Kreditkarten für Studenten 2025
Studentenkarten im Vergleich 07/2025
Überprüfte Produkte
Befragte Personen

Suska Gutzeit
Aktualisiert am: 7. Juli 2025
Sortieren
1 Barclays Visa
0€
für 2€/Monat einstellbar
21,51%
2 Bank Norwegian Visa

Sehr gut (4,7)
07/2025
0€
0€
0€
Einstellbar
24,4%
3 Consors Credit Card Gold Light
0€
0€
0€
0%
0€
Girokonto kostenlos bei min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 31 Jahren, sonst 4€ p.M.
Voreingestellt
9,4%
- 7% Rabatt bei Travelcentive.com
4 Hanseatic Bank GenialCard
0€
0€
Einstellbar
18,45%
- Bis zu 7% Rabatt bei Urlaubsplus
5 awa7 Visa
0€
0€
0€
Einstellbar
20,47%
- Bis zu 7% bei Urlaubsplus
- Zugang zum Vorteils-Portal der Hanseatic Bank
6 Deutschland Kreditkarte Classic
0€
0€
Einstellbar
- Bis zu 7% Rabatt bei Urlaubsplus
7 C24 Smart Debitkarte
0€
0€
Debit
Kostenloses Girokonto
Voreingestellt
- Bis zu 2,5% Aktions-Cashback bei bestimmten Partnern
8 DKB Visa Debitkarte
0€
0€
0€
Debit
Girokonto kostenlos bei min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 28 Jahren, sonst 4,50€ p.M.
Voreingestellt
–
- 7% Rabatt bei Travelcentive.com
- Bis zu 6% bei Booking.com
9 Consors Visa Debit
0€
2,1%
0€
Debit
Wenn min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 31 Jahren, sonst 4€ p.M.
Voreingestellt
9,4%
- 7% Rabatt bei Travelcentive.com
10 Trade Republic Karte
0€
Debit
Kostenloses Girokonto
Voreingestellt
–
11 Santander BestCard Basic
0€
0€
Einstellbar
17,59%
- 5% Erstattung bei Urlaubsplus
- 1% Tankrabatt (max. 2€ p.M.)
12 Revolut Kreditkarte Standard
0€
Debit
Kostenloses Girokonto
Voreingestellt
–
- Weitere RevPoints bei Herausforderungen in der App
- Mehr RevPoints bei teureren Konten
13 Openbank Debit Plus
0€
0€
Debit
Voreingestellt
–
14 Advanzia Gebührenfrei Mastercard Gold
0€
0€
24,69%
- 5% bei Urlaubsplus
- 5% bei Mietwagen.de
15 TF Bank Mastercard Gold
0€
0€
24,79%
- 5% bei Urlaubsplus
- 5% bei Mietwagen.de
- Bis zu 4% bei Booking.com
16 Klarna Card

Gut (3,8)
07/2025
0€
0€
Einstellbar
- Cashback wenn über die Klarna App geshoppt wird
17 N26 Standard
0€
1,7%
Debit
kostenloses Girokonto
Voreingestellt
–
18 Consors Finanz Mastercard
0€
3,95€
0€
Einstellbar
18,90%
- Cashback bei ausgewählten Partnershops
19 Norisbank Mastercard

Gut (3,6)
07/2025
1% (min. 6€)
0€
Girokonto kostenlos bei monatlichem Geldeingang von 500€, ansonsten 3,90€/Quartal
Voreingestellt
–
20 Wise Kreditkarte
0€
Debit
–
21 SumUp Pay Mastercard
Nicht möglich
Nicht möglich
0%
0€
Prepaid
–
22 PAYBACK American Express
0€
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
23 Miles&More MyFlex Credit Card

Gut (3,5)
07/2025
0€
2% (min. 5€)
0€
–
24 American Express Blue Card
0€
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
25 dm PAYBACK American Express

Gut (3,5)
07/2025
0€
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
- 2 Payback-Punkte für 3€ Umsatz bei dm
26 Comdirect Visa Debitkarte
0€
0€
Debit
Girokonto kostenlos bei u.a. mtl. mind. 700€ Geldeingang, sonst 4,90€ p.M.
Voreingestellt
–
27 Vivid Money Kreditkarte
Debit
Girokonto kostenlos u.a. bei Gesamtguthaben von mind. 1.000€ am Monatsende, sonst 3,90€. p.M.
Voreingestellt
–
- Bis zu 20€ p.M. auf ausgewählte Cashback-Kategorien (Voraussetzung: am Monatsende 1.000€ Guthaben oder 100€ Depotwert)
28 ING Visa Card
0€
2,20%
0€
Debit
Girokonto kostenlos bei mind. 1.000€ Geldeingang oder unter 28 Jahren, sonst 4,90€ p.M.
Voreingestellt
–
- Bis zu 15% Cashback im ING-Portal DealWise bei über 800 Onlineshops
29 Tomorrow Visa Debitkarte
0€
Debit
Girokonto kostet 0€ - 4€ p.M.
Voreingestellt
–
30 UnitPlus Mastercard
0€
2€
2€
0%
20€
Debit
-
31 Amazon Visa Kreditkarte
0€
3,9% (min. 1,50€)
0€
Einstellbar
18,54%
- 1% vom Umsatz auf Amazon.de in Punkten
- 2% für Prime-Mitglieder an ausgewählten Angebotstagen
32 IKEA Family Kreditkarte

