Depot-Vergleich Österreich 2025
Die besten Aktiendepots & Online-Broker 04/2025
Überprüfte Produkte
Vergleichs-kriterien

Maximilian Thomaser
Aktualisiert am: 25. April 2025
1. Trade Republic Depot
Sehr gut (4,9)
04/2025
0€
1€
0€
2.426 / 2.426
Mehr Details
0€
Nicht möglich
1€ bis 10.000€
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Woche
Zweiwöchentl.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
AUT
USA
Sonstige
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
3.200 / 3.200
USA
Weitere Länder
AUT
4,4 / 5
Per FAQs und eventuell Weiterleitung auf Chatbot
- Keine Gebühren für Dividenden und Ausschüttungen
- 2,25% Zinsen auf dem Verrechnungskonto
2. Flatex Depot
Sehr gut (4,6)
04/2025
570 / 1.682
Mehr Details
0€
25€ bis unbegrenzt
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
1., 15.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 0
USA
Diese ist ab 25€ möglich.
AUT
5,90€
4,3 / 5
- Ertragsausschüttung kostenfrei
- 5,90€ Kosten für ausländische Dividenden über 15€
3. Traders Place Depot
Sehr gut (4,1)
04/2025
0€
1.525 / 1.525
Mehr Details
0€
1€ bis 5.000€
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
5., 15., 28.
Aktien
ETFs/ETCs
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
400 / 400
USA
Weitere Länder
Bis 5.000€
AUT
25€
3,7 / 5
- Keine Gebühren für Dividenden und Ausschüttungen
- 2,25% Zinsen auf dem Zinskonto (ab 5.000€ Guthaben)
4. Smartbroker+ Depot
Sehr gut (4,0)
04/2025
0€
0€
1.620 / 1.620
Mehr Details
0€
1€ bis 5.000€
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Zweimonatlich
3., 18.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
2.469 / 2.469
USA
Weitere Länder
AUT
Ausland
25€
Wertpapierkredit möglich
4 / 5
- Keine Gebühren für Dividenden und Ausschüttungen
- 2,25% Zinsen auf dem Zinskonto (separat zu eröffnen)
5. Erste Bank s Active
Gut (3,9)
04/2025
12 / 12
Mehr Details
0€
50€ bis unbegrenzt
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Zweimonatlich
alle Tage möglich
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 0
USA
Weitere Länder
AUT
Ausland
4,8 / 5
- Ausschüttungen sind kostenfrei
- Depotübertrag kostet min. 36€ pro Position
6. Scalable Capital Free Broker
Gut (3,8)
04/2025
0€
2.338/ 2.338
Mehr Details
0€
Steuerreport mit Ausfüllhilfe für die Steuererklärung
Nicht möglich
1€ bis 5.000€
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Zweimonatlich
1., 4., 7., 10., 13., 16., 19., 22., 25.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
AUT
USA
Sonstige
OTC
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
1.000 / 1.000
USA
Weitere Länder
AUT
25€
Wertpapierkredit möglich
4,5 / 5
- Keine Gebühren für Dividenden und Ausschüttungen
- 2,25% Zinsen auf dem Verrechnungskonto (bis 50.000€)
7. Finanzen.net Zero Depot
Gut (3,7)
04/2025
0€
0€
2.256 / 2.256
Mehr Details
0€
Nicht möglich
1€ bis unbegrenzt
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Zweiwöchentl.
