Kreditkarten-Vergleich 2025
Beste Kreditkarte 07/2025
Überprüfte Produkte
Befragte Personen

Stephan Kintrup
Aktualisiert am: 7. Juli 2025
Sortieren
1 Barclays Visa
0€
für 2€/Monat einstellbar
21,51%
2 Bank Norwegian Visa

Sehr gut (4,7)
07/2025
0€
0€
0€
Einstellbar
24,4%
3 Consors Credit Card Gold Light
0€
0€
0€
0%
0€
Girokonto kostenlos bei min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 31 Jahren, sonst 4€ p.M.
Voreingestellt
9,4%
4 Santander BestCard Premium
0€
0€
0€
Einstellbar
17,59%
5 Barclays Platinum Double
99€
0€
0€
Einstellbar
21,51%
6 PAYBACK Visa Kreditkarte
29€
2% (min. 5€)
0€
0€
Voreingestellt
20,91%
7 Hanseatic Bank GenialCard
0€
0€
Einstellbar
18,45%
8 awa7 Visa
0€
0€
0€
Einstellbar
20,47%
9 Deutschland Kreditkarte Classic
0€
0€
Einstellbar
10 C24 Smart Debitkarte
0€
0€
Debit
Kostenloses Girokonto
Voreingestellt
11 DKB Visa Debitkarte
0€
0€
0€
Debit
Girokonto kostenlos bei min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 28 Jahren, sonst 4,50€ p.M.
Voreingestellt
–
12 Consorsbank VISA Gold
0€
0€
0€
Girokonto kostenlos bei min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 31 Jahren, sonst 4€ p.M.
Voreingestellt
9,4%
13 Deutschland Kreditkarte Gold
0€
Einstellbar
28,82%
14 DKB Visa Kreditkarte
0€
0€
0€
Girokonto kostenlos bei min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 28 Jahren, sonst 4,50€ p.M.
Voreingestellt
–
15 Santander BestCard Extra
0€
Einstellbar
17,59%
16 Consors Visa Debit
0€
2,1%
0€
Debit
Wenn min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 31 Jahren, sonst 4€ p.M.
Voreingestellt
9,4%
17 Trade Republic Karte
0€
Debit
Kostenloses Girokonto
Voreingestellt
–
18 Santander BestCard Basic
0€
0€
Einstellbar
17,59%
19 Hanseatic Bank Goldcard
0€
Einstellbar
26,67%
20 Revolut Kreditkarte Standard
0€
Debit
Kostenloses Girokonto
Voreingestellt
–
21 Openbank Debit Plus
0€
0€
Debit
Voreingestellt
–
22 Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold
0€
0€
24,69%
23 TF Bank Mastercard Gold
0€
0€
24,79%
24 Klarna Card

Gut (3,8)
07/2025
0€
0€
Einstellbar
25 Revolut Kreditkarte Plus
0%
0€
Debit
Kontogebühr für notwendiges Konto: 2,99€ im Monat
–
26 N26 Standard
0€
1,7%
Debit
kostenloses Girokonto
Voreingestellt
–
27 Consors Finanz Mastercard
0€
3,95€
0€
Einstellbar
18,90%
28 Eurowings Kreditkarte Premium
4% (min. 5,95€)
0€
0€
muss manuell eingestellt werden
22,11%
29 Revolut Kreditkarte Premium
0%
0€
Debit
Kontogebühr für notwendiges Konto: 7,99€ im Monat
–
30 Revolut Kreditkarte Metal
0%
0€
Debit
Kontogebühr für notwendiges Konto: 13,99€ im Monat
–
31 Revolut Kreditkarte Ultra
0%
0€
Debit
Kontogebühr für notwendiges Konto: 50€ im Monat
–
32 Norisbank Mastercard

