ADAC Erfahrungen
📣
Bist du ADAC Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😒
Die Fahrzeugrückholung aus dem europäischen Ausland ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Inkompetenz gepaart mit Intransparenz! Ich bekam während häufiger Telefonate keine Auskunft über 6 Wochen, habe immer noch kein Auto und keine Informationen, darüber, wann es durch den vom ADAC beauftragten Subunternehmer geliefert wird.
😊
Wir haben im Auslandsurlaub eine Lungenentzündung erworben und mussten ins Krankenhaus zur Behandlung, der ADAC hat alle Kosten anstandslos zu 100% übernommen, nach 3 Wochen war das Geld auf dem Konto .18 Euro im Jahr ist nichts zu den Kosten, die im Ernstfall auf einen zukommen können.
😐
Die Situation des Pannendienstes für Mitglieder kann man zurzeit als katastrophal beschreiben. Sehr wenig Zuverlässigkeit und keine schnelle Hilfe in Notfällen, wie ich nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft erfahren musste.
Gerade für solche Notfälle wird man bei Deutschlands größten Automobilclub Mitglied! Der Club wird hier seinem Auftrag nicht gerecht!
Beim Pannendienst gibt es enormen Handlungsbedarf an Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit.
😒
Auch bei mir war es so, dass nach meinem Abschluss der KFZ-Versicherung, ca. 10 Tage später mir ein neuer Vertrag per Post zugestellt wurde, wo der Jahres-Beitrag auf einmal wesentlich höher ausfiel als beim Erstvertrag (ca. 30-50€). Man hat im Anschreiben lediglich nur auf einen Versicherungsvertrag Storno (innerhalb einer 14Tages Frist) des ursprünglichen Vertrages verwiesen und an dessen Stelle, ohne irgendeine vorherige Benachrichtigung meiner Person, weder telefonisch noch elektronisch einfach durch einen neuen Vertrag ersetzt. Leider habe ich es erst viel zu spät bemerkt und die Einspruchsfrist war dann auch vorbei. Zum Anderen glaube ich jetzt, dass dies eine ganz miese Masche vom ADAC aufzeigt und offensichtlich System hat.
Der einstige Automobilclub ADAC entspricht nicht mehr dem großen Vorbild von Freund und Helfer für Club-Mitglieder und nicht selten sucht man die einstige Verlässlichkeit und Freundlichkeit von einem ADAC Mitglied, wie man ihn einmal kannte, mittlerweile vergebens. Die Würdigung von Unfall - und Schadensfreiheit gibt es auch bei einer ADAC KFZ Versicherung nicht mehr und auch nicht mehr die jahrzehntelang, hoch gehaltenen Beitrags-Rabatte durch SFK Herunterstufung von KFZ Versicherungsunternehmen wie es eigentlich ungefragt auch heute sein sollte und müsste.
Man hat wohl irgendwann festgestellt, dass hier eine milliardenschweres Gewinnpotential sich den Versicherungsunternehmen eröffnet, und keine Mühe gescheut, den Versicherungsnehmer nicht nur um einen günstigeren Jahresbeitrag zu bringen, sondern diesen auch noch - entgegen aller Logik - weiter nach oben zu treiben. Schande über diese perfide Branche.
Mein Vater erhielt noch die goldene 50 Jahre ADAC Ehrenmitglieds Nadel. Heute bekommt man nicht einmal mehr ein Dankeschön für Unfallfreiheit oder ein reduziertes Jahr -Fahrleistung (CO2 Einsparung). Viele Versicherungsnehmer, darunter langjährige unfallfreie Mitglieder, legen finanziell permanent nur noch drauf, obwohl oftmals eine schadensfreie Bilanz vorliegt, wird trotzdem aus irgendeinem Grund höhergestuft.
Merkwürdig dabei ist, dass die Herabstufung der SF - und Fahrzeugklassen zwar noch angwandt werden, und im gedruckten die SF Herabstufung in % auch noch existiert, dies sich aber am Ende in der Wirklichkeit für den VN in den meisten Fällen anhand der unveränderten oder noch höheren Beitragssätze nicht bewahrheitet. Begründen tut man dies auf Nachfrage mit gestiegenen Kosten bei den Ausgaben durch Ersatzteil u. Zulieferer Kosten oder durch insgesamt mehr Schadensfälle. Merkwürdig nur, dass Führerscheinanfänger dagegen von Anbeginn dicke fette Rabatte von bis zu mehreren Hundert Euro erhalten inklusive einem Rundum Sorglospaket, was nicht nachvollziehbar ist. Wenn man bedenkt, dass von diesem Teil der FS Neulinge ein recht hoher Anteil an Unfällen auch mit hohen Kosten mitverursacht werden, muss man sich ernsthaft fragen, wo die nächste Spielwiese zum Vorschein kommt.
