Die norisbank agiert ausschließlich als Direktbank. Da sie zu 100 Prozent der Deutschen Bank gehört, können Kunden jedoch die Geldautomaten der Cash Group und die Einzahlungsautomaten der Deutschen Bank kostenlos nutzen. Als eigene Produkte bietet die norisbank verschiedene Girokontenmodelle mit zugehörigen Kreditkarten für Privat- und Geschäftskunden, Kredite und Tagesgeldkonten an.
Darüber hinaus vermittelt die Bank auch Produkte anderer Anbieter. Dazu gehören das Depot der Deutschen Bank, Festgeldanlagen ausgewählter Partner und Versicherungen mehrerer Gesellschaften. Im Bereich Bausparen und Baufinanzierung kooperiert die norisbank mit der BHW Bausparkasse.
Die Gründung der Bank erfolgte 1965 als Noris Kreditbank, wobei der Unternehmenssitz zu diesem Zeitpunkt in Nürnberg lag. Vorläufer dieser Bank war die 1954 vom Versandhaus Quelle initiierte noris Kaufhilfe zur Unterstützung der Kunden bei der Kreditfinanzierung der eigenen Waren. In den folgende Jahren kam es zu Fusionen und Verkäufen, die auch mehrere Namenswechsel mit sich brachten. Im Jahr 2006 übernahm die Deutsche Bank die norisbank GmbH, wodurch diese zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft wurde. Den Unternehmenssitz der norisbank verlegte man im Jahr 2008 von Nürnberg nach Berlin. Seit 2014 befindet er sich in Bonn.
Die Norisbank ist eine Direktbank, die selbst Girokonten, Kreditkarten, Kredite und Tagesgeldkonten anbietet. In den Bereichen Depot, Festgeld, Bausparen und Versicherungen vermittelt sie Produkte anderer Anbieter.
Sie wird von der norisbank GmbH betrieben, die wiederum eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bank ist.
Der Firmensitz der norisbank befindet sich seit 2014 in Bonn, Deutschland.
Die norisbank ging aus der noris Kaufhilfe hervor, die 1954 vom Versandhändler Quelle gegründet wurde. Diese sollte Kunden die Kreditfinanzierung der angebotenen Waren ermöglichen.