Gut (3,6)
07/2025
1% (min. 6€)
0€
Girokonto kostenlos bei monatlichem Geldeingang von 500€, ansonsten 3,90€/Quartal
Voreingestellt
–
33 Wise Kreditkarte
0€
Debit
–
34 SumUp Pay Mastercard
Nicht möglich
Nicht möglich
0%
0€
Prepaid
–
35 Comdirect Visa Kreditkarte
4,90€
0€
Girokonto kostenlos u.a. bei mtl. mind. 700€ Geldeingang, sonst 4,90€ p.M.
Voreingestellt
–
36 PAYBACK American Express
0€
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
37 Miles&More MyFlex Credit Card

Gut (3,5)
07/2025
0€
2% (min. 5€)
0€
–
38 American Express Blue Card
0€
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
39 dm PAYBACK American Express

Gut (3,5)
07/2025
0€
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
40 Santander BestCard Smart
0€
Einstellbar
17,59%
41 Deutsche Bank Mastercard Travel

Gut (3,4)
07/2025
94€
2,5% (min. 5,75€)
0€
–
42 N26 You

Gut (3,4)
07/2025
0%
0€
Debit
Girokonto kostet 9,90€ p.M.
–
43 C24 Max Debitkarte
0€
Debit
Girokonto kostet 9,90€ p.M.
Voreingestellt
44 C24 Plus Debitkarte
0€
Debit
Girokonto kostet 5,90€ p.M.
Voreingestellt
45 TUI Card Gold

Gut (3,4)
07/2025
149,90€
0€
0€
10,5%
46 TUI Card Titan

Gut (3,4)
07/2025
279,90€
0€
0€
10,5%
47 Barclays Gold Visa
59€
0€
0€
Einstellbar
21,51%
48 Comdirect Visa Debitkarte
0€
0€
Debit
Girokonto kostenlos bei u.a. mtl. mind. 700€ Geldeingang, sonst 4,90€ p.M.
Voreingestellt
–
49 Monese Mastercard Classic

Gut (3,3)
07/2025
0€
Debit
Girokonto kostet 7,95€ p.M.
Voreingestellt
–
50 Monese Mastercard Premium

Gut (3,3)
07/2025
0€
Debit
Girokonto kostet 14,95€ p.M.
Voreingestellt
–
51 Vivid Money Kreditkarte
Debit
Girokonto kostenlos u.a. bei Gesamtguthaben von mind. 1.000€ am Monatsende, sonst 3,90€. p.M.
Voreingestellt
–
52 ING Visa Card
0€
2,20%
0€
Debit
Girokonto kostenlos bei mind. 1.000€ Geldeingang oder unter 28 Jahren, sonst 4,90€ p.M.
Voreingestellt
–
53 PAYBACK Visa auf Guthabenbasis
0€
0€
Prepaid
Voreingestellt
–
54 Tomorrow Visa Debitkarte
0€
Debit
Girokonto kostet 0€ - 4€ p.M.
Voreingestellt
–
55 UnitPlus Mastercard
0€
2€
2€
0%
20€
Debit
-
56 Amazon Visa Kreditkarte
0€
3,9% (min. 1,50€)
0€
Einstellbar
18,54%
57 Miles & More Mastercard Gold

Gut (3,2)
07/2025
138€
2% (min. 5€)
0€
Voreingestellt (Teilzahlung einstellbar)
17,23%
58 Miles & More Blue Credit Card

Gut (3,2)
07/2025
2% (min. 5€)
0€
Voreingestellt (Teilzahlung einstellbar)
–
59 1822direkt Visa Classic Kreditkarte
2,25%
0€
Girokonto Klassik kostenlos bei mind. 700€ Geldeingang, sonst 4,90€ p.M.
Voreingestellt
–
60 IKEA Family Kreditkarte

Gut (3,2)
07/2025
0€
Girokonto bei der Ikano Bank wird mit Beantragung der Karte automatisch eingerichtet.
Einstellbar
61 N26 Smart

Gut (3,1)
07/2025
2€
0€
Debit
N26 Girokonto Flex kostet 8,90€ p.M.
Voreingestellt
–
62 Commerzbank Premium Kreditkarte