Diese gewissenlose Versicherungsmentalität geht komplett am Präventions-Auftrag vorbei und straft langjährige unfallfreie Autofahrer ab – was eine unglaubliche Dreistigkeit und SchleuderEuro Mentalität aufzeigt und ermuntert andere noch sprichwörtlich ... die Sau herauszulassen. Ein Schlag in das Gesicht von jedem verantwortungsvollen Autofahrer trifft es mindestens genauso gut.
😐
Wir haben eine sog. Premiummitgliedschaft. Am 22.06.2023 ging unser Auto bei Bologna bei einer Außentemperatur von über 36 Grad kaputt. Es dauert von Meldung des Schadens an den ADAC bis ein Abschlepper kam rund 4 Stunden. Das Auto war nicht mehr fahrfähig.
Wir mussten Übernachten. Der ADAC hat uns entgegen der Zusage, da wir in einem solchen Fall sofort ein Ersatzfahrzeug bekommen, kein Auto für den Rücktransport ab Bologna, trotz vieler Anrufe unserseits beim ADAC gestellt. Wir mussten uns von einem Freund abholen lassen.
Alle Belege über uns angefallen Kosten, wurden mit Mail vom 28.0623 beim ADAC mit der Bitte um Erstattung eingereicht.
Wir haben mit Fristsetzung bis 11.09.2023 per Mail die Abrechnung und Erstattung gefordert.
Wir erhielten nicht einmal eine Antwort.
Nur Fingerweg vom ADAC. Der hält nicht ansatzweise sein Versprechen einen Ersatzwagen zu stellen und weigert sich Schadensfall die Kosten zeitnah zu regulieren. Jetzt müssen wir wohl oder übel hierfür einen Rechtsanwalt einschalten. Echt nicht zum Empfehlen.
😊
Wir sind seit mehreren Jahren treues ADAC Mitglied. Bei mehreren kleineren Einsätzen haben uns die Gelben Engel immer geholfen. Nun hatten wir im Urlaub einen größeren Schaden am Auto. Es war der Wahnsinn, in nur drei Stunden hatten wir unseren Ersatzwagen und wir konnten unseren Urlaub fortsetzen. Unser Auto wurde 580 km nach Hause, in die Werkstatt transportiert. Der ADAC hat sich um die komplette Abwicklung gekümmert, Abholung vom Auto, Transport zur Werkstatt in Heimatnähe, Mietwagen (außer Sprit). Wir danken dem ADAC für seine Unterstützung und wünschen allen Mitwirkenden alles Gute.
😊
Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht, egal ob am Telefon als auch vor Ort mit den Mechanikern. Nach gründlicher Prüfung brauchte ich auch schon mal den Abschleppdienst, auch die waren sehr schnell vor Ort, sehr freundlich und hilfsbereit. Wir hatten auch schon einen Vorfall im Ausland, genau das Gleiche. Alles unkompliziert und schnell erledigt. Ich kann die gelben Engel nur wärmstens weiterempfehlen. Vielen Dank für alles.LG
😐
Bei Mitglieder Werbung wird mit einer Prämie geworben, nur als Mitglied soll man eine Verifizierung durchführen, um an die Prämie zu kommen. Was soll das? Besser wäre, die Prämie direkt zuzusenden. Das Ganze ist übertrieben und veranlasst mich, das in Zukunft nicht mehr zu werben.
Was die telefonische Erreichbarkeit betrifft, habe ich mich 16 Minuten gedulden müssen, was auch nicht gut ist.
😒
Panne in Schweden um 15 Uhr, Motorschaden, abgeschleppt in das Depot in einem industriegebiet, das lief noch gut.....
