Trade Republic im Test

- Breite Palette an Wertpapieren verfügbar: Du kannst in über 9.000 Aktien und ETFs investieren.
- Über 1.504 kostenlose ETF Sparpläne des Anbieters iShares
- Keine Depotgebühr
- Keine Negativzinsen auf dem Verrechnungskonto
- Schnelle Registrierung und Smartphone App mit hoher Nutzerfreundlichkeit
- Von der BaFin beaufsichtigte Wertpapierhandelsbank
- Breite Palette an Wertpapieren verfügbar: Du kannst in über 9.000 Aktien und ETFs investieren.
- Über 1.504 kostenlose ETF Sparpläne des Anbieters iShares
- Keine Depotgebühr
- Keine Negativzinsen auf dem Verrechnungskonto
- Schnelle Registrierung und Smartphone App mit hoher Nutzerfreundlichkeit
- Von der BaFin beaufsichtigte Wertpapierhandelsbank
Unsere Erfahrung mit Trade Republic (Video)
Als Trade Republic im November 2019 ETF Sparpläne gelauncht hat, haben wir uns einmal die Zeit genommen, die Broker App genauer unter die Lupe zu nehmen. Unseren Eindruck von Trade Republic (von der Depoteröffnung bis hin zum ersten Trade / zur ersten ETF Sparplanausführung) könnt ihr in dem folgenden Video anschauen. Falls du an dem Produkt interessiert bist, lies dir auf jeden Fall auch noch die Trade Republic Erfahrungen der Finanzfluss Community durch.
Was ist Trade Republic?
Trade Republic ist ein junger Online-Broker, über den User mittels App oder Webanwendung auf dem Smartphone traden können. Du kannst Wertpapiere bereits für 1 Euro online handeln, aktiv investieren und auch aus einer breiten Palette an kostenlosen ETF-Sparplänen wählen.
Damit verlässt der Smartphone-Broker das Spielfeld des reinen Tradens und wird auch für passive Investoren interessant. Nach eigener Aussage ist Trade Republic „Deutschlands erster mobiler und provisionsfreier Broker“. Als Alleinstellungsmerkmale stechen die attraktive Gebührenstruktur und die hohe Nutzerfreundlichkeit hervor.

Das Angebot von Trade Republic
Trade Republic bietet eine App für die beiden Betriebssysteme iOS (Apple) und Android (Google). Für nur 1 Euro pro Trade handelst du mobil Aktien, ETFs und Derivate. Seit November 2019 ermöglicht der Online-Broker außerdem, 1.504 ETF-Sparpläne ab einer monatlichen Sparrate von 25 Euro dauerhaft kostenlos zu besparen. Dadurch kannst du bei Trade Republic nun auch langfristig passiv investieren. Im August 2021 sieht die Angebotsübersicht des Brokers so aus:
Aktien und ETFs: 9000
davon ETF als Sparpläne: 1.504
Optionsscheine, Knock-Out-Produkte und Faktor-Zertifikate: 300.000
Die ETFs stammen von unterschiedlichen Anbietern. Neben iShares – der Tochterfirma von BlackRock – ist dies Xtrackers, Lyxor, WisdomTree und Amundi.
Auf Trade Republic kannst du zwischen 7.30 und 23 Uhr über den außerbörslichen Handelsplatz Lang & Schwarz handeln. Der außerbörsliche Handel mit Derivaten via HSBC Deutschland ist von 8 bis 22 Uhr möglich. Die Spreads sind während der Handelszeiten der Börse – soweit dort handelbar – an die Referenzbörse den Referenzmarkt Xetra gebunden. Die Handelsspanne außerhalb der Xetra Öffnungszeiten kann bei Trade Republic etwas größer ausfallen. Aus diesem Grund solltest du darauf achten idealerweise innerhalb der Xetra Handelszeiten zu kaufen / verkaufen. Meide den Handel insbesondere vor dem Start der Börse und spät am Abend.
ETF Sparplan-Angebot von Trade Republic
Trade Republic bietet diverse ETFs zum Kauf an. 1.504 von diesen ETFs kannst du derzeit kostenlos besparen. Alle zum Besparen geeigneten ETFs siehst du, wenn du die entsprechende Option „Sparplan erstellen“ in der App auswählst. Dann kannst du durch die Liste scrollen oder deine Suche mithilfe des Filters in verschiedene Kategorien eingrenzen und verkürzen.