Gut (3,1)
07/2025
0€
Girokonto kostet 12,90€ p.M.
–
63 bunq Elite

Gut (3,1)
07/2025
0€
Das erforderliche Girokonto kostet 18,99€/Monat.
–
64 Sparkasse Visa Gold

Gut (3,1)
07/2025
2% (min. 7,50€)
0€
–
65 Eurowings Kreditkarte Classic
4% (min. 5,95€)
0€
22,11%
66 TUI Card Classic

Gut (3,0)
07/2025
99,90€
0€
10,50%
67 American Express Platinum Card
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
68 American Express Card
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
69 BMW American Express Card
44€
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
70 Curve Pay

Befriedigend (2,9)
07/2025
0€
Debit
Voreingestellt
–
71 American Express Gold Card
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
72 BMW Premium Card Carbon
500€
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
73 bunq Easy Card Prepaid Kreditkarte
2,99€
0,5%
0€
Prepaid
Voreingestellt
–
74 American Express Gold Card Rosé
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
75 Monese Mastercard Simple

Befriedigend (2,9)
07/2025
2%
2%
Debit
Voreingestellt
–
76 Commerzbank Gold Kreditkarte

Befriedigend (2,9)
07/2025
99,90€
1,95% (min. 5,98€)
0€
–
77 Payzy

Befriedigend (2,9)
07/2025
0€
3€
2,5% (max. 7,50€)
2,5%
0€
Debit
–
78 Postbank Mastercard Gold

Befriedigend (2,8)
07/2025
2,5% (min. 5€)
0€
Voreingestellt
11,39%
79 bunq Easy Bank Mastercard
0€
Debit
Das Girokonto bunq Easy Bank kostet 3,99€ p.M.
Voreingestellt
–
80 Novum Bank Extra Karte
0€
3% (min. 3€)
2,99%
0€
24,60%
81 OLB Mastercard Prepaid

Befriedigend (2,6)
07/2025
2% (min. 5€)
0€
Prepaid
Girokonto M kostet 6,50€ p.M. (kostenlos u.a. für Studenten unter 26 Jahren)
Voreingestellt
–
82 Commerzbank Prepaid

Befriedigend (2,5)
07/2025
1,95% (min. 5,98€)
0€
Prepaid
Girokonto kostenlos bei mind. 700€ Geldeingang, sonst 9,90€ p.M.
Voreingestellt
–
83 Commerzbank Mastercard Debit
1,95% (min. 5,98€)
0€
Debit
Girokonto Klassik kostet 9,90€ p.M.
Direkte automatische Abbuchung vom Girokonto
–
84 Targobank Online-Classic-Karte

Befriedigend (2,3)
07/2025
0€
0€
24,60%
85 Targobank Gold

Ausreichend (1,6)
07/2025
59€
0€
Einstellbar
16,37%
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Anbieter
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
*Das ist ein Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du darauf klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt damit unsere Arbeit. Unsere Produktbewertungen bleiben davon unbeeinflusst. Erfahre hier, wie wir uns finanzieren.
Die besten Kreditkarten: Vergleich 2025
Barclays Visa
Die Barclays Visa ist eine kostenlose, echte Kreditkarte. Es fallen keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung an und es ist kein extra Girokonto notwendig. Ein Nachteil ist allerdings, dass der vollständige automatische Ausgleich per Lastschrift monatlich 2€ kostet.
Bank Norwegian Visa
Die Bank Norwegian bietet eine kostenlose Kreditkarte, die sich besonders für Auslandsreisen eignet. Sowohl Bargeldabhebungen als auch Zahlungen in Fremdwährung sind gebührenfrei möglich. Als echte Kreditkarte wird sie auch für Kautionen bei Hotels oder Mietwagen akzeptiert. Ein zusätzliches Girokonto ist nicht erforderlich. Zu beachten ist, dass die Karte nicht dauerhaft im Guthaben geführt werden kann, auch wenn kurzfristige Aufladungen möglich sind.

