- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine N26-Vertragsdaten hinzu, damit der N26-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an N26 senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt
Die Direktbank N26 bietet die komplette Kontoführung per App an. Die Bank hat keine Filialen und die Beratung erfolgt per Chat. Wenn du nach einer Bank mit einem persönlichen Ansprechpartner suchst, kannst du schnell und einfach dein N26 Konto kündigen. Wir zeigen dir, wie es geht.
N26 hat verschiedene Konten für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot:
Wenn du ein N26 Girokonto kündigen möchtest, musst du verschiedene Kündigungsfristen beachten. Das liegt daran, dass du ebenfalls die N26 Kreditkarte kündigen musst.
Das N26 Girokonto und N26 Flex kannst du jederzeit ohne Mindestvertragslaufzeit kündigen. Anders sieht es bei den Konten aus, die mit einer Premium-Kreditkarte verbunden sind. Wenn du dein Konto N26 You oder N26 Metal kündigen möchtest, musst du die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten beachten. Die Laufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn du nicht bis einen Monat vor Ablauf kündigst. Die einzige Ausnahme für eine kürzere Kündigungsfrist besteht nur dann, wenn du ein N26 Konto widerrufen möchtest.
Du hast einen Vertrag über eine N26 You oder N26 Metal Mitgliedschaft abgeschlossen, aber möchtest das Konto doch nicht nutzen? Dann kannst du den Vertrag innerhalb von 14 Tagen vollständig widerrufen. Dazu eröffnest du in der N26 App oder der Web-App einen Live-Chat mit einem Mitarbeiter der Bank. Dort erfährst du, wie der Widerruf funktioniert. Wenn du das Konto schon einige Zeit genutzt hast, musst du einen anderen Weg wählen, um das Konto bei der N26 Bank zu kündigen.
Du kannst per E-Mail oder per Post dein N26 Konto kündigen. Dazu kannst du selbst eine Kündigung schreiben, das Kündigungsformular der Bank verwenden oder die rechtlich geprüfte Kündigungsvorlage von aboalarm nutzen. Diese Angaben muss die Kündigung enthalten:
Wenn sich ein Guthaben auf deinem N26 Konto befindet, kannst du den Betrag vor der Kündigung selbst auf ein anderes Konto überweisen. Dann wickelt N26 die Kündigung besonders schnell ab. Wenn der Kontostand negativ ist, solltest du den Rückstand vor der Kontoauflösung ausgleichen. Bei den Konten N26 You und N26 Metal musst du beachten, dass für die Konten und Karten Gebühren anfallen. Alle offenen Gebühren müssen bezahlt sein, bevor du das N26 Konto kündigen kannst. Außerdem musst du die Karten nach der Kündigung vernichten. Dazu zerschneidest du die Karte, den Chip und die NCF-Antenne mit einer Schere oder du steckst die Karte in einen Aktenvernichter.
Mit dieser Checkliste gelingt es dir in wenigen Schritten, ein N26 Konto zu kündigen:
Wenn du das Kündigungsschreiben per E-Mail verschickst, entstehen dir keine Kosten. Du musst nur die anteiligen Gebühren für die Karten und die Kontoführung bezahlen, die bis zur Kündigung anfallen.