Die ETFs stammen vorwiegend von den beiden Anbietern iShares und WisdomTree. Bei WisdomTree handelt es sich um einen Vermögensverwalter aus den USA, der dort aktuell in puncto Größe in den Top 10 zu finden ist. WisdomTree bietet verstärkt „Zocker“-ETFs mit gehebelten oder Short-Versionen, doch auch Rohstoffen schenken die US-Amerikaner viel Beachtung. BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter und deckt mit seiner Tochter iShares nahezu 50 Prozent des ETF-Marktanteils ab.
Als weltweit größter ETF-Anbieter ist es daher wenig überraschend, dass iShares zu einem großen Teil unter den Trade Republic ETFs zu finden sind. Unter anderem steht fast die gesamte Reihe der „iShares Core“-Produkte zur Verfügung, von denen fast alle als ETF kostenlos besparbar sind. Möchtest du als Privatanleger große Indizes abbilden, entdeckst du schnell den iShares Core MSCI World (Industrienationen) sowie den iShares Core MSCI EM (Schwellenländer).
Hier geht es zu unserem großen ETF-Sparplan-Vergleich.
Handelskonditionen bei Trade Republic
Ob Aktien und ETFs, ETF-Sparpläne oder sonstige Wertpapiere: Die Handelskonditionen bei Trade Republic können sich sehen lassen. Vor allem sehr aktive Trader, die viel kaufen und verkaufen, sparen beim jungen FinTech-Startup dank des günstigen Handelns im Vergleich zu anderen Online-Brokern.
Aktien- und ETF-Konditionen
Wenn du mit Aktien und ETFs handeln möchtest, fällt pro Trade lediglich eine Fremdkostenpauschale in Höhe von 1 Euro an. Anderweitige Provisionen verlangt Trade Republic nicht. Dabei spielt es keine Rolle, mit welchen der über 9.000 Aktien und ETFs du handelst und in welchem Umfang dies geschieht. Mehr als 1 Euro berechnet der Smartphone-Broker für Trader pro Handelsgeschäft nicht. Auch Erträgnisse wie die Zahlung von Dividenden bei Aktien sind jetzt kostenfrei. Dies gilt auch für die Einbuchung von ausländischen Dividenden.
Für diese fielen zum Zeitpunkt des Markteintrittes von Trade Republic ab 15 Euro Ausschüttungsbetrag noch 5 Euro Gebühr an. Wer seine deutschen Namensaktien eintragen lassen möchte, der muss diese Option in den App-Einstellungen auswählen und dafür mit Kosten in Höhe von 2 Euro planen. 25 Euro werden für die Anmeldung zu einer Hauptversammlung fällig. Bei vielen anderen Brokern ist dies im Service inklusive. Abgewickelt werden der Kauf und Verkauf der Wertpapiere über das an der Hamburger Börse betriebene elektronische Handelssystem LS Exchange (Lang & Schwarz).
ETF-Sparplan-Konditionen
Investierst du bei Trade Republic in einen ETF-Sparplan, fallen keine Kosten bei Trade Republic an. Nicht einmal die Fremdkostenpauschale in Höhe von 1 Euro wird dir berechnet, was im Zusammenspiel mit der stets kostenlosen Depotführung ein Plus für passive Investoren ist. Die Sparplanrate beträgt je ETF-Sparplan-Kauf mindestens 25 Euro und maximal 5.000 Euro pro Ausführung. Du kannst frei entscheiden, ob der ETF-Kauf zweimal monatlich, einmal pro Monat oder quartalsweise ausgeführt werden soll. Bei monatlicher Ausführung hast du die Wahl entweder zu Beginn oder ab dem 16. des Monats zu investieren. Sowohl das Intervall als auch die Höhe der monatlichen Sparrate hat keine Auswirkung auf die Kostenstruktur der ETF-Sparpläne.
