Aktien-App Vergleich 2025
Die besten Aktien-Apps (08/2025)
Überprüfte Produkte
Befragte Personen

Maximilian Thomaser
Aktualisiert am: 8. Mai 2025
Sortieren
1 Finanzen.net Zero Depot
2 Traders Place Depot
3 Scalable Capital Free Broker
4 Smartbroker+ Depot
5 N26 Standard Depot
6 ING Direkt-Depot
7 Trade Republic Depot
8 Flatex Depot
9 Scalable Capital Prime+ Broker
10 Consorsbank Depot
11 JustTrade Depot
12 Santander Wertpapierdepot
Gut (3,3)
0€
0,85€
0 / 1.967
13 DKB
14 Comdirect Depot
15 BBBank Depot
Gut (3,1)
0€
1,5% (min. 1,50€)
0 / 1.000
16 Targobank Direkt-Depot
17 1822direkt-Aktiv-Depot
18 XTB Depot
19 Revolut Standard
20 GENObasis Depot
Befriedigend (2,9)
21 S Broker Direkt-Depot
22 Interactive Brokers Depot
Befriedigend (2,9)
1% (min. 0,01€)
23 Fidelity
24 CapTrader Depot
25 Commerzbank DirektDepot
26 maxblue Depot
27 tradegate.direct
28 eToro Depot
29 Bux
Befriedigend (2,2)
2,99€
0€
205 / 205
30 Pax-Bank Online-Brokerage
Befriedigend (2,2)
0 / 3.140
31 Quirion Digital
32 Degiro Depot
Ausreichend (1,9)
0€
3€
Nicht möglich
0/ 0
33 Unitplus AktienPlus
34 Bitpanda
35 Lynx Depot
36 GLS Depot

Ausreichend (1,8)
0 / 0
37 Freedom24 Smart
Ausreichend (1,5)
Nicht möglich
0 / 0
38 Vivid Standard
39 Plus500
Ausreichend (1,2)
Nicht möglich
0 / 0
40 Libertex
Mangelhaft (1,1)
Nicht möglich
0 / 0
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Anbieter
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
*Das ist ein Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du darauf klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt damit unsere Arbeit. Unsere Produktbewertungen bleiben davon unbeeinflusst. Erfahre hier, wie wir uns finanzieren.
Was sind Aktien-Apps?
Die meisten Depotanbieter haben eine App, mit der du über dein Smartphone investieren kannst. Dabei kannst du nicht nur Aktien, sondern auch andere Wertpapiere wie ETFs, Anleihen, Kryptowährungen, Derivate und Rohstoffe handeln. Diese Apps zum Investieren bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der du Aktienkurse in Echtzeit verfolgen, Transaktionen durchführen und dein Portfolio verwalten kannst.
Zusätzlich bieten viele Aktien-Apps Funktionen wie Nachrichtenfeeds, Marktanalysen, Benachrichtigungen zu Kursänderungen und Tools zur technischen Analyse. Sie sind besonders beliebt bei Privatanlegern, da sie den Zugang zu den Finanzmärkten vereinfachen und es dir ermöglichen, jederzeit und von überall aus auf dein Depot zuzugreifen.
Was sind die besten Aktien-Apps?
Finanzen.net Zero
Die Aktien-App Finanzen.net Zero bietet eine kostenlose Depotführung und ermöglicht provisionsfreie Orders bei einem Ordervolumen ab 500€. Für Transaktionen unter diesem Betrag wird ein Mindermengenzuschlag von 1€ erhoben. Nutzer können aus einer breiten Palette von Aktien, ETFs, Fonds, Kryptowährungen und Derivaten wählen. Als Handelsplatz ist ausschließlich Gettex verfügbar.


