
#121 Wie funktioniert die Renten-Besteuerung? Ist das Stufenmodell fair? | Finanzfluss Exklusiv
Hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, wie viel Rente du bekommen wirst? Wie vieles hängt die Summe auch von Steuern ab, die du zu bezahlen hast. Früher, also vor dem Jahr 2005, musste von der staatlichen Rente keine Steuer abgeführt werden. Nun ist es in unserer aktuellen Übergangsphase jedoch so, dass mit jedem Jahr ein etwas höherer Prozentsatz der Rente besteuert wird, sodass wir nach heutigem Stand im Jahr 2040 bei 100% Besteuerung angekommen sein werden.
Es ist ein strittiges Thema, denn für viele ist nicht verständlich, warum man auf die staatliche Rente, auf die man schließlich das ganze Leben hingearbeitet hat, auch noch Steuern zu zahlen hat. Außerdem ist in der Gesellschaft sehr umstritten, ob das aktuelle Stufenmodell fair für alle ist. Im heutigen Finanzfluss Exklusiv gehen Mona und Thomas genau diesen Fragen nach.
Kommentare (1)
P
Peter S.
sagt am 06. November 2020
Genaugenommen ist es keine Doppelbesteuerung, da die zwei Prozent Erhöhung auf die Rentenbesteuerung im Gegenzug zu einer Reduzierung um zwei Prozent Steueraufkommen im Erwerbsleben führt. Somit sind es in der Summe immer 100 Prozent, die besteuert werden. Der Vorteil, den es bei Rentenversicherungen schon lange gibt, ist die nachgelagerte Besteuerung, Für die meisten Menschen ist die nachgelagerte Besteuerung der günstigere Fall, da man meistens nicht soviel Rente wie Einkommen hat und deswegen auch ein niedrigeres Steueraufkommen (was ihr ja im Beitrag auch genannt habt).
Kommentar schreiben