Gut (3,2)
07/2025
0€
Girokonto bei der Ikano Bank wird mit Beantragung der Karte automatisch eingerichtet.
Einstellbar
- 1% Bonus auf jeden Umsatz in Form einer IKEA Aktionskarte (maximal 30 Euro pro Jahr)
- Automatisch IKEA Family Mitglied
33 Curve Pay

Befriedigend (2,9)
07/2025
0€
Debit
Voreingestellt
–
34 Monese Mastercard Simple

Befriedigend (2,9)
07/2025
2%
2%
Debit
Voreingestellt
–
35 Payzy

Befriedigend (2,9)
07/2025
0€
3€
2,5% (max. 7,50€)
2,5%
0€
Debit
–
36 Novum Bank Extra Karte
0€
3% (min. 3€)
2,99%
0€
24,60%
- 4% Cashback bei Booking
- Weitere Rabatte über den Extra Club
37 Targobank Online-Classic-Karte

Befriedigend (2,3)
07/2025
0€
0€
24,60%
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Anbieter
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
*Das ist ein Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du darauf klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt damit unsere Arbeit. Unsere Produktbewertungen bleiben davon unbeeinflusst. Erfahre hier, wie wir uns finanzieren.
Die besten Kreditkarten für Studenten aus unserem Vergleich
Die besten Kreditkarten in unserem Vergleich stammen von Barclays, Bank Norwegian, Hanseatic Bank und awa7. All diese Anbieter stellen eine „echte“ Kreditkarte bereit und zeichnen sich durch besonders gute Konditionen aus. In den folgenden Abschnitten erfährst du, welche spezifischen Vorteile und Eigenschaften diese Kreditkarten für dich als Student bieten.
⚠️
Barclays Visa
Die Barclays Visa ist ebenfalls eine echte Kreditkarte (Revolving), bei der du die Teilzahlungsfunktion deaktivieren kannst, um Zinsen zu vermeiden. Dafür erhebt Barclays dann allerdings 2€ monatlich – also insgesamt 24€ jährlich. Du zahlst keine einmaligen Kosten wie Ausstellungs- oder Versandgebühren. Des Weiteren kannst du die Kreditkarte auch überall als Kaution nutzen.
Im In- sowie im Ausland kannst du gebührenfrei zahlen und Geld abheben. Zahlen kannst du mit der Karte oder mit Google Pay oder Apple Pay. Achte darauf: Bei Barclays musst du immer mindestens 50€ abheben, damit es kostenfrei bleibt. Hast du allerdings weniger als 50€ auf deinem Konto, kannst du deinen Wunschbetrag (unter 50€) auch kostenfrei abheben. Die Barclays Visa Kreditkarte kannst du komplett im Guthaben führen.
Bank Norwegian Visa

- Keine Kartengebühr und keine einmaligen Kosten
- Vollständiger automatischer Ausgleich einstellbar
- Weltweit kostenlos Geld abheben
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Karte kann nicht im Guthaben geführt werden
- Keine Kartengebühr und keine einmaligen Kosten
- Vollständiger automatischer Ausgleich einstellbar
- Weltweit kostenlos Geld abheben
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Karte kann nicht im Guthaben geführt werden