Scalable Capital
Mit dem Scalable Capital Free Broker kannst du Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Fonds, Kryptowährungen und Derivate kostengünstig für 0,99 € pro Trade handeln. Als Börsenplatz stehen die European Investor Exchange (EIX), Gettex und Xetra zur Verfügung, wobei für eine Xetra-Order ein Aufpreis von 3,99€ plus 0,01% des Ordervolumens anfällt (mindestens 5,49€). Für Vieltrader könnte der Scalable Capital Prime+ Broker interessant sein: Hier zahlst du eine monatliche Gebühr, kannst aber ab einem Handelsvolumen von 250€ ohne Ordergebühr bei EIX und Gettex handeln.


Smartbroker+
Smartbroker+ bietet ein kostenloses Depot, mit dem über die App Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds, Kryptowährungen und Derivate gehandelt werden können. Am Handelsplatz Gettex sind Orders ab einem Volumen von 500 € gebührenfrei. Für Transaktionen unter diesem Betrag wird eine Gebühr von 1 € erhoben, und bei Aufträgen über andere Handelsplätze können zusätzliche Kosten anfallen.

- Kostenloses Depot
- Order ab 500€ via Gettex kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
- Große Auswahl an Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds, Kryptos und Derivaten
- Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
- Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
- Zahlreiche deutsche und internationale Handelsplätze (zusätzliche Ordergebühren)
- App-Bewertung 4 / 5
- Orders an anderen Börsen als Gettex kosten zusätzlich
- Kostenloses Depot
- Order ab 500€ via Gettex kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
- Große Auswahl an Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds, Kryptos und Derivaten
- Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
- Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
- Zahlreiche deutsche und internationale Handelsplätze (zusätzliche Ordergebühren)
- App-Bewertung 4 / 5
- Orders an anderen Börsen als Gettex kosten zusätzlich


Traders Place
Die Aktien-App von Traders Place ermöglicht dir den Zugang zu einer Vielzahl von Handelsplätzen, darunter rund 40 deutsche und internationale Börsen, auf denen zahlreiche Wertpapiere gehandelt werden können. Allerdings solltest du die höheren Ordergebühren berücksichtigen. Lediglich bei Gettex sind Orders ab einem Volumen von 500 € gebührenfrei. Neben Aktien, ETFs, Fonds, Kryptowährungen und Derivaten können hier auch Anleihen gehandelt werden.

- Kostenloses Depot
- Order bei Gettex ab 500€ kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
- Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
- Zahlreiche deutsche und internationale Handelsplätze (zusätzliche Ordergebühren)
- Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
- App-Bewertung 3,9 / 5
- Kostenloses Depot
- Order bei Gettex ab 500€ kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
- Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
- Zahlreiche deutsche und internationale Handelsplätze (zusätzliche Ordergebühren)
- Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
- App-Bewertung 3,9 / 5


Trade Republic
Trade Republic bietet eine kostenlose Aktien-App, mit der du über dein Smartphone Aktien, Anleihen, ETFs, Kryptowährungen und Derivate handeln kannst. Für jede Order fällt eine Gebühr von 1€ an. Der einzige verfügbare Handelsplatz ist die LS Exchange. Neben dem Depot bietet Trade Republic auch ein Girokonto sowie eine eigene Kreditkarte mit Saveback-Funktion.