Ab da hat der ADAC Auslandsnotdienst nicht mehr wie verabredet innerhalb von 30 bis 90 min zurückgerufen, sondern gar nicht mehr. Darauf rief ich wieder dort an. Ich landete nach 2h probieren im Callcenter in Kroatien, jedoch hatte die vorherige Mitarbeiterin im Computers nichts eingegeben. Erneut sollte ich innerhalb von maximal 90 min zurückgerufen werden. Rückruf erfolgte nicht. Daraufhin rief ich wieder an, landete im Callcenter in Griechenland. ... Auch hier bekamen wir keine Hilfe bezüglich Hotelzimmer, Taxi oder Mietwagen. Also schliefen wir die erste Nacht im kaputten Auto im Depot. Auch am nächsten Tag meldete sich niemand vom ADAC. Klar rief ich wieder da an, aber es kam wieder nicht einmal ein Rückruf. Daraufhin entschieden wir uns die Heimreise selbst zu organisieren und uns aus Deutschland privat abholen zu lassen. An diesem Samstag rief kein Mitarbeiter des ADAC zurück, und da es 1000km von Deutschland waren, kam die 2. Nacht im Auto. Am Sonntagmittag kam dann die Retterin und holte uns ab. Das Auto steht nach mittlerweile 20 Tagen immer noch in Schweden, obwohl es nach spätestens 20 Tagen hier sein sollte.
Mittlerweile habe ich beim ADAC die Kosten eingereicht und bekomme die Fahrtstrecken erstattet mit 15 Cent pro km, die Übernachtungskosten will der ADAC jedoch nicht bezahlen, da sie nicht angefallen seien. Und das, obwohl die Kostenübernahme der Übernachtungen im Auto zwischenzeitlich mündlich am Telefon bestätigt wurde. Das heisst, der ADAC verweigert jegliche Hilfe zu dem Thema, und verweigert später die Kostenübernahme, weil die Hilfe ja nicht erfolgt ist.
Fazit:
Genau für einen solchen Fall bin ich vor 20 Jahren in den ADAC eingetreten. ADAC Plus ! Ich wollte mit meiner Familie sicher sein. Tatsache ist leider, dass diese Nummer leider bewiesen hat, dass vom ADAC keine Hilfe zu erwarten ist. Ich werde austreten. Hätte ich von Beginn an selbst geschaut, wer uns aus Deutschland abholen kann, hätte das deutlich weniger Nerven gekostet und wir wären indessen 1,5 Tage früher Zuhause gewesen.
Mein Rat, werdet kein Mitglied beim ADAC. Nur leere Versprechungen, keine Hilfe ...
Wenn ihr schon Mitglied seid, kündigt, wie ich es tun werde.
20 Jahre Mitglied ca 2000 Euro Beitrag. Keine Leistung im Falle. ...
😊
Moin, wir hatten in diesem Jahr gleich zweimal Pech. Sowohl in Lüneburg wie auch in Aachen. Beide Male waren die Gelben Engel...wir sind seit 30 Jahren Mitglied... unsere Rettung. Empathisch,
fachlich korrekt und erfolgreich und ausgesprochen geduldig wurden bestehende Probleme gelöst. In Aachen dauerte es sogar einige Tage und wir wurden immer neu gefragt, wie es geht..ob noch Hilfe nötig ist. Einmalig. Auch wertvolle Tipps wurden gegeben. Absolut sympathisch noch dazu. Also glatte 5 Sterne für die vor Ort Hilfe. Einen kleinen Abzug gibt's nur für die etwas holprigen Anläufe am Telefon. Aber es kann ja auch an unserer Aufgeregtheit gelegen haben. Schließlich lag ein umfangreicher Fahrzeug-Schlüsseldiebstahl vor. Danke, liebes ADAC Team.
😊
Benötigte eine neue Batterie, da das Auto nicht mehr zuverlässig startete.
Vom Anruf bei der ADAC Leitstelle bis zum vollendeten Wechsel der Batterie hat es gerade mal 1 Stunde gedauert. Telefonkontakt war sehr freundlich und der Service Mitarbeiter vor Ort war kompetent, auskunftsbereit und äußerst angenehm.
Kann den Service vom ADAC unbedingt weiterempfehlen. Ich bin übrigens 50 Jahre Mitglied.
😊
Wir hatten eine Panne in Eckernförde, defekte Batterie. ADAC war schnell vor Ort. Der ADAC Mitarbeiter hat den Fehler sofort gefunden. Einbau einer neuen Batterie, schnell, sachlich und kompetent. Wir danken ADAC. Wir haben mit ADAC noch nie schlechte Erfahrungen gemacht....Super.
