Lohnt sich die Santander 1plus Visa Card?

Jérôme Grad
Jérôme Grad
Stand: 12. August 2020
Die Santander 1plus Visa Card hat einiges zu bieten: kostenloses Bezahlen im €-Raum, keine Jahresgebühr und interessante Bonusleistungen. Doch für wen ist die Karte wirklich geeignet? Hier erfährst du, welche Konditionen die Santander Kreditkarte bietet und in welchen Fällen du genau hinschauen musst.
Santander 1plus Visa Card
  • Keine monatliche Gebühr / Jahresgebühr
  • Kostenfrei bargeldlos im €-Raum bezahlen
  • Mehrere Bonusprogramme
  • Kreditrahmen kann durch Einzahlungen selbst erhöht werden
  • Zins von knapp 14% bei voreingestellter Teilrückzahlung
  • Bargeldabheben nur 4x monatlich kostenlos
Zum Angebot
Santander 1plus Visa Card
  • Keine monatliche Gebühr / Jahresgebühr
  • Kostenfrei bargeldlos im €-Raum bezahlen
  • Mehrere Bonusprogramme
  • Kreditrahmen kann durch Einzahlungen selbst erhöht werden
  • Zins von knapp 14% bei voreingestellter Teilrückzahlung
  • Bargeldabheben nur 4x monatlich kostenlos

Die Santander 1plus Visa Card ist eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte der Santander Consumer Bank. Mit ihr bezahlst du innerhalb der €-Zone kostenlos und kannst bis zu 4x monatlich ohne Gebühren Bargeld abheben. Sie verknüpft einen 24-Stunden-Kundenservice mit attraktiven Zusatzleistungen wie einer kostenlosen Partnerkarte oder einem Reisekosten-Rabatt. Mittels der Überweisung auf das Kreditkartenkonto erhöhst du deinen finanziellen Spielraum für die 1plus Visa Card.

Für wen lohnt sich die Santander 1plus Visa Kreditkarte?

Die Kreditkarte kann beantragen, wer mindestens 18 Jahre alt und in Deutschland gemeldet ist. Zudem erfolgt eine Bonitätsabfrage. Ein positiver Schufa-Bescheid ist also ebenso Voraussetzung. Daneben gibt es keine Einschränkungen. Allerdings berichten User von zusätzlichen Abfragen gesonderter Einkommensnachweise bei Arbeitgebern und Studenten.

Die Santander 1plus Visa Card eignet sich prinzipiell für alle, die bei einer Filialbank eine kostenlose Kreditkarte für das Bezahlen in Läden, Restaurants oder bei Online-Shops möchten. Ein eigenes Girokonto bei Santander ist dafür nicht obligatorisch.

Santander 1Plus Visa Card Kreditkarte
In edlem Schwarz und mit persönlicher Hochprägung: die Santander 1plus Visa Card | Bild: santander.de

Der monatliche Verfügungsrahmen beträgt dabei maximal 2.000€. Du kannst ihn individuell erhöhen, indem du Geld auf das Kreditkartenkonto überweist. Aufgrund ihrer Bonus-Konditionen lohnt sich die Santander 1plus Visa Card insbesondere für:

  • Autofahrer: Durch den Tankrabatt sparst du beim Bezahlen 1% bei einem Betrag bis zu 2€ monatlich. Das macht bis zu 24€ im Jahr.
  • Reisende: Dank des 5% Cashbacks bei Buchungen über den Santander-Partner Urlaubsplus profitieren gerade Vielreisende.
  • Studenten: Trotz unregelmäßigem Einkommen gibt es die Santander Kreditkarte – allerdings mit einem angepassten Kreditrahmen.
Santander 1plus Visa Card beantragen

Santander 1plus Visa Card: Rückzahlung & Abrechnung

Der große Nachteil bei der Santander 1plus Visa Card ist die Rückzahlung deines Betrags, den du per Kreditkarte ausgegeben hast. Bei vielen Filialbanken erhältst du eine monatliche Abrechnung und der gesamte Betrag wird direkt vom Girokonto abgebucht.

