Finanzfluss Logo

Tools & Ratgeber

Wissen

Finanzen verstehen!

Vergleiche

Produkte vergleichen!

ETF Suche

Finde deinen ETF!

Rechner

Finanzen berechnen!

Anbieterportal

Erfahrungsberichte & mehr!

Weitere Inhalte

Blog

Über uns

Finanzfluss Logo
Wissen
Vergleiche
ETF Suche
Rechner
Anbieterportal
Blog
Über uns
  1. Home
  2. Anbieterportal
  3. Arag
  4. Kündigen

Arag

NEU
Girokonto Test 2023
Das sind die besten kostenlosen Konten!
Jetzt vergleichen

Arag kündigen

Arag Anbieterlogo
4,8 von 5
2 Bewertungen
Du möchtest dein Arag Kundenverhältnis kündigen? Erfahre, wie du deine Arag Kündigung schnell und sicher übermitteln kannst, z.B. per Brief, Fax oder Einschreiben.
Jetzt kündigen
Erfahrungen
Kontakt
Kündigen

So kannst du das Arag-Kundenverhältnis schnell kündigen:

  1. Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
  2. Füge deine Arag-Vertragsdaten hinzu, damit der Arag-Support deine Kündigung richtig zuordnet
  3. Fertig? Klicke auf "Kündigung an Arag senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.

Arag Kündigungsvorlage

  • Die Arag-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
  • Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
  • Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
  • Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach Arag-Produkt variieren
  • Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen

ARAG kündigen: So geht's!

ARAG ist das Kürzel für Allgemeine Rechtsschutzversicherungs-AG. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf hat sich also auf Rechtsschutz aller Art spezialisiert. Die ARAG bietet abere eine Vielzahl von an Versicherungen an: Neben den Rechtsschutzversicherungen kannst du bei der ARAG auch Zahnzusatzversicherungen, Reisekranken-, Hausrat- oder Unfallversicherungen abschließen. Solltest du einen Anbieter mit besseren Leistungen finden oder nicht mehr zufrieden sein, verraten wir dir, worauf es bei einer Kündigung deiner Versicherung ankommt.

Was sind die Kündigungsfristen der ARAG?

Wie lang deine Kündigungsfrist ist, hängt davon ab, welche Versicherung du mit der ARAG abgeschlossen hast. Die meisten Verträge haben eine Mindestlaufzeit von zwölf, einige sogar von 36 Monaten. In der Regel musst du eine dreimonatige Kündigungsfrist einhalten. Tust du das nicht, verlängert sich dein Vertrag um ein weiteres Jahr. Unter dem Menüpunkt Meine ARAG kannst du dich mit deinen bestehenden Daten einloggen und findest eine Übersicht über alle deine Verträge. Hier kannst du auch erkennen, wie lange deine Versicherung jeweils läuft und wann es an der Zeit ist, zu kündigen. Mit deiner Versicherungsnummer kannst du dich ganz einfach bei der ARAG registrieren. Du erhältst dann eine E-Mail, die du bestätigen musst. Dein persönliches Passwort für den internen Kundenbereich bekommst du dann nach wenigen Tagen per Post zugesandt.

ARAG kündigen

Absolut sicher gehst du, wenn du deine Kündigung schriftlich per Einschreiben abschickst. Entscheide dich für ein Einschreiben mit Rückschein, denn so hast du gleich einen Beleg für deine Unterlagen. Sende dein Schreiben an folgende Adresse:

ARAG Versicherungs AG
ARAG-Platz 1
40472 Düsseldorf

Bitte in deinem Schreiben unbedingt um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung. Möchtest du deine Kündigung lieber per E-Mail versenden, nutze folgende Adresse: [email protected]
Entscheidest du dich für eine Kündigung per Fax, sende das Schreiben an die Nummer 02119632850 und bewahre den Sendebericht gut auf. Die ARAG ist aber auch online gut aufgestellt. Mit deinem persönlichen Passwort kannst du jederzeit deine Verträge einsehen und sogar online kündigen. Um deine Versicherung auf der Internetpräsenz der ARAG zu kündigen, halte unbedingt deine Versicherungsnummer bereit.

