Targobank ETF Sparplan Test

9 von 17 Punkten
11/2025
- 2.386 verfügbare ETF Sparpläne
- 0 kostenlose ETF Sparpläne
- Kostenlose Depotführung Tooltip anzeigen
- Smartphone App
Die Targobank bietet (wie die meisten Filialbanken) ein überschaubares Angebot an ETF-Sparplänen an. Das Kostenmodell ist recht unkompetitiv. Mit einer maximalen Sparrate von 500€ ist die Targobank eher unflexibel und mit Direktbanken oder Neo-Brokern nicht konkurrenzfähig. Deshalb lohnen sich die ETF Sparpläne eigentlich nur für Targobank-Kunden, die den Service einer Filiale beziehen oder all ihre Finanzprodukte unter einem Hut bringen möchten.
ETF Sparplan Kosten
5 von 7 Punkten
Die Targobank hat ein variables Kostenmodell für Sparplanausführungen, mit fixen Grenzen nach oben und unten: 2,5% zahlst du pro Order, mindestens aber 1,50€ und höchstens 3€. Das macht den Broker bei höheren Sparraten günstiger. Sparraten sind aber nur bis zu 500€ möglich.
Targobank Depotkosten
| Leistung | Kosten |
| Depotführung | kostenlos |
| Ausführung ETF Sparplan | 2,50% |
Ausführungskosten je Sparrate
| Sparrate | Kosten |
| 50€ ETF Sparplan | 1,50€ |
| 100€ ETF Sparplan | 2,50€ |
| 200€ ETF Sparplan | 3,00€ |
| 500€ ETF Sparplan | 3,00€ |
| 1.000€ ETF Sparplan | 3,00€ |
ETF Sparplan Angebot
3 von 7 Punkten
Das Angebot an ETF-Sparplänen ist bei der Targobank überschaubar: nur 2.386 ETFs stehen zur Verfügung, davon sind 2.386 kostenlos besparbar. Bei der Targobank gibt es auch keine kostenfreien Aktions-ETFs, mit denen viele andere Anbieter werben. Damit liegt die Targobank am unteren Ende des Broker-Spektrums, was die ETF-Auswahl betrifft.
Depot Extras
1 von 3 Punkten
Das Targobank-Depot lässt sich nur mit einer Desktop-Oberfläche nutzen. Eine Smartphone App gibt es nicht. Abgesehen davon, dass die Targobank die Kapitalsteuer für dich abführt, bietet der Broker keine Extras: weder kannst du deine Sparrate dynamisieren, noch sind Lastschrifteinzüge von Drittkonten eine Option.
- Smartphone App
- Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
- Lastschrifteinzug von Drittkonten
- Desktop Oberfläche
- Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen
- Dynamisierung der Sparrate möglich
Targobank Testurteil
9 von 17 Punkten
11/2025

Der Targobank fällt vor allem bei der ETF-Auswahl weit zu anderen Brokern zurück. Das prozentuale Kostenmodell mit fixen Ober- und Untergrenzen lohnt sich für Kundinnen und Kunden nicht wirklich, da Sparraten nur ab 50€ bis 500€ möglich sind. Im Vergleich mit anderen Filialbrokern schneidet die Targobank eher mittelmäßig ab und empfielt sich eigentlich nur, wenn du den Service einer Targobank-Filiale nutzen möchtest.
Targobank ETF Sparplan im Vergleich
| Angebot | |
|---|---|
| Anzahl 0€ ETF Sparpläne | 0 |
| Anzahl ETF Sparpläne | 2.386 |
| Kosten | |
| ETF Sparplan Kosten | 2,50% pro Ausführung |
| Min. Kosten je Ausführung | 1,5€ |
| Max. Kosten je Ausführung | 3€ |
| Depotgebühren | Kostenlos Tooltip anzeigen |
| Preis- & Leistungsverzeichnis | |
| Nutzung | |
| Mindestsparrate | 50€ |
| Maximalsparrate | 500€ |
| Ausführungsintervall | monatlich, quartalsweise |
| Dynamisierung der Sparrate möglich | |
| Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen | |
| Lastschrifteinzug von Drittkonten | |
| Desktop Oberfläche | |
| Smartphone App | |
| Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer | |
| Bewertung | |
| Link zum Anbieter |
Häufig gestellte Fragen
Wie gut ist das Targobank ETF Sparplan Angebot?
Wieviele ETFs sind im Targobank Depot besparbar?
Wieviele 0€ ETF Sparpläne bietet das Targobank Depot?
Was sind die Kosten eines Targobank ETF Sparplan?
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!