GENO Broker ETF Sparplan Test
9 von 17 Punkten
06/2023
- 101 verfügbare ETF Sparpläne
- 31 kostenlose ETF Sparpläne
- Kostenlose Depotführung
- Smartphone App
Der Geno Broker der Volksbanken richtet sich an Kunden derselben: Voraussetzung für ein Depot ist ein Girokonto bei einer Volksbank. Aber auch für Bestandskunden dieser klassischen Filialbank ist der Geno Broker nicht besonders überzeugend, da ein sehr kleines ETF-Angebot und eine komplexe Kostenstruktur mit vielen Einschränkungen das Depot zurzeit unattraktiv macht. Der Geno Broker steht vielmehr stellvertretend für den Generationenkonflikt „flexible und günstige Direktbanken/Neobroker“ vs. „starre und teure Filialbanken“.
ETF Sparplan Kosten
4 von 7 Punkten
Beim GENO Broker werden 2,50€ pro Quartal fällig. Pro Ausführung des ETF-Sparplans nimmt Geno Broker zusätzlich stolze 0,95€. Damit wird dieses Angebot erst ab Sparraten von 200€ für Anleger attraktiv. Insgesamt sind die Kosten für dieses Depot und seine ETF-Sparpläne eher hoch.
GENO Broker Depotkosten
Leistung | Kosten |
Depotführung | 2,50€ pro Jahr |
Ausführung ETF Sparplan | 0,95€ |
Ausführungskosten je Sparrate
Sparrate | Kosten |
50€ ETF Sparplan | 0,95€ |
100€ ETF Sparplan | 0,95€ |
200€ ETF Sparplan | 0,95€ |
500€ ETF Sparplan | 0,95€ |
1.000€ ETF Sparplan | 0,95€ |
ETF Sparplan Angebot
3 von 7 Punkten
Mit 101 zählt der Geno Broker zu den Anbietern mit dem kleinsten ETF-Angebot. In diesem sind zwar recht wichtige und beliebte ETFs vorhanden, aber nicht viel mehr. Die Mindestsparrate liegt bei 10€, maximal aber dürfen nur 10.000€ pro Ausführung gespart werden.
Depot Extras
2 von 3 Punkten
Zwar sieht die Desktopoberfläche etwas altmodisch aus und es ist keine Smartphone-App vorhanden, dafür gibt es aber die Möglichkeiten eines Lastschrifteinzugs und der Dynamisierung von Sparraten.
- Smartphone App
- Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
- Lastschrifteinzug von Drittkonten
- Desktop Oberfläche
- Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen
- Dynamisierung der Sparrate möglich
GENO Broker Testurteil
9 von 17 Punkten
06/2023
Wirklich vorteilhaft beim Geno Broker ist nur, dass es vermutlich recht einfach ist, sich als Volksbank-Kunde ein Depot dort einzurichten. Weder die eher hohen Kosten, noch das sehr kleine ETF-Angebot oder die fehlende App sprechen zurzeit für die Einrichtung eines Sparplans über den Geno Broker.
GENO Broker ETF Sparplan im Vergleich
Angebot | |
---|---|
Anzahl gratis ETF Sparpläne | 31 |
Anzahl ETF Sparpläne | 101 |
Kosten | |
ETF Sparplan Kosten | 0,95€ pro Ausführung |
Min. Kosten je Ausführung | - |
Max. Kosten je Ausführung | - |
Depotgebühren | 2.5 |
Preis- & Leistungsverzeichnis | |
Nutzung | |
Mindestsparrate | 10€ |
Maximalsparrate | 10.000€ |
Ausführungsintervall | monatlich, zweimonatlich, quartalsweise, halbjährlich, jährlich |
Dynamisierung der Sparrate möglich | |
Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen | |
Lastschrifteinzug von Drittkonten | |
Desktop Oberfläche | |
Smartphone App | |
Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer | |
Bewertung | |
Link zum Anbieter |
Häufig gestellte Fragen
Wie gut ist das GENO Broker ETF Sparplan Angebot?
Wieviele ETFs sind im GENO Broker Depot besparbar?
Wieviele kostenlose ETF Sparpläne bietet das GENO Broker Depot?
Was sind die Kosten eines GENO Broker ETF Sparplan?