Konditionen sonstiger Wertpapiere
Für das Handeln mit sonstigen Wertpapieren wie Derivaten berechnet Trade Republic je Handelsgeschäft lediglich die Fremdkostenpauschale in Höhe von 1 Euro. Eine Orderprovision fällt für den Kauf oder Verkauf von Optionsscheinen, Knock-Out-Produkten und Faktor-Zertifikaten nicht an. Fremde Spesen können gegebenenfalls lediglich für den Handel von ADRs und GDRs hinzukommen. Dabei handelt es sich um Hinterlegungsscheine für ausländische Aktien. Anders als beim Aktien- und ETF-Handel wickelt Trade Republic den Derivatehandel über den Emittenten HSBC Deutschland ab. Das Ganze findet außerbörslich statt.
Trade Republic Kosten im Überblick
Die Trade Republic Kosten stellt der neue deutsche Online-Broker sehr übersichtlich dar. Alle Gebühren passen mühelos auf eine Seite im Preis- und Leistungsverzeichnis und werden verständlich dargestellt.
Leistung | Kosten |
---|---|
Handel und Abwicklung | |
Orderprovision (inkl. beispielsweise Stop-Loss-Order) | 0€ |
Kauf/Verkauf von Wertpapieren | 1€ |
Depot- und Verrechnungskonto | |
Depotführung | 0€ |
Führung des Verrechnungskontos | 0€ |
Überweisung auf das Referenzkonto | 0€ |
Dokumente und Sicherheit | |
Depot- und Kontoauszug | 0€ |
Steuerbescheinigung p. a. | 0€ |
Zurücksetzen via VideoIdent | 5€ |
Sonstige Kosten | |
Teilnahme an der Hauptversammlung | 25€ |
Das Preis- und Leistungsverzeichnis der Trade Republic Bank enthält zusätzlich zu den in der Tabelle dargestellten Gebühren weitere Kostenpunkte. Vermutlich kommst du als umsichtiger, vorausschauender Investor mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit jenen in Berührung. Unter anderem tauchen im Preis- und Leistungsverzeichnis der Broker-App Kosten für die freiwillige Ausstellung von Dokumenten oder postalische Auftragserteilungen auf.
Trade Republic Depot eröffnen
Dein Depot bei Trade Republic kannst du in weniger als 10 Minuten eröffnen. Möglich ist deine Anmeldung direkt auf dem Smartphone, über das du den Service des Online-Brokers später auch in Anspruch nimmst. Alternativ eröffnest du das Depot einfach auf dem Desktop am Notebook oder PC.

In unserem Trade Republic Test haben beide Varianten komplikationslos und schnell funktioniert. Auf dem Smartphone ist der erste Schritt, die App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunterzuladen. Nach dem Download öffnest du die Broker-App und hast jene 4 Schritte vor dir, die auch im Rahmen der Eröffnung auf der Webseite am Desktop auf dich warten:
Nutzerkonto
Persönliche Daten
Identifizierung
Erfahrungen und Kenntnisse
In der App läuft die Eröffnung folgendermaßen ab: Nach Eingabe deiner Handynummer legst du eine spezielle PIN für dein Konto bei Trade Republic fest, wodurch dein Profil erstellt ist. Nun geht es weiter zu den persönlichen Daten:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Wohnanschrift
Geburtsdatum und -ort
Nationalität
💡
💡
💡
💡
Abschließend setzt du noch einige Haken, wodurch du Folgendem zustimmst:
Kundenvereinbarung
Treuhandsammelkontovereinbarung
Preis- und Leistungsverzeichnis
Datenschutzinformationen
Private Nutzung/Handeln auf eigene Rechnung
Die Eröffnung dauert nicht einmal 10 Minuten und sorgt dafür, dass dein Depot bei Trade Republic in rekordverdächtiger Zeit eröffnet ist. Dir wird auch gleich die IBAN deines Depots angezeigt, die du für dein Online-Banking und zur ersten Überweisung auf das Referenzkonto kopieren kannst.
So funktioniert der Depotübertrag
Wertpapiere von Trade Republic übertragen
Du kannst deine Wertpapiere von Trade Republic hin zu einem anderen Broker übertragen. Das funktioniert in wenigen Schritten und nach den gesetzlichen Bestimmungen kostenlos. In der App rufst du die Einstellungen auf, wo du dann unter „Weitere Services“ das Formular für den Depotübertrag zum Downloaden und Ausfüllen findest.