😒
Bin seit über 50 Jahren eigentlich zufriedenes ADAC-Mitglied gewesen, mit zahlreichen Versicherungen. Nun bin ich mit einer simplen Frage per Mail an den Club herangetreten und habe keine Antwort bekommen. Ich habe dann per Mail nochmals um Antwort gebeten, ohne Reaktion. Daraufhin habe ich es telefonisch versucht und nach einer gefühlten Ewigkeit tatsächlich eine Mitarbeiterin erreichen können. Habe ihr mein Anliegen kurz beschrieben, worauf sie mich mit der zuständigen Abteilung verbinden wollte. Es meldete sich aber dann kein Mensch, sondern "Anna", ein Telefoncomputer. Das hat mir dann gereicht. Ich habe es noch 2-mal per Mail versucht, habe auch eine Vorgangsnummer bekommen, aber bis heute keine Antwort auf meine Frage. Dieses Verhalten hat mich dann dazu bewogen, in den diversen Foren mal die Bewertungen des ADAC zu lesen, da kann einem ja angst und bange werden. Ich habe den Club in den letzten 50 Jahren nie gebraucht, habe einmal prophylaktisch am Urlaubsort eine neue Batterie einbauen lassen, diese aber auch teuer bezahlt. Die neue "Hochglanz Motorwelt" gefällt mir überhaupt nicht mehr, jeder kann sie sich mitnehmen, ohne die Mitgliedskarte zeigen zu müssen, bezahlen müssen es ja alle Mitglieder. Fazit: Vor 1 Woche alle Versicherungen gekündigt und heute meine Mitgliedschaft. Auf Wiedersehen ADAC und danke für Nichts...
😊
Wieder einmal innerhalb von 10 Monate benötigte ich Hilfe aus dem Schutzbrief der
😐
Ich bin seit etwa 20 Jahren ADAC Plus Mitglied und habe den Pannenservice schon einige Male in Anspruch genommen. Dazu ist nichts Negatives zu sagen, alles immer top.
Im Juni sprang in Italien mein Motorrad vor der Heimreise nicht mehr an. Der ADAC hat sich sofort gekümmert. Mein Motorrad wurde abgeholt zu einer Fachwerkstatt. Mir wurde genau am Telefon gesagt, was mir zusteht und was nicht. Ich konnte eine zusätzliche Nacht bleiben und am nächsten Tag einen Rückflug buchen. Alle Kosten wurden umgehend erstattet, selbst das Taxi zum Flughafen. Nun das große ABER: Seit 50 Tagen warte ich auf die Rückführung meines Motorrades, der Sommer ist bald vorbei und das ist sehr ärgerlich. Man erhält wöchentlich eine SMS mit dem Hinweis, dass der ADAC keine neuen Erkenntnisse hat, wann mein Motorrad zurückgeführt wird. Das kann ich weder nachvollziehen noch akzeptieren und werde denen weiter jeden zweiten Tag auf den Zeiger gehen.
Aber, wie gesagt, bis auf dieses eine Mal war ich immer total zufrieden mit dem Verein und werde das auch sicher weiter sein.
😒
Ich bin einfach nur noch schockiert, dass, was der ADAC unter Kundenservice versteht. Ich bin plus Mitglied und wurde auf einer Strecke, die 300 Kilometer von meinem Wohnort entfernt ist, mitten auf der Autobahn ohne Hilfe zurückgelassen es war extremes Unwetter und wir mussten mit einem defekten Auto 300Kilometer zurück nach Hause fahren mitten auf der Rückfahrt versagte das Licht und auch das Fernlicht ging nicht mehr mussten uns mit Handy Taschenlampe uns helfen wir sind nur knapp den Tod entkommen.
😒
Es ist der Wahnsinn man bleib liegen man meldet die Panne um 15 Uhr und um 18 Uhr wird einem gesagt es dauert noch 2 Stunden und dafür soll man zahlen echt ein Witz, egal ob viel los ist sowas kann man keinem zu Muten bin sehr enttäuscht. Und bis man mal am Telefon jemanden bekommt.
😒
Ganz klar ist die ADAC-Auslandskrankenversicherung ein kompletter Reinfall.
>> Der "Verein" verlangt eine ausführlichen Arztbericht vom Arzt aus Mauritius mit Krankengeschichte (Anamnese), Diagnose und Therapieplan <<
Viel Spaß, um solch ein Dokument von einem Arzt im Ausland zu bekommen, bekommen Sie nicht einmal von einem deutschen Arzt und wird auch nicht von einer Krankenversicherung in D verlangt! Muss der ADAC unbedingt wissen, ob Sie eine Erklältung oder eine Geschlechtskrankheit hatten? Schon etwas von Privatsphäre oder Datenschutz gehört?