- Karte ist kostenlos
- Keine Gebühr für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung
- Kein extra Girokonto notwendig
- Echte Kreditkarte (Akzeptanz bei Kaution)
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Karte kann nicht dauerhaft im Guthaben geführt werden, eine Aufladung ist aber kurzfristig möglich
- Karte ist kostenlos
- Keine Gebühr für Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährung
- Kein extra Girokonto notwendig
- Echte Kreditkarte (Akzeptanz bei Kaution)
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Karte kann nicht dauerhaft im Guthaben geführt werden, eine Aufladung ist aber kurzfristig möglich

Consors Credit Card Gold Light
Die Consors Credit Card Gold Light bietet als kostenlose Kreditkarte weltweites kostenloses Bargeldabheben ohne Fremdwährungsgebühren bei Zahlungen und Bargeldabhebungen. Ein weiterer Pluspunkt ist der Status als echte Kreditkarte, wodurch sie auch für Kautionen bei Mietwagen oder Hotels problemlos akzeptiert wird. Die Karte ist allerdings nur in Verbindung mit einem Girokonto bei der Consorsbank erhältlich.
Santander BestCard Premium
Mit der Santander BestCard Premium erhältst du für 99€ im Jahr eine Kreditkarte, mit der du weltweit kostenfrei Bargeld abheben und bezahlen kannst. Die echte Kreditkarte wird für Kautionen akzeptiert und beinhaltet einige Versicherungen, die vor allem auf Reisen nützlich sein können. Ein Santander Girokonto ist nicht zwingend erforderlich, mit dem Girokonto erhältst du die Kreditkarte für 75€.
Barclays Platinum Double
Die Barclays Platinum Double Kreditkarte bietet mehrere Vorteile: Bei Zahlungen in Fremdwährung und Bargeldabhebungen fallen keine Gebühren an, ein zusätzliches Girokonto ist nicht erforderlich, und als echte Kreditkarte wird sie auch bei Kautionszahlungen akzeptiert. Zudem ist ein vollständiger automatischer Ausgleich möglich. Dafür kostet die Karte allerdings 99€.
Was ist eine „echte“ Kreditkarte?
Eine Kreditkarte ist eine Bezahlkarte, mit der du international bargeldlos bezahlen und Geld abheben kannst. Je nach Bank und Kreditkartengesellschaft sind die Karten mit unterschiedlichen Konditionen und Funktionen ausgestattet. In der Regel gewähren dir die Karten eine Art kurzfristigen Kredit. Bei Charge-Kreditkarten handelt es sich dabei um einen zinslosen Kredit in Höhe des Kreditrahmens. Hier findet automatisch eine monatliche Abrechnung der getätigten Zahlungen statt, sodass du dich nicht selbst um die Abrechnung kümmern musst.
Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion
Eine Teilzahlungsfunktion gibt es hingegen überwiegend bei Revolving-Kreditkarten. Damit kann der Kredit in Raten abgezahlt werden. Meist ist voreingestellt, dass ein einstelliger Prozentsatz vom geschuldeten Betrag oder ein Mindestbetrag monatlich beglichen wird. Wenn du die Teilzahlungsfunktion nutzt, fallen auf den ausstehenden Betrag hohe Zinsen an, weshalb du diese Schulden möglichst direkt ausgleichen solltest.
💡
Eine weitere Form ist die Prepaid-Kreditkarte, bei der die Abwicklung der Zahlungen auf Guthabenbasis erfolgt. Diese Karte muss dementsprechend vor der Nutzung mit einem Guthaben aufgeladen werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Debitkarte?
