Finanzfluss Logo

Tools & Ratgeber

Wissen

Finanzen verstehen!

Vergleiche

Produkte vergleichen!

ETF Suche

Finde deinen ETF!

Rechner

Finanzen berechnen!

Anbieterportal

Erfahrungsberichte & mehr!

Weitere Inhalte

Blog

Über uns

Finanzfluss Logo
Wissen
Vergleiche
ETF Suche
Rechner
Anbieterportal
Blog
Über uns
  1. Home
  2. Anbieterportal
  3. DBV
  4. Kündigen

DBV

NEU
Girokonto Test 2023
Das sind die besten kostenlosen Konten!
Jetzt vergleichen

DBV kündigen

DBV Anbieterlogo
4,4 von 5
1 Bewertung
Du möchtest dein DBV Kundenverhältnis kündigen? Erfahre, wie du deine DBV Kündigung schnell und sicher übermitteln kannst, z.B. per Brief, Fax oder Einschreiben.
Jetzt kündigen
Erfahrungen
Kontakt
Kündigen

So kannst du das DBV-Kundenverhältnis schnell kündigen:

  1. Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
  2. Füge deine DBV-Vertragsdaten hinzu, damit der DBV-Support deine Kündigung richtig zuordnet
  3. Fertig? Klicke auf "Kündigung an DBV senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.

DBV Kündigungsvorlage

  • Die DBV-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
  • Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
  • Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
  • Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach DBV-Produkt variieren
  • Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen

DBV kündigen: So geht's!

Die DBV (Deutsche Beamtenversicherung) gehört zur AXA Gruppe und bietet speziell für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst Versicherungsprodukte an, und zwar in folgenden Bereichen: Gesundheit (u. a. Private Krankenversicherung für Beamte, Krankenversicherung für Arbeitnehmer, Auslandskrankenversicherung), Existenzsicherung (u. a. Dienstunfähigkeitsversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung), Haftpflicht (u. a. Berufshaftpflicht, Privathaftpflicht), Fahrzeugversicherungen, Wohngebäudeversicherungen, Hausratversicherung und Altersvorsorge.

Was sind die Kündigungsfristen der DBV?

Die Kündigungsfrist sowie den Zeitpunkt, zu dem du einen Vertrag bei der DBV kündigen kannst, findest du in den allgemeinen Versicherungsbedingungen des jeweiligen Produkts. Üblich sind Kündigungsfristen von 3 oder 6 Monaten zum Ende des Versicherungsjahres.

Das Versicherungsjahr beginnt im Normalfall mit dem Vertragsschluss und endet ein Jahr später. Wenn der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert er sich meist automatisch um ein weiteres Jahr. Es gibt auch Versicherungen, die erst zum Ende des 2. oder 3. Jahres gekündigt werden können. Laut Gesetz müssen jedoch mehrjährige Verträge spätestens zum Ende des 3. sowie jedes folgenden Jahres unter Einhaltung der Frist kündbar sein. Eine Kfz-Versicherung kannst du immer jährlich mit einer Frist von 1 Monat kündigen.

Für die Einhaltung der Frist ist das Datum des Poststempels nicht ausschlaggebend, wenn du deinen Vertrag bei der DBV kündigen möchtest. Das Kündigungsschreiben muss vielmehr rechtzeitig bei der DBV eingehen.

Von der Kündigung ist der Widerruf zu unterscheiden. Wenn du einen Vertrag abgeschlossen hast und es dir kurz danach anders überlegst, kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen (bei Lebensversicherungen 30 Tagen) ohne Einhaltung einer Frist widerrufen.

DBV kündigen 

Nur in Schriftform kannst du einen Vertrag bei der DBV kündigen, also grundsätzlich per Brief, Fax oder Email. Nicht möglich ist das Kündigen online direkt über die Website oder eine App bzw. per Telefon. Da die DBV nicht per Fax erreichbar ist, entfällt auch diese Möglichkeit.

Eine Kündigung per Kontaktformular ist nicht empfehlenswert, da das auf der Website vorhandene Formular nicht für diesen Zweck vorgesehen ist. Im Impressum ist die Mailadresse [email protected] angegeben, die du für eine Kündigung per Email nutzen kannst. Fordere beim Absenden eine Lesebestätigung an.