Will heißen der "Verein" verlangt Dokumente, welche man nicht vorlegen kann, folglich Finger weg von dieser Versicherung.
😒
Ich bin seit 2014 Mitglied bei der ADAC und kurz vor unserem Urlaub haben mein Freund und ich den Vertrag in Premium-Mitgliedschaft ändern lassen. Damit wenn was im Ausland passiert, wir mit der Hilfe vom ADAC rechnen können. Sind seit 24 Stunden in einem fremden Land, keiner von den Mitarbeiten ruft zurück. Wenn dann ein Anruf kam, dann immer mit unterschiedlichen Aussagen. Uns wurde ein Leihwagen versprochen, „wir melden uns innerhalb von 3 Stunden“. Schwachsinn. 24 Stunden später immer noch nichts!
Der ADAC ist ein Witz. Die Loben sich in den Himmel, bekommen aber überhaupt nichts auf die Reihe! Seit Jahren Kunde beim ADAC, noch nie was angefordert und wenn es dann darauf ankommt wird man im Stich gelassen! Die Mitgliedschaft wird gleich gekündigt, sobald wir in Deutschland sind!
😒
Registrierung ging super, Panne kam in ca. 60 Minuten, alles gut … ab dann ging Alptraum los. Auto musste in Werkstatt, man musste an jeder Anruf über 30 Minuten am Apparat warten, jede Mitarbeiter sagte, was anderes, meistens Lügen, „immer heißt in 3 Stunden meldet jemand an“ aber dieses Telefonat kommt nie, Handy zugelegt, jetzt warte immer noch, dass das Auto abgeschleppt wird und jeder sagt was anderes. Bin auch ADAC Plus. Wenn der Fall abgeschlossen, direkt Kündigung und nie wieder
😐
Finger weg von dieser Reiserücktrittversicherung. Nach 18 Jahren Mitgliedschaft haben wir erste Mal diesen Versicherungsschutz gebraucht und leider warten wir schon 5 Monate und jedes Mal, wenn wir anrufen, können uns die Mitarbeiter nicht sagen, warum es immer noch nicht bearbeitet wird. Einmal im Monat bekommen wir ein E-Mail, dass immer noch irgendetwas benötigt wird, obwohl wir es mitgeschickt haben. Einfach lächerlich. Leider lesen wir, dass es fast allen Mitgliedern genauso geht.
😒
Nach fast 30 Mitgliedschaft muss ich die
😒
Obwohl im eingetretenen Krankheitsfall alle relevanten aktuellen Arztberichte vorliegen, wird nach erster Zusage der Deckung ein Rückzieher gemacht.
A) der Patient hätte mit einer Erkrankung im Ausland rechnen müssen,
B) es folgt Hinweis auf AVB, wonach bei chronischen Krankheiten VOR Abreise ein Arzt hätte befragt werden müssen - ist aber geschehen, s. vorgelegter Arztbrief
C) dann wird unterstellt, der Patient sei bereits vor der Abreise aus Deutschland schwer erkrankt!
Die Einschätzung des ADAC Arztes kann nicht mehr geändert werden, so Aussage des ADAC. Obwohl nachweisbar falsch.
Scheint übliche Praxis zu sein. Mit irgendeinem „Problem“ ist fast jeder Versicherte ein chronisch kranker, und wenn es Zahnprobleme sind. Wer lässt sich vor Urlaub vom Arzt/Zahnarzt voll durchchecken? Wenige. Wer's nicht macht: Pech gehabt …
😒
Gestern Telefonat mit Kundenservice direkt unfreundlich und unverschämt auf Fragen meinerseits. Jeder macht Fehler, keine Frage, aber so zu reagieren und die „Kundschaft" zu behandeln, die monatlich viel Geld bezahlt, No-Go! Seit Jahren Kunde dort, ab heute nie mehr kann ich aus meinen Erfahrungen die letzten Jahre niemandem empfehlen!
😒
Bin seit 1998 Plus Mitglied. Einmal die Pannenhilfe angefordert. Es lief schief, was schiefgehen kann. Kein Ansprechpartner telefonisch zu erreichen. Vielleicht sollte ich was anderes probieren.
