TK Techniker Krankenkasse Erfahrungen

📣
Bist du TK Techniker Krankenkasse Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😒
Meine Erfahrung mit der Techniker Krankenkasse ist verheerend. Hinter netter Oberfläche verbirgt sich aus meiner Sicht ein System, das in akuten psychischen Krisen nicht hilft, sondern blockiert – selbst nach Jahren als Höchstbeitragszahler. Trotz eindeutiger Diagnosen, PTV-11 („zeitnah erforderlich“) und ärztlicher Dringlichkeitsbescheinigung blieb ich monatelang ohne Versorgung. Über 35 Absagen bei Vertragspsychotherapeuten, die 116117 trotz Dringlichkeitscode erfolglos – dennoch stimmt die TK meinem Antrag auf Kostenerstattung für eine qualifizierte Privatpraxis nicht zu. Der anschließende „Prozess“ ist ein zermürbender Hürdenlauf: extrem kurze Fristen mit Drohung der Verfahrenseinstellung, dann ein MD-Gutachten mit immer neuen Anforderungen. Verlangt wird u. a. ein umfangreicher Therapeutenbericht (typisch eigentlich für Langzeitfälle), der mich mehrere hundert Euro kostet – laut TK nur erstattbar, wenn das Gutachten positiv ausfällt. Ich hatte davor bereits erhebliche eigene Kosten für Diagnostik, Berichte und Therapieplanung getragen. Währenddessen bleibt der Therapieplatz ungenutzt und mein Alltag (ich bin selbstständig) massiv eingeschränkt. Mein Eindruck: Statt Versorgung zu sichern, setzt die TK auf Abschreckung durch Bürokratie. Das ist gesundheitlich verantwortungslos und am Ende vermutlich teurer als eine zügige Kurzzeittherapie. Fazit: Für akute psychische Probleme aus meiner Sicht keine verlässliche Partnerin.
😐
Grundsätzlich ist die TK eine gute Krankenkasse, aber das Bonusprogramm entspricht nur sehr bedingt der eigentlichen Idee, die Patienten zu Vorsorgeuntersuchungen, Kursen und Sport zu ermutigen. Wenn man das Programm nicht aktiviert oder das vorherige nicht richtig abschließt, werden die Bonusaktivitäten nicht gewertet und man kann diese auch nicht nachtragen lassen. Mein Verständnis wäre eher, dass nachweisbare Maßnahmen zur Vorsorge immer im Sinne des Patienten als auch der Krankenkassengemeinschaft sind und daher gutgeschrieben werden. Bei der TK denkt man da leider anders.
😊
Die TK hat ganz ehrlich den besten Kundenservice, den ich je erlebt habe. Ich war schon als Selbstständiger in stationärer Behandlung und hatte Zahlungen offen; aber der Kundenservice ist 24/7 erreichbar, die Wartezeiten sind nie lang und mir konnte praktisch immer schnell geholfen werden. Die Mitarbeiter sind kompetent und schicken innerhalb von einem kurzen Telefonat sofort Unterlagen und alles nötige nach. Ich bin nicht sicher, woher die ganzen