Auch per Brief lässt sich ein Vertrag bei der DBV kündigen. Wenn die Zeit knapp ist und du die Bestätigung voraussichtlich nicht vor dem letztmöglichen Kündigungstermin erhalten wirst, sende ihn möglichst als Einwurfeinschreiben. Nutze für die Kündigung eine der folgenden Adressen:

AllgemeinDBV Deutsche Beamtenversicherung
Zweigniederlassung der AXA Versicherung AG
Postfach 92 03 01
51153 Köln
LebensversicherungDBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung
Zweigniederlassung der AXA Lebensversicherung AG
65170 Wiesbaden
KrankenversicherungDBV Deutsche Beamtenversicherung Krankenversicherung
Zweigniederlassung der AXA Krankenversicherung AG
65172 Wiesbaden

Worauf du bei der Kündigung der DBV achten musst

Gib auf dem Kündigungsschreiben neben deinem Namen, deiner Anschrift und dem Betreff auch die Bezeichnung und Nummer der jeweiligen Versicherung an. Das Datum sollte ebenfalls ersichtlich sein.

Wenn du fristgerecht kündigst, brauchst du keinen Grund dafür anzugeben. Es gibt in bestimmten Situationen jedoch auch die Möglichkeit, außerordentlich und ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, z. B. wenn die Beiträge ohne Leistungsverbesserung erhöht wurden. In diesem Fall muss aus deinem Schreiben hervorgehen, dass es sich um eine außerordentliche Kündigung handelt und warum diese erfolgt.

Nimm in dein Kündigungsschreiben die Formulierung auf, dass du zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigst. Denn auch wenn du die Frist verpassen solltest, erfolgt die Kündigung dann automatisch zum Ende der nächsten Periode, was bei Angabe eines exakten Datums nicht automatisch der Fall wäre. Fordere eine Bestätigung darüber an, wann der Vertrag endet.

Falls du einen Dauerauftrag für Überweisungen von deinem Konto eingerichtet hast, storniere diesen rechtzeitig. Ein Abo für den Newsletter kannst du über den in jeder Mail enthaltenen Abmeldelink beenden.

Checkliste für die DBV Kündigung

Du hast ein Kündigungsschreiben verfasst? Überprüfe noch einmal folgende Punkte, bevor du es abschickst:

  • Hast du die zur Versicherungssparte passende Anschrift gewählt?
  • Sind dein Name und deine Adresse in der Kündigung korrekt?
  • Enthält das Schreiben die Versicherungsnummer?
  • Wurde bei einer außerordentlichen Kündigung der Grund angegeben?

Was kostet die Kündigung der DBV?

Für Kündigungen verlangt die DBV keine Gebühren. Kosten entstehen lediglich für das Porto und gegebenenfalls den Aufschlag für das Einschreiben.

DBV Kündigungsformular zum Ausdrucken

Mithilfe von aboalarm kannst du für deine Kündigung eine Vorlage nutzen. Du trägst in das Formular einfach Name, Anschrift und Versicherungsnummer ein. Das automatisch erstellte Schreiben versendest du entweder direkt online über aboalarm, oder du druckst es aus, unterschreibst es und schickst es selbst per Post.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man die DBV kündigen?

DBV-Versicherungsverträge lassen sich per Brief, Email oder über aboalarm kündigen.

Muss man bei der DBV Kündigung eine Kündigungsfrist beachten?

Ja, bei allen ordentlichen Kündigungen von Versicherungsverträgen müssen die in den jeweiligen Versicherungsbedingungen festgeschriebenen Kündigungsfristen beachtet werden.

Was kostet es, die DBV zu kündigen?

Kündigungen sind kostenlos. Lediglich für das Porto fallen eventuell Ausgaben an.

Hier findest du uns
Ratgeber
    ETF Handbuch
    Geldanlage
    Konto & Karte
    Versicherung
    Kredit & Bauen
Produkte
    Podcast
    Memo
    Campus
    Anbieterportal
    Rechner
    Deals
Vergleiche
    Girokonto Vergleich
    Tagesgeldvergleich
    Festgeldvergleich
    Depotvergleich
    ETF Sparplan Vergleich
    Kreditkartenvergleich
Unternehmen
    Über uns
    Jobs
    Presse
    Impressum
    Datenschutz
    Sitemap