Mein Wagen steht die nächsten 3 bis 4 Wochen, 400 Kilometer von Zuhause entfernt. Erst dann wird er mir zugestellt. Den Mietwagen wollte ich in meiner Nähe zurückgeben. Nur ich weiß nicht wo. Niemand ist dafür zuständig oder erreichbar. Keinen Mietvertrag oder sonstige Unterlagen bekommen. Das kann alles nicht normal sein.
😒
2 Mal per App und 2 Mal per Telefon den Pannendienst informiert und nach 3,5 Std. immer noch keine Hilfe. Das kann es doch nicht sein. Und dafür zahle ich noch. Das war dieses Jahr das 2 Mal mit so langer Wartezeit. Ostern im Ausland waren es 4 Std. und die Hilfe kam von einem Einheimischen. Der ADAC hatte nur ausreden.
😒
Warte seit April auf den Ausgleich von Abschleppkosten. Es ist mittlerweile Ende Juli! Bei Anrufen immer dieselbe Auskunft "wir prüfen das und geben ihnen Bescheid" bisher jedoch keine Rückmeldung. Auch auf E-Mails erfolgt keine Antwort. Und das nach 25 Jahren bezahlten Mitgliedsbeiträgen. Ich kann den ADAC absolut niemandem weiterempfehlen!
😐
Seit 19Jahren (und kein Tag länger dort +Mitglied), es fällt denen immer was Neues ein. Auto zu weit weg, zu nah, zu kaputt, zu tief, zu schwer. Schlepper kommt heute nicht, Fahrer will Auto ankaufen, 50€ schwarz wird vom Fahrer verlangt ... Habe mir fast immer schneller selber helfen können, als noch länger auf dem Standstreifen bei Regen auf der Autobahn zu warten.
Leihwagen gab's auch nie und nach Hause schleppen sie ihn sowieso nicht. Mal sind 50km zu weit weg, beim nächsten Mal hätten es mehr als 50km sein müssen ...
😐
Nach einer misslungenen 'Operation konnte ich eine Reise nicht antreten. Den "Schaden" habe ich am 08. April 2023 an die ADAC-Reiserücktrittsversicherung gemeldet. Bis heute, den 27.07.2023 wurde der Schaden nicht reguliert, obwohl alle erforderlichen Unterlagen eingereicht wurden und mehrmals die Angelegenheit per E-Mail angemahnt wurde. Die Wartezeit beträgt jetzt bereits über 4 Monate.
Fazit: Auf so eine Reiserücktrittsversicherung kann verzichtet werden. Werde dies zukünftig bei einer anderen Versicherung abschließen.
😒
Von einer Reiserücktrittsversicherung des ADAC kann ich nur abraten! Nachdem meine Frau unerwarteterweise eine sofort anzunehmende Stellenzusage erhalten hatte, mussten wir unsere Frankreichreise im März 2023 leider stornieren. Wir baten die ADAC Versicherung AG um Rückerstattung der Anzahlung für das Ferienhaus von unter 200 €. Als Erstes erhielten wir eine Eingangsbestätigung mit der Mitteilung, dass die Überprüfung der Leistungspflicht einige Zeit in Anspruch nehmen würde (hiergegen spricht ja auch nichts). Nach ca. zwei Monaten fragten wir nach dem Stand der Dinge und wurden von einer Mitarbeiterin telefonisch sehr unfreundlich behandelt.
Weiterhin wurden die von uns bereits mit übersandten Unterlagen mehrfach nachgefordert. Nach einem weiteren Monat haben wir gewagt, erneut anzurufen, um uns nach dem Sachstand zu informieren. Dieses Mal wurden wir wider Erwarten höflich behandelt, der Mitarbeiter konnte uns jedoch auch nicht weiter helfen (Zitat "Hier tobt das Chaos"). Nach etwa einem weiteren Monat ohne weitere Information haben wir den Vertrag mit sofortiger Wirkung ohne Entbindung der Versicherungspflicht (für den laufenden Vorgang) gekündigt. Heute erhielten wir die Antwort, dass die Überprüfung der Leistungspflicht noch nicht abgeschlossen sei und wir uns gedulden mögen ...
Diese Unternehmen sind in unseren Augen keine Versicherung, sondern ein Betrieb zur Abzocke von ADAC-Mitgliedern. P.S. Unsere Mitgliedschaft im ADAC werden wir auch kündigen.