Bei der Bank Norwegian Visa handelt es sich um eine echte Kreditkarte (Revolving). Diese Karte kannst du überall als Kaution hinterlegen. Du kannst mit der Karte kostenlos Geld im In- und Ausland abheben, ohne Mindestbetrag oder Gebühren. Auch beim Bezahlen in Fremdwährungen fallen keine zusätzlichen Kosten in Form eines Aufschlags auf den echten Wechselkurs an, da die Fremdwährungsgebühr bei 0% liegt. Die Karte unterstützt mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay.
Bei der Bank Norwegian Visa kannst du den vollständigen automatischen Ausgleich einstellen und erhältst zusätzlich eine Reise- und Reiserücktrittsversicherung.
Hanseatic Bank GenialCard
Bei der GenialCard von der Hanseatic Bank handelt es sich um eine Revolving-Karte. Diese Karte kannst du überall als Kaution hinterlegen. Du kannst mit der Karte kostenlos Geld im Ausland abheben, bei mindestens 50€ pro Abhebung. Wenn du Geld im Euro-Gebiet abheben möchtest, kostet es dich 3,95€. Bei gewissen Händlern wie DM, Müller oder Rossmann kannst du bei deinem Einkauf ab einem Mindestwert kostenlos Geld abheben.
Bei der Hanseatic Bank bekommst du ein Cashback bei Urlaubsplus von bis zu 7% Rabatt.
Awa7 Visa
Die Visa-Kreditkarte von Awa7 ist eine Revolving-Karte, für die du keine Kartengebühr zahlst. Bei der Awa7 Visa kannst du den vollständigen automatischen Ausgleich einstellen, begleichst du deine offenen Rechnungen auf einmal zum Monatsende.
Die Awa7 Visa kannst du auch im Ausland nutzen: Du kannst kostenlos Geld in Fremdwährung abheben und zahlst keine Fremdwährungsgebühr auf Zahlungen mit der Karte. Im Euro-Gebiet kostet eine Abhebung 3,95€. Bei teilnehmenden Händlern (Müller, dm, Rossmann etc.) kannst du ab einem bestimmten Mindest-Einkaufswert kostenlos Geld abheben.
Was ist bei Kreditkarten für Studenten wichtig?
Keine bis geringe Gebühren zahlen
Bei einer Kreditkarte für Studenten ist am wichtigsten, dass es sich um eine kostenlose Karte handelt. Da du als Student durch Minijob, Bafög oder Werkstudententätigkeit kein so hohes Einkommen hast, kannst du getrost auf unnötige Kosten wie jährliche Kreditkartengebühren verzichten.
Keine der Karten in unserem Vergleich erhebt Kartengebühren. Es können lediglich Kosten anfallen, wenn du im Ausland zahlst oder über eine bestimmte Grenze beim Geldabheben kommst. Die meisten Anbieter gewähren bis zu 4 oder 5 kostenlose Abhebungen. Manche Anbieter ermöglichen es dir auch, kostenfrei Geld abzuheben, wenn du einen Mindestbetrag abhebst. Dieser liegt normalerweise zwischen 50€ und 300€.
Kostenlos Geld im Ausland abheben und zahlen
Auch im Ausland bieten viele der Kreditkarten in unserem Vergleich einen kostenlosen Service an. Du kannst also kostenlos mit Karte zahlen und Geld in Fremdwährung abheben. Beim Zahlen mit deiner Kreditkarte kann es – wie beim Abheben in Fremdwährung – zu zusätzlichen Kosten in Form eines Aufschlags auf den echten Wechselkurs kommen.
👆
Richtigen Kartentyp wählen
Entscheidend kann auch der Kartentyp sein, wenn du dich auf die Suche nach der richtigen Kreditkarte machst. Die unterschiedlichen Karten im Überblick:
Charge Karte: Die Charge Karte ist eine der beiden echten Kreditkarten, die es gibt. Das heißt, dass das Geld hier wirklich erst im Nachhinein (meistens am Monatsende) von deinem Zahlungskonto abgebucht wird. Die Bank gewährt dir also immer einen Mini-Kredit.
Revolving Karte: Eine Revolving Karte ist ebenfalls eine echte Kreditkarte. Sie unterscheidet sich von einer Charge Karte insofern, dass bei einer Revolving Karte auch die Möglichkeit besteht, deine offenen Rechnungen in Raten zurückzuzahlen. Dies ist bei einer Charge Karte nicht möglich. Entscheidest du dich für die Ratenzahlung, musst du wissen, dass hohe Zinsen anfallen können. Der effektive Jahreszins liegt bei ca. 8% bis 25%. Wie hoch die Zinsen bei jedem Anbieter sind, haben wir in unserem Vergleich ausgewiesen. Zudem siehst du in der Zeile „Vollständiger automatischer Ausgleich möglich“, ob die Möglichkeit besteht, deine offenen Rechnungen auf einmal zurückzuzahlen.
Debitkarte: Mit einer Debitkarte hast du eine Karte an der Hand, die keine echte Kreditkarte ist. Wenn du mit dieser Karte etwas kaufst oder Geld abhebst, wird das Geld direkt von deinem Konto abgebucht. Die Bank gewährt dir somit keinen Kredit. Diesen Kartentyp kannst du auch nicht immer als Kaution hinterlegen, wenn du z.B. einen Ferienwagen mieten oder ein Hotelzimmer buchen möchtest. Es hängt vom einzelnen Unternehmen ab, ob sie diese Karte als Kaution akzeptieren.
