Markus Schmidt-Ott
Markus Schmidt-Ott
25. März 2022

Bestbezahlte Studiengänge

Welche sind die bestbezahlten Studiengänge? Unterschiedliche Abschlüsse bescheren ihren Absolventen unterschiedliche Einstiegsgehälter. Wir haben für dich aufgeschlüsselt, wo man am meisten verdient.

Ein paar Grundlagen

Als Gehalt werden das Grundgehalt, das variable Gehalt (also z.B. Boni o.ä.) und alle nicht-monetären Unternehmensvorteile, wie beispielsweise ein Dienstwagen oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, gerechnet. Außerdem betrachten wir die Bruttogehälter. Während Nettogehälter von vielen anderen Faktoren, wie beispielsweise der persönlichen Lebenssituation anhängen, sind Bruttogehälter am besten miteinander zu vergleichen. 

Alle Daten in diesem Artikel beziehen sich auf den Stepstone Gehaltsreport für Absolventen 2021. Wenn du weiter in die Tiefe gehen möchtest, kannst du dir diesen auf der Website von Stepstone herunterladen.

Stepstone führt eine Gehaltsdatenbank aus hunderttausenden Gehältern von Menschen unterschiedlichster Alters- und Berufsgruppen, aus unterschiedlichen Regionen und Branchen, von Führungskräften ebenso wie von Berufseinsteigern. Für den Gehaltsreport für Absolventen wurden die Gehälter aus dieser Datenbank untersucht. Dabei wurden nur Datensätze aus dem Zeitraum von September 2019 bis August 2020 von Menschen mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung berücksichtigt. Insgesamt wurden für diesen Report rund 13.000 Datensätze berücksichtigt.

Ob sich ein Studium generell lohnt, kannst du in unserem Blogbeitrag zum Thema durchlesen oder unseren Podcast dazu hören:

Einstiegsgehälter mit Bachelor-Abschluss

Das höchste Einstiegsgehalt mit Bachelor-Abschluss beträgt im Durchschnitt 47.073€ und wird mit einem Abschluss im Wirtschaftsingenieurwesen erzielt. Das niedrigste Einstiegsgehalt erzielen Design-Studenten mit 34.120€.

StudiengangDurchschnitt Einstiegsgehalt
1Wirtschaftsingenieurwesen47.073€
2Ingenieurwissenschaften46.291€
3IT (Informatik)45.709€
4Wirtschaftsinformatik45.691€
5Wirtschaftswissenschaften41.517€
6Naturwissenschaften40.364€
7Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik39.665€
8Politik- und Sozialwissenschaften37.905€
9Architektur37.769€
10Psychologie37.107€
11Geowissenschaften35.312€
12Geschichts- und Kulturwissenschaften35.134€
13Philosophie und Geisteswissenschaften34.594€
14Design34.120€
Einstiegsgehälter mit Bachelor-Abschluss, Quelle: stepstone.com, 2021

Einstiegsgehälter mit Master-Abschluss

Das höchste Einstiegsgehalt mit Master-Abschluss beträgt 59.486€ im Durchschnitt für Medizin-Absolventen. Das niedrigste Einstiegsgehalt mit einem Master erhalten Design-Absolventen mit einem Durchschnittsgehalt von 40.470€.

Nicht alle Studiengänge gibt es mit einem Bachelor-Abschluss als berufsqualifizierenden Abschluss. Daher schauen wir uns hier die Einstiegsgehälter mit einem Master-Abschluss oder einem vergleichbaren Abschluss, wie beispielsweise dem Staatsexamen bei Medizin oder Rechtswissenschaften an.