Worauf solltest du bei Aktien-Apps achten?
Dank der großen Auswahl an Depot-Apps kannst du dir diejenige heraussuchen, die deinen Vorstellungen und Ansprüchen gerecht wird. Bei der Wahl der passenden App solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen: Dazu gehören die Kosten für die Depotführung und Ordergebühren, die Vielfalt der verfügbaren Handelsplätze und Anlageklassen sowie die Benutzerfreundlichkeit der App. In unserem Vergleich beleuchten wir die entscheidenden Kriterien.
💡
Keine Depotgebühren
Bei vielen Aktien-Apps findest du kostenlose Depots. Hierbei bietet der Broker eine kostenfreie Depotführung und oftmals auch günstige Handelskonditionen. Bei einigen Anbietern ist das kostenlose Depot an Konditionen geknüpft, wie die Führung eines Girokontos beim selben Anbieter. Bei manchen Brokern wird auch bei Inaktivität über einen gewissen Zeitraum eine Depotgebühr fällig. Achte hier genau auf die Konditionen und suche dir nach Möglichkeit ein kostenloses Depot, um Gebühren zu sparen.
Geringe Gebühren für den Handel
Insbesondere, wenn du die Aktien-App für aktives Trading nutzen möchtest, spielen die Ordergebühren eine entscheidende Rolle. Denn besonders bei regelmäßigem Handel mit kleineren Beträgen können hohe Gebühren nachteilig sein. Einige Broker ermöglichen, ab einem bestimmten Ordervolumen ohne Gebühren zu handeln. Die Kosten können zudem vom gewählten Börsenplatz und der Art des gehandelten Wertpapiers abhängen, wobei für Kryptowährungen oder andere Produkte zusätzliche Gebühren anfallen können. Auch die Höhe der Spreads sollte berücksichtigt werden, um ungünstige Kurse zu vermeiden.
Aber auch wenn du die App nur für deinen langfristigen Vermögensaufbau, beispielsweise per ETF-Sparplan, nutzen möchtest, solltest du darauf achten, dass Sparpläne kostenlos möglich sind. Dies ist bei vielen Brokern in unserem Vergleich der Fall.
Auswahl an Wertpapieren
Bevor du einen Broker auswählst, ist es wichtig zu überlegen, in welche Finanzprodukte du investieren möchtest und sicherzustellen, dass die gewünschte Anlageklasse beim ausgewählten Broker verfügbar ist. Die folgende Tabelle bietet dir dazu einen Überblick:
Anlageklasse | Verfügbarkeit |
---|---|
Aktien | bei allen Anbietern (außer Fidelity, Quirion, Unitplus, Willbe, Openbank) |
ETFs | bei allen Anbietern (außer bei Fidelity, GLS, Openbank) |
Derivate | nicht bei N26, Fidelity, Revolut, Bux, Quirion, Unitplus, Willbe, Openbank |
Kryptos | nicht bei Consorsbank, Geno Broker, BBBank, Fidelity, Tradegate.direct, Pax-Bank, Bux, GLS, Quirion, Unitplus, Willbe, Openbank |
Fonds | nicht bei Trade Republic, Just Trade, XTB, Revolut, Tradegate.direct, Bux, Quirion, Unitplus, eToro |
Anleihen | nicht bei Finanzen.net Zero, Scalable, JustTrade, N26, XTB, Fidelity, Tradegate.direct, Bux, Quirion, Unitplus, Willbe, eToro, Openbank |
Handelsplätze
Es gibt eine Vielzahl von Börsen, an denen Wertpapiere gehandelt werden können, wobei Unterschiede in der Auswahl der verfügbaren Wertpapiere und der Höhe des Spreads bestehen. Je nach Aktien-App hast du unterschiedliche Handelsplätze zur Verfügung. Wer besondere Anforderungen hat, etwa den Handel an internationalen Börsen, sollte sicherstellen, dass diese beim gewählten Broker verfügbar sind, wobei hier höhere Ordergebühren anfallen können.
⚠️
Ordertypen
Limit-Order, Trailing-Stop-Loss und Stop-Order sind verschiedene Ordertypen, die je nach Ausführungsbedingungen unterschiedliche Kriterien berücksichtigen:
- Limit-Order: Hierbei wird ein Höchstpreis festgelegt, zu dem ein Wertpapier gekauft werden soll. Die Order wird nur ausgeführt, wenn dieser Preis erreicht wird.