Bekommst du als Student keine der oben genannten Kreditkarten aufgrund von fehlendem Einkommen oder mangelnder Bonität, dann bleibt dir immer noch die Option einer Prepaid-Karte. Eine Prepaid-Karte ist eine Karte, die wie eine Debitkarte funktioniert. Du kannst diese Karte mit Guthaben aufladen und zahlst dann ganz normal „mit Karte“. Das Geld wird direkt von der Karte abgebucht, du kannst somit nicht ins Minus rutschen. Der Unterschied von einer Prepaid-Karte zu einer Debitkarte ist, dass die Prepaid-Karte kein Konto im Hintergrund hat. Du kannst lediglich Geld auf sie einzahlen.
Nicht zu hohe Zinsen zahlen
Eine Kreditkarte bietet eine praktische Möglichkeit, im Ausland Kosten zu reduzieren (gebührenfreies Geldabheben) oder auch finanzielle Engpässe zu überbrücken. Da du bei einer echten Kreditkarte von deiner Bank jeden Monat einen kleinen Kredit erhältst, gibst du nie direkt dein eigenes Geld aus.
Vor allem bei Revolving Karten besteht die Gefahr, dass du mit der Rückzahlung ins Schleudern kommst, wenn du die Teilzahlungsfunktion aktivierst. Entscheidest du dich für die Ratenzahlung, werden die offenen Monatsraten mit Zinsen belastet. Die Zinsen jeder Karte haben wir in unserem Vergleich in der Zeile „Effektiver Jahreszins“ ausgewiesen. Die Zinsen gehen von 8% bis 25%. So kann aus einem kleinen Betrag ein recht großer werden.
Im besten Fall stellst du bei deiner Kreditkarte den vollständigen automatischen Ausgleich ein, damit du gar nicht erst in eine mögliche größere Schuldenfalle tappst.
👩🏻🎓
Wird bei Kreditkarten für Studenten auch eine Schufa-Abfrage gemacht?
Um zu wissen, ob du zahlungsfähig bist, machen die meisten Banken eine Abfrage bei der Schufa. Dies gilt auch, wenn du Student bist und besonders bei einem Kreditkartenantrag. Denn die Bank gewährt dir mittels einer Kreditkarte einen Kredit und will das Geld auch wiederbekommen.
Bei einer Schufa-Abfrage bekommt die Bank ein Scoring, welches angibt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass du einen Kredit erfolgreich zurückzahlst. Dafür sammelt die Auskunftei Daten über dich, wie z.B.: Informationen zu geplatzten Zahlungen, generellen Kreditgeschäften, Bürgschaften und auch persönliche Daten wie Adresse und Geburtsdatum.
Wenn es finanziell nicht so gut aussieht, weil du bspw. kein Einkommen hast, ist es wahrscheinlicher, dass die Bank deinen Antrag auf eine Kreditkarte ablehnt. Grundsätzlich geben dir die Banken aber keine Begründung, wieso ein Antrag abgelehnt wurde. Du kannst bei der Schufa auch eine kostenlose Kopie deiner Daten beantragen. Auf diese Weise erfährst du, welche Daten sie über dich gespeichert hat.
Wurde dein Antrag auf eine Kreditkarte abgelehnt, kannst du in unserem Vergleich für Kreditkarten ohne Schufa nachschauen und dir einen anderen Anbieter heraussuchen.
Gibt es bei Studentenkarten auch Cashback?
Bei Kreditkarten für Studenten gibt es natürlich auch Cashback und weitere Vorteile. In unserem Vergleich haben wir diese in den Zeilen „Cashback“, „Versicherungen“ und „Punkte“ ausgewiesen. Die unterschiedlichen Angebote sollten aber deine Wahl nicht (zu sehr) beeinflussen.
Bist du ein Reisefreund, kann es sich natürlich durchaus lohnen, eine Kreditkarte mit entsprechenden Versicherungen abzuschließen. Lies dir aber trotzdem immer genau die Konditionen der Anbieter durch. Manchmal ist es sinnvoller, eine Reiseversicherung separat abzuschließen. Auch Cashbacks und Punktesammeln sehen auf den ersten Blick sehr attraktiv aus. Überlege jedoch, ob du wirklich so hohe Ausgaben hast, dass es sich lohnt, extra die Kreditkarte mit dem besten Cashback-Angebot zu holen. Einige Anbieter haben spezielle Portale, über die du buchen oder kaufen musst, damit das Cashback-Angebot überhaupt greift. Informiere dich immer genau, mit welchen Konditionen du zu rechnen hast.
Anbieter | Cashback | Punkte | Versicherungen |
---|---|---|---|
C24 | 0,05% Cashback 2,5% Aktions-Cashback (max. 100€ p.M.) | ||
Revolut | 1 RevPoint für 1€ Umsatz (Wechselgeld-Funktion aktivieren) 2 RevPoints für 1€ bei Hotelbuchungen Weitere RevPoints, wenn du in der App Herausforderungen abschließt | ||
Advanzia | 5% bei Reisen über Urlaubsplus 5% bei Mietwagen.de | Reiseversicherung |
📈