Consorsbank kündigen

Consorsbank kündigen: So geht's!
Die Consorsbank ist eine Direktbank mit Sitz in Nürnberg, die als Marke zur BNP Paribas gehört. Es handelt sich gemessen an der Kundenzahl um die viert größte Direktbank in Deutschland. Obwohl die Consorsbank als Direktbank auftritt, ähnelt ihr Angebot dem einer Vollbank.
Was sind die Kündigungsfristen der Consorsbank?
Die mit der Bank vereinbarte Kündigungsfrist findest du in deinem Vertrag. Möchtest du zum Beispiel einen Kreditvertrag kündigen, musst du die Kündigungsfristen einhalten, die die Consorsbank für dieses Produkt vorsieht. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist 6 Wochen. Sicher fährst du, wenn du in deinem Kündigungsschreiben deine Kündigung "... zum nächstmöglichen Zeitpunkt" erbittest.
Consorsbank kündigen
Die Kündigung von Produkten bei der Consorsbank wie des Girokontos kannst du online durchführen. Dazu besuchst du die Website der Consorsbank und gibst die erforderlichen Daten an. Wenn du ein Einzelkonto löschen möchtest, kannst du die Löschung direkt online per TAN-Eingabe beauftragen. Möchtest du zum Beispiel ein Gemeinschaftskonto oder Minderjährigenkonto löschen, musst du am Ende des Vorgangs ein Formular herunterladen. Das müssen dann beide Kontoinhaber bzw. Erziehungsberechtigte unterschreiben und dann musst du es an die Consorsbank schicken. Die Postsendung solltest du als Einschreiben vornehmen. Sende die Unterlagen an den Standort der BNP Paribas in Nürnberg. Dieser hat folgende Adresse:
BNP Paribas S.A.
Bahnhofstraße 55
90402 Nürnberg
Es ist ebenfalls möglich, die unterschriebene Kündigung per Fax zuzusenden. Dafür verwendest du die Rufnummer 0911 3691000. Möchtest du das Dokument lieber per E-Mail verschicken, verwende folgende Adresse: info@consorsbank.de. Sobald die Kündigung bei der Bank eingegangen ist, nehmen die Mitarbeiter die Bearbeitung vor und leiten den Kündigungsvorgang ein. Die Consorsbank sollte dir die Kündigung des Kontos später noch bestätigen.
Worauf du bei der Kündigung der Consorsbank achten musst
Bei Kündigungen von Verträgen mit der Consorsbank musst du verschiedene Punkte beachten. Worum es sich dabei konkret handelt, hängt vom jeweiligen Produkt ab.
Für die Kündigung des Girokontos oder eines Depots musst du bei der Consorsbank keinen Grund angeben. Eine Kündigung des Vertrags ist jederzeit möglich. Eine Voraussetzung für die Kündigung besteht jedoch darin, dass das Konto zum Zeitpunkt der Kündigung ausgeglichen sein muss. Es darf also kein Guthaben vorliegen. Dieses müsstest du vorher auf ein anderes Konto transferieren.
Checkliste für die Consorsbank Kündigung
Gehe noch einmal die folgende Checkliste durch und überprüfe, ob du bei deiner Kündigung bei der Consorsbank alles beachtet hast:
- Ist das Konto ausgeglichen?
- Hast du einen neuen Anbieter für den Depotübertrag gefunden?
- Ist dein Ehepartner mit der Auflösung des Gemeinschaftskontos einverstanden?
- Liegt keine Verpfändung des Kontos zum Zeitpunkt der Kündigung vor?
- Hast du die Kündigung unterschrieben, falls es sich um ein Gemeinschaftskonto oder Minderjährigenkonto handelt?
Was kostet die Kündigung der Consorsbank?
Mit der Kündigung von Konten bei der Consorsbank und deren Auflösung sind in der Regel keine direkten Kosten verbunden.