Alle Wasserstoff-ETFs im Vergleich
Unternehmen, die sich auf Wasserstoff spezialisieren, sind beispielsweise Brennstoffzellenhersteller, Wasserstofftankstellenbetreiber und Unternehmen, die in der Wasserstoffinfrastruktur tätig sind. Einige Wasserstoff-ETFs können auch in Unternehmen investieren, die im Bereich erneuerbarer Energien tätig sind und einen Schwerpunkt auf Wasserstofftechnologien haben.
Diese Wasserstoff-ETFs gibt es
Aktuell gibt es nur sehr wenige ETFs, die das Thema Wasserstoff abbilden. Dabei solltest du beachten, dass ein ETF ein Fondsvolumen von mindestens 100 Mio. € haben sollte. Bei einem geringeren Fondsvolumen besteht die Gefahr, dass der ETF wieder eingestellt werden könnte.
Name | Fondsvolumen | TER | Ausschüttung | Replikation |
---|---|---|---|---|
ISIN IE00B5BMR087 | 110,54 Mrd. € | 0,07 % | — | — |
ISIN IE00BKBF6H24 | 101,73 Mrd. € | 0,30 % | — | — |
ISIN IE00B4L5Y983 | 101,73 Mrd. € | 0,20 % | — | — |
ISIN IE00BD45YS76 | 101,73 Mrd. € | 0,30 % | — | — |
ISIN IE00BFMXXD54 | 63,63 Mrd. € | 0,07 % | — | — |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
Wasserstoff-ETF Kursentwicklung
Der bislang größte Wasserstoff-ETF ist der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF. Dieser ist aktuell auch der Einzige, mit einem ausreichenden Fondsvolumen von mindestens 100 Mio. €.
Wasserstoff-ETFs mit der besten Performance
Im Folgenden zeigen wir dir die Performance der ETFs, die das Thema Wasserstoff abbilden. Keiner dieser ETFs existiert aktuell länger als 5 Jahre, sodass die 5-Jahres-Performance nicht messbar ist.
Name | YTD in % | 1J in % | 5J in % |
---|---|---|---|
ISIN LU1184092051 | +10,11 % | +7,93 % | +94,71 % |
ISIN IE00B5BD5K76 | +9,71 % | +7,41 % | +88,64 % |
ISIN LU1737652310 | +9,62 % | +7,51 % | +88,30 % |
ISIN IE00B1YZSC51 | +9,69 % | +7,51 % | +88,20 % |
ISIN LU1242369327 | +9,75 % | +7,35 % | +88,00 % |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
Wasserstoff-ETFs mit dem größten Fondsvolumen
Wenn du in einen ETF investierst, solltest du darauf achten, dass dieser ein Fondsvolumen von mindestens 100 Mio. Euro aufweisen kann. Besonders kleine Fonds sind aus Sicht des Fondsanbieters nicht wirtschaftlich und können eingestellt werden. Hier findest du Wasserstoff-ETFs, sortiert nach ihrem Fondsvolumen.
Name | Fondsvolumen |
---|---|
ISIN IE00B4K48X80 | 11,89 Mrd. € |
ISIN IE00B1YZSC51 | 10,36 Mrd. € |
ISIN IE0008F9FCT2 | 10,36 Mrd. € |
ISIN IE000MAO75G5 | 10,36 Mrd. € |
ISIN LU1737652310 | 6,29 Mrd. € |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
Vergleich der günstigsten Wasserstoff-ETFs
Die Kosten sind ein weiterer bedeutender Faktor bei der Auswahl eines passenden ETFs. Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, kurz TER) gibt an, wie hoch die jährlichen Kosten des ETFs sind. Obwohl ETFs im Allgemeinen als kosteneffizient gelten, ist es dennoch ratsam, einen günstigen ETF zu wählen.
Name | TER |
---|---|
ISIN IE00B4ND3602 | 0,00 % |
ISIN IE00B579F325 | 0,00 % |
ISIN DE000A0S9GB0 | 0,00 % |
ISIN CH0139101601 | 0,00 % |
ISIN CH0104493298 | 0,00 % |
Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/
🔥