Ratgeber
Rechner
Vergleiche

MSCI Emerging Markets ETF Vergleich: Welcher ist der beste?

Maximilian Thomaser
Maximilian Thomaser
Stand: 11. November 2025
Schwellenländeraktien sind in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Der MSCI Emerging Markets Index ist so zu einem wichtigen Maßstab für die aufstrebenden Märkte geworden. Mit einem breiten Spektrum an Schwellenländern ermöglicht der Index Investoren, an den Chancen und Herausforderungen dieser Länder teilzuhaben. In diesem Artikel helfen wir dir, den MSCI Emerging Markets besser zu verstehen und vergleichen unterschiedliche ETFs auf diesen Index.
InfoCard image
MSCI Emerging Markets im Porträt
0,14% p.a. - 0,65% p.a.
Jährliche Gesamtkostenquote (TER) bei MSCI Emerging Markets ETFs
auf den MSCI Emerging Markets
+21,84%
Wertentwicklung in EUR in 2025 zum 29.10.2025

Die Berechnung der annualisierten Durchschnittsperformance basiert auf den Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF und schließt eventuelle Ausschüttungen mit ein.

Kursverlauf von MSCI Emerging Markets ETFs

Der Kursverlauf von ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index war in den vergangenen Jahren höchst volatil.

MSCI Emerging Markets ETFs mit der besten Performance

Obwohl allgemeine ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index sich relativ ähnlich entwickeln, gibt es dennoch geringfügige Unterschiede in ihrer Zusammensetzung. Diese können sich auf die Performance auswirken. Im Folgenden findest du einen Performancevergleich der ETFs mit den größten Fondsvolumen auf dem MSCI Emerging Markets Index.

Name YTD in % 1J in % 5J in %
ISIN IE00BTJRMP35
+21,84 %
+19,01 %
+44,23 %
ISIN IE00B0M63177
+22,11 %
+19,49 %
+44,41 %
ISIN IE00B4L5YC18
+21,07 %
+20,71 %
+45,92 %
ISIN LU0950674175
+20,85 %
+19,24 %
+43,69 %
ISIN LU1437017350
+21,97 %
+18,58 %
+42,07 %

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

MSCI Emerging Markets ETFs mit dem größten Fondsvolumen

Wenn du nach dem passenden ETF suchst, solltest du auch auf das Fondsvolumen achten. Ein höheres Volumen kann darauf hinweisen, dass der ETF weniger wahrscheinlich geschlossen wird.

Name Fondsvolumen
ISIN IE00BTJRMP35
7,53 Mrd. €
ISIN IE00B0M63177
5,31 Mrd. €
ISIN IE00B4L5YC18
4,77 Mrd. €
ISIN LU0950674175
5,79 Mrd. €
ISIN LU1437017350
6,41 Mrd. €

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Die kostengünstigsten ETFs auf den MSCI Emerging Markets

Beim Auswählen von ETFs ist es wichtig, die jährlichen Kosten im Auge zu behalten. Diese werden in der Total Expense Ratio (TER) ausgedrückt. Hier sind die kostengünstigsten ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index:

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Alternative: MSCI Emerging Markets mit Small Caps

Der MSCI Emerging Markets Index bildet 85% der nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen in Schwellenländern ab. Das umfasst große und mittelgroße Unternehmen (Large und Mid Caps). Wer zusätzlich kleine Unternehmen abbilden möchte, findet mit ETFs auf den MSCI Emerging Markets IMI Index eine Alternative. IMI steht für „investable markets index“. Dieser Index bildet 99% aller Unternehmen der entsprechenden Länder ab, also auch kleine Unternehmen (Small Caps).

Diese ETFs bilden den MSCI Emerging Markets IMI ab:

Name Fondsvolumen TER Ausschüttung Replikation
ISIN IE00BKM4GZ66
26,25 Mrd. €
0,18 %
Thesaurierend
Physisch
ISIN IE00BD45KH83
26,25 Mrd. €
0,18 %
Ausschüttend
Physisch
ISIN IE000K975W13
22,2 Mio. €
0,35 %
Thesaurierend

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Alle MSCI Emerging Markets ETFs auf einen Blick

Es existieren verschiedene ETFs, die den MSCI Emerging Markets Index abbilden. Diese unterscheiden sich in ihrer Anlagestrategie, den enthaltenen Anlageklassen, den jährlichen Kosten sowie dem Maß an Diversifikation. Im Folgenden findest du auf einen Blick ETFs, die den MSCI Emerging Markets abbilden:

Name Fondsvolumen TER Ausschüttung Replikation
ISIN IE00BTJRMP35
7,53 Mrd. €
0,18 %
Thesaurierend
Physisch (OS)
ISIN IE00B0M63177
5,31 Mrd. €
0,18 %
Ausschüttend
Physisch
ISIN IE00B4L5YC18
4,77 Mrd. €
0,18 %
Thesaurierend
Physisch
ISIN LU0950674175
5,79 Mrd. €
0,15 %
Thesaurierend
Physisch (OS)
ISIN LU1437017350
6,41 Mrd. €
0,18 %
Thesaurierend
Physisch
ISIN LU2573966905
5,87 Mrd. €
0,14 %
Ausschüttend
Synthetisch
ISIN LU1681045370
3,95 Mrd. €
0,20 %
Thesaurierend
Synthetisch
ISIN LU2573967036
5,87 Mrd. €
0,14 %
Thesaurierend
Synthetisch
ISIN IE00BLRPN388
2,67 Mrd. €
0,30 %
Thesaurierend
Physisch
ISIN IE00B5SSQT16
3,1 Mrd. €
0,15 %
Ausschüttend
Physisch (OS)

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

🔥

ETF Sparplan-Vergleich
Möchtest du demnächst ein Depot eröffnen oder spielst mit dem Gedanken, zu wechseln? In unserem Vergleich findest du für deinen ETF-Sparplan die besten Angebote.

Was für und was gegen Emerging Markets ETFs spricht

Schwellenländer tragen einen großen Teil zum Wachstum der Weltwirtschaft bei. Gleichwohl bringen sie ein gewisses politisches und regulatorisches Risiko mit sich. Hier hast du alle Chancen und Risiken von Schwellenländern auf einen Blick.

Vor- & Nachteile

  • Der Beitrag von Asien zum weltweiten Wirtschaftswachstum ist bedeutend.
  • In Zukunft wird der Wohlstand in Asien voraussichtlich steigen.

  • Es gibt politische und regulatorische Risiken, die berücksichtigt werden müssen.
  • Es besteht ein Klumpenrisiko aufgrund des hohen Gewichts von China und Taiwan.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Emerging Markets sollte im Depot sein?

Was ist der beste ETF für Emerging Markets?