Ratgeber
Rechner
Vergleiche

Prepaid-Kreditkarten Vergleich 2025

Die besten Kreditkarten mit Guthaben 07/2025

Stephan Kintrup

Stephan Kintrup

Aktualisiert am: 7. Juli 2025

Beste Prepaid-Karte

1. C24 Smart Debitkarte

C24 Smartkonto

Sehr gut (4,2)

07/2025

Zum Angebot
75€ Bonus
Tooltip anzeigen
Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

0%

2. DKB Visa Debitkarte

DKB Visa Debitkarte

Sehr gut (4,1)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

0%

3. Consors Visa Debit

Consorsbank Girokonto Essential

Sehr gut (4,0)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

2,1%

2% Guthabenzins

4. Trade Republic Karte

Trade Republic Karte

Gut (3,9)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

0%

5. Revolut Kreditkarte Standard

Revolut Standard

Gut (3,9)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

0%

6. Openbank Debit Plus

Openbank Debitkarte Я42

Gut (3,9)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

1,50%

7. Revolut Kreditkarte Plus

Revolut Plus

Gut (3,7)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

35,88€

Kosten Geld abheben in Euro

0%

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0%

Fremdwährungsgebühr

0%

8. N26 Standard

N26 Mastercard

Gut (3,7)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

1,7%

Fremdwährungsgebühr

0%

9. Consors Finanz Mastercard

Consors Finanz Mastercard

Gut (3,7)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

3,95€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

3,95€

Fremdwährungsgebühr

0%

10. Revolut Kreditkarte Premium

Revolut Premium

Gut (3,6)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

95,88€

Kosten Geld abheben in Euro

0%

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0%

Fremdwährungsgebühr

0%

11. Revolut Kreditkarte Metal

Revolut Metal

Gut (3,6)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

167,88€

Kosten Geld abheben in Euro

0%

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0%

Fremdwährungsgebühr

0%

12. Revolut Kreditkarte Ultra

Revolut Ultra

Gut (3,6)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

600€

Kosten Geld abheben in Euro

0%

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0%

Fremdwährungsgebühr

0%

13. Wise Kreditkarte

Wise Kreditkarte

Gut (3,6)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

variabel

Fremdwährungsgebühr

variabel

14. SumUp Pay Mastercard

Sumup

Gut (3,6)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

Nicht möglich

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

Nicht möglich

Fremdwährungsgebühr

0%

15. N26 You

N26 You

Gut (3,4)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

118,80€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

0%

16. C24 Max Debitkarte

C24 Smartkonto

Gut (3,4)

07/2025

Zum Angebot
75€ Bonus
Tooltip anzeigen
Kartengebühr (pro Jahr)

118,80€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

0%

17. C24 Plus Debitkarte

C24 Smartkonto

Gut (3,4)

07/2025

Zum Angebot
75€ Bonus
Tooltip anzeigen
Kartengebühr (pro Jahr)

70,80€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

0%

18. Comdirect Visa Debitkarte

Comdirect Visa Debitkarte

Gut (3,4)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

1,75%

19. Monese Mastercard Classic

Monese Mastercard Classic

Gut (3,3)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

95,40€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

0,5%

20. Monese Mastercard Premium

Monese Mastercard Premium

Gut (3,3)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

179,40€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

0%

21. Vivid Money Kreditkarte

Vivid Money Kreditkarte

Gut (3,3)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

1%

22. ING Visa Card

ING Visa Card

Gut (3,3)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

2,20%

Fremdwährungsgebühr

2,20%

23. PAYBACK Visa auf Guthabenbasis

Payback Visa auf Guthabenbasis

Gut (3,3)

07/2025

Zum Angebot
1. Jahr kostenlos
Tooltip anzeigen
Kartengebühr (pro Jahr)

29€

Kosten Geld abheben in Euro

0€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

Fremdwährungsgebühr

1,75%

24. Tomorrow Visa Debitkarte

Tomorrow Visa Debitkarte

Gut (3,3)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

3€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

3€

Fremdwährungsgebühr

0%

25. UnitPlus Mastercard

Unitplus

Gut (3,3)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

2€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

2€

Fremdwährungsgebühr

0%

26. N26 Smart

N26 Mastercard Flex

Gut (3,1)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

58,80€

Kosten Geld abheben in Euro

2€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

2€

Fremdwährungsgebühr

0%

27. Curve Pay

Curve (the O.G.) Kreditkarte

Befriedigend (2,9)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

2% (min. 2€)

