Erneuerbare Energien-ETFs im Vergleich

Die Berechnung der annualisierten Durchschnittsperformance basiert auf den iShares Global Clean Energy Transition UCITS ETF und schließt eventuelle Ausschüttungen mit ein.
Was sind erneuerbare Energien-ETFs?
In ETFs auf erneuerbaren Energien sind Unternehmen zusammengefasst, die sich auf nachhaltige, saubere Energiegewinnung durch Wasser, Sonne und Wind konzentrieren. Oft finden sich Begriffe wie “Clean Energy” oder “New Energy” im Namen. Es gibt auch spezifizierte ETFs, die sich nur auf Solar- oder Wind-Energie konzentrieren. Breiter aufgestellt ist man aber mit einem ETF wie dem iShares Global Clean Energy UCITS ETF.
So entwickelte sich der Kurs für erneuerbare Energien-ETFs
Da sich die ETFs auf erneuerbare Energien an verschiedenen Indizes orientieren und verschiedene Fokuspunkte haben, verzeichnen sie über die letzten Jahre auch ganz verschiedene Kursentwicklungen.
Erneuerbare Energien-ETFs mit der besten Performance
Wenn du dich entschließt, in erneuerbare Energien zu investieren, lohnt es sich, die Performance der einzelnen ETFs zu vergleichen. Zwar lässt sich durch vergangene Gewinne kein sicherer Schluss auf zukünftige Erfolge ziehen, sie bieten aber einen Anhaltspunkt. Hier findest du einen Überblick darüber, wie sich die Kurse von ETFs auf erneuerbare Energien in den vergangenen Jahren entwickelt haben.
Name | YTD in % | 1J in % | 5J in % |
---|---|---|---|
ISIN FR0014002CH1 | +1,96 % | +0,63 % | — |
ISIN FR0010527275 | +2,20 % | +0,52 % | — |
ISIN IE00B1TXK627 | +2,30 % | +0,07 % | — |
ISIN IE00BK5BC891 | -0,24 % | -1,98 % | — |
ISIN IE000BWKUES1 | +0,04 % | -4,53 % | — |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
Die günstigsten Erneuerbare Energien-ETFs
Die TER, also die Total Expense Ratio, mit denen man die Kosten von ETFs misst, ist bei den meisten ETFs auf erneuerbare Energien relativ niedrig. Für ein längerfristiges Investment kann sich ein Vergleich dennoch lohnen. Welche ETFs die günstigsten sind, siehst du in der folgenden Tabelle:
Name | TER |
---|---|
ISIN IE00BGHQ0G80 | 0,25 % |
ISIN IE00BHZPJ569 | 0,20 % |
ISIN IE00B57X3V84 | 0,60 % |
ISIN IE000I8KRLL9 | 0,35 % |
ISIN LU1861132840 | 0,40 % |
ISIN IE00BG11HV38 | 0,20 % |
ISIN LU2023678282 | 0,45 % |
ISIN IE000T9EOCL3 | 0,35 % |
ISIN IE00BCHWNQ94 | 0,19 % |
ISIN LU2194447293 | 0,30 % |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
Erneuerbare Energien-ETFs mit dem höchsten Fondsvolumen
Das Fondsvolumenen eines ETFs sollte mindestens 100 Mio. Euro betragen. So kannst du relativ sicher sein, dass der ETF nicht in nächster Zeit eingestellt wird. Da der Bereich der erneuerbaren Energien noch relativ neu ist, gibt es noch nicht viele ETFs, die diese Grenze überschreiten.
Name | Fondsvolumen |
---|---|
ISIN IE000GOJO2A3 | 96,49 Mio. € |
ISIN IE0008T6IUX0 | 96,49 Mio. € |
ISIN IE000QUOSE01 | 168,25 Mio. € |
ISIN IE000NRGX9M3 | 168,25 Mio. € |
ISIN IE0001VXZTV7 | 52,41 Mio. € |
ISIN IE000KPJJWM6 | 52,41 Mio. € |
ISIN IE00BNG8L278 | 1,06 Mrd. € |
ISIN IE00BNG8L385 | 1,06 Mrd. € |
ISIN IE00BNDS1P30 | 1,16 Mrd. € |
ISIN IE00BNDS1Q47 | 1,16 Mrd. € |
ISIN IE000L2ZNB07 | 328,44 Mio. € |
ISIN IE000O58J820 | 328,44 Mio. € |
ISIN IE00BDD48S37 | 72,11 Mio. € |
ISIN IE00BH04FZ00 | 72,11 Mio. € |
ISIN IE00BGYWT403 | 5,44 Mrd. € |
ISIN IE00BZ163G84 | 5,44 Mrd. € |
ISIN IE00BH04GL39 | 3,85 Mrd. € |
ISIN IE00BZ163H91 | 3,85 Mrd. € |
ISIN IE00BFMXYP42 | 6,54 Mrd. € |
ISIN IE00B810Q511 | 6,54 Mrd. € |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
Alle Erneuerbare Energien-ETFs im Überblick
Um einen Überblick zu bekommen, welche ETFs auf erneuerbare Energien es überhaupt gibt und welche Spezialisierungen sie haben, findest du hier eine Auflistung aller ETFs auf erneuerbare Energien aus unserer ETF Suche.
🚀
Name | Fondsvolumen | TER | Ausschüttung | Replikation |
---|---|---|---|---|
ISIN DE000TMG0LD6 | — | 0,00 % | — | — |
ISIN DE000A0S9GB0 | — | 0,00 % | — | — |
ISIN DE000EWG0LD1 | — | 0,00 % | — | — |
ISIN DE000EWG2LD7 | — | 0,00 % | — | — |
ISIN CH1390861248 | — | 0,00 % | — | — |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
🔥