Wertpapiere nach Trade Republic übertragen
Ebenso kannst du aber auch deine Wertpapiere von einem anderen Broker zu Trade Republic übertragen. Gehe dafür in deinen Persönlichen Bereich und dort in die Einstellungen. Hier gehst du in "Depotübertrag" und klickst auf Weiter um zum Übertragsformular zu gelangen. Dieses druckst du aus und füllst deine Angaben zu der bisherigen Depotbank sowie die Gattungen die du übertragen möchtest aus. Danach schickst du es handschriftlich unterschrieben an die bisherige Depotbank.
Die Trade Republic App im Überblick
Alles in allem ist die App überschaubar. Die Startseite inklusive Watchlist hält alle wichtigen Informationen bereit und fasst deine bisherigen Investitionen zusammen. Über die mittels einer Lupe dargestellte Suche kannst du nach bestimmten Wertpapieren Ausschau halten und unter anderem nach ETFs suchen, die du als Sparplan kostenlos besparen möchtest. Dies gelingt dir auch über den Order Manager.
Dort werden dir auch alle noch ausstehenden Orders angezeigt, wodurch dem Order Manager die Funktion des Orderbuches anderer Broker zukommt. Dieser App-Baustein wird als Buch dargestellt. Direkt daneben findest du dein Profil, wo neben deinen letzten Aktionen, deinem Kontostand, dem Link zur Auszahlung und weiteren Funktionen auch die Einstellungen untergebracht sind. Klickst du auf das Zahnrad, siehst du deine persönlichen Daten wie Ein- und Auszahlungskonto sowie Depotnummer.

Hier kannst du deine Steuer-ID hinterlegen, einen Freistellungsauftrag bis 801 Euro für Singles beziehungsweise 1.602 Euro für Verheiratete einrichten und deine Jahressteuerbescheinigung einsehen sowie downloaden. Außerdem ist in den Einstellungen rechts oben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme platziert. Möchtest du den Chat nutzen, bietet dir Trade Republic diese Möglichkeit direkt unterhalb der Steuerdaten im Punkt „Services“. Die Overview mit allen gekauften Wertpapieren liefert dir einen guten Überblick.
Wertpapiere kaufen und Sparplan einrichten
In wenigen Schritten kannst du bei Trade Republic einen Sparplan einrichten oder Wertpapiere kaufen. Mit wenigen Klicks und in nur 3 Taps investierst du in Aktien, ETFs, ETF-Sparpläne oder Derivate. Idealerweise handelst du innerhalb der Öffnungszeiten der Referenzbörse Xetra. In Deutschland profitierst du als Investor davon, dass der Gesetzgeber außerbörsliche Handelsplattformen wie Lang & Schwarz dazu verpflichtet, während der Handelszeiten die Börsenkurse zu liefern. Kunden dürfen nicht schlechter gestellt werden. Außerhalb der Börsenhandelszeiten von 9 Uhr bis 17.30 Uhr (Xetra) wird der Handelsspread zwischen Geld- und Briefkurs größer und es kann passieren, dass der Anleger draufzahlen muss.
Wertpapiere bei Trade Republic kaufen
Möchtest du Wertpapiere wie einen ETF als Einmalanlage bei Trade Republic kaufen, gehst du auf die Lupe und suchst nach deinen gewünschten Wertschriften. Soll dies ein MSCI World sein, gibst du genau dies in das Suchfeld ein. In der Folge zeigt dir der Smartphone-Broker alle verfügbaren ETFs dieses Typs an. Durch Klicken auf ein Produkt erhältst du nähere Informationen wie den Kursverlauf und den aktuellen Kaufpreis.

Um zu erfahren, von welchem Anbieter der ETF stammt, musst du erst nach unten scrollen. Klicke auf „Kaufen“ und gib danach die Anzahl der Anteile ein, die du von diesem Wertpapier kaufen möchtest. Da dir stets der aktuelle Kurs angezeigt wird, kannst du dir die Anzahl der Anteile ausrechnen die du kaufen musst um dein Kapital zu investieren. Tippe dann auf den blauen Kreis mit weißem Pfeil, um zur Orderübersicht zu gelangen.