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

2% (min. 2€)

Fremdwährungsgebühr

2,5%

28. bunq Easy Card Prepaid Kreditkarte

bunq Prepaid Kreditkarte

Befriedigend (2,9)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

9,99€

Kosten Geld abheben in Euro

2,99€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0,5%

Fremdwährungsgebühr

2%

29. Monese Mastercard Simple

Monese Mastercard Simple

Befriedigend (2,9)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

2%

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

2%

Fremdwährungsgebühr

2%

30. Payzy

Payzy

Befriedigend (2,9)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

Kosten Geld abheben in Euro

3€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

2,5% (max. 7,50€)

Fremdwährungsgebühr

2,5%

31. bunq Easy Bank Mastercard

bunq Easy Bank Mastercard

Befriedigend (2,8)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

47,88€

Kosten Geld abheben in Euro

0,99€

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0,5%

Fremdwährungsgebühr

0,5%

32. OLB Mastercard Prepaid

OLB Mastercard Prepaid

Befriedigend (2,6)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

19,00€

Kosten Geld abheben in Euro

2% (min. 5€)

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

2% (min. 5€)

Fremdwährungsgebühr

1,5%

33. Commerzbank Prepaid

Commerzbank Prepaid

Befriedigend (2,5)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

39,90€

Kosten Geld abheben in Euro

1,95% (min. 5,98€)

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

1,95% (min. 5,98€)

Fremdwährungsgebühr

1,75%

34. Commerzbank Mastercard Debit

Commerzbank Mastercard Debit

Befriedigend (2,5)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

42€

Kosten Geld abheben in Euro

1,95% (min. 5,98€)

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

1,95% (min. 5,98€)

Fremdwährungsgebühr

1,50%

Kreditkarte
1
Beste Prepaid-Karte
C24 Smartkonto
2
 
DKB Visa Debitkarte
3
 
Consorsbank Girokonto Essential
4
2% Guthabenzins
Trade Republic Karte
5
 
Revolut Standard
6
 
Openbank Debitkarte Я42
7
 
Revolut Plus
8
 
N26 Mastercard
9
 
Consors Finanz Mastercard
10
 
Revolut Premium
11
 
Revolut Metal
12
 
Revolut Ultra
13
 
Wise Kreditkarte
14
 
Sumup
15
 
N26 You
16
 
C24 Smartkonto
17
 
C24 Smartkonto
18
 
Comdirect Visa Debitkarte
19
 
Monese Mastercard Classic
20
 
Monese Mastercard Premium
21
 
Vivid Money Kreditkarte
22
 
ING Visa Card
23
 
Payback Visa auf Guthabenbasis
24
 
Tomorrow Visa Debitkarte
25
 
Unitplus
26
 
N26 Mastercard Flex
27
 
Curve (the O.G.) Kreditkarte
28
 
bunq Prepaid Kreditkarte
29
 
Monese Mastercard Simple
30
 
Payzy
31
 
bunq Easy Bank Mastercard
32
 
OLB Mastercard Prepaid
33
 
Commerzbank Prepaid
34
 
Commerzbank Mastercard Debit
Produkt
Angebot
Zum Angebot
75€ Bonus
Tooltip anzeigen
Zum Angebot
75€ Bonus
Tooltip anzeigen
Zum Angebot
75€ Bonus
Tooltip anzeigen
Zum Angebot
1. Jahr kostenlos
Tooltip anzeigen
Kreditkarten-Test

Sehr gut (4,2)

07/2025

Sehr gut (4,1)

07/2025

Sehr gut (4,0)

07/2025

Gut (3,9)

07/2025

Gut (3,9)

07/2025

Gut (3,9)

07/2025

Gut (3,7)

07/2025

Gut (3,7)

07/2025

Gut (3,7)

07/2025

Gut (3,6)

07/2025

Gut (3,6)

07/2025

Gut (3,6)

07/2025

Gut (3,6)

07/2025

Gut (3,6)

07/2025

Gut (3,4)

07/2025

Gut (3,4)

07/2025

Gut (3,4)

07/2025

Gut (3,4)

07/2025

Gut (3,3)

07/2025

Gut (3,3)

07/2025

Gut (3,3)

07/2025

Gut (3,3)

07/2025

Gut (3,3)

07/2025

Gut (3,3)

07/2025

Gut (3,3)

07/2025

Gut (3,1)

