Krypto-ETFs im Vergleich: Welcher ist der beste?

Andre Boxberger
Andre Boxberger
Stand: 27. April 2023
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. haben in den letzten Jahren eine unglaubliche Entwicklung erlebt und sind aus der Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. Aber wie investiert man am besten in diese aufstrebende Assetklasse? Eine Möglichkeit sind sogenannte Exchange Traded Notes (ETN), die es Anlegern ermöglichen, in Kryptowährungen zu investieren, ohne selbst eine Wallet einrichten zu müssen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die verschiedenen Krypto-ETNs und -ETCs und vergleichen sie miteinander, um dir die bestmögliche Entscheidungshilfe zu bieten.

⚠️

Wichtig zu wissen

In Deutschland ist es aufgrund der rechtlichen Bestimmungen durch die UCITS-Richtlinien nicht möglich, Krypto-ETFs aufzulegen. Diese Vorschriften verbieten die Schaffung von Indexfonds, die nur einen einzigen Vermögenswert abbilden. Aus diesem Grund sind derzeit nur Krypto-ETNs oder -ETCs erlaubt.

Wie man in Kryptowährungen investieren kann

Es gibt 3 verschiedene Optionen, in Kryptowährungen zu investieren:

  1. Eine Möglichkeit besteht darin, dich bei einer Kryptobörse oder einem Kryptobroker anzumelden. Zu den bekanntesten Börsen für Kryptowährungen zählen unter anderem Binance, Bison oder Kraken. Dort kannst du verschiedene Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Tether kaufen und verkaufen. Du kannst Fiat-Währungen wie USD, EUR oder GBP nutzen, um Kryptowährungen zu erwerben.
  2. Alternativ kannst du selbst in das Mining von Kryptowährungen einsteigen, dafür benötigst du jedoch spezielle Hardware und Zeit. Kryptowährungen werden nämlich durch Mining gewonnen. Dabei lösen Computer mathematische Probleme, um Transaktionen zu bestätigen und neue Blöcke zu erstellen. Der Miner, der als erster das Problem löst, erhält eine Belohnung.
  3. Die dritte Art, in Kryptowährungen zu investieren, nämlich durch Krypto-ETNs oder -ETCs. Diese repräsentieren die Wertentwicklung einer Kryptowährung. Im Gegensatz zu einem direkten Investment in eine Kryptowährung erwerben Anleger durch ein Investment in Krypto-ETNs oder -ETCs Anteile an einem Fonds, der in Kryptowährungen investiert.

Im weiteren Verlauf konzentrieren wir uns auf die dritte Art, in Kryptowährungen zu investieren: Krypto-ETNS und -ETCs.

BSDEX Logo
BSDEX
  • Gehört zur Börse Stuttgart
  • In Deutschland ansässig
  • Geringe Handelskosten
  • BSDEX übernimmt für dich die Network-Fee beim Auszahlen
    Zur BSDEX
    BSDEX
    • Gehört zur Börse Stuttgart
    • In Deutschland ansässig
    • Geringe Handelskosten
    • BSDEX übernimmt für dich die Network-Fee beim Auszahlen

      Kursentwicklung von Krypto-ETFs

      Krypto-ETFs haben im Laufe der Jahre eine schwankende, aber fallende Kursentwicklung gezeigt. Dieser Chart zeigt die detaillierte Entwicklung unterschiedlicher Krypto-ETFs.

      Performancevergleich von Kryptowährung-ETFs

      Krypto-ETNs und -ETCs entwickeln sich relativ ähnlich. Unterschiede gibt es jedoch in der Zusammensetzung und je nach Art der Kryptowährung. Diese wirken sich auch auf die Performance aus. Hier siehst du einen Performance-Vergleich zwischen unterschiedlichen Krypto-ETNs und -ETCs.

      NameYTD in %1J in %5J in %
      ISIN SE0007525332
      +72,56 %
      -9,53 %
      +273,23 %
      ISIN DE000A27Z304
      +60,57 %
      -10,51 %
      ISIN SE0010296582
      +58,90 %
      -4,37 %
      +218,99 %
      ISIN SE0007126024
      +80,41 %
      +0,48 %
      ISIN CH0496454155
      +25,09 %
      -3,15 %
      ISIN GB00BLD4ZL17
      ISIN CH0454664001
      +61,50 %
      -9,61 %

      Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

      Krypto-ETFs mit dem größten Fondsvolumen

      Es ist wichtig, das Fondsvolumen zu berücksichtigen, wenn du auf der Suche nach dem für dich geeigneten ETN oder ETC bist. Ein hohes Fondsvolumen kann darauf hinweisen, dass der Fonds mit nur einer geringen Wahrscheinlichkeit geschlossen wird.

