Postbank Visa Card: Die Einsteiger Kreditkarte der Postbank
Die Postbank bietet unterschiedliche Kreditkarten an, wobei die Postbank Visa Card das Einsteigerprodukt darstellt und mit einem entsprechenden Girokonto zusammen eröffnet werden muss. Für Reisende ist die Kreditkarte durch die hohen Spesen im internationalen Gebrauch leider weniger geeignet. Doch wir haben uns genauer angesehen, warum die Postbank Visa Card trotzdem eine interessante Wahl sein kann.
Für wen lohnt sich die Postbank Visa Card?
Die Postbank Visa Card ist eine typische Einsteiger-Modell bei der alle Beträge gesammelt werden und die Abbuchung über das verbundene Girokonto nach einem Monat erfolgt. Alternativ zur Postbank Visa Card bietet die Postbank auch andere Kreditkarten an, deren Leistungsspektrum umfangreicher ist. Dementsprechend sind jedoch auch die Kosten der anderen Kreditkarten höher. Nachdem die Abbuchungen nur vom verbundenen Girokonto erfolgen kann, ist die Postbank Visa Card vor allem für Kundinnen und Kunden der Postbank interessant. Wer hier bereits ein Girokonto hat, kann vielleicht auch leichter über die etwas hohen Kosten hinwegsehen, weil es schlichtweg praktisch sein kann, alle Bankprodukte bei einem Anbieter zentral zu haben.

Die Tatsache, dass es eine Fremdwährungsgebühr und eine Gebühr für das abheben von Bargeld gibt spricht dafür, dass die Karte sich außerdem für jene anbietet, die ihre Kreditkarte vergleichsweise weniger intensiv nutzen. Auch Personen, die mit der Kreditkarte primär online shoppen, statt im Ausland zu zahlen oder auf Reisen Bargeld abzuheben, können die Postbank Visa Card in Betracht ziehen. Als Alternativen sollten immer ebenso die anderen Postbank-Kreditkarten angedacht werden.
Die Postbank Visa Card gibt es zudem auch für volljährige Azubis und Studierende, wobei ein Einkommensnachweis eingereicht werden und ein Studentenkonto eröffnet werden muss. Anzunehmen ist, dass dementsprechend bei Studierenden ein niedriges Limit angesetzt wird.
Konditionen der Postbank Visa Card im Überblick
Die Postbank Visa Card ist grundsätzlich eine kostenpflichtige Kreditkarte, mit einer jährlichen Gebühr von 29 Euro. Im ersten Jahr kann die Kreditkarte (Stand 08/2020) kostenlos genutzt werden. Wird eine zusätzliche Karte benötigt, so fallen Kosten in Höhe von 15 Euro an. Es muss ein Girokonto bei der Postbank eröffnet werden, Abbuchungen erfolgen gesammelt nach einem Monat, womit es sich bei der Postbank Visa Card um eine „richtige“ Kreditkarte handelt. Der Vorteil der späteren Zahlung ist somit gegeben. Ratenzahlungen in Teilbeträgen zwischen 5 und 50 Prozent sind möglich, jedoch sind in diesem Fall die Effektivzinsen von 12,75 Prozent zu beachten, die durchaus beträchtlich sind.
Einkäufe ab einem Wert von 50 Euro sind durch eine Einkaufsversicherung abgesichert. Außerdem gibt es die Option Rabatte bei Partnern, beispielsweise der Autovermietung Sixt, zu nutzen.
Wichtige Kosten und Gebühren der Postbank Visa Card
Durch die Eröffnung des Girokontos bei der Postbank ist die Postbank Visa Card im ersten Jahr hinsichtlich der Jahresgebühr kostenlos. Danach fallen 29 Euro pro Jahr an und 15 Euro pro Jahr für eine zusätzliche Karte, falls diese benötigt wird. Eine Ersatzkarte hingegen kann kostenlos bereitgestellt werden.
Problematisch sind die hohen Kosten für das Abheben von Bargeld, da diese bei 2,5 Prozent des Betrages, mindestens aber 5 Euro, liegen. Auch die Fremdwährungsgebühren von 1,85 Prozent sind hoch angesetzt. Daher ist die Nutzung der Kreditkarte bei Auslandsreisen wenig attraktiv.