#StudiengangDurchschnitt Einstiegsgehalt
1Medizin (und Zahnmedizin)59.486€
2Wirtschaftsingenieurwesen52.832€
3Rechtswissenschaften52.329€
4IT (Informatik)50.978€
5Wirtschaftsinformatik50.905€
6Ingenieurwissenschaften50.774€
7Wirtschaftswissenschaften46.931€
8Psychologie46.357€
9Naturwissenschaften43.745€
10Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik41.934€
11Politik- und Sozialwissenschaften40.652€
12Design40.470€
13Geowissenschaften39.816€
14Architektur39.580€
15Geschichts- und Kulturwissenschaften36.946€
16Philosophie und Geisteswissenschaften36.531€
Einstiegsgehälter mit Master-Abschluss, Quelle: stepstone.com, 2021

Einstiegsgehälter Bachelor oder Master

Wer einen Master hat, studiert länger, ist qualifizierter und hat auch entsprechend ein höheres Einstiegsgehalt. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt mit einem Bachelor-Abschluss beträgt 42.169€. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt mit einem Master-Abschluss beträgt 47.370€.

BachelorMaster
Durchschnittliches Einstiegsgehalt42.169€47.370€
Kleinstes durchschnittliches Einstiegsgehalt34.120€ (Design)40.470€ (Design)
Höchstes durchschnittliches Einstiegsgehalt47.073€ (Wirtschaftsingenieurwesen)59.486€ (Zahn-)Medizin
Einstiegsgehälter mit Bachelor- und Master-Abschluss, Quelle: stepstone.com, 2021

Insgesamt sind die Gehälter mit einem Master-Abschluss natürlich höher – vom bestbezahltesten Studiengang bis zum zu dem am niedrigsten bezahlten Studiengang.

Das Durchschnittsgehalt insgesamt von Absolventen in ihrem ersten Job beträgt 45.395€.

Einstiegsgehalt nach Universität

Absolventen verschiedener Universitäten haben unterschiedliche Einstiegsgehälter. Dass sich die Gehälter je nach Universität voneinander unterscheiden, kann natürlich verschiedene Gründe haben und hängt sehr vom Studiengang ab. Es ist kein Automatismus, dass man mehr verdient, nur weil man an einer bestimmten Universität studiert. 

Die durchschnittlichen Einstiegsgehälter von Universitäten hängen unter anderem davon ab, welche Studiengänge angeboten werden und was für eine Reputation diese haben.

UniversitätDurchschnitt Einstiegsgehalt
1Universität Stuttgart52.922€
2TU Darmstadt52.476€
3Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg51.401€
4Universität München51.234€
5TU Braunschweig51.223€
6Universität Münster51.216€
7Karlsruher Institut für Technologie50.966€
8RWTH Aachen50.926€
9TU Kaiserslautern50.615€
10Universität Heidelberg50.025€
Universitäten mit den höchsten Einstiegsgehältern, Quelle: stepstone.com, 2021

Einstiegsgehalt nach Bundesland

Das höchste Einstiegsgehalt wird in Baden-Württemberg mit 47.768€ im Durchschnitt bezahlt. 

Für die Gehaltsverteilung nach Bundesland gilt ähnliches wie für die Universitäten. Man verdient nicht automatisch deswegen besser, weil man in Baden-Württemberg lebt. Insbesondere Bundesländer, in denen besonders viele Unternehmen beheimatet sind, in denen hohe Einstiegsgehälter gezahlt werden, schneiden in diesem Ranking besonders gut ab.

BundeslandDurchschnitt Einstiegsgehalt
1Baden-Württemberg47.768€
2Bayern47.393€
3Hessen46.351€
4Hamburg45.105€
5Nordrhein-Westfalen44.736€
6Rheinland-Pfalz44.377€
7Niedersachsen44.171€
8Saarland43.068€
9Berlin42.873€
10Bremen42.796€
11Mecklenburg-Vorpommern42.782€
12Brandenburg42.751€
13Schleswig-Holstein 42.739€
14Thüringen40.113€
15Sachsen-Anhalt39.351€
16Sachsen38.407€
Bundesländer mit höchstem Einstiegsgehalt, Quelle: stepstone.com, 2021

Schon im Jahr 2019 hat Stepstone einen Gehaltsreport für Absolventen herausgebracht. Im Vergleich dazu gibt es einen interessanten Unterschied: 2019 befanden sich die neuen Bundesländer ausnahmslos am Schluss dieser Liste. In diesen Ländern waren die Einstiegsgehälter am niedrigsten.