- Trailing-Stop-Loss: Bei dieser Order wird ein Verkaufspreis definiert, der sich bei steigenden Kursen automatisch nach oben anpasst, um Gewinne zu sichern.
- Stop-Order: Diese Order wird bei Erreichen eines bestimmten Preises ausgelöst, um ein Wertpapier entweder zu kaufen (Stop-Buy-Order) oder zu verkaufen (Stop-Loss-Order).
Eine einfache Kauf- und Verkaufsorder kannst du bei allen Brokern platzieren. Limit-Orders und Stop-Loss-Orders sind ebenfalls bei fast allen Trading-Apps verfügbar. Falls du bestimmte Ordertypen zum Handeln benötigst, solltest du darauf achten, dass der Broker diese Optionen bietet. Einige Broker ermöglichen zudem den Handel mit Neuemissionen, also Wertpapieren, die erst kürzlich an einer Börse gelistet wurden.
Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
Eine Funktion, die den steuerlichen Aufwand bei der Verwaltung deines Depots erheblich vereinfacht, ist die automatische Abführung der Kapitalertragsteuer. Dein Broker übernimmt dabei die Abführung der Kapitalertragsteuer, des Solidaritätszuschlags und gegebenenfalls der Kirchensteuer automatisch, sobald du Gewinne erzielst oder Ausschüttungen erhältst.
Falls der Broker diese Funktion nicht anbietet, bist du selbst dafür verantwortlich, die Kapitalerträge in deiner Einkommensteuererklärung anzugeben und die entsprechenden Steuern zu entrichten. Dies erhöht sowohl den Aufwand als auch die Fehleranfälligkeit. Um Komplikationen bei der Steuererklärung zu vermeiden, ist es ratsam, einen Broker zu wählen, der die automatische Abführung der Kapitalertragsteuer übernimmt. Diese Eigenschaft ist auch in unserer Vergleichstabelle aufgeführt.
Bewertung und Design der App
Bei einer Aktien-App kann auch die Bewertung der App durch andere User von Bedeutung sein. Daher haben wir in unserer Vergleichstabelle die Bewertungen der einzelnen Apps im Apple- und Google-Store aufgeführt.
Für Nutzer, die ausschließlich über die App handeln möchten, ist ein intuitives, übersichtliches und ansprechendes Design besonders vorteilhaft. Deshalb findest du oben im Artikel exemplarische Screenshots der Portfolio-Übersicht der ersten fünf Anbieter aus unserem Vergleich.
Wie benutzt du eine Aktien-App?
Du hast noch keine Erfahrungen mit Aktien-Apps, aber möchtest jetzt gerne eine App zum Investieren nutzen? Mit diesen Schritten gelingt der Einstieg in die Welt der Börsen-Apps:
- Depot finden und eröffnenUm eine Aktien-App zu nutzen, musst du als Erstes ein Depot eröffnen. Hierzu kannst du in unserer Vergleichstabelle einen passenden Broker auswählen. Beim Broker gibst du einige persönliche Daten an und durchläufst die Identitätsprüfung.
- Geld einzahlenAls nächstes kannst du Geld auf das zum Depot gehörende Verrechnungskonto einzahlen. Das kannst du einfach per Überweisung von deinem normalen Girokonto machen, teils auch per Kredit- oder Debitkarte.
- Mit der App vertraut machenFinde dich in der App zurecht und verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Einstellungen, Analyse-Möglichkeiten und Bereiche.
- Freistellungsauftrag hinterlegenIn der App kannst du deinen Freistellungsauftrag hinterlegen, um so den jährlichen Sparerpauschbetrag in Höhe von 1.000€ zu nutzen. So fallen auf die ersten 1.000€ Kapitalerträge keine Steuern an.
- Wertpapiere handelnJetzt kannst du deine gewünschten Aktien oder auch andere Wertpapiere und Finanzinstrumente wie ETFs, Anleihen, Kryptowährungen, Derivate und Rohstoffe über die App handeln.
Aktien-Apps bieten oft eine Übersicht über verschiedene Märkte, Assetklassen, Indizes oder einzelne Aktien und ETFs. Das übersichtliche und intuitive Design der Apps machen sie auch für Einsteiger leicht zugänglich.
🚀