Du siehst noch mal das Produkt, die Anzahl deiner Wertpapieranteile, den Marktpreis und die Summe. Mit einem Klick auf „jetzt kaufen kostenpflichtig“ bestätigst du den Erwerb der Wertpapiere und weist Trade Republic zugleich an, deine Order bei Lang & Schwarz Exchange zu platzieren. Ist jene ausgeführt, erhältst du sofort eine Notification.
ETF-Sparplan bei Trade Republic einrichten
Einen ETF-Sparplan bei Trade Republic anzulegen, funktioniert ebenfalls in wenigen Schritten. Deine bevorzugten ETFs suchst du über die Lupe oder direkt daneben mit einem Klick auf das Buch, was dich zum Order Manager führt. Dort findest du die Eingabemaske, um einen kostenlosen ETF-Sparplan einzurichten. Hast du noch offene Orders, siehst du auch jene dort.
Klickst du auf „Sparplan erstellen“, präsentiert dir Trade Republic in einer langen Liste zum Scrollen alle als Sparplan verfügbaren ETFs. Falls du genau weißt, welche ETFs du besparen möchtest, kannst du dir diese per Suche anzeigen lassen. Andernfalls nutzt du den Filter, um nach Sektor, Indizes oder Region zu kategorisieren. Hast du dich für ein Produkt entschieden, klickst du dieses an und dann auf „Sparplan erstellen“.

Gib zunächst ein Intervall an, indem du zwischen einer monatlich zweimaligen, monatlichen und quartalsweisen Ausführung wählst. Entscheidest du dich für das monatliche Intervall, wählst du zwischen dem Monatsanfang (ab dem 2.) und der Monatsmitte (ab dem 16.). Gib den Betrag ein, sieh dir die Zusammenfassung an und bestätige das Einrichten deines ETF-Sparplans bei Trade Republic mit einem Klick auf „Sparplan jetzt erstellen kostenpflichtig“.
Trade Republic Stop Loss einrichten
Im Juli 2019 wurde der Funktionsumfang um die Stop Loss Order Funktion erweitert. Mit einem Stop Loss kannst du automatisch den Verkaufsprozess eines Wertpapiers einleiten, sobald eine vorher von dir festgelegte Kursuntergrenze erreicht wird. Hierzu gibst du im Vorfeld an, bei welchem Kurs Trade Republic für dich verkaufen soll. Diese Funktion
kann dich vor Verlusten schützen.

In der Trade Republic App lässt sich ein Stop Loss wie folgt platzieren:
- Schritt: Du wählst ein Wertpapier aus deinem Depot für welches du ein Stop Loss platzieren möchtest
- Schritt: Wähle Verkaufen aus, und klicke im nachfolgenden auf Marktpreis
- Hier konfigurierst du deine Einstellung für automatischen Verkauf bei einem festgelegten Kurslimit
Die Vor- und Nachteile von Trade Republic
Wie wichtig die einzelnen Punkte letztlich sind und die Entscheidung für oder gegen den noch jungen Smartphone-Broker beeinflussen, unterscheidet sich von Anleger zu Anleger. Hier findest du einen ausführlichen Vergleich zwischen Trade Republic und Scalable Capital.
Trade Republic Vorteile
Trade Republic hebt sich zum einen durch die hohe Nutzerfreundlichkeit der App sowie durch die geringen Kosten von Konkurrenten ab.
Anleger können ohne Provision handeln
Nutzerfreundliche Gestaltung
Breites Angebot an ETF-Sparplänen
Einfache Handhabung
Klicktiefe: 3 Taps zum Wertpapierkauf oder Anlegen eines Sparplans
Übersichtliche Strukturierung
Preis- und Leistungsverzeichnis wird auf 1 Seite abgebildet
Volle Banklizenz und somit Beaufsichtigung durch Bundesbank und BaFin
Trade Republic Nachteile
Die Nachteile von Trade Republic sind überschaubar und lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Einfache und schnelle Bedienung verführt zum Spekulieren
Fehlender Zugang zu in- und ausländischen Handelsplätzen
Ist das Angebot wirklich dauerhaft kostenlos?
