N26 Girokonto: Konditionen & Gebühren im Test

- Komplett papierlos von der Eröffnung bis zum Kontoauszug.
- Dispoantrag ohne Gehaltsnachweis.
- Fortschrittliche Technik und visuell ansprechendes Design.
- Verwalte deine Finanzen am Desktop und in der App.
- Automatische Kategorisierung deiner Ausgaben für mehr Übersicht.
- Spaces einrichten für verschiedene (Spar-)Ziele.
- Stark begrenzte Abhebungen in der kostenfreien Variante.
- Komplett papierlos von der Eröffnung bis zum Kontoauszug.
- Dispoantrag ohne Gehaltsnachweis.
- Fortschrittliche Technik und visuell ansprechendes Design.
- Verwalte deine Finanzen am Desktop und in der App.
- Automatische Kategorisierung deiner Ausgaben für mehr Übersicht.
- Spaces einrichten für verschiedene (Spar-)Ziele.
- Stark begrenzte Abhebungen in der kostenfreien Variante.
Vorteile und Nachteile beim N26 Girokonto
Die Onlinebank ist auf die digitale Zukunft getrimmt. Das bringt Chancen, aber auch Hindernisse mit sich. Diese Vor- und Nachteile vom N26 Girokonto sind uns aufgefallen:
Vor- & Nachteile
- Kostenlose Kontoführung
- Keine Gebühren im Inlandszahlungsverkehr
- Günstige Dispozinsen
- Zahlreiche Gimmicks
- Schönes Design von Onlinebanking und App
- Keine Filialen und keine persönliche Beratung
- Eingeschränkte Produktauswahl
- Keine unbegrenzten Bargeldauszahlungen oder Einzahlungen
- Die inbegriffene Mastercard ist eine Debitkarte. Deine Zahlungen werden sofort von deinem Konto belastet.
- Keine "echte" Kreditkarte
In diesem Video haben wir unsere Erfahrungen nach 3 Jahren N26 aufgeführt:
Für wen eignet sich das N26 Girokonto?
Das Konto passt zu dir, wenn du keine große Hilfe bei deinen Bankgeschäften benötigst. Dank der günstigen Konditionen eignet es sich perfekt als Zweitkonto. Einen regelmäßigen Gehaltseingang setzt die N26 nicht voraus. Allerdings räumt sie dir dafür mehr kostenlose Bargeldabhebungen im Monat ein. Neben dem Standardkonto führt die N26 2 weitere Kontomodelle für Privatkunden. Sie bieten dir mehr Leistungen, kosten dich jedoch auch etwas.
Die N26-Karten
Zum N26 Girokonto erhältst du eine Debit-Mastercard gratis. Daneben hast du die Möglichkeit, eine zusätzliche Maestro Karte zu beantragen. Auch diese ist kostenlos. Weitere Karten stehen dir in den anderen Kontomodellen zur Verfügung.

Onlinebanking und App
Das Onlinebanking ist übersichtlich aufgebaut. Neben der herkömmlichen Umsatzanzeige werden deine Einnahmen und Ausgaben kategorisiert. Mithilfe von Tags kannst du falsch sortierte Posten richtigstellen. Was das nützt? Mit nur einem Klick erstellt dir dein Konto ein Diagramm. Auf diesem erkennst du auf einen Blick, wohin dein Geld fließt – eine Art modernes Haushaltsbuch.

Weitere Funktionen im Onlinebanking sind:
- Überweisungen aufgeben
- Dispokredit einrichten
- Tägliche Limite für Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen setzen
- Karten bei Verlust direkt im Onlinebanking sperren
- CSV-Daten exportieren
- Zugriff auf weitere Produkte: Versicherungen, Sparanlagen, Wertpapieranlagen, Kredite
N26 bot seine Services zu Beginn nur via App an. Traditionell ist deshalb das Leistungsspektrum hier noch größer als in der PC-Version. Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen hast du mit der N26-App Zugriff auf weitere:
- Geld von deinen Kontakten anfragen
- MoneyBeam: Geld sofort an deine Kontakte überweisen, ohne ihre Kontonummern zu kennen
- Auslandsüberweisungen in Kooperation mit TransferWise
- Push-Mitteilungen bei jeder Kontobewegung
- Log-in per Fingerabdruck
- In-App-Chat mit dem Kundensupport
N26 Girokonto: Kosten und Gebühren
Leistung | Gebühren |
---|---|
Kontoführung | kostenlos |
Mastercard Debit | kostenlos |
Maestro Karte | kostenlos |
Zahlungen in allen Währungen mit beiden Karten | kostenlos |
Dispokredit | 8,9% p. a. |
Bis zu 5 Bargeldabhebungen im Monat nach Fair-Use-Policy | kostenlos |
Jede weitere Bargeldabhebung | 2€ |
Mastercard-Abhebungen in Fremdwährungen | 1,7% des Betrags |
Maestro-Abhebungen in Fremdwährungen | 2€ + 1,7% des Betrags |
Bargeld einzahlen | Bis 100€ im Monat gratis, danach 1,5% der Summe |
Geld ein- und auszahlen: die Fair-Use-Policy
Bargeldabhebungen kosten bei der N26 grundsätzlich Geld. Für alle ihre Kunden räumt sie jedoch mindestens 3 kostenlose Bargeldabhebungen ein. 5 Mal kostenlos Geld ziehen kannst du, wenn du mindestens eins dieser Kriterien erfüllst:
- Du bist maximal 25 Jahre alt.
- Auf dem Konto gehen dein Gehalt, dein BAföG, deine Rente oder deine Sozialleistungen ein.
- Du hast in 2 aufeinanderfolgenden Monaten Geldeingänge in Höhe von mindestens 1.000€.
Bei ausgewählten Einzelhändlern hast du darüber hinaus die Möglichkeit, Bargeld auf dein Konto einzuzahlen. Das kostet dich bis zu einem Betrag von 100€ im Monat nichts. Darüber hinaus verlangt N26 eine Gebühr von 1,5% der eingezahlten Summe.
Rechenbeispiel zur Geldeinzahlung
Du möchtest in einem Monat 500€ auf dein Konto einzahlen. Die ersten 100€ sind frei. Für die anderen 400€ wird dir die Gebühr von 1,5% oder 6€ abgezogen. Statt 500€ landen also tatsächlich 494€ auf deinem Girokonto.
Überweisungen mit TransferWise
Das TransferWise-Tool ist in die N26-App eingebunden. Das hat den Vorteil, dass du Überweisungen in Fremdwährungen genauso aufgeben kannst wie du es von der europäischen SEPA-Überweisung gewohnt bist. TransferWise erledigt für dich den Währungstausch und leitet deine Zahlung an den gewünschten Empfänger weiter. Rechnungen in den folgenden Währungen kannst du mit dem Dienstleister bezahlen:
- Vereinigte Arabische Emirate Dirham AED
- Australische Dollar AUD
- Bulgarischer Lew BGN
- Kanadische Dollar CAD
- Schweizer Franken CHF
- Chinesische Renminbi CNY
- Tschechische Kronen CZK
- Dänische Kronen DKK
- Britische Pfund GBP
- Georgische Lari GEL
- Ungarische Forint HUF
- Indische Rupie INR
- Norwegische Kronen NOK
- Neuseeländische Dollar NZD
- Polnische Zloty PLN
- Rumänische Leu RON
- Schwedische Kronen SEK
- Ukrainische Hrywnja UAH
- US-Amerikanische Dollar USD

Für die Überweisung erhebt N26 keine Gebühren. Du erhältst folglich den aktuellen Wechselkurs. Es fallen nur die Kosten an, die TransferWise selbst verlangt. Diese werden dir angezeigt, bevor du deine Überweisung freigibst.

N26 Girokonto eröffnen
Die Kontoeröffnung funktioniert bei N26 komplett papierfrei und dauert weniger als 10 Minuten. So gehst du vor:
- Wähle das passende Girokontomodell aus.
- Gib deine persönlichen Daten ein.
- Führe das Video-Ident-Verfahren durch.
- Das Konto wird noch am selben Tag freigeschalten.
- Bis du deine Mastercard im Briefkasten hast, kannst du mit der digitalen Karte online einkaufen.
Das N26 Girokonto setzt nur einen Internetzugang, ein Smartphone sowie einen gültigen Personalausweis voraus. Hast du deinen Wohnsitz außerhalb der EU, gelten besondere Regelungen. Weitere Informationen für die Kontoeröffnung aus dem Ausland bekommst du direkt beim N26-Support.

Kontowechsel zur N26
Du bist mit deinem bisherigen Konto nicht mehr zufrieden? Dann steht dem Kontoumzug zu N26 nichts im Wege. Im ersten Schritt eröffnest du dein neues Konto bei N26. Hast du deine Karte schon erhalten, ziehst du deine Bankverbindung um. Dafür steht dir der Kontowechselservice von FinReach zur Verfügung. Alle was du dafür brauchst, sind deine Zugangsdaten zu deinem bisherigen Onlinebanking. So nutzt du den Kontowechselservice richtig:
- Melde dich bei deinem bisherigen Konto im Onlinebanking an.
- FinReach findet deine Geldeingänge, Lastschriften und Daueraufträge.
- Wähle deine Zahlungspartner aus.
- Sie werden automatisch über deine neue Bankverbindung informiert.
Konto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln
N26 gestaltet alle Abläufe so einfach und schlank wie möglich. Aus diesem Grund bietet sie aktuell keine Gemeinschaftskonten an. Eine Kontoführung mit 2 Kontoinhabern oder Verfügungsberechtigten verkompliziert die Kontoeröffnung und -führung. Benötigst du ein Gemeinschafts- oder Partnerkonto, sind andere Banken die bessere Wahl. Inzwischen existieren einige Onlinebanken, die die Kontoführung auch für mehrere Kontoinhaber kostenlos anbieten.
N26 Girokonto kündigen
Die Kontoschließung des Standardkontos ist bei N26 simpel. Die Bank bietet dir hierfür sogar ein Formular an. Dieses füllst du aus und schickst es an N26. Die Postanschrift lautet:
N26 Bank GmbH
Klosterstraße 62
10179 Berlin
Die Kündigung per E-Mail funktioniert auch. Allerdings raten wir dazu, immer schriftlich und am besten per Einschreiben zu kündigen. Nur so stellst du sicher, dass dein Kündigungsschreiben wirklich angekommen ist. Gleichzeitig hast du schwarz auf weiß den Beweis über deinen Kündigungswunsch.
Beachte, dass die Kündigung nur beim kostenlosen Standardkonto jederzeit möglich ist. Die anderen Kontomodelle haben Mindestlaufzeiten. Eine Kontoschließung vor deren Ablauf akzeptiert N26 nicht. Das ist besonders ärgerlich, weil diese Kontomodelle gebührenpflichtig geführt werden.
N26 Girokonto Prämien
Dank der guten Kontokonditionen verzeichnet N26 auch ohne Werbeaktionen hohes Wachstum. Ein einziges Prämienmodell hat sie dennoch im Angebot: Kunden werben Kunden bzw. Freunde einladen.
Die Weiterempfehlungsprämie
Direkt in der App findest du die Möglichkeit, deine Kontakte zu N26 einzuladen. Dafür klickst du nur auf das Symbol mit dem Papierflieger. Schließt einer deiner Freunde daraufhin mit dem Aktivierungslink ein Konto ab und zahlt mit seiner Karte mindestens einen Betrag von 15€, bekommst du die Prämie. Sie beträgt Stand Juni 2018 15€. Insgesamt steht es dir offen, auf diese Weise bis zu 10 Neukunden für N26 zu gewinnen. Die maximale Prämienhöhe beträgt für dich somit 150€.
Das Empfehlungsprogramm ist in diesen Ländern verfügbar:
- Deutschland
- Österreich
- Irland
- Frankreich
- Spanien
- Italien
- Den Niederlanden
- Belgien
- Portugal
- Finnland
- Luxemburg
- Estland
- Griechenland
- Slowakei
Fazit
N26 ist eine Bank, die nicht grundlos Furore macht. In der Basisvariante kostet dich das Konto nichts. Darüber hinaus stehen dir Features zur Verfügung, die deine Geldangelegenheiten vereinfachen. Uns gefällt, dass du mit einer guten Schufa auch ohne einen Einkommensnachweis einen Dispo von bis zu 1.000€ bekommst. Verdienst du mehr, kannst du ihn bequem in der App selbst anpassen. Außerdem kannst du selbst tägliche Limite für Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen festlegen.

Das Stichwort "App" führt zu den Nachteilen, die uns aufgefallen sind. Wenn du Hemmungen hast, deine Finanzen mit dem Handy zu verwalten, wird es bei der N26 schwierig für dich. Ebenso ist es nicht deine Bank, falls du ein Gemeinschaftskonto suchst oder häufig auf Bargeld zurückgreifst. Daneben sind die anderen Finanzprodukte wie Versicherungen oder Anlagelösungen recht eingeschränkt. Aufgrund der geringen Auswahl ist es schwierig ein Produkt zu finden, das wirklich perfekt zu dir passt. Falls du dir noch nicht ganz sicher mit deiner Entscheidung bist, kannst du auch nochmal die Angebote eines anderen Anbieters für Mobile-Banking wie Vivid prüfen.
Treffen diese Punkt nicht auf dich zu, ist das Konto bei der N26 fast unschlagbar. Keine Gebühren, einfache Bedienung und 2 Karten zum Konto lassen kaum einen Wunsch offen. Versicherungen und Co. kannst du dann immer noch bei einem anderen Anbieter abschließen.