Bei der Santander 1plus Visa Card ist eine Teilrückzahlung von 5% voreingestellt, auf die ein Sollzins von 13,98% anfällt. Das bedeutet, dass du zwar nicht den gesamten Betrag auf einmal bezahlen musst, aber dafür knapp 14% on top kommen.

Ein Beispiel: Du hast in einem Monat 1.000€ ausgegeben. Bei der Abrechnung bezahlst du dann 5% davon, also 50€. Darauf entfallen nochmal 13,98% Zinsen, also 6,99€. Somit steigt dein Rückzahlbetrag auf 56,99€. Über 20 Monate verteilt werden aus den 1.000€ Kredit dann 1.139,80€.

Voreingestellte Teilzahlung vermeiden

Umgehen lässt sich dies durch das einmalige Begleichen des offenen Betrags. Per Dauerauftrag oder Lastschrift beziehungsweise Einzugsermächtigung ist dies leider nicht möglich, was es etwas umständlich macht. Denn so musst du den fälligen Betrag Monat für Monat in voller Höhe überweisen.

Die Umsätze auf der 1plus Visa Card sind im Online Banking unter „Zum Finanzstatus“ einzusehen. Dort sind alle bereits gebuchten sowie vorgemerkten Transaktionen eines laufenden Monats zusammengefasst. Zudem erhältst du die monatliche Abrechnung der Santander Kreditkarte direkt in dein Postfach.

Voreingestellte Teilzahlung vermeiden
Teilrückzahlung beachten bei der Santander 1plus Visa Card. | Bild: unsplash.com

Neben der monatlich einmaligen Überweisung gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Teilrückzahlung und damit die hohen Zinsen zu verhindern. Du lädst per Überweisung Guthaben auf die Kreditkarte wie bei einer Prepaid Kreditkarte. Beim Bezahlen und Bargeldabheben wird dieses Guthaben vorrangig genutzt – wodurch du nicht auf den Verfügungsrahmen zugreifst und damit keine Zinsen anfallen. Ganz nebenbei erhöhst du so ohne Schufa-Prüfung deinen eigenen finanziellen Spielraum mit der 1plus Visa Card. 

Beim Überweisen sind folgende Daten einzugeben, damit das Geld deiner Kreditkarte gutgeschrieben wird:

Empfänger: Name des Karteninhabers
IBAN: DE35 3101 0833 8810 0115 20
BIC: SCFBDE33XXX oder CCBADE31
Kreditinstitut Santander Consumer Bank AG
Verwendungszweck: 16-stellige Kartennummer (ohne Leerzeichen)

Um Beträge von der Santander Kreditkarte auf dein Girokonto zurück zu überweisen, reichst du den Antrag schriftlich bei der Bank ein oder kontaktierst den Kundenservice unter 02161-2729889.

(Tages-)Limit & Verfügungsrahmen bei der 1plus Visa Card

Der monatliche Verfügungsrahmen hängt von deiner Bonität ab, die mittels Schufa-Abfrage beim Beantragen der Karte ermittelt wird. Maximal sind 2.000€ monatlich möglich. Möchtest du dein Limit erhöhen und ist der Höchstbetrag nicht ausgeschöpft, kannst du dich nach frühestens 6 Monaten an die Bank wenden. Die einfachste Variante, den monatlichen Verfügungsrahmen zu erhöhen, ist selbst Geld auf das Kreditkartenkonto zu laden. Einen Maximalbetrag gibt es dabei nicht. 

Das Tageslimit für Bargeldabhebungen und Bezahlen beträgt maximal 1.000€ - je nach Bonität. Ohne geregeltes Einkommen kann der Betrag auch deutlich geringer ausfallen.

Konditionen und Kosten der Santander Kreditkarte 1plus Visa Card

Mit der Santander 1plus Visa Card kannst du an über 37 Millionen Akzeptanzstellen von Visa weltweit bezahlen. Zudem stehen dir über 2 Millionen Geldautomaten für kostenloses Bargeldabheben zur Verfügung.