💭

Gut zu wissen

In der obigen Tabelle fällt auf, dass es zwar nach wie vor ein Ost-West-Gefälle gibt, denn alle neuen Bundesländer befinden sich in der unteren Hälfte der Liste. Jedoch haben sich mit Schleswig-Holstein und Bremen zwei alte Bundesländer zwischen die Neuen dazu gesellt.

Einstiegsgehalt nach Unternehmensgröße

Die Höhe des Gehaltes kann unter Umständen auch von der Größe des Unternehmens abhängen. Interessanterweise steigt das Einstiegsgehalt mit der Größe des Unternehmens: Je größer das Unternehmen, desto höher ist das durchschnittliche Einstiegsgehalt. Dies könnte unter anderem daran liegen, dass große Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Bewerber stärker zu selektieren und sich somit besser qualifizierte Mitarbeiter suchen. Diese werden dann natürlich auch entsprechend entlohnt.

Anzahl MitarbeiterDurchschnitt Einstiegsgehalt
1-1040.006€
11-5042.298€
51-25044.261€
251-50045.450€
501-1.00046.530€
1.001-5.00047.949€
5.001-10.00049.095€
mehr als 10.00150.540€
Einstiegsgehalt nach Unternehmensgröße, Quelle: stepstone.com, 2021

Einstiegsgehälter nach Berufen/Branchen

Die Einstiegsgehälter sind in unterschiedlichen Branchen unterschiedlich hoch. Die bestbezahlten Branche sind der Fahrzeugbau und der Bereich Luft- und Raumfahrt. Hier sind vermutlich viele Ingenieure, ITler und Wirtschaftswissenschaftler eingestellt, die wiederum zu den Studiengängen mit den höchsten Einstiegsgehältern gehören. 

BrancheDurchschnitt Einstiegsgehalt
1Fahrzeugbau/-zulieferer51.664€
2Luft- und Raumfahrt51.132€
3Chemie- und erdölverarbeitende Industrie49.874€
4Banken49.827€
5Pharmaindustrie49.794€
6Maschinen- und Anlagenbau49.146€ 
7Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Recht48.934€
8Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik48.724€
9Metallindustrie48.337€
10Medizintechnik48.286€ 
11Versicherungen48.217€
12Finanzdienstleister47.559€
13Energie-, Wasserversorgung und Entsorgung47.189€
14Wissenschaft und Forschung46.170€
15IT, Internet45.855€
16Immobilien45.491€
17Telekommunikation45.202€
18Baugewerbe/-industrie44.052€
19Öffentlicher Dienst, Verbände43.509€
20Gesundheit, Soziale Dienste42.707€
21Groß- und Einzelhandel42.632€
22Konsumgüter, Gebrauchsgüter42.583€
23Transport, Logistik42.525€
24Nahrungs- und Genussmittel41.857€
25Textilien, Bekleidung und Lederwaren41.174€
26Personaldienstleistungen41.172€
27Bildung und Training40.493€
28Medien38.044€
29Agentur, Werbung, Marketing, PR36.593€
30Freizeit, Touristik, Kultur, Sport36.086€
31Hotel, Gastronomie, Catering34.048€
Berufe mit den höchsten Einstiegsgehältern, Quelle: stepstone.com, 2021

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaften

Wer Wirtschaftswissenschaften studiert hat, verdient im Schnitt als Einstiegsgehalt 43.952€. Mit Bachelor beträgt das Einstiegsgehalt 41.517€ und mit Master 46.931€.

Durchschnitt Einstiegsgehalt43.952€
mit Bachelor41.517€
mit Master46.931€
Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaften mit Bachelor oder Master, Quelle: stepstone.com, 2021

Für Absolventen aus Frankfurt, München und Köln ist das Einstiegsgehalt durchschnittlich am höchsten. 