07/2025

Befriedigend (2,9)

07/2025

Befriedigend (2,9)

07/2025

Befriedigend (2,9)

07/2025

Befriedigend (2,9)

07/2025

Befriedigend (2,8)

07/2025

Befriedigend (2,6)

07/2025

Befriedigend (2,5)

07/2025

Befriedigend (2,5)

07/2025

Kartengebühr (pro Jahr)

0€

0€

0€

0€

0€

0€

35,88€

0€

0€

95,88€

167,88€

600€

0€

0€

118,80€

118,80€

70,80€

0€

95,40€

179,40€

0€

0€

29€

0€

0€

58,80€

0€

9,99€

0€

0€

47,88€

19,00€

39,90€

42€

Einmalige Kosten

0€

0€

0€

5€

7,99€

0€

0€

10€

0€

0€

0€

0€

7€

0€

0€

0€

0€

0€

0€

0€

19,99€

0€

0€

0€

20€

0€

5,99€

0€

4,95€

0€

0€

0€

0€

0€

Kreditkartengesellschaft
Mastercard
VISA
VISA
VISA
VISA
Mastercard
Mastercard
VISA
Mastercard
Mastercard
VISA
VISA
VISA
VISA
Mastercard
Mastercard
Mastercard
Mastercard
VISA
Mastercard
Mastercard
VISA
VISA
VISA
VISA
Mastercard
Mastercard
Mastercard
Mastercard
Mastercard
VISA
Mastercard
Mastercard
Mastercard
Mastercard
Kartentyp

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Prepaid

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Debit

Prepaid

Debit

Debit

Debit

Debit

Prepaid

Debit

Debit

Debit

Prepaid

Prepaid

Debit

Kein extra Girokonto nötig

Kostenloses Girokonto

Girokonto kostenlos bei min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 28 Jahren, sonst 4,50€ p.M.

Wenn min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 31 Jahren, sonst 4€ p.M.

Kostenloses Girokonto

Kostenloses Girokonto

Kontogebühr für notwendiges Konto: 2,99€ im Monat

kostenloses Girokonto

Kontogebühr für notwendiges Konto: 7,99€ im Monat

Kontogebühr für notwendiges Konto: 13,99€ im Monat

Kontogebühr für notwendiges Konto: 50€ im Monat

Girokonto kostet 9,90€ p.M. 

Girokonto kostet 9,90€ p.M. 

Girokonto kostet 5,90€ p.M.

Girokonto kostenlos bei u.a. mtl. mind. 700€ Geldeingang, sonst 4,90€ p.M.

Girokonto kostet 7,95€ p.M.

Girokonto kostet 14,95€ p.M.

Girokonto kostenlos u.a. bei Gesamtguthaben von mind. 1.000€ am Monatsende, sonst 3,90€. p.M.

Girokonto kostenlos bei mind. 1.000€ Geldeingang oder unter 28 Jahren, sonst 4,90€ p.M.

Girokonto kostet  0€ - 4€ p.M. 

N26 Girokonto Flex kostet 8,90€ p.M.

Das Girokonto bunq Easy Bank kostet 3,99€ p.M.

 Girokonto M kostet 6,50€ p.M. (kostenlos u.a. für Studenten unter 26 Jahren)

Girokonto kostenlos bei mind. 700€ Geldeingang, sonst 9,90€ p.M.

Girokonto Klassik kostet 9,90€ p.M.

Kosten Geld abheben in Euro

0€

0€

0€

0€

0€

0€

0%

0€

3,95€

0%

0%

0%

0€

Nicht möglich

0€

0€

0€

0€

0€

0€

0€

0€

0€

3€

2€

2€

2% (min. 2€)

2,99€

2%

3€

0,99€

2% (min. 5€)

1,95% (min. 5,98€)

1,95% (min. 5,98€)

Kosten Geld abheben in Fremdwährung

0€

0€

0€

0€

0€

0€

0%

1,7%

3,95€

0%

0%

0%

variabel

Nicht möglich

0€

0€

0€

0€

0€

0€

0€

2,20%

0€

3€

2€

2€

2% (min. 2€)

0,5%

2%

2,5% (max. 7,50€)

0,5%

2% (min. 5€)

1,95% (min. 5,98€)

1,95% (min. 5,98€)