Eine Debitkarte erhältst du bei vielen Girokonten dazu, und du musst sie nicht extra beantragen. Anders als bei der klassischen Kreditkarte erfolgt die Abbuchung direkt nach jeder Zahlung und nicht monatlich. Deshalb gelten Debitkarten nicht als „echte“ Kreditkarten, denn sie verfügen über keinen Kreditrahmen. Somit ermöglichen sie eine gute Ausgabenkontrolle, da die Transaktionen direkt oder am nachfolgenden Tag gebucht werden. So können keine unerwartet hohen Abrechnungen aufkommen.
⚠️
Was ist der Unterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Girocard?
Die Girocard bezeichnet die ehemalige EC-Karte, welche in Deutschland weitverbreitet ist und dort das Bezahlen und Geldabheben ermöglicht. Im Ausland ist die Girocard allerdings auf Visa und Mastercard angewiesen, weil das Girocard-System ausschließlich in Deutschland nutzbar ist. Daher ist die Girocard in der Regel mit einem zweiten Zahlungssystem ausgestattet: mit Maestro von Mastercard oder V-Pay von Visa. Auf diese Weise kann die Girocard auch im Ausland genutzt werden. Zu beachten ist allerdings, dass Maestro und V-Pay auslaufen. Daher wird die Girocard zunehmend von Debitkarten abgelöst.
Welche Kosten fallen bei Kreditkarten an?
Je nach Anbieter unterscheiden sich die Kosten einer Kreditkarte. Deshalb lohnt sich hier ein genauer Vergleich der jeweiligen Konditionen, um das für dich beste und günstigste Angebot zu finden. Die Kosten teilen sich auf in Jahresgebühren, Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühren, Abhebegebühren, Sollzinsen und etwaige einmalige Kosten.
Jahresgebühren
Bei einigen Anbietern erhältst du eine kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr. Insbesondere bei Premium-Kreditkarten wird allerdings eine jährliche Gebühr für die Nutzung der Karte fällig. Bei einigen Banken ist die Karte zwar kostenlos, allerdings fallen für das für die Karte notwendige Girokonto unter Umständen Kosten an.
Fremdwährungsgebühren
Fast alle Kreditkarten können für das Bezahlen in Euro verwendet werden, ohne dass eine Gebühr anfällt. Anders ist es dagegen bei Fremdwährungen: Hier berechnen viele Anbieter eine Auslandseinsatzgebühr pro Bezahlvorgang oder Bargeldabhebung. Diese ist oft ein niedriger Prozentsatz des Umsatzes. Die Gebühren werden beim Bezahlvorgang nicht aufgeführt und erscheinen erst auf der Kreditkartenabrechnung. Etwas versteckte Kosten sind auch in Form eines zusätzlichen Aufschlags auf den „echten“ Wechselkurs möglich.
Deshalb ist es ratsam, vor dem Einsatz der Kreditkarte im Ausland einen Blick in das Preis-Leistungs-Verzeichnis zu werfen.
💡
Bargeldabhebungen
Je nach Kreditkarte werden Gebühren für das Abheben von Geld am Automaten berechnet. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern. Bei einigen ist nur das Abheben in Deutschland gebührenpflichtig, bei anderen nur im Ausland oder in Fremdwährungsgebieten. Bei einigen Karten steht dir eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Abhebungen pro Monat zur Verfügung und erst bei Überschreitung dieser Anzahl wird eine Gebühr für Abhebungen fällig.
Kreditzinsen
Die Sollzinsen fallen an, wenn der genehmigte Kreditrahmen in Anspruch genommen wird. Dies ist nur bei Revolving-Kreditkarten der Fall. Alle anderen Kreditkartentypen sind dagegen sollzinsfrei – sofern du deine Kreditkartenschulden rechtzeitig begleichst.
Einmalige Kosten für Ausgabe/Zusenden der Karte