6., 14., 21., 29.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
AUT
USA
Sonstige
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
1.265 / 1.265
USA
Weitere Länder
AUT
25€
Wertpapierkredit möglich
4,7 / 5
Digitaler Assistent
- Keine Gebühren für Dividenden und Ausschüttungen
8. DADAT
Gut (3,6)
04/2025
Mehr Details
20€ bis unbegrenzt
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
15.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 34
USA
AUT
Ausland
3,8 / 5
- Keine Gebühren für Dividenden und Ausschüttungen
9. easy Wertpapierdepot
Gut (3,4)
04/2025
Mehr Details
50€ bis unbegrenzt
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
10.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 0
USA
Weitere Länder
AUT
2,5 / 5
- Ausschüttungen von ausländischen Wertpapieren kosten 0,3%, min. 1,14€ + event. fremde Spesen
- Depotübertrag kostet min. 27,36€ pro Position
10. Bank Direkt Depot
Gut (3,4)
04/2025
0 / 20
Mehr Details
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
5.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 0
AUT
Ausland
3,3 / 5
- Ausschüttungen von AT- und US-Titeln kostenfrei
- Ausschüttungen von anderen Wertpapieren kosten 0,15% (min. 1,74€)
- Depotübertrag kostet min. 36€ pro Position
11. Erste Bank Selfinvest Depot
Gut (3,3)
04/2025
0 / 12
Mehr Details
0€
50€ bis unbegrenzt
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Zweimonatlich
alle Tage möglich
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 0
USA
Weitere Länder
AUT
Ausland
4,8 / 5
- Ausschüttungen sind kostenfrei
- Depotübertrag kostet min. 36€ pro Position
12. Consorsbank Depot
Gut (3,2)
04/2025
0€
1,5%
560 / 1.952
Mehr Details
0€
10€ bis unbegrenzt
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Zweimonatlich
1., 7., 15., 23.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 4.963
USA
Weitere Länder
AUT
Ausland
Eintragung nur für schweizer Namensaktien möglich
4,1 / 5
- Ausschüttungen sind kostenfrei
13. Interactive Brokers Depot
Gut (3,1)
04/2025
0€
Mehr Details
0€
10€ bis unbegrenzt
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Tag
Wöchentlich
Zweiwöchentl.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
USA
Weitere Länder
AUT
Ausland
nicht möglich
Mindestalter 21 Jahre
4,8 / 5
- Ausschüttungen sind kostenfrei
14. Comdirect Depot
Gut (3,0)
04/2025
1,5%
551 / 2.082
Mehr Details
Nicht möglich
1€ bis 10.000€
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Zweimonatlich
1., 7., 15., 23.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
AUT
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 1.245
USA
Weitere Länder
AUT
Ausland
Bei deutschen Gesellschaften kostenlos
4,6 / 5
- Ausschüttungen sind kostenfrei
15. Bank99 Direkt-Depot
Befriedigend (2,9)
04/2025
0€
1,49%
Mehr Details
0€
Nicht möglich
Sparplan nicht möglich
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
AUT
Europa (ex-AUT)
USA
Sonstige
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 0
USA
Weitere Länder
AUT
Ausland
Da keine Aktien angeboten werden, existiert auch kein Service für Hauptversammlungen
2,7 / 5
- Keine ETFs, nur aktive Fonds
16. Börse Live Depot Classic
Befriedigend (2,8)
04/2025
1,90%
0 / 20
Mehr Details
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
Zweimonatlich
5.
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 0
USA
Weitere Länder
AUT
Ausland
4 / 5
- Ausschüttungen kosten 0,3% (min. 1,74€), ausgenommen Dividenden von US-Aktien
- Depotübertrag kostet min. 48€ pro Position
17. CapTrader Depot
Befriedigend (2,7)
04/2025
Nicht möglich
0 / 0
Mehr Details
0€
Sparplan nicht möglich
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
–
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 0
USA
Weitere Länder
AUT
Ausland
0€
3,9 / 5
Digitaler Assistent
- Kein Sparplan möglich, eher zum Traden gedacht
18. Bank Austria Depot

Befriedigend (2,6)
04/2025
Nicht möglich
0 / 0
Mehr Details
Sparplan nicht möglich
Monat
Quartal
Halbjahr
Jahr
–
Aktien
ETFs/ETCs
Fonds
Derivate
Anleihen
Krypto
Limit
Trailing
Stop
Mehr anzeigen
0 / 0
Weitere Länder
AUT
Ausland
Fremdkosten treten in voller Höhe zzgl. USt. (20%) auf
4,5 / 5
Digitaler Assistent
- Kein Sparplan möglich
- Ausschüttungen kosten 0,3% (min. 1,74€), ausgenommen AT-Werte
- Depotübertrag kostet min. 15,72€ pro Position
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Anbieter
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Die besten Broker für Österreicher
Als Anleger in Österreich hast du die Wahl zwischen sogenannten steuereinfachen Brokern, die sich automatisch um die steuerlichen Aspekte deiner Investments kümmern, und nicht steuereinfachen Brokern, bei denen du selbst für die Steuererklärung verantwortlich bist. Steuereinfache Broker bieten den Vorteil, dass du dich nicht mit komplexen Steuerformularen auseinandersetzen musst, während nicht steuereinfache Broker oft günstigere Konditionen und eine breitere Auswahl an Anlagemöglichkeiten bieten.
Zu den steuereinfachen Brokern gehören neben österreichischen Anbietern auch die deutschen Broker Trade Republic und Flatex. Diese übernehmen die Abführung der Kapitalertragsteuer für dich, was besonders für Anleger attraktiv ist, die sich nicht mit den steuerlichen Details beschäftigen möchten.