Fremdwährungsgebühr

0%

0%

2,1%

0%

0%

1,50%

0%

0%

0%

0%

0%

0%

variabel

0%

0%

0%

0%

1,75%

0,5%

0%

1%

2,20%

1,75%

0%

0%

0%

2,5%

2%

2%

2,5%

0,5%

1,5%

1,75%

1,50%

Ohne Schufa-Abfrage
Mobiles Bezahlen
Google Pay
Apple Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Apple Pay
Google Pay
Online-Verwaltung
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
Android
iOS
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
Desktop (Browser)
iOS
Android
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
Android
iOS
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
iOS
Android
Desktop (Browser)
Kundenservice
Besondere Eigenschaften
  • Wechselgeld kann investiert werden
  • 2% Guthabenzins
  • Girokonto: litauische IBAN und Einlagensicherung
  • eSIM mit 3GB globalen Daten pro Monat
  • EZB-Wechselkurs bei Fremdwährungen
  • Kostenlose virtuelle Debitkarte möglich
  • Ersatzkarte kostenlos
  • Am Wochenende extra Gebühren für Abheben und Bezahlen in Fremdwährung
  • Ausgehende Überweisungen 1€ pro Überweisung

Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Anbieter

Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.

*Das ist ein Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du darauf klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt damit unsere Arbeit. Unsere Produktbewertungen bleiben davon unbeeinflusst. Erfahre hier, wie wir uns finanzieren.

Was ist eine Prepaid-Kreditkarte?

Eine Prepaid-Kreditkarte ist keine Kreditkarte im engeren Sinne. Im Gegensatz zu einer „echten“ Kreditkarte mit einem Kreditrahmen musst du die Prepaid-Kreditkarte aufladen – wie bei einem Prepaid-Handy. Erst dann kannst du sie zum Bezahlen oder Geldabheben nutzen. Ist das Guthaben einmal auf der Karte, kannst du die Prepaid-Kreditkarte fast überall zum Bezahlen einsetzen. Die Abrechnung erfolgt wie bei einer Debit-Kreditkarte direkt, weil kein Kredit gewährt wird.

💡

Wir zeigen auch Debitkarten an
In unserem Vergleich zeigen wir auch Debit-Kreditkarten an. Wenn du mit dieser Karte bezahlst oder Bargeld abhebst, wird das Geld direkt von dem zugehörigen Girokonto abgebucht und kein Kredit gewährt – sofern genügend Guthaben auf deinem Konto vorhanden ist.

Die Akzeptanz hängt vom Bezahlsystem der Kreditkartengesellschaft ab. Hier gibt es keinen Unterschied zu „echten“ Kreditkarten. Besonders verbreitet sind die Kreditkartengesellschaften Mastercard und Visa: Sie verfügen jeweils ungefähr über 40 Millionen Akzeptanzstellen weltweit.

Da keine Schufa-Abfrage erfolgt, sind Prepaid-Kreditkarten für alle Personengruppen mit unregelmäßigem Einkommen wie Minderjährige, Studenten oder Selbstständige geeignet. Auch Personen mit einem schlechten Schufa-Score profitieren davon, dass in den meisten Fällen keine Bonitätsprüfung erfolgt.

Eine Prepaid-Kreditkarte lässt sich am Aufdruck „Prepaid“ erkennen. Die Schriftzüge „Debit“ und „Credit“ sind ebenfalls möglich bei Kreditkarten. So kannst du den Kartentyp schnell erkennen.

Besonders typisch für Prepaid-Kreditkarten: Die Prepaid-Variante ist meist nicht an ein Girokonto geknüpft. Für die Aufladung gibt es allerdings ein Kartenkonto. Dieses Konto ist nur für das Kartenguthaben gedacht, sodass die Eröffnung weniger aufwendig ist.

Die besten Prepaid-Kreditkarten

Die besten Guthaben-Debitkarten bieten C24, die DKB, Consors und Trade Republic. Die beste echte Prepaid-Karte erhältst du mit der Payback Visa auf Guthabenbasis.

C24 Smart Debitkarte

Bei der C24 Smart Debitkarte gibt es keine Kartengebühr, vier kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat sowie keine Fremdwährungsgebühren. Als Debitkarte bringt sie aber die typischen Einschränkungen mit sich, insbesondere bei Kautionszahlungen in Hotels oder bei Mietwagenfirmen. Ein Nachteil ist die Voraussetzung eines C24 Girokontos mit entsprechender Schufa-Abfrage.

