MSCI Emerging Markets-ETF Vergleich: Welcher ist der beste?

Die Berechnung der annualisierten Durchschnittsperformance basiert auf den Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF und schließt eventuelle Ausschüttungen mit ein.
Kursverlauf von MSCI Emerging Markets-ETFs
Der Kursverlauf von ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index war in den vergangenen Jahren höchst volatil. Seit seinem Höhepunkt der letzten 5 Jahre im Jahr 2021, folgt er allerdings einem Negativtrend.
MSCI Emerging Markets-ETFs mit der besten Performance
Obwohl allgemeine ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index sich relativ ähnlich entwickeln, gibt es dennoch geringfügige Unterschiede in ihrer Zusammensetzung. Diese können sich auf die Performance auswirken. Im Folgenden findest du einen Leistungsvergleich der ETFs mit dem größten Fondsvolumen auf dem MSCI Emerging Markets Index.
Name | YTD in % | 1J in % | 5J in % |
---|---|---|---|
ISIN IE00BTJRMP35 | +3,07 % | -2,33 % | +4,42 % |
ISIN IE00B0M63177 | +2,31 % | -4,24 % | +4,68 % |
ISIN LU1437017350 | +2,00 % | -2,98 % | — |
ISIN LU1681045370 | +1,94 % | -2,84 % | +3,36 % |
ISIN LU0950674175 | +3,33 % | -2,86 % | — |
ISIN IE00B5SSQT16 | +1,65 % | -4,98 % | +4,60 % |
ISIN IE00B4L5YC18 | +2,64 % | -2,96 % | +4,66 % |
ISIN LU0480132876 | +1,87 % | -5,16 % | +4,79 % |
ISIN LU2573966905 | — | — | — |
ISIN IE00BF4G6Z54 | +2,08 % | -3,56 % | — |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
MSCI Emerging Markets-ETFs mit dem größten Fondsvolumen
Wenn du nach dem passenden ETF suchst, solltest du das Fondsvolumen in Betracht ziehen. Ein höheres Volumen kann darauf hinweisen, dass der ETF weniger wahrscheinlich geschlossen wird.
Name | Fondsvolumen |
---|---|
ISIN IE00BTJRMP35 | 4,36 Mrd. € |
ISIN IE00B0M63177 | 3,44 Mrd. € |
ISIN LU1437017350 | 4,36 Mrd. € |
ISIN LU1681045370 | 2,83 Mrd. € |
ISIN LU0950674175 | 3,37 Mrd. € |
ISIN IE00B5SSQT16 | 2,07 Mrd. € |
ISIN IE00B4L5YC18 | 1,58 Mrd. € |
ISIN LU0480132876 | 3,37 Mrd. € |
ISIN LU2573966905 | 1,69 Mrd. € |
ISIN IE00BF4G6Z54 | 992,5 Mio. € |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
Die kostengünstigsten ETFs auf den MSCI Emerging Markets
Beim Auswählen von ETFs ist es wichtig, die jährlichen Kosten im Auge zu behalten. Diese werden in der Total Expense Ratio (TER) ausgedrückt. Hier sind die 7 kostengünstigsten ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index:
Name | TER |
---|---|
ISIN LU2573966905 | 0,14 % |
ISIN IE00B5SSQT16 | 0,15 % |
ISIN IE000KCS7J59 | 0,15 % |
ISIN IE00B0M63177 | 0,18 % |
ISIN IE00B4L5YC18 | 0,18 % |
ISIN IE00B469F816 | 0,18 % |
ISIN IE00BTJRMP35 | 0,18 % |
ISIN IE000GWA2J58 | 0,18 % |
ISIN IE00B3DWVS88 | 0,19 % |
ISIN LU1681045370 | 0,20 % |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
Alle MSCI Emerging Markets-ETFs auf einen Blick
Es existieren verschiedene ETFs, die den MSCI Emerging Markets Index abbilden. Diese unterscheiden sich in ihrer Anlagestrategie, den enthaltenen Anlageklassen, den jährlichen Kosten sowie dem Maß an Diversifikation. Im Folgenden findest du auf einen Blick alle ETFs, die den MSCI Emerging Markets abbilden:
Name | Fondsvolumen | TER | Ausschüttung | Replikation |
---|---|---|---|---|
ISIN IE00BTJRMP35 | 4,36 Mrd. € | 0,18 % | Physisch (OS) | |
ISIN IE00B0M63177 | 3,44 Mrd. € | 0,18 % | Physisch (OS) | |
ISIN LU1437017350 | 4,36 Mrd. € | 0,20 % | Physisch | |
ISIN LU1681045370 | 2,83 Mrd. € | 0,20 % | Synthetisch | |
ISIN LU0950674175 | 3,37 Mrd. € | 0,23 % | Physisch (OS) | |
ISIN IE00B5SSQT16 | 2,07 Mrd. € | 0,15 % | Physisch (OS) | |
ISIN IE00B4L5YC18 | 1,58 Mrd. € | 0,18 % | Physisch (OS) | |
ISIN LU0480132876 | 3,37 Mrd. € | 0,23 % | Physisch (OS) | |
ISIN LU2573966905 | 1,69 Mrd. € | 0,14 % | Synthetisch | |
ISIN IE00BF4G6Z54 | 992,5 Mio. € | 0,30 % | — | |
ISIN LU1681045453 | 2,83 Mrd. € | 0,20 % | Synthetisch | |
ISIN FR0010429068 | 912,54 Mio. € | 0,55 % | Synthetisch | |
ISIN LU0292107645 | 631,54 Mio. € | 0,49 % | Synthetisch | |
ISIN LU1737652583 | 4,36 Mrd. € | 0,20 % | Physisch | |
ISIN IE00B3DWVS88 | 396,36 Mio. € | 0,19 % | Synthetisch | |
ISIN IE00BLRPN388 | 391,76 Mio. € | 0,50 % | — | |
ISIN IE00B469F816 | 292,42 Mio. € | 0,18 % | Physisch (OS) | |
ISIN IE000GWA2J58 | 4,36 Mrd. € | 0,18 % | Physisch (OS) | |
ISIN LU2277591868 | 4,36 Mrd. € | 0,20 % | Physisch | |
ISIN FR0010435297 | 912,54 Mio. € | 0,55 % | Synthetisch | |
ISIN IE00B3Z3FS74 | 89,11 Mio. € | 0,21 % | Synthetisch | |
ISIN IE000KCS7J59 | 2,07 Mrd. € | 0,15 % | Physisch (OS) | |
ISIN DE000ETFL342 | 74,77 Mio. € | 0,65 % | Synthetisch | |
ISIN LU1126036976 | 3,37 Mrd. € | 0,23 % | Physisch (OS) | |
ISIN FR0011636232 | 912,54 Mio. € | 0,55 % | Synthetisch | |
ISIN FR0013465796 | 912,54 Mio. € | 0,55 % | Synthetisch |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
🔥
Was für und was gegen Emerging Markets-ETFs spricht
Schwellenländer tragen einen großen Teil zum Wachstum der Weltwirtschaft bei. Gleichwohl bringen diese ein gewisses politisches und regulatorisches Risiko mit sich. Hier hast du alle Chancen und Risiken von Schwellenländern auf einen Blick.
Vor- & Nachteile
- Der Beitrag zum weltweiten Wirtschaftswachstum von Asien ist bedeutend.
- In Zukunft wird der Wohlstand in Asien voraussichtlich steigen.
- Es gibt politische und regulatorische Risiken, die berücksichtigt werden müssen.
- Es besteht ein Klumpenrisiko aufgrund des hohen Anteils an China und Taiwan.