Steuereinfache Broker
Ein steuereinfacher Broker erledigt die beim Depot anfallenden Steuerangelegenheiten für dich. Deine depotführende Bank kümmert sich in diesem Fall automatisch um die Abführung der Kapitalertragsteuer. Entscheidend ist, dass dein Broker einen Sitz oder eine Niederlassung in Österreich hat. Ebenso ist es möglich, dass der Broker mit einer Depotbank zusammenarbeitet, die einen Sitz oder eine Niederlassung in Österreich hat.
Möchtest du dich nicht selbst um steuerliche Aspekte in deinem Depot kümmern, beschränkt sich die mögliche Auswahl also auf österreichische Broker. Zudem kommen Trade Republic und Flatex infrage: Hierbei handelt es sich zwar grundsätzlich um deutsche Broker, allerdings bieten sie ebenfalls ein in Österreich steuereinfaches Depot an.
Trade Republic
Trade Republic bietet ein vollständig kostenloses Depot mit Verrechnungskonto und ermöglicht Anlegern den Zugang zu über 2.400 ETF-Sparplänen, die allesamt ohne Ausführungsgebühren bespart werden können. Das Broker-Angebot ist steuereinfach gestaltet, sodass die Abgeltungssteuer automatisch berechnet und abgeführt wird.
Flatex
Bei Flatex erhältst du ein gebührenfreies Wertpapierdepot inklusive Verrechnungskonto mit breitem Angebot: Aus mehr als 1.600 besparbaren ETFs kannst du 570 Produkte kostenfrei in deinen Sparplan aufnehmen. Allerdings fällt für Sparpläne außerhalb der kostenfreien Auswahl jeweils 1,50€ Gebühr pro Ausführung an. Auch Flatex ist steuereinfach.
Vergleicht man Trade Republic und Flatex mit österreichischen Brokern, fallen bei letzteren insbesondere die wesentlich komplizierteren Gebührenstrukturen und die geringere Auswahl an verfügbaren ETF-Sparplänen auf. Für die Depotführung und das Verrechnungskonto entstehen je nach Broker Kosten, und auch für die Sparplanausführung können Gebühren fällig werden.
Erste Bank
Die Erste Bank mit dem Depot s Active verlangt mit 1,152% p.a. vom Depotvolumen eine vergleichsweise hohe Gebühr für die Depotführung. Immerhin sind das zugehörige Verrechnungskonto und auch Sparplanausführungen kostenlos. Ein deutlicher Schwachpunkt liegt in der stark eingeschränkten Auswahl an besparbaren ETFs – lediglich 12 Indexfonds stehen für Sparpläne zur Verfügung. Als österreichischer Broker ist das Depot steuereinfach.

- Kostenloses Verrechnungskonto
- Sparplanausführung ist kostenlos
- Keine Gebühren für Ausschüttungen
- Steuereinfach
- Depot kostet 1,152% p.a. vom Depotvolumen
- Nur 12 besparbare ETFs zur Auswahl
- Kostenloses Verrechnungskonto
- Sparplanausführung ist kostenlos
- Keine Gebühren für Ausschüttungen
- Steuereinfach
- Depot kostet 1,152% p.a. vom Depotvolumen
- Nur 12 besparbare ETFs zur Auswahl

Dadat Bank
Dadat erhebt 0,09% p.a. vom Depotvolumen als Gebühr, allerdings fallen mindestens 3,48€ pro Position an. Dazu kommen 11,64€ jährlich für das Verrechnungskonto. Bei Sparplanausführungen berechnet die Bank 0,75€ plus 0,175% des Ordervolumens, wobei 70 von insgesamt 124 ETFs kostenfrei besparbar sind. Dadat kümmert sich automatisch um die Abführung der Steuern.
Nicht steuereinfache Broker
Einige deutsche Broker ermöglichen auch Kunden in Österreich, ein Depot bei ihnen zu führen. Allerdings handelt es sich dann um nicht steuereinfache Broker, du musst dich also selbst um die steuerlichen Angelegenheiten deiner Investments kümmern. Du musst eigenständig jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben, in der du die realisierten Gewinne, Ausschüttungen und ausschüttungsgleichen Erträge dem Finanzamt meldest. Erst dann wird das Finanzamt die Steuer fordern.
💡
Die Kapitalertragsteuer in Österreich beträgt 27,5% (für Zinsen 25%). Gewinne und Verluste können miteinander verrechnet werden, sodass du in jedem Falle eine eigene Buchhaltung führen solltest, um letztlich nicht zu viele Steuern bezahlen zu müssen. Wenige nicht steuereinfache Broker erstellen einen österreichischen Steuerreport für dich, der für die Angaben in der Steuererklärung hilfreich ist. Allerdings wird dafür keine Gewähr übernommen. Prüfe den Steuerreport deshalb selbst nach, um eine korrekte Steuererklärung abzugeben.