Teilweise fallen einmalige Kosten für die Ausgabe oder den Versand der Kreditkarte an. Diese Kosten sind üblicherweise recht gering und eher zu vernachlässigen, wenn du eine Kreditkarte für einen längeren Zeitraum suchst.
Vorteile einer Kreditkarte
Eine Kreditkarte ist mehr als nur ein Zahlungsmittel: Sie bietet zahlreiche Vorteile, die besonders auf Reisen oder beim Online-Shopping nützlich sein können. Vom Kreditrahmen über weltweite Akzeptanz bis zur Möglichkeit eines Chargeback-Verfahrens – Kreditkarten ermöglichen dir Unabhängigkeit und Flexibilität. Zudem kannst du bei vielen Kreditkarten von Cashback, Meilen-Programmen, Versicherungen und weiteren Prämienleistungen profitieren.
Kreditrahmen
Echte Kreditkarten gewähren dir einen Kreditrahmen. Das ist vor allem von Bedeutung, wenn du eine Kaution hinterlegen musst, was zum Beispiel in Hotels oder bei Autovermietungen vorkommt. Eine normale Giro- oder Debitkarte wird hier oft nicht als Zahlungsmittel und zur Hinterlegung der Kaution akzeptiert. Informiere dich deshalb vor der Buchung über die akzeptierten Zahlungsmittel, um Probleme vor Ort zu vermeiden.
Weltweite Akzeptanz
Während du mit einer Girokarte im Ausland Probleme beim Bezahlen und Geldabheben haben könntest, ist die Akzeptanz einer Kreditkarte weltweit sehr hoch. Insbesondere bei Reisen in ferne Länder erweist sich die Kreditkarte als treuer Reisebegleiter.
Günstige Bargeldabhebungen
Mit vielen Kreditkarten kannst du weltweit kostenlos Bargeld abheben. Achte hierbei aber genau auf die Konditionen, denn teilweise gibt es einen Mindestbetrag, den du abheben musst, damit die Abhebung kostenlos ist. Teilweise unterscheiden sich auch die Konditionen für Abhebungen im Inland und Ausland oder in Euro und in Fremdwährung. Einige Geldautomatenbetreiber können eine eigene Gebühr erheben, auf die die Kreditkartengesellschaft keinen Einfluss hat.
Unabhängig von deiner Bank
Es gibt zahlreiche Anbieter von Kreditkarten, sodass du nicht an deine Hausbank gebunden bist. Bei vielen Kreditkarten genügt es, dein normales Girokonto zu verknüpfen, und du musst kein eigenes Girokonto beim Anbieter der Karte eröffnen. Somit bist du nicht an eine Bank gebunden und kannst dir die beste Kreditkarte unabhängig von deinem Girokonto aussuchen.
Unrechtmäßige Abbuchungen per Chargeback zurückholen
Chargeback ist ein Rückbuchungsverfahren, bei dem bereits gebuchte Kreditkartenzahlungen zurückgefordert werden können. Das kannst du beispielsweise bei nicht gelieferter Ware, fehlerhaften Produkten, Insolvenz des Händlers und unberechtigten oder doppelten Abbuchungen nutzen.
🔁
Bonusprogramme, Cashbacks, Versicherungen und Prämien
Viele Kreditkarten bieten über die Basisfunktionen hinaus noch weitere Leistungen. So findest du etwa Kreditkarten mit Reiserücktrittversicherungen oder mit speziellen Cashback-Angeboten. Bei einigen Anbietern kannst du auch Meilen sammeln oder von weiteren Premium-Leistungen wie Lounge-Zugängen an Flughäfen, umfassenden Versicherungen oder Vergünstigungen bei Kooperationspartnern profitieren. Halte hierbei aber stets die Kosten der Kreditkarte im Blick und wäge ab, ob du diese Zusatzleistungen wirklich benötigst und bereit bist, eine unter Umständen hohe Kartengebühr dafür zu bezahlen.
Nachteile einer Kreditkarte
Besonders die verzögerte Abbuchung und verlockende Teilzahlungsoptionen können schnell zu finanziellen Schwierigkeiten führen. Bevor du dich für eine Kreditkarte entscheidest, solltest du dir über die wichtigsten Nachteile und Risiken bewusst sein und wissen, wie du diese vermeiden kannst.