StudienstadtDurchschnittsgehalt
1Frankfurt am Main49.191€
2München47.525€
3Köln46.332€
4Düsseldorf46.294€
5Augsburg45.762€
6Gießen45.653€
7Münster45.424€
8Stuttgart45.229€
9Hamburg45.146€
10Essen44.295€
Studienstädte mit höchsten Einstiegsgehältern für Wirtschaftswissenschaftler, Quelle: stepstone.com, 2021

Beliebteste Arbeitgeber bei Wirtschaftswissenschaftlern

Absolventen mit einem Abschluss der Wirtschaftswissenschaft arbeiten besonders gerne bei der Lufthansa, bei Google und bei Audi.

ArbeitgeberBesonders stark vertretene Hochschulen
LufthansaJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 
Johannes Gutenberg-Universität Mainz 
Universität zu Köln 
GoogleTechnische Universität München 
Universität Hamburg 
Ludwig-Maximilians-Universität München 
AudiTechnische Universität München 
Technische Hochschule Ingolstadt 
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 
Beliebteste Arbeitgeber bei Wirtschaftswissenschaftlern, Quelle: stepstone.com, 2021

Einstiegsgehalt Ingenieure

Für Absolventen der Ingenieurwissenschaften beträgt das Einstiegsgehalt im Durchschnitt 48.871€. Bachelor-Absolventen erhalten 46.291€, während Master-Absolventen 50.774€ im Durchschnitt als Einstiegsgehalt verdienen.

Durchschnitt Einstiegsgehalt48.871€
mit Bachelor46.291€
mit Master50.774€
Einstiegsgehalt für Ingenieure mit Bachelor oder Master, Quelle: stepstone.com, 2021

In München, Darmstadt und Karlsruhe haben Absolventen der Ingenieurwissenschaften die höchsten Einstiegsgehälter, nämlich im Durchschnitt 52.699€ bis 53.316€.

StudienstadtDurchschnitt Einstiegsgehalt
1München53.316€
2Darmstadt52.945€
3Karlsruhe52.699€
4Aachen52.420€
5Stuttgart51.588€
6Bochum40.840€
7Hannover50.699€
8Hamburg50.405€
9Dortmund49.880€
10Köln49.087€
Studienstädte mit höchsten Einstiegsgehältern für Ingenieure, Quelle: stepstone.com, 2021

Beliebteste Arbeitgeber bei Ingenieuren

Absolventen der Ingenieurwissenschaften beginnen ihre Karriere am liebsten bei Volkswagen, Bosch oder Siemens. 

ArbeitgeberBesonders stark vertretene Hochschulen
VolkswagenTechnische Universität Braunschweig
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Universität Kassel
BoschKarlsruher Institut für Technologie
Universität Stuttgart
Hochschule für Technik Stuttgart 
SiemensFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Technische Universität München
Technische Universität Berlin
Beliebteste Arbeitgeber bei Ingenieuren, Quelle: stepstone.com, 2021

Einstiegsgehalt Informatiker

Absolventen der Informatik erhalten im Durchschnitt ein Einstiegsgehalt von 49.920€. Wer einen Bachelor-Abschluss in Informatik hat, kann mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 45.709€ rechnen. Ein Master-Abschluss bringt hier 50.978€.

Durchschnitt Einstiegsgehalt48.920€
mit Bachelor45.709€
mit Master50.978€
Einstiegsgehalt für Informatiker mit Bachelor oder Master, Quelle: stepstone.com, 2021

Auch für Informatik-Absolventen liegt München unter den Top 3 Studienstädten mit dem höchsten durchschnittlichen Einstiegsgehalt. Die anderen beiden Städte sind Ulm und Darmstadt. In Ulm liegen das Einstiegsgehalt mit durchschnittlich 52.067€ am höchsten.