Traders Place
Traders Place punktet mit einem gebührenfreien Wertpapierdepot und Verrechnungskonto. Über 1.500 ETFs können ohne Ausführungsgebühren bespart werden. Allerdings ist der Broker in Österreich nicht steuereinfach.
Smartbroker+
Smartbroker+ bietet ein kostenloses Depot samt Verrechnungskonto. Kostenlose Sparpläne sind für über 1.600 ETFs möglich. Jedoch musst du dich auch hier selbst um die Abführung der Steuern kümmern.
Scalable Capital
Ein kostenfreies Depot und Verrechnungskonto erhältst du auch mit dem Scalable Capital Free Broker. Die Auswahl an kostenfreien Sparplänen ist mit über 2.300 ETFs groß und du bekommst einen Steuerreport mit Ausfüllhilfen.
Darauf solltest du bei einem Depot in Österreich achten
Im Vergleich zur deutschen Broker-Landschaft gestaltet sich die Analyse und Auswahl eines Brokers in Österreich etwas komplexer. Nicht nur komplizierte Gebührenstrukturen für das Depot, Kosten für Sparpläne und eine geringe Auswahl an besparbaren ETFs machen den Vergleich schwierig, sondern auch Kosten für andere Leistungen: denn während das Verrechnungskonto, Ausschüttungen und Depotüberträge in Deutschland – und somit auch bei in Österreich verfügbaren deutschen Brokern – kostenfrei sind, können bei österreichischen Brokern hohe Gebühren anfallen. Folgende Fallstricke solltest du bei der Auswahl eines Brokers in Österreich beachten:
- Steuereinfachheit
- Teils hohe Gebühren für Depot und Verrechnungskonto
- Preise ohne Umsatzsteuer (20%) angezeigt
- Teils Gebühren für Dividenden, Ausschüttungen und Depotüberträge
- Sparpläne nicht immer kostenfrei
- geringere Auswahl an besparbaren ETFs
Steuereinfach
Ein steuereinfacher Broker ist vorwiegend für Anleger interessant, die möglichst wenig Zeit in die Steuerdokumentation investieren möchten und Wert auf automatische, fehlerarme Meldungen legen. Wenn du allerdings eine breitere Auswahl an Brokern suchst, kannst du auch Alternativen wie nicht steuereinfache Broker in Betracht ziehen. Letztlich ist es wichtig, deine persönlichen Anlageziele, die Kosten und den zeitlichen Verwaltungsaufwand in die Entscheidung einzubeziehen.
Vor- und Nachteile eines steuereinfachen Brokers
- Broker kümmert sich automatisch um die Berechnung und Abführung der Steuer
- Zeitersparnis bei der Steuererklärung
- Automatisierte Steuerreports minimieren das Risiko von Fehlern
- Eingeschränktes Produktuniversum: begrenztes Angebot an Anlageprodukten
- Höhere Gebühren: Kosten für Depot, Verrechnungskonto und Sparpläne
- Geringere Auswahl an Anbietern im Vergleich zum deutschen Broker-Angebot
Gebühren für Depot und Verrechnungskonto
Zwar sind die Broker in Österreich steuereinfach – ihre Gebührenstrukturen sind aber alles andere als einfach. Hier lohnt sich ein genauer Blick in die Preis-Leistungs-Verzeichnisse der Anbieter, um Kostenfallen zu vermeiden. Die genaue Berechnung der Depotgebühr unterscheidet sich von Bank zu Bank. Folgende Gestaltungsmöglichkeiten sind üblich:
- Prozentuale Gebühr vom Depotvolumen: zwischen 0,09% und 1,2% pro Jahr
- Fixe Mindestgebühr pro Position im Depot: zwischen 3,48€ und 5,93€
- Fixe Mindestgebühr pro Depot: zwischen 6€ und 31,54€
Viele Depotanbieter verlangen zudem eine Gebühr für das Verrechnungskonto. Auf dieses Konto werden Ausschüttungen oder Erlöse aus Verkäufen ausbezahlt. Zudem werden Kosten und Gebühren für Käufe davon eingezogen. Je nach Bank können für das notwendige Verrechnungskonto im Jahr sogar dreistellige Summen fällig werden – hier solltest du unbedingt auf die genauen Konditionen achten und dir im besten Fall einen Anbieter mit kostenlosem Verrechnungskonto aussuchen.