Worauf du bei der Kündigung der ARAG achten musst

Ähnlich wie bei anderen Versicherungen auch, ist es wichtig, dass du deine Versicherungspolice vor dir liegen hast, denn hier findest du deine Versicherungsnummer. Vergiss auch deine Unterschrift nicht unter dem Schreiben; nur so ist die Kündigung wirksam.

Checkliste für die ARAG Kündigung

Folgende Checkliste soll dir helfen, keine wichtigen Punkte bei deiner Kündigung zu vergessen:

  • Kündige schriftlich, am besten per Einschreiben mit Rückschein.
  • Gib deine Versicherungsnummer an.
  • Bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung.
  • Vergiss deine Unterschrift nicht.

Was kostet die Kündigung der ARAG?

Versteckte Gebühren und zusätzliche Kosten musst du bei der ARAG nicht befürchten. Eine rechtssichere Kündigung bedeutet für dich also keine Folgekosten. Bedenke bei deiner Kündigung aber die dreimonatige Kündigungsfrist. Wichtig: Das Versicherungsjahr entspricht nicht zwingend dem Kalenderjahr. Schau am besten in deinen Unterlagen nach, wann du deinen Vertrag abgeschlossen hast.

ARAG Kündigungsformular zum Ausdrucken

Möchtest du eines der Musterformulare im Internet nutzen, benötigst du zwingend deine Versicherungsnummer. sie musst du an entsprechender Stelle im Formular eingeben, ebenso wie deinen Namen und deine Anschrift. Der Vorteil eines solchen rechtssicheren Vordrucks ist, dass du keine wichtigen Informationen vergisst. Hast du alles komplett ausgefüllt, wird das Formular online direkt an die ARAG übermittelt und sofort bearbeitet. Bereits nach wenigen Tagen erhältst du eine schriftliche Bestätigung deiner Kündigung.

Gibt es ein Recht auf Sonderkündigung?

Du kannst deinen Vertrag mit der ARAG auch außerhalb der Kündigungsfrist beenden. In diesem Fall spricht man von einem Sonderkündigungsrecht. Ein solches kannst du problemlos in Anspruch nehmen, wenn die Versicherung ihre Preise erhöht hat. Das Recht auf Sonderkündigung steht dir auch dann zu, wenn es das versicherte Objekt nicht mehr gibt. Nach Abschluss deines Vertrages steht dir weiterhin das gesetzliche Widerrufsrecht zur Verfügung. Binnen 14 Tagen nach Abschluß des Vertrages kannst du ihn ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nach einem regulierten Schaden steht es übrigens auch der Versicherung zu, deinen Vertrag zu kündigen. Wichtig ist ebenso, dass du bereits einen neuen Anbieter hast, bevor du deinen Vertrag mit der ARAG beendest.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man die ARAG kündigen?

Eine Kündigung deiner ARAG Versicherung ist leicht: Du kannst sie sowohl per Brief, Fax oder E-Mail als auch online kündigen. Zu diesem Zweck musst du die Internetpräsenz der ARAG besuchen und dich hier mit deinen persönlichen Daten anmelden.

Muss man bei der ARAG Kündigung eine Kündigungsfrist beachten?

Generell kannst du davon ausgehen, dass jeder mit der ARAG abgeschlossene Versicherungsvertrag an eine Kündigungsfrist gebunden ist. Bei den meisten Verträgen beträgt diese drei Monate.

Was kostet es, die ARAG zu kündigen?

Natürlich werden dir keine Gebühren berechnet, wenn du deine Versicherung bei der ARAG kündigst und dich für einen anderen Anbieter entscheidest.

Hier findest du uns
Ratgeber
    ETF Handbuch
    Geldanlage
    Konto & Karte
    Versicherung
    Kredit & Bauen
Produkte
    Podcast
    Memo
    Campus
    Anbieterportal
    Rechner
    Deals
Vergleiche
    Girokonto Vergleich
    Tagesgeldvergleich
    Festgeldvergleich
    Depotvergleich
    ETF Sparplan Vergleich
    Kreditkartenvergleich
Unternehmen
    Über uns
    Jobs
    Presse
    Impressum
    Datenschutz
    Sitemap