ING-DiBa ist eine Direktbank, die Finanzprodukte für Privatpersonen, kleine und mittelständische Geschäftskunden sowie große Unternehmen anbietet. Im Privatkundenbereich gehören Girokonten, das Wertpapier-Depot, klassische Sparprodukte, Kredite und Baufinanzierungen zum Leistungsspektrum. Weiterhin kooperiert die Bank hinsichtlich der Online-Vermögensverwaltung per Robo-Advising mit Scalable Capital und im Bereich Versicherungen mit AXA. Über die Plattform Lendico, die seit 2018 zur ING-DiBa gehört, bietet das Kreditinstitut Finanzierungen für KMU an. Bankdienstleistungen für große Unternehmen werden über das Netzwerk ING Wholesale Banking abgewickelt.
Die Geschichte der ING-DiBa geht auf das Jahr 1965 zurück, als die Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung AG mit dem Ziel gegründet wurde, dass Arbeitnehmer dort vermögenswirksame Leistungen anlegen können. Ab 1999 positionierte sich das Unternehmen als Direktbank, was eine Namensänderung in DiBa zur Folge hatte. Im Jahr 2003 wurde die DiBa vollständig von der niederländischen ING Groep übernommen, die bereits in den vorangegangenen Jahren Mehrheitsanteile erworben hatte. 2007 folgte die Umbenennung in ING-DiBa. 2018 erneuerte das Kreditinstitut seinen Markenauftritt und präsentiert sich seitdem unter der Bezeichnung ING. Die Bank hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main.
ING-DiBa ist eine deutsche Direktbank, die im Privat- und Geschäftskundenbereich tätig ist.
Betreiber ist die ING-DiBa AG, welche wiederum eine hundertprozentige Tochter der niederländischen ING Groep ist.
Die ING-DiBa hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.
Als Vorläufer der ING-DiBa wurde im Jahr 1965 die Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung AG gegründet, damit Arbeitnehmer die damals neu etablierten vermögenswirksame Leistungen ansparen konnten. Wesentlichen Einfluss auf die Gründung hatte Georg Leber, der zu dieser Zeit Vorsitzender der IG Bau-Steine-Erden war.