      NameAnteilsklasse
      ISIN SE0007525332
      532,57 Mio. €
      ISIN DE000A27Z304
      512,85 Mio. €
      ISIN SE0010296582
      426,06 Mio. €
      ISIN SE0007126024
      423,46 Mio. €
      ISIN CH0496454155
      301,84 Mio. €
      ISIN GB00BLD4ZL17
      290,09 Mio. €
      ISIN CH0454664001
      257,88 Mio. €

      Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

      Die günstigsten Krypto-ETFs

      Ein weiterer Faktor, den du bei der Auswahl von ETNs und ETCsbeachten solltest, sind die jährlichen Kosten. Die bilden sich in der TER ab. Für Krypto-ETNs und -EtCs fällt diese aufgrund höherer Verwaltungskosten im Durchschnitt höher aus als für ETFs anderer Art. Nichtsdestotrotz sind hier die 5 günstigsten Krypto-ETNs und ETCs:

      NameTER
      ISIN GB00BJYDH287
      0,95 %
      ISIN DE000A28M8D0
      1,00 %
      ISIN CH0454664027
      1,49 %
      ISIN CH0454664001
      1,49 %
      ISIN DE000A27Z304
      2,00 %
      ISIN SE0007126024
      2,50 %
      ISIN SE0010296574
      2,50 %

      Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

      Alle Krypto-ETFs im Vergleich

      Krypto-ETNs und -ETCs weisen Unterschiede in verschiedenen Bereichen auf. Neben den Kosten und dem Fondsvolumen gibt es auch Unterschiede hinsichtlich ihrer Ausschüttungs- oder Thesaurierungsmethode, d.h. ob die Zinserträge direkt reinvestiert oder als Dividenden ausgezahlt werden. Zusätzlich unterscheiden sich verschiedene ETNs und ETCs auch in Bezug auf ihre Replikationsmethode.