💭
ETF-Sparplan-Angebot im Vergleich
Wenn du dein Depot für den langfristigen Vermögensaufbau mit ETFs nutzen möchtest, solltest du darauf achten, ob und welche ETFs bei deinem Broker verfügbar sind. Während bei deutschen Brokern tausende ETFs kostenlos besparbar sind, ist die Auswahl bei österreichischen Anbietern wesentlich geringer.
Anbieter | Anzahl besparbarer ETFs | Anzahl kostenloser ETF-Sparpläne |
---|---|---|
Trade Republic | > 2.400 | > 2.400 |
Scalable Capital | > 2.300 | > 2.300 |
Finanzen.net Zero | > 2.200 | > 2.200 |
Smartbroker+ | > 1.600 | > 1.600 |
Traders Place | > 1.500 | > 1.500 |
Flatex.at | > 1.500 | > 500 |
Easybank | 250 | 140 |
DADAT | 250 | 130 |
Bank Direkt | 20 | 0 |
Erste Bank (s Active Depot) | 12 | 12 |
Es gibt sogar Broker, die nur eine zweistellige Anzahl an ETFs oder auch gar keine ETF-Sparpläne anbieten. Bevor du dich für einen Broker entscheidest, solltest du deshalb sorgfältig überprüfen, ob deine favorisierten ETFs auch handelbar sind.
Kosten für Sparpläne
Viele deutsche Broker bieten ETF-Sparpläne kostenlos oder für eine geringe Gebühr an. Bei den meisten österreichischen Brokern fallen allerdings eine fixe Gebühr und/oder eine prozentuale Gebühr für die Ausführung eines Sparplans an. Manche Broker bieten auch eine Auswahl an Aktions-ETFs an, die kostenlos besparbar sind. Dieses Angebot kann sich allerdings ändern.
Die Wahl eines Brokers mit einem pauschalen Betrag kann sich insbesondere bei höheren Sparbeträgen lohnen, während ein prozentualer Betrag bei niedrigen Sparraten sinnvoller ist. Am besten ist natürlich ein Broker mit kostenlosen Sparplänen, allerdings solltest du nicht nur auf diesen Aspekt achten, sondern auch die Kosten für Depot und Verrechnungskonto und die Steuereinfachheit bedenken.
⚠️
Sonstige Kosten
Eine weitere Kostenfalle bei österreichischen Brokern lauert bei Zusatzgebühren, die für Dividenden, Ausschüttungen und Depotüberträge anfallen können. Die Gebühren für Ausschüttungen und Dividende werden in einigen Preis-Leistungs-Verzeichnissen auch als „Inkassoprovision“ bezeichnet. Wenn du Wert auf dividendenstarke Aktien und ausschüttende ETFs legst, solltest du hier unbedingt die genauen Konditionen beachten.
Auch wenn du einen Wechsel deines Depots zu einem anderen preiswerten Anbieter beabsichtigst: Informiere dich im Vorfeld sorgfältig über die anfallenden Kosten. Du solltest abwägen, ob die günstigeren Konditionen bei dem neuen Broker die hohen Gebühren für den Depotübertrag rechtfertigen – insbesondere, wenn du viele Positionen übertragen möchtest.
Anbieter | Dividenden und Ausschüttungen | Depotüberträge |
---|---|---|
Flatex | 5,90€ Kosten für ausländische Dividenden über 15€ | - |
Erste Bank | - | min. 36€ pro Position |
Easybank | Ausschüttungen von ausländischen Wertpapieren kosten 0,3%, min. 1,14€ | min. 27,36€ pro Position |
Bank Direkt | Dividenden und Ausschüttungen von AT- und US-Titeln kostenfrei, Dividenden und Ausschüttungen von anderen Wertpapieren kosten 0,15% (min. 1,74€) | min. 36€ pro Position |
Raiffeisen Oberösterreich | Ausschüttungen kosten 0,3% (min. 1,74€), ausgenommen Dividenden von US-Aktien | min. 48€ pro Position |
Bank Austria | Ausschüttungen kosten 0,3% (min. 1,74€), ausgenommen AT-Werte | min. 15,72€ pro Position |
Die in der Tabelle angezeigten Preise beziehen sich auch auf eine externe Lieferung der Wertpapiere, also an eine andere Depotbank (innerhalb Österreichs). Die Umsatzsteuer ist in den hier gezeigten Preisen bereits eingerechnet, gegebenenfalls können noch zusätzliche fremde Spesen anfallen.