C24 Smart Debitkarte
C24 Smart Debitkarte
  • Keine Kartengebühr
  • Debitkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)
  • 4 Abhebungen pro Monat kostenlos
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Girokonto mit Schufa-Abfrage nötig
Zum Angebot
C24 Smart Debitkarte
  • Keine Kartengebühr
  • Debitkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)
  • 4 Abhebungen pro Monat kostenlos
  • Keine Fremdwährungsgebühr
  • Girokonto mit Schufa-Abfrage nötig

DKB Visa Debitkarte

Die DKB Debitkarte wird kostenfrei angeboten, allerdings ist dafür ein DKB Girokonto erforderlich, das unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls kostenlos geführt werden kann (min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 28 Jahren). Ein besonderer Vorteil ist das weltweit kostenlose Geldabheben und Bezahlen – dieses Privileg genießen Kunden allerdings nur, wenn monatlich mindestens 700€ auf dem verknüpften Girokonto eingehen und sie damit den Aktiv-Status haben.

DKB Visa Debitkarte
DKB Visa Debitkarte
  • Karte ist kostenlos (notwendiges Girokonto bedingt kostenlos)
  • Debitkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)
  • Weltweit kostenloses Geldabheben und Bezahlen, wenn mind. 700€ monatlicher Geldeingang auf dem zugehörigen Girokonto
  • Nur in Verbindung mit dem DKB Girokonto möglich (Schufa-Abfrage)
Zum Angebot
DKB Visa Debitkarte
  • Karte ist kostenlos (notwendiges Girokonto bedingt kostenlos)
  • Debitkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)
  • Weltweit kostenloses Geldabheben und Bezahlen, wenn mind. 700€ monatlicher Geldeingang auf dem zugehörigen Girokonto
  • Nur in Verbindung mit dem DKB Girokonto möglich (Schufa-Abfrage)

Consors Visa Debit

Ähnlich wie bei der Karte der DKB ist auch bei der Consors Visa Debit bei auch ein Girokonto mit Schufa-Abfrage nötig. Du kannst mit der Karte weltweit kostenfrei Bargeld abheben. Es fällt allerdings eine Fremdwährungsgebühr von 2,1% an.

Consors Visa Debit
Consors Visa Debit
  • Keine Kartengebühr
  • Weltweit kostenloses Geldabheben und Bezahlen
  • Debitkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)
  • Girokonto nötig (Schufa-Abfrage)
  • 2,1% FremdwährungsgebührDebitkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)
Zum Angebot
Consors Visa Debit
  • Keine Kartengebühr
  • Weltweit kostenloses Geldabheben und Bezahlen
  • Debitkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)
  • Girokonto nötig (Schufa-Abfrage)
  • 2,1% FremdwährungsgebührDebitkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)

Trade Republic Debitkarte

Die kostenlose Trade Republic Debitkarte ermöglicht dir weltweite Bargeldabhebungen ohne Gebühren, sofern der Betrag mindestens 100€ beträgt. Bei jedem Einkauf profitierst du von einem 1% Saveback-Programm. Zu beachten sind die einmaligen Kosten für die Kartenausstellung: Die Classic-Variante ist für 5€ erhältlich, während die Mirror-Karte 50€ kostet. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Trade Republic Girokonto, das zugleich die Funktion des Verrechnungskontos für dein Wertpapierdepot übernimmt.

Trade Republic Debitkarte
Trade Republic Debitkarte
  • Kostenlose Debitkarte
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben (ab 100€) und bezahlen
  • 1% Saveback auf alle Kartenumsätze
  • Einmalige Kosten von 5€ für die Classic-Karte oder 50€ für die Mirror-Karte
  • Girokonto nötig, dient gleichzeitig als Verrechnungskonto für das Depot
Zum Angebot
Trade Republic Debitkarte
  • Kostenlose Debitkarte
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben (ab 100€) und bezahlen
  • 1% Saveback auf alle Kartenumsätze
  • Einmalige Kosten von 5€ für die Classic-Karte oder 50€ für die Mirror-Karte
  • Girokonto nötig, dient gleichzeitig als Verrechnungskonto für das Depot

Visa Payback auf Guthabenbasis

Die Payback Visa auf Guthabenbasis ist eine echte Prepaid-Karte. Du erhältst sie ohne Schufa-Abfrage, was sie besonders für Personen mit schlechter Bonität interessant macht. Mit der Guthabenkarte kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben, im Ausland fällt eine Fremdwährungsgebühr von 1,75% an. Während das erste Jahr gebührenfrei ist, kostete die Prepaid-Karte danach 29€ pro Jahr.