StudienstadtDurchschnitt Einstiegsgehalt
1Ulm52.067€
2München51.691€ 
3Darmstadt51.623€
4Hamburg50.682€ 
5Dortmund50.055€ 
6Münster48.873€ 
7Aachen48.760€ 
8Bremen48.224€ 
9Frankfurt am Main 47.384€ 
10Stuttgart46.777€ 
Studienstädte mit höchsten Einstiegsgehältern für Informatiker, Quelle: stepstone.com, 2021

Beliebteste Arbeitgeber bei Informatikern

Besonders gerne starten IT-Absolventen ihre Karriere bei Microsoft und SAP. Auch Porsche ist unter den beliebtesten Arbeitgebern in dieser Branche.

ArbeitgeberBesonders stark vertretene Hochschulen
MicrosoftTechnische Universität München
Universität Hamburg
Hochschule München
SAPRuprecht-Karls-Universität Heidelberg
Universität Hamburg
Karlsruher Institut für Technologie
PorscheUniversität Stuttgart
Karlsruher Institut für Technologie
Hochschule für Technik Stuttgart
Beliebteste Arbeitgeber bei Informatikern, Quelle: stepstone.com, 2021

Einstiegsgehalt Jura

Absolventen der Rechtswissenschaften können im Durchschnitt mit einem Einstiegsgehalt von 52.329€ rechnen. Hier findet keine Unterscheidung zwischen Bachelor- und Master-Absolventen statt, da das Studium mit dem Staatsexamen endet.

Durchschnitt Einstiegsgehalt52.329€
Einstiegsgehalt mit einem Jura Staatsexamen, Quelle: stepstone.com, 2021

Die Studienstädte mit den höchsten Einstiegsgehältern für Juristen sind Münster, Passau und Heidelberg. In allein dreien Städten liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt deutlich über dem gesamten Durchschnitt.

StudienstadtDurchschnitt Einstiegsgehalt
1Münster73.142€ 
2Passau65.200€ 
3Heidelberg62.260€ 
Studienstädte mit höchsten Einstiegsgehältern für Juristen, Quelle: stepstone.com, 2021

Einstiegsgehalt Naturwissenschaften

Für Absolventen der Naturwissenschaften beträgt das Einstiegsgehalt im Durchschnitt 46.939€. Bachelor-Absolventen erhalten 46.291€, während Master-Absolventen 50.774€ im Durchschnitt als Einstiegsgehalt verdienen.

Durchschnitt Einstiegsgehalt46.939€
mit Bachelor40.364€
mit Master43.745€
Einstiegsgehalt für Naturwissenschaftler mit Bachelor oder Master, Quelle: stepstone.com, 2021

Wer in Heidelberg, Göttingen oder Karlsruhe studiert hat, kann mit den durchschnittlich höchsten Einstiegsgehältern für Absolventen der Naturwissenschaften rechnen, nämlich im Durchschnitt 49.624€ bis 51.319€.

StudienstadtDurchschnitt Einstiegsgehalt
1Heidelberg51.319€
2Göttingen51.003€
3Karlsruhe49.624€
4München49.436€
5Stuttgart48.160€
6Aachen47.568€
7Frankfurt am Main 47.050€ 
8Berlin46.544€
9Freiburg46.245€ 
10Erlangen44.489€ 
Studienstädte mit höchsten Einstiegsgehältern für Naturwissenschaftler, Quelle: stepstone.com, 2021


Kommentare (1)

A

Anonym

sagt am 17. Juni 2022

Zu den Statistiken bei der Zahnmedizin muss ich hinzufügen, dass man die oben dargestellten Einstiegsgehälter erst nach zweijähriger Assistenzzeit im Anschluss an das Studium erhält. Direkt nach dem Staatsexamen muss man erstmal mit ca. 2.000 € - 2.500 € pro Monat rechnen. Schon innerhalb der Assistenzzeit kann man zwar bereits verhandeln, aber an 59.000 € jährlich gelangt man frühestens nach zwei Jahren Berufserfahrung. Das ist getrennt von HumanmedizinerInnen zu sehen, weil sie in der Regel nach Tarifen bezahlt werden.


Kommentar schreiben