Bei der DKB findest du ein umfangreiches Angebot für deine Kapitalanlage. Unter anderem kannst du dein Geld hier in über ETF-Sparpläne einzahlen. Hierdurch spekulierst du nicht mit einzelnen Aktien, sondern partizipierst langfristig an der Wertentwicklung eines gesamten Indizes. Bereits mit geringen monatlichen Sparraten von mindestens baust du dir so Schritt für Schritt ein immer größer werdendes Vermögen auf.
Welchen Service bietet die DKB bei ETF-Sparplänen?
Im Hinblick auf ETF-Sparpläne gewährt die DKB ihren Kunden ein hohes Maß an Flexibilität. So lassen sich einmal eingerichtete Sparpläne jederzeit in der Höhe verändern, für einen bestimmten Zeitraum deaktivieren oder komplett löschen. Die Spannweite der Mindestsparrate zum Maximalbetrag ist groß. Und auch das Sparintervall kannst du sehr flexibel festlegen.
Der Lastschrifteinzug für die regelmäßigen Einzahlungen in einen ETF-Sparplan ist ausschließlich von deinem DKB-Konto möglich. Eine Möglichkeit, vermögenswirksame Leistungen im Rahmen eines VL-Sparplans in ETFs anzulegen, bietet die DKB nicht an.
Kann man bei der DKB auch außerhalb von Sparplänen ETFs kaufen?
Neben dem Erwerb von ETFs im Rahmen von Sparplänen bietet die Bank auch die Möglichkeit, ETFs an Börsen zu kaufen und zu verkaufen. Mit einem DKB-Broker Depot kannst du als Anleger bei der DKB Aktien und über 10.000 Fonds handeln. Du kannst hierüber auch ETFs kaufen und verkaufen. Als Handelsplätze kommen verschiedene Börsen oder der Xetra-Handel infrage. Ebenso ist bei der DKB der Ankauf und Verkauf von ETFs über den Direkthandelspartner Tradegate möglich. Der Direkthandel bietet den Vorteil, dass hierbei keine zusätzlichen Handelsentgelte berechnet werden.
Bei der DKB betragen die Gebühren für jede Ausführung deines Sparplans 1,50 €. Und dabei ist es vollkommen egal, ob deine Sparrate 50,00€, 100,00€ oder 500,00€ beträgt. Selbst bei reinen Online-Banken und bei der Nutzung eines Direkthandelsplatzes entstehen hier bei jedem Kauf und Verkauf Gebühren von mehreren Euro.
Wie richtet man einen ETF-Sparplan bei der DKB ein?
Einen ETF-Sparplan kannst du bei der DKB über das Internet einrichten. Voraussetzung hierfür ist, dass du bei der Bank ein Wertpapierdepot hast. Zur Einrichtung eines ETF-Sparplans musst du dich in das Internet-Banking der DKB einloggen. Wähle anschließend den Punkt Wertpapiersparpläne. Durch die Eingabe einer WKN oder ISIN kannst du den von dir bereits ausgewählten ETF direkt benennen. Falls du dich noch nicht für einen bestimmten ETF entschieden hast, kannst du den komfortablen Wertpapiersparplan-Finder der DKB nutzen.
Einen geeigneten ETF mit dem Wertpapiersparplan-Finder auswählen
Im Wertpapiersparplan-Finder legst du zunächst als Wertpapierart „ETF“ fest. Durch das Setzen des entsprechenden Häkchens erreichst du, dass dir nur sparplanfähige Wertpapiere angezeigt werden. Anschließend kannst du noch deinen bevorzugten Anlageschwerpunkt auswählen. Hierdurch bestimmst du die Regionen und die Branchen aller angezeigten ETFs. In der Auflistung der passenden ETFs klickst du auf das entsprechende Symbol, um deinen Fondssparplan einzurichten.
Kontakt zur DKB
Als Online-Bank bietet die DKB ihren Kunden mehrere Wege zur Kontaktaufnahme. So gibt es neben dem komfortablen Kontaktformular auch eine Kundenhotline, die montags bis samstags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr telefonisch erreichbar ist.