Finanzfluss Logo

Tools & Ratgeber

Wissen

Finanzen verstehen!

Vergleiche

Produkte vergleichen!

ETF Suche

Finde deinen ETF!

Rechner

Finanzen berechnen!

Anbieterportal

Erfahrungsberichte & mehr!

Weitere Inhalte

Blog

Über uns

Finanzfluss Logo
Wissen
Vergleiche
ETF Suche
Rechner
Anbieterportal
Blog
Über uns
  1. Home
  2. Podcast
  3. Folge 155

Podcast

Finanzfluss Exklusiv Podcast Cover mit Thomas und Ana

#155 Gamestop, Reddit & TradeRepublic: ein moderner Börsenkrimi | Finanzfluss Exklusiv

4. Februar 2021

Gamestop, Reddit & TradeRepublic: ein moderner Börsenkrimi

David gegen Goliath, der größte Börsenaufruhr des “kleinen Mannes” seit Occupy Wall Street: Was in den letzten Wochen an den Börsen los war, wird wohl Geschichte schreiben. In dieser Folge Finanzfluss Exklusiv blicken Thomas und Ana zurück und erklären, was genau passiert ist, wer involviert ist und ob der Spuk nun wirklich vorüber ist.

Wie konnte es dazu kommen, dass der Kurs von Gamestop, einer krisengebeutelten Kette, die Videospiele verkauft, innerhalb von vier Wochen mehr als 1.700 Prozent zugelegt hat?

Wie genau leiden Hedgefonds darunter und wie kam es zu der Massenaktion, die auf Reddit ihren Anfang nahm? Wir bringen Licht ins Dunkel und geben eine Einschätzung über Gewinner und Verlierer sowie die Rolle der Neobroker.

1. Was ist los?

Das ist passiert: Private Anleger sprechen sich online ab und pushen kleine Aktien von gebeutelten Unternehmen zu extremen Kursgewinnen – zum Schaden etablierter Hedgefonds, die genau diese Aktien shorten wollten, also auf fallende Kurse setzen. 

Los ging das Ganze im Reddit-Forum “WallStreetBets”, einem seit 2012 bestehenden Chatroom. Angeblich bis zu 2,5 Millionen Zocker tauschen hier spekulative Anlagetipps aus. Die Moderatoren sagen: Hier gibt es keine organisierten Großaktionen gegen oder für einzelne Aktien. Doch bei Gamestop & Co. ging hier eine starke Bewegung los.

Gepusht wurde die Aktion zusätzlich von Elon Musk, der dazu getweetet hat. Er war in der Vergangenheit selbst Opfer von Leerverkäufen.

Das Ziel der Privatinvestoren: sich gegen die Macht der Hedgefonds wehren, die zocken, und ihnen finanziellen Schaden zufügen. Erinnert irgendwie an Occupy Wall Street…David & Goliath.

2. Wer mischt mit?

  • Privatanleger. Viele User sind so reich geworden, Gamestop Unternehmenswert jetzt >10 Mrd. $  – in nur vier Wochen + 1.700%!  Ähnliches passiert auch mit AMC, BlackBerry, Nokia und Varta. Warum Kleinanleger das hinkriegen? Weil die Einzelaktien billig waren
  • Hedgefonds. Mehrere Hedgefonds in Schwierigkeiten geraten: Citron = 13 Milliarden Dollar schwerer US-Fonds, musste mit 2,75 Milliarden Dollar von den Investmenthäusern Citadel und Point72 gestützt werden, um die größte Hedgefonds-Pleite seit 1990 zu vermeiden. 
  • Clearinghäuser. Sie sind die Verrechnungsstelle an der Börse, die zwischen den Handelspartnern steht, und garantieren Rechtssicherheit durch die Dokumentation von Transaktionen. Die Clearinghäuser verlangen Sicherheiten von den Brokern – je höher der Kurs, desto mehr Geld müssen die Broker als Sicherheit hinterlegen.

3. Robinhood, TradeRepublic & Co.

Robinhood & andere Broker haben den Handel beschränkt, als das Handelsvolumen verrückte Höhen erreicht hat. Bei Robinhood, dem größten Neobroker in den USA (der u.a. wegen seiner kostenlosen Orders stark umstritten ist) war nur noch eine Gamestop-Aktie pro Kunde erlaubt, später wurde dies auf vier Order ausgeweitet. 

Der deutsche Broker TradeRepublic musste zwischenzeitlich den Handel einstellen. Als es wieder losging, konnten User Aktien von Gamestop und anderen Unternehmen nur noch verkaufen – das Kaufen wurde blockiert. Später entschuldigte TradeRepublik sich bei seinen Nutzern. Die Aktion hat für sehr viel Unmut und negative Bewertungen gesorgt. 

Robinhood hat laut Medien über 3 Mrd. Dollar von Investoren erhalten, um die Margin zahlen zu können, die bei schnell steigenden Kursen auftritt.

5. Welche Konsequenzen hat die Aktion?

Die  Aufsichtsbehörden sollen den Verdacht eines Manipulationsversuch aufklären –so könnten z.B. Handelsbörsen bestimmte Aktien vom Markt nehmen, wenn ein Hype zu beobachten ist und ungewöhnliche Handelsaktivitäten stattfinden. Es folgt voraussichtlich eine Untersuchung durch die Börsenaufsicht SEC.

Aber auch in die andere Richtung, gegen die Broker, wird ermittelt: Der Generalstaatsanwalt in Texas prüft Informationen von Robinhood und anderen Brokern. Denn: Finanzunternehmen dürfen nicht für den eigenen Vorteil den Zugang zum freien Markt beschränken.

Fun Fact: Angeblich wollen Netflix und ein Hollywoodstudio die Ereignisse verfilmen.

Die Kurse sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unseres Podcasts wieder down, aber: Die Reddit-Trader ziehen angeblich weiter – der Silberpreis ist hochgeschossen, allerdings sind hier nicht so viele Shorter unterwegs.

Shownotes

  • Video: Finanzfluss Q&A / Livestream
Nächste Episode

🤓

Bleib auf dem Laufenden!
Bleibe finanziell auf dem Laufenden mit unserem wöchentlich erscheinenden Finanzmemo. Du erhältst die wichtigsten Updates und die neusten Finanztipps direkt in dein Email Postfach.

Du kannst unser Memo jederzeit und kostenfrei abbestellen. Deine Daten werden nur zum Versand des Memos genutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung .

Kommentare (0)


Kommentar schreiben

Hier findest du uns
Ratgeber
    ETF Handbuch
    Geldanlage
    Konto & Karte
    Versicherung
    Kredit & Bauen
Produkte
    Podcast
    Memo
    Campus
    Anbieterportal
    Rechner
    Deals
Vergleiche
    Girokonto Vergleich
    Tagesgeldvergleich
    Festgeldvergleich
    Depotvergleich
    ETF Sparplan Vergleich
    Kreditkartenvergleich
Unternehmen
    Über uns
    Jobs
    Presse
    Impressum
    Datenschutz
    Sitemap