Wie verdient Trade Republic Geld?
Handeln ohne Orderprovisionen und lediglich 1 Euro Fremdkostenpauschale je Trade: Dieses Angebot ist rekordverdächtig und wirft möglicherweise die Frage auf, wie und woran Trade Republic Geld verdient. Zunächst einmal ist es so, dass es sich bei Trade Republic um einen „leistungsfähigen digitalen Broker“ mit moderner IT und einem hohen Maß automatisierter Schritte handelt.
Einen Verdienst erhält Trade Republic von seinen Partnern wie BlackRock oder HSBC in Form von Rückvergütungen – und zwar für jeden Abschluss beziehungsweise Kauf eines Wertpapiers. Pro Order liegt diese Rückvergütung bei “bis zu” 3 Euro. Rückvergütungen sind üblich, da auch andere Online-Broker jene von ihren Partnern erhalten. Bei den Kooperationspartnern beschränkt sich Trade Republic zurzeit auf 4.
Lang & Schwarz Exchange
Lang & Schwarz Exchange ist der elektronische Handelsplatz, bei dem deine Orders platziert werden. Hier wird der Kauf und Verkauf von Wertpapieren abgewickelt. Aufgrund der Regulierung durch die Hamburger Börse wird ebenso eine hohe Qualität sichergestellt.
HSBC
HSBC ist gemessen an der Anzahl der Transaktionen der größte Abwickler von Wertpapieren in Deutschland. Deine Wertpapiere sind in der Verwahrstelle der HSBC im Inland wie im Ausland sicher. Sollte Trade Republic nicht am Markt bestehen können, ist dein investiertes Geld demnach nicht verloren. Trade Republic kooperiert auch in puncto Derivatehandel mit HSBC.
BlackRock
BlackRock ist ein weltweit tätiger Vermögensverwalter und der Partner von Trade Republic, wenn es um das ETF-Angebot geht.
solarisBank
Die solarisBank ist eine “Banking as a Service-Plattform” und besitzt die Vollbanklizenz in Deutschland. Hier wird das Geld aufbewahrt welches die Kunden von Trade Republic derzeit nicht in Wertpapiere investiert haben. Ohne Negativzinsen verwahrt die solarisBank Kundengelder. Bis zu einer Höhe von 100.000 Euro greift hier die gesetzliche Einlagensicherung, so dass dein Geld auch bei einer Pleite nicht verloren ist.
Wer steht hinter Trade Republic?
Gegründet worden ist die Trade Republic Bank GmbH im Herbst 2015 von Christian Hecker, Thomas Pischke und Marco Cancellieri in Berlin. Dort befindet sich auch der Hauptsitz der Kapitalgesellschaft. Es existiert auch noch eine Düsseldorfer Adresse. Diese kann in Verbindung gebracht werden mit den Geschäftsführern des FinTech-Unternehmens, Ingo Hillen und Karsten Müller. Ersterer ist Geschäftsleiter, Letzterer Justiziar der sino AG. Die Mission der 3 ehemaligen Studenten besteht darin, den Handel mit Wertpapieren für jeden auf das Handy zu bringen und Provisionen der Vergangenheit angehören zu lassen.

Seit 2019 besitzt der Broker eine Lizenz als Wertpapierhandelsbank, wodurch „die Idee vom mobilen und provisionsfreien Broker Realität geworden“ ist. Aktuell arbeiten mehr als 400 Mitarbeiter für den Smartphone-Broker (Stand August 2021). Sollten den bisherigen Investoren sino AG sowie Creandum und Project A weitere folgen und Trade Republic seine europäische Vorreiterrolle weiter ausbauen, dürfte die Belegschaft schnell wachsen. Als Kooperationspartner fungieren BlackRock, HSBC, Lang & Schwarz Exchange sowie die solarisBank. Über die drei erstgenannten Partner wickelt Trade Republic den Verkauf und Kauf der Wertpapiere ab. Die solarisBank verwahrt das nicht investierte Kundengeld.
Häufig gestellte Fragen
Fragen stellen sich immer, wenn es ums Investieren geht. Aufgrund der Besonderheiten von Trade Republic haben Nutzer verstärkt Fragen, von denen die wichtigsten hier beantwortet werden.