Payback Visa auf Guthabenbasis
Payback Visa auf Guthabenbasis
  • Echte Prepaidkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)
  • Ohne Schufa-Abfrage möglich
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • 29€ Kartengebühr pro Jahr (im ersten Jahr kostenlos)
  •  1,75% Fremdwährungsgebühr
Zum Angebot
Payback Visa auf Guthabenbasis
  • Echte Prepaidkarte (eingeschränkte Akzeptanz bei Kaution)
  • Ohne Schufa-Abfrage möglich
  • Weltweit kostenlos Bargeld abheben
  • 29€ Kartengebühr pro Jahr (im ersten Jahr kostenlos)
  •  1,75% Fremdwährungsgebühr

Vorteile einer aufladbaren Kreditkarte

Prepaid-Kreditkarten bieten im Vergleich zu „echten“ Kreditkarten einige Annehmlichkeiten wie das simple Bestellen der Karte und die Echtzeit-Einsicht in die Umsätze. Da nur aufgeladenes Guthaben genutzt werden kann, eignet sich die Karte auch für Jugendliche. Die gesamten Vorteile sind:

  • Bargeldlos bezahlen: Du kannst weltweit mit der Karte bei Reisen, Autovermietungen und Hotels bezahlen.

  • Bargeld abheben: Mit den Prepaid-Kreditkarten kannst du dir an diversen Automaten weltweit Geld besorgen.

  • Einfaches Beantragen: Da keine Schufa-Abfrage oder eine sonstige Bonitätsabfrage erfolgt, kann im Prinzip jeder eine Prepaid-Kreditkarte beantragen – auch Personen mit geringer Bonität, Studenten und Selbstständige.

  • Keine Zinsen auf Kredite: Da nur das aufgeladene Guthaben zur Verfügung steht, rutschst du auch nie in den Dispokredit. Zinsen dafür können also nicht anfallen.

  • Volle Kostenkontrolle: Du kannst nur das ausgeben, was auf der Karte ist. Daher eignen sich solche Kreditkarten auch für Jugendliche, die sich auf diese Weise ohne finanzielles Risiko an den Umgang mit Geld gewöhnen können.

  • Geringe Missbrauchsanfälligkeit: Nur das aufgeladene Guthaben kann abgezogen werden. Zudem hast du via App jederzeit Einsicht in die Abbuchungen.

  • Einlagensicherung: Wie bei anderen Kreditkarten greift auch hier die gesetzliche Einlagensicherung – solange es sich um deutsche oder in der EU ansässige Anbieter handelt.

Nachteile einer aufladbaren Kreditkarte

Bei den Nachteilen von Prepaid-Kreditkarten sind vordergründig die verschiedenen und etwas unübersichtlichen Gebührenkataloge der Anbieter anzuführen. Es lohnt sich daher vor dem Beantragen die jeweiligen Kosten für Ausstellungs-, Jahres- und Transaktionsgebühren genau zu studieren, um das individuell passende Angebot zu finden. Die Nachteile im Überblick:

  • Kein Verfügungsrahmen: Du kannst nur das Geld ausgeben oder abheben, das auf der Karte ist.

  • Begrenzter Abhebebetrag: Einige Anbieter begrenzen den täglichen oder wöchentlichen Maximalbetrag auf wenige Hundert Euro, ganz gleich, wie viel Guthaben auf der Karte ist.

  • Fremdwährungsgebühr: Fast immer fallen beim Bezahlen und Geldabheben in anderen Währungen Kosten an.

  • Gebühren beim Bezahlen und Aufladen: Mitunter kann es beim Bezahlen zu zusätzlichen Kosten kommen. Ebenso ist dies beim Aufladen möglich.

  • Limit bei Aufladungen: Manche Anbieter erlauben nur einen gewissen Betrag pro Zeitraum aufzuladen. Auch die Einzahlmodalitäten variieren.

  • Ruhegebühr: Nutzt du die Karte eine gewisse Zeit nicht, kann eine Ruhegebühr fällig werden.

  • Eingeschränkte Akzeptanz bei der Kaution: Viele Mietwagengesellschaften verlangen für die Kaution eine „echte“ Kreditkarte. Daher solltest du dich im Vorfeld bei der Mietwagengesellschaft informieren oder eine „echte“ Kreditkarte zur Sicherheit dabeihaben.