Santander 1plus VisaKosten & Konditionen
Kreditkartentyp"Echte" Kreditkarte
Girokonto zur Kartenein
Jahresgebühr0€
Kosten Bargeldabhebungen Inland4x kostenlos weltweit, danach 1% / mind. 5,25€ je Vorgang
Kosten Bargeldabhebungen Ausland4x kostenlos weltweit, danach 1% / mind. 5,25€ je Vorgang
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Inland1.000€ pro Tag
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Ausland1.000€ pro Tag
Fremdwährungsgebühr1,5%
Sollzins13,98%
Ersatzkarte1,90€
Partnerkarte0€
Kreditkartenanbieter / AkzeptanzVisa
NFC / Kontaktlos BezahlenJa
App / Online BankingJa
Apple Pay / Google PayNein
Kann man eine Farbe auswählen?Nein
Gibt es eine Metallkarte?Nein
Extra VersicherungenNein
CashbackJa
Meilen | Punkte Nein
Lounge AccessNein
RabatteJa
Quelle: santander.de (Stand 8/20)

Ist die Santander 1plus Visa Card ohne Girokonto erhältlich?

Prinzipiell ist die Santander 1plus Visa Card nicht an ein Girokonto gebunden. Allerdings bietet die Bank ein echtes Bankkonto ohne Mindestumsatz und Kontoführungsgebühren. Somit machst du beim Eröffnen eines Girokontos bei der Santander erstmal nichts falsch. Per Online Banking kannst du so bequem Überweisungen tätigen oder Lastschriften einrichten und zurückholen. 

Für die Studenten-Kreditkarte ist hingegen ein eigenes Girokonto bei der Santander nötig.

Wie funktioniert das Online Banking?

Die Zugangsdaten für das Online Banking erhältst du nach Vertragsabschluss. So hast du automatisch auch via Mobile Banking App (für iOS und Android verfügbar) von überall und jederzeit direkt Zugriff auf deine Kreditkarten-Bewegungen.

Das Authentifizierungsverfahren SantanderSign ermöglicht schnelle und komfortable Transaktionen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder selbst gewähltes Passwort sind dabei das Mittel zur Wahl.

Worauf musst du beim Bargeldabheben achten?

Das Bargeldabheben ist weltweit für die ersten 4 Vorgänge kostenfrei. Danach fallen allerdings Gebühren von 1% oder mindestens 5,25€ an.

In einigen Ländern wie den USA, Thailand oder den Philippinen fällt direkt eine Abhebegebühr an. Wie hoch diese ist, teilt der Geräte-Betreiber vor Ort mit. Bis Mitte 2020 war es möglich, diese Gebühren bei der Santander Kreditkarte zurückzuholen. Diese Option besteht jetzt leider nicht mehr. 

Vorteile der Santander 1plus Visa Card

Hervorzuheben ist, dass für die Santander 1plus Visa Card keine Jahresgebühren anfallen, auch wenn du sie selten oder gar nicht nutzt. Einige Bonusprogramme in Form von Cashback beim Tanken und Buchen von Reisen sowie eine kostenlose Partnerkarte sind weitere Annehmlichkeiten. Alle Vorteile im Überblick:

  • keine Jahresgebühr

  • ohne zusätzliche Gebühren im €-Raum nutzbar

  • Kostenlose Partnerkarte

  • Tankrabatt: 24€ jährlich sparen mit je maximal 2€ monatlichem Tankgutschein

  • Cashback bei Reisebuchungen: 5% gibt es bei Buchungen über die Urlaubsplus GmbH zurück

  • 24-Stunden-Kundenservice

Nachteile der Santander 1plus Visa Card

Bei den Nachteilen der Santander 1plus Visa Card sticht vor allem die Teilrückzahlung mit einem Zins von fast 14% hervor, der sich nur mühsam umgehen lässt. Die Beschränkung auf 4 kostenfreie Abhebungen ist nur dann ärgerlich, wenn du gerne mehrmals geringe Beträge beim Automaten abhebst. Alle Nachteile im Überblick:

  • 13,98% Zinsen für voreingestellte Ratenrückzahlung

  • Nur 4x kostenfreies Bargeldabheben möglich, danach 1% oder mindestens 5,25€ pro Vorgang

  • Keine Rückerstattung der Geldautomatengebühren

  • Keine Bezahlung per Apple Pay oder Google Pay möglich

  • Fremdwährungszuschlag: 1,5% 

Welche anderen Santander Kreditkarten gibt es? 

Neben der kostenlosen Santander 1plus Visa Card stehen dir die TravelCard und Visa Card Gold bei der Santander zur Auswahl.

Die TravelCard bietet einen Verfügungsrahmen von 4.000€, einen effektiven Jahreszins von 11,46% und ein umfangreiches Versicherungspaket mit Reiserücktritt-, Kranken-, Verkehrsmittel-Unfallversicherung und Kaufschutzversicherung inklusive. Das große Aber ist die Jahresgebühr. 48€ für die Hauptkarte und 15€ für die Partnerkarte kostet die TravelCard. Zudem kostet jedes Bargeldabheben, ob im In- oder Ausland 3,5% des Betrags oder mindestens 5,25€. Diese Karte lohnt also nur, wenn du regelmäßig verreist und bargeldlos bezahlst.

Welche anderen Santander Kreditkarten gibt es? 
Eine Alternative zur Santander 1pus Visa Card ist die silberne Travel Card mit höherem Verfügungsrahmen und umfangreichen Versicherungspaket. | Bild: santander.de

Noch teurer ist die Visa Card Gold mit 90€ pro Jahr. Dieser Betrag gilt bei einem Jahresumsatz unter 7.500€. Bei mindestens 12.500€ Umsatz jährlich ist die Karte hingegen kostenlos – ebenso die Partnerkarte. Der effektive Jahreszins für die Teilrückzahlung ist mit 13,59% nur geringfügig niedriger als bei der 1plus Visa Card, der Verfügungsrahmen hingegen mit 5.000€ monatlich nochmal höher als bei der TravelCard. Auch hier gilt die Gebühr von 3,5% oder 5,25€ für jedes Bargeldabheben.

Interessant ist die Karte aufgrund des nochmals erweiterten Versicherungsschutzes. Zusätzlich zu den Leistungen bei der TravelCard kommt eine Auslandsreise-Privat-Haftpflichtversicherung und Insassen-Unfallversicherung hinzu.

Santander Visa Card Gold
Der Name ist Programm bei der Santander Visa Card Gold, die ab einem Jahresumsatz von 12.500€ kostenlos ist. | Bild: santander.de

Fazit zur Santander 1plus Visa Card Kreditkarte

Die Santander 1plus Visa Card lohnt sich für alle, die gerne eine kostenlose Kreditkarte einer Filialbank bevorzugen und selbst den Verfügungsrahmen erhöhen wollen. Mit den Tank- und Reisebuchungs-Rabatten punktet die Karte zusätzlich. Allerdings schreckt vor allem die komplizierte Rückzahlungsoption ab. Hier gibt es Anbieter mit besseren Konditionen.

Die Hanseatic Bank GenialCard, ebenfalls mit voreingestellter Teilrückzahlung, erlaubt das Ausgleichen des Kreditkartenkontos per Lastschrift. So sparst du dir das monatliche Überweisen. Ein weiterer Vorteil bei den Hamburgern: Das Bezahlen via Apple Pay mit dem Smartphone ist bereits möglich.

Ebenso kostenfrei im €-Ausland bezahlen und Bargeldabheben lässt sich mit der Kreditkarte der DKB. Neben Apple Pay ist hier zusätzlich auch Google Pay möglich. Auch der Sollzins macht mit 6,9% nur die Hälfte von den 13,98% bei der Santander Kreditkarte aus. Allerdings ist die kostenfreie Kreditkarte bei der DKB an einen regelmäßigen monatlichen Geldeingang von mindestens 700€ auf das Girokonto (nach einem Jahr) gebunden. Für Studenten kann das mitunter schwierig werden.

Santander 1plus Visa Card beantragen

Weitere Kreditkarten im Überblick

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Santander 1plus Visa Card?

Wo finde ich die IBAN auf meiner Santander Kreditkarte?

Wie lange dauert es, die Santander 1plus Visa Card zu beantragen?

Wann wird von der Santander 1plus Visa Card abgebucht?

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!