Außerdem gibt es derzeit (Stand 07/2020) ein Gewinnspiel, bei dem ein VW unter allen Werbenden verlost wird, die Neukunden werben, welche in Folge kein Girokonto, sondern ein Aktiendepot bei der Consorsbank eröffnen.

Last but not least gibt es einen eigenen Wissens-Bereich auf der Website der Bank, der wie ein Forum aufgebaut ist. Hier können Fragen rund um das Konto, die Kreditkarte oder auch App und Online Banking gestellt werden, die von der Community oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank beantwortet werden.

Consorsbank Visa Kreditkarte beantragen

Die Beantragung der Consorsbank Kreditkarte erfolgt im Zuge der Eröffnung des Girokontos. Dies ist einfach über die Website, in drei Schritten, möglich. Der gesamte Prozess ist gut digitalisiert und selbsterklärend.

consorsbank girokonto anmeldung
Gut strukturierter Anmeldeprozess | Bild: consorsbank.de

 Der für die Eröffnung nötige Identitätsnachweis kann online erfolgen oder bei der Post vorgenommen werden. Direkt danach werden die Zugangsdaten übermittelt und schon steht das neue Girokonto zur Nutzung bereit. Die Eröffnung des Kontos und die damit einhergehende Beantragung der Kreditkarte sind somit schnell und einfach möglich.

Alternativen zur Consorsbank Kreditkarte

Wer eine Kreditkarte sucht, die ebenfalls kostenlos ist, aber für Reisen etwas besser geeignet ist, kann die Hanseatic Bank GenialCard ins Auge fassen. Hier ist es gratis möglich, weltweit Bargeld abzuheben. Bei der Comdirect Visa Card ist auch ein kostenloses Girokonto inkludiert und auch hier fallen keine Gebühren für das abheben von Bargeld an. Wer darüber hinaus auch noch Versicherungsleistungen benötigt, kann sich kostenpflichtige Kreditkarten genauer ansehen, deren Leistungsspektrum dann nochmal dementsprechend besser ist. Welche Alternativen also am besten passen hängt vor allem davon ab, wofür die Kreditkarte schlussendlich eingesetzt werden soll.

Weitere Kreditkarten im Überblick

Häufig gestellte Fragen

Ist die Consorsbank Kreditkarte an ein Konto gebunden?

Ist die Consorsbank Kreditkarte kostenlos?

Wie hoch ist der Kreditrahmen der Consorsbank Kreditkarte?

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!