Welche Kosten können bei Prepaid-Kreditkarten entstehen?

Meist sind Prepaid-Kreditkarten teurer als die anderen Kreditkartentypen. Auch aus diesem Grund haben wir Debitkarten in unseren Vergleich aufgenommen.

Kartengebühr: Für die Kreditkarte wird meist eine Kartengebühr verlangt. Diese wird entweder jährlich oder monatlich erhoben.

Gebühr für Abhebungen: Wie bei allen Bezahlkarten können Gebühren entstehen, wenn Bargeld abgehoben oder die Währung getauscht wird. Die Gebühren für Abhebungen sind überwiegend prozentual und können durch eine Mindestgebühr ergänzt werden.

Auslandszahlungen: Falls du in einer fremden Währung bezahlst oder eine Fremdwährung abhebst, entstehen meist Fremdwährungsgebühren. Dies können beispielsweise 2% des Umsatzes sein.

Gebühren für Aufladung oder Konto: Weitere Kosten können für ein nötiges Konto oder das Aufladen der Karte entstehen.

Inaktivität: In seltenen Fällen wird eine Gebühr verlangt, wenn man inaktiv ist.

Für wen ist eine Prepaid-Kreditkarte geeignet?

Prepaid-Kreditkarten eignen sich insbesondere für Menschen mit geringer Bonität und Minderjährige. Sie sind auch für alle sinnvoll, die gerne jederzeit volle Kostenkontrolle über alle Bargeldabhebungen und Bezahlvorgänge haben möchten. Bei „echten“ Kreditkarten hingegen erhältst du die Abrechnung meist nur monatlich, sodass man schnell den Überblick verlieren kann.

💡

Akzeptanz bei Kautionen
Für Hotelbuchungen und Mietwagen-Kaution sind diese Karten allerdings nur teilweise geeignet. Denn nicht alle Anbieter und Unterkünfte akzeptieren diese Prepaid-Kreditkarten. Du solltest daher immer eine zweite Bezahloption in der Hinterhand haben oder im Vorfeld beim Anbieter nachfragen.

Prepaid-Kreditkarte ohne Schufa-Abfrage beantragen

Eine Schufa-Abfrage ist beim Beantragen nicht nötig. Denn eine Bonitätsprüfung oder ein Einkommensnachweis sind nicht erforderlich. Daher kann im Prinzip jeder eine solche Prepaid-Kreditkarte beantragen. Einzig ein Wohnsitz in Deutschland beziehungsweise in der EU wird vorausgesetzt. Einige Anbieter geben die Prepaid-Kreditkarte zudem nur an Volljährige heraus.

Um die Prepaid-Kreditkarte zu beantragen, gehst du ganz einfach auf die Website des Anbieters. Unter Umständen ist der Download einer App erforderlich. In das Anmeldeformular trägst du deine persönlichen Daten ein und identifiziert dich z.B. per Videoident. Häufig dauert es wenige Tage, bis du die Karte in deinen Händen hältst. Um sie zu nutzen, ist noch das Freischalten durch erstmaliges Guthaben-Aufladen notwendig. Teilweise muss hierbei eine einmalige Gebühr beglichen werden, z.B. für den Versand der Karte.

🚀

Die besten Kreditkarten ohne Schufa im Vergleich
Wenn du nur eine Schufa-Prüfung vermeiden möchtest, können auch einige Debit-Kreditkarten infrage kommen. Nutze unseren Vergleich für Kreditkarten ohne Schufa, um fündig zu werden.

Prepaid Kreditkarte aufladen – so geht’s!

Das Aufladen einer Prepaid-Kreditkarte ist relativ simpel. Die meisten Anbieter ermöglichen das Einzahlen auf verschiedene Art und Weise. Gängig und kostengünstig ist die Überweisung vom Girokonto auf die Kreditkarte. Die notwendige IBAN erhältst du automatisch beim Registrieren.

Darüber hinaus ist je nach Anbieter auch das Aufladen via Giropay, Sofortüberweisung oder von einer anderen Kreditkarte möglich. Hier ist jedoch teilweise mit zusätzlichen Kosten zu rechnen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Prepaid-Kreditkarte ist die beste?

Was sind die Nachteile einer Prepaid-Kreditkarte?

Ist eine Prepaid-Kreditkarte sinnvoll?

Ist eine Prepaid-Kreditkarte eine echte Kreditkarte?