      🔎

      Alle ETFs im Detail vergleichen
      Möchtest du in einen Krypto-ETN oder -ETC investieren? In unserer ETF Suche kannst du noch detaillierter vergleichen.
      NameAnteilsklasseTERAusschüttungReplikation
      ISIN SE0007525332
      532,57 Mio. €
      2,50 %
      ISIN DE000A27Z304
      512,85 Mio. €
      2,00 %
      Physisch
      ISIN SE0010296582
      426,06 Mio. €
      2,50 %
      ISIN SE0007126024
      423,46 Mio. €
      2,50 %
      ISIN CH0496454155
      301,84 Mio. €
      2,50 %
      ISIN GB00BLD4ZL17
      290,09 Mio. €
      0,98 %
      ISIN CH0454664001
      257,88 Mio. €
      1,49 %
      Physisch
      ISIN SE0010296574
      253,57 Mio. €
      2,50 %
      ISIN CH0454664027
      217,93 Mio. €
      1,49 %
      Physisch
      ISIN GB00BJYDH287
      177,95 Mio. €
      0,95 %
      ISIN DE000A28M8D0
      155,97 Mio. €
      1,00 %
      Physisch
      ISIN GB00BLD4ZM24
      130,67 Mio. €
      ISIN CH0445689208
      100,54 Mio. €
      2,50 %
      ISIN XS2376095068
      79,94 Mio. €
      1,35 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GPSP7
      77,09 Mio. €
      1,00 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GMKD7
      59,67 Mio. €
      1,49 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GSUE1
      59,59 Mio. €
      1,50 %
      Physisch
      ISIN GB00BJYDH394
      39,09 Mio. €
      0,95 %
      Physisch
      ISIN CH0454664043
      31,79 Mio. €
      2,50 %
      Physisch
      ISIN CH1114873776
      28,91 Mio. €
      2,50 %
      Physisch
      ISIN CH1102728750
      26,07 Mio. €
      2,50 %
      Physisch
      ISIN GB00BNRRFY34
      24,19 Mio. €
      ISIN CH1129538448
      23,71 Mio. €
      2,50 %
      ISIN CH0593331561
      14,24 Mio. €
      2,50 %
      ISIN GB00BLD4ZN31
      9,81 Mio. €
      1,50 %
      ISIN DE000A3GWNE8
      8,52 Mio. €
      1,50 %
      Physisch
      ISIN CH0514065058
      8,33 Mio. €
      2,50 %
      ISIN DE000A3GWEU3
      6,57 Mio. €
      0,50 %
      Physisch
      ISIN CH0491507486
      6,55 Mio. €
      2,50 %
      ISIN DE000A3GSUD3
      6,55 Mio. €
      1,50 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GK2N1
      6,36 Mio. €
      0,95 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GV1T7
      5,19 Mio. €
      1,50 %
      Physisch
      ISIN GB00BNRRF659
      4,82 Mio. €
      ISIN DE000A3GN5J9
      4,51 Mio. €
      2,00 %
      Physisch
      ISIN CH1135202088
      4,42 Mio. €
      2,50 %
      Physisch
      ISIN GB00BLD4ZP54
      3,79 Mio. €
      1,50 %
      ISIN GB00BMTP1626
      3,36 Mio. €
      1,52 %
      Physisch
      ISIN CH0475552201
      3,34 Mio. €
      2,50 %
      Physisch
      ISIN CH1109575535
      2,59 Mio. €
      2,50 %
      Physisch
      ISIN GB00BMWB4803
      2,32 Mio. €
      ISIN GB00BMTP1733
      1,99 Mio. €
      1,00 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GSUC5
      1,8 Mio. €
      1,50 %
      Physisch
      ISIN GB00BLBDZV05
      1,68 Mio. €
      0,65 %
      Physisch
      ISIN GB00BLBDZW12
      1,67 Mio. €
      0,65 %
      Physisch
      ISIN GB00BNRRFW10
      1,56 Mio. €
      ISIN GB00BMTP1519
      1,52 Mio. €
      1,64 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GV1U5
      1,44 Mio. €
      1,50 %
      Physisch
      ISIN CH1100083471
      1,22 Mio. €
      2,50 %
      ISIN DE000A3GTML1
      1,21 Mio. €
      0,95 %
      ISIN CH1135202096
      1,1 Mio. €
      2,50 %
      ISIN DE000A3GVKZ1
      988.606,01 €
      1,95 %
      Physisch
      ISIN CH1146882316
      935.420,91 €
      2,50 %
      Physisch
      ISIN CH1145930991
      840.593,25 €
      2,50 %
      Physisch
      ISIN GB00BNGJ9J32
      463.084,5 €
      0,95 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GVKY4
      429.865,73 €
      1,95 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GYNB0
      428.535,74 €
      1,95 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GWNP4
      314.155,97 €
      1,95 %
      Physisch
      ISIN GB00BNGJ9G01
      263.763,36 €
      0,95 %
      Physisch
      ISIN GB00BNGJ9H18
      204.370,56 €
      0,95 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GVKX6
      167.435,09 €
      1,95 %
      Physisch
      ISIN DE000A3GWNC2
      37.112,03 €
      1,50 %
      Physisch
      ISIN CH1145931015
      1.247,74 €
      2,50 %
      Physisch
      ISIN DE000A3G3ZL3
      0 €
      1,49 %
      Physisch

      Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

      Was für Krypto-ETFs spricht

      • Einfache Investition: Der Kauf von Krypto-ETNs und -ETCs erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse und ist einfacher als der Kauf von Kryptowährungen direkt auf Krypto-Börsen.

      • Transparente Kosten: Krypto-ETNs und -ETCs haben transparente Kosten, die für die Anleger leicht nachvollziehbar sind.

      Was gegen Krypto-ETFs spricht

      • Emittentenrisiko: Krypto-ETNs und -ETCs sind Schuldverschreibungen des Emittenten (Person, die die Wertpapiere ausstellt und ausgibt), was bedeutet, dass das Anlagekapital dem Emittentenrisiko ausgesetzt ist. Wenn der Emittent die Rückzahlung der Schulden nicht leisten kann, können die Anleger ihr investiertes Kapital verlieren.

      • Volatilität: Der Kryptowährungsmarkt ist bekanntlich sehr volatil, was bedeutet, dass die Preise schnell schwanken können. Krypto-ETNs und -ETCs sind somit von der Volatilität des Marktes betroffen, was das Anlagerisiko erhöht.

      • Klumpenrisiko: Viele Krypto ETNs und ETCs sind nicht stark diversifiziert. Das bedeutet, dass das Risiko des ETNs oder ETCs stark von der Wertentwicklung der Kryptowährung abhängt.

      Welcher Krypto-ETF ist der beste?

      Sind Krypto-ETF sinnvoll?

      * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!