Kredit kann zur Verschuldung verleiten
Die verlockende Flexibilität einer Kreditkarte kann schnell zur finanziellen Belastung werden. Denn anders als bei einer Giro- oder Debitkarte werden die Ausgaben erst zeitversetzt vom Konto abgebucht – ein trügerischer Komfort, der schnell den Überblick über die eigenen Finanzen verschleiern und sich zu einer kostspieligen Schuldenfalle entwickeln kann.
Vor allem die Teilzahlungsfunktion kann dazu führen, dass man mehr ausgibt, als man es eigentlich sollte. Monatlich wird nur ein kleiner Teil des eigentlich geschuldeten Betrags abbezahlt. Auf die Schulden werden hohe Zinsen von teils über 20% fällig.
Um nicht in eine Schuldenspirale zu geraten, kannst du folgende Tipps beherzigen:
Behalte deine monatlichen Ausgaben im Blick, etwa mit dem Finanzfluss Copilot
- Prüfe deine Kreditkartenumsätze regelmäßig
- Begleiche die gesamten Schulden monatlich, statt Teilzahlung zu nutzen
- Setze dir realistische Limits und Budgets und verzichte auf unnötigen Konsum
- Kreditkarte nicht als „Ersatz-Einkommen“ nutzen
Hohe Kreditzinsen
Nimmst du den Kreditrahmen deiner Karte in Anspruch und gleichst die Schulden nicht rechtzeitig aus, fallen hohe Zinsen an. Wie hoch die Zinsen sind, erkennst du am effektiven Jahreszins der entsprechenden Kreditkarte. Achte darauf, deine Schulden immer rechtzeitig zurückzuzahlen und verzichte am besten auf die Teilzahlungsfunktion.
⚠️
Kreditkartendaten können gestohlen werden
Trotz moderner Sicherheitssysteme bleibt der Diebstahl von Kreditkartendaten ein ernst zu nehmendes Risiko. Betrüger nutzen verschiedene Methoden wie Skimming an Geldautomaten (illegales Auslesen von Kartendaten), gefälschte Online-Shops oder Phishing-E-Mails, um an sensible Kartendaten zu gelangen.
Gehe deshalb sorgsam und vorsichtig mit deiner Kreditkarte und den Daten um und sei wachsam an Bankautomaten, Bezahlterminals und Online-Shops. Folgende Tipps können dir helfen, das Risiko von Datendiebstahl zu minimieren:
- Verdecke immer deine PIN-Eingabe
- Kaufe nur bei seriösen Online-Shops
- Nutze 3D-Secure für Online-Zahlungen
- Kontrolliere die Abrechnungen regelmäßig
- Versende deine Kartendaten nie per E-Mail oder Messenger
Wie sicher sind Kreditkarten?
Bei verantwortungsvoller Nutzung sind Kreditkarten ein sicheres Zahlungsmittel. Dank Sicherheitsmechanismen wie PIN, Kartenprüfnummer und 3D-Secure kannst du online und am Kartenterminal sicher zahlen und an Bankautomaten Geld abheben. Bei Diebstahl oder Verlust der Kreditkarte kannst du diese umgehend sperren lassen. Um dennoch etwaigen Betrug und Kartenmissbrauch zu entdecken, solltest du deine Kreditkartenabrechnungen prüfen. So kannst du dich vergewissern, dass keine falschen Abbuchungen vorgenommen wurden.
Kreditkartennummer und PIN
Die Kreditkartennummer ist eine 12- bis 16-stellige Zahl auf der Vorderseite der Karte. An der ersten Ziffer erkennst du die Kreditkartengesellschaft: Eine 4 steht für Visa, eine 5 für Mastercard. Bei Online-Käufen mit der Kreditkarte musst du bei der Bezahlung diese Kartennummer angeben.
Die PIN (Personal Identification Number) ist der persönliche vierstellige Geheimcode für Zahlungen und Geldabhebungen. Du erhältst sie in der Regel per Post, separat von der Kreditkarte. Im Online-Banking kannst du die PIN meist ändern. Halte die PIN deiner Kreditkarte jederzeit geheim und bewahre sie nicht als Notiz zusammen mit deiner Karte auf. Wenn du die PIN an Bezahlterminals oder Automaten eingibst, achte darauf, dass niemand anderes die PIN sieht.
💡
3D-Secure
3D-Secure ist ein erweiterter Sicherheitsstandard für Online-Zahlungen mit Kreditkarte und bietet somit zusätzliche Sicherheit beim Online-Shopping. Je nach Kartenanbieter ist das System unter verschiedenen Namen bekannt: Visa Secure, Mastercard Identity Check oder American Express SafeKey.
Der Ablauf ist dabei einfach: Nach der Eingabe der Kreditkartendaten im Online-Shop wirst du zur 3D-Secure-Authentifizierung weitergeleitet. Dort bestätigst du die Zahlung entweder durch eine TAN per SMS, per Fingerabdruck in deiner Banking-App oder über eine Push-Nachricht auf deinem Smartphone. Dieser zusätzliche Sicherheitsschritt bietet sowohl Händlern als auch Kunden mehr Schutz vor unautorisierten Zahlungen und reduziert das Betrugsrisiko erheblich.
Kreditkarte sperren
Um deine Kreditkarte sperren zu lassen, kannst du den bundesweiten Sperr-Notruf 116 116 nutzen. Aus dem Ausland wählst du +49 116 116. Du benötigst deine Kreditkartennummer und den Herausgeber der Kreditkarte oder dessen Bankleitzahl. Notiere dir deshalb diese Daten und bewahre sie separat von der Karte auf, um im Notfall darauf zurückgreifen zu können. Alternativ oder auf Reisen kannst du bei vielen Anbietern die Sperrung der Karte auch per App oder auf der Webseite der Bank oder des Kreditkartenanbieters veranlassen.
🚨
Verlust der Kreditkarte
Im Falle eines Verlustes oder bei Diebstahl der Kreditkarte gilt es, schnell zu handeln. Melde dich in einem solchen Fall direkt bei der Rufnummer für die Kartensperrung. Hier kannst du den Verlust oder den Diebstahl melden. Zugleich wird die Karte gesperrt, sodass keine Zahlungen mehr möglich sind.
Wenn du deine Karte verlierst oder sie gestohlen wird, haftest du in der Regel für maximal 50€. Dies ist gesetzlich nach § 675v BGB festgelegt. Allerdings wird vorausgesetzt, dass man nicht grob fahrlässig oder missbräuchlich gehandelt hat. Grob fahrlässig wäre es etwa, die Kreditkarte zusammen mit der PIN aufzubewahren.
So beantragst du eine Kreditkarte
Für einen erfolgreichen Kreditkartenantrag benötigst du folgende Unterlagen und musst gewisse Voraussetzungen erfüllen:
- Personalausweis/Reisepass
- einen Wohnsitz in Deutschland (bei Beantragung einer deutschen Kreditkarte)
- Volljährigkeit (bei Prepaid-Kreditkarten ist die Beantragung durch die Eltern auch für Minderjährige möglich)
- unter Umständen einen Einkommensnachweis
- positive Schufa-Prüfung
Liegen diese Voraussetzungen vor und du hast die entsprechenden Unterlagen bereitliegen, kannst du mit den folgenden Schritten eine Kreditkarte beantragen:
- Bedürfnisse und Wünsche festlegen: kostenlose Kreditkarte, mit Cashback, mit Versicherungen, mit Meilenprogramm, Bargeld abheben etc.
- Kreditkarten vergleichen und passende auswählen
- Online-Antrag ausfüllen und entsprechende Dokumente hochladen
- Bestätigung der Identität per Post- oder Video-Ident
- Überprüfung durch die Bank abwarten
Wirst du von der Kreditkartengesellschaft abgelehnt, weil dein Schufa-Score nicht ausreichend ist, kannst du auch eine Kreditkarte ohne Schufa-Prüfung beantragen.