
#328 Schicksalsschläge: So sicherst du dich finanziell & rechtlich ab! 8 Tipps zur Vorsorge
Eltern sein bedeutet auch, finanzielle Verantwortung für eine Familie zu übernehmen. Und auch in einer Partnerschaft kann es sein, dass der gemeinsame Lebensstandard stärker an einem Einkommen hängt als an einem anderen.
Aber was passiert eigentlich, wenn einer der Partner oder ein Elternteil von einem Schicksalsschlag getroffen wird, nicht mehr arbeiten kann und auch kein Erwerbseinkommen mehr hat oder im schlimmsten Fall sogar stirbt?
Acht Punkte, die du finanziell und rechtlich frühzeitig regeln solltest, damit in einem solchen schmerzhaften Fall nicht die absolute Katastrophe herrscht, erfährst du in dieser Folge.
Shownotes
- Podcastfolge #297 zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung Ratgeber
- Unser Video zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- Notar über Testament & Erben
- Vorsorgevollmacht Vorlage
- Betreuungsverfügung Vorlage
- Patientenverfügung Vorlage
Kommentare (1)
M
Marc
sagt am 05. Oktober 2022
Danke für die hilfreiche Aufstellung! Allerdings kurzer Kommentar zum Thema Patientenverfügung (ich bin selber Arzt): es ist nicht so, das auch mit Patientenverfügung „immer alles getan wird damit der Patient am Leben bleibt“. In vielen Fällen, wenn es medizinisch oder ethisch keinen Sinn macht, oder die Verfügung widersprüchlich oder unklar ist, darf der Patient natürlich „gehen“ oder es wird noch mal von der Verfügung abgewichen,. Nichts desto trotz hilft eine Patientenverfügung natürlich immer bei der Entscheidung, insbesondere den Angehörigen.
Kommentar schreiben