Da auch verschiedene Ratenzahlungs-Optionen (5 bis 50 Prozent) möglich sind, gilt es die Sollzinsen zu beachten, die bei 12,75 Prozent (Stand 08/2020) liegen. Diese sind im Vergleich mit anderen Kreditkarten nicht extrem, aber doch hoch. Teilzahlungen sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da ansonsten rasch relativ hohe Zinszahlungen fällig werden.
Postbank Visa Card | Kosten & Konditionen |
---|---|
Kreditkartentyp | Kreditkarte |
Girokonto zur Karte | Ja |
Jahresgebühr | Kostenlos im ersten Jahr, 29€ pro Jahr danach |
Kosten Bargeldabhebungen Inland | 2,5% - mindestens 5€ |
Kosten Bargeldabhebungen Ausland | 2,5% - mindestens 5€ |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Inland | 500€ pro Tag, 1500€ pro Woche |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Ausland | 500€ pro Tag, 1500€ pro Woche |
Fremdwährungsgebühr | 1,85% |
Sollzins | 12,75% |
Ersatzkarte | 0€ |
Partnerkarte | 15€ p.a. |
Kreditkartenanbieter | Visa |
NFC / Kontaktlos Bezahlen | Ja |
Apple Pay / Google Pay | Ja |
Gibt es eine Metallkarte? | Nein |
Extra Versicherungen | Ja |
Cashback | Nein |
Meilen | Punkte | Nein |
Lounge Access | Nein |
Rabatte | Nein |
App / Online Banking | Ja |
Postbank Visa Kreditkarte: Online banking & App
Im Bereich der digitalen Services kann die Postbank durchaus überzeugen. App und Onlinebanking sind im zeitgemäßen, modernen Design gehalten und wirken absolut übersichtlich. Überweisungen können per Spracheingabe erledigt werden. Es gibt ein eigenes Finanzcockpit, das eine übersichtliche Darstellung aller Einnahmen und Ausgaben ermöglicht, wobei Beträge auch in Kategorien sortiert werden können. Einkäufe können mobil bezahlt werden, also ohne Bargeld und ohne Karte, sondern direkt mit dem Smartphone, sofern es sich um NFC-fähige Kassenterminals handelt.

Im digitalen Bereich überzeugt die Postbank somit gut, Kundenservice ist per E-Mail und telefonisch verfügbar, Chatfunktion gibt es derzeit keine.
Kreditrahmen der Postbank Visa Card
Für Bargeldabhebungen gibt es ein tägliches Limit von 1.000 Euro im Inland, der Rahmen für Bargeldabhebungen im Ausland wird individuell festgelegt. Die Höhe des allgemeinen Verfügungsrahmens ist im Onlinebanking und per App einzusehen. Eine pauschale Angabe zur Höhe des Limits der Kreditkarte kann nicht gemacht werden. Die Postbank verweist jedoch darauf, dass je nach Kartentyp der Rahmen zwischen 500 und 15.000 Euro betragen kann. Somit ist davon auszugehen, dass eine individuelle Festlegung, basierend auf einer Bonitätsprüfung bei Beantragung der Karte, erfolgt.
Das maximale Limit für Bargeldabhebungen im Ausland kann per App oder im Onlinebanking angepasst werden. Den Verfügungsrahmen der Kreditkarte kann selbstverständlich nur die Bank selbst anpassen. Dazu ist es somit nötig, die Postbank zu kontaktieren und darzulegen, warum eine Erhöhung benötigt wird und wie diese finanziell abgesichert ist.
Abrechnung der Postbank Visa Card
Die Abbuchung erfolgt gesammelt nach einem Monat, also im typischen Kreditkarten-Rhythmus. Alternativ dazu kann auch in Raten bezahlt werden, also mit Teilzahlungen ab 5 Prozent des Gesamtwertes. In diesem Fall sind jedoch die Sollzinsen, die dadurch anfallen, unbedingt zu beachten.
Vorteile der Postbank Visa Card
Praktisch ist die Postbank Visa Card vor allem für all jene, die bereits Kunde der Postbank sind und eine einfache Kreditkarte für Einkäufe im Inland bzw. online benötigen. Die wichtigsten Vorteile der Postbank Visa Card sind:
Keine Jahresgebühr im ersten Jahr
Kostenloses Girokonto verfügbar
Kostenlose Ersatzkarte
Modernes, übersichtliches Onlinebanking verfügbar
Rabatte bei Kooperationspartnern
Optionale Ratenzahlung
Nachteile der Postbank Visa Card
Weniger attraktiv ist die Postbank Visa Card für alle, die Fremdwährungsgebühren vermeiden möchten und mit der Kreditkarte auch Bargeld abheben wollen. Die zentralen Nachteile sind:
Nur mit Girokonto gemeinsam verfügbar
Hohe Fremdwährungsgebühren
Gebühren für Bargeldabhebung
Jahresgebühr ab dem 2. Jahr
Was man sonst noch über die Postbank Visa Card wissen sollte
Eine kostenlose Partnerkarte ist leider nicht verfügbar, doch dafür gibt es immerhin gratis eine Ersatzkarte, wenn die eigene Kreditkarte einmal verloren geht. Attraktiv ist die Option, dass nicht nur kontaktlos bezahlt werden kann, sondern direkt mit dem Smartphone, beispielsweise via Google Pay, die Zahlung per NFC-Technik möglich ist. Ebenfalls wissenswert ist, dass die Postbank auch andere Kreditkarten anbietet, deren Leistungsspektrum umfangreicher ist. Beim Kartendesign stehen verschiedene Bilder zur Auswahl – immerhin ein bisschen individueller Touch.
Postbank Visa Card beantragen
Der Antrag für das Girokonto und die dazugehörige Kreditkarte scheint übersichtlich digitalisiert worden zu sein. Die Formulare sind selbsterklärend und in vier einfachen Schritten ist alles erledigt. Nachdem angegeben wurde, welche Kreditkarte gewünscht ist, kann noch die grafische Gestaltung gewählt werden.

Dann geht es mit persönlichen Daten weiter, die anschließend in einer Zusammenfassung nochmal abgefragt werden und wenig später ist der Prozess auch schon abgeschlossen. Der gesamte Beantragungsprozess scheint somit zeitgemäß und einfach.
Alternativen zur Postbank Visa Card
Alternativen zur Postbank Visa Card bietet die Postbank mit einigen weiteren Kreditkarten sogar selbst. Allerdings sollten auch andere Anbieter in Betracht gezogen werden, besonders jene, die kostenlose Kreditkarten ohne Jahresgebühr bereitstellen. Das ist beispielsweise bei der Barclaycard Visa der Fall, bei der zudem auch keine Fremdwährungsgebühren anfallen. Welche Alternativen angedacht werden sollten, hängt von den eigenen Erwartungen an die Kreditkarte ab.
Wer weitere Zusatzleistungen möchte, wie umfangreichere Versicherungen und dafür keinen Wert darauf legt, dass die Karte gratis sein soll, kann überlegen gleich noch einen Schritt weiter zu gehen und die American Express Platinum in den Vergleich einzubeziehen. Diese Kreditkarte ist wesentlich teurer, bietet dafür jedoch umfangreichere Leistungen, wie etwa Meilengutschriften und noch mehr Rabatte als die Postbank Visa Card.
Weitere Kreditkarten im Überblick
- ADAC Kreditkarte
- American Express Gold
- American Express Platinum
- Barclaycard Platinum Double
- Barclaycard Visa
- bunq Travel Card
- comdirect Kreditkarte
- Commerzbank Kreditkarte
- Consors Finanz Mastercard
- Consorsbank Kreditkarte
- DKB Kreditkarte
- Eurowings Kreditkarte
- Gebührenfrei Mastercard Gold
- Hanseatic Bank GenialCard
- ICS Visa World Card
- ING-DiBa Kreditkarte
- Miles & More Kreditkarte
- N26 Kreditkarte
- Norisbank Kreditkarte
- Payback American Express
- Payback Visa Flex+
- Postbank Visa Card
- Revolut Kreditkarte
- Santander 1plus Visa
- TF Mastercard Gold
- TransferWise Debit Card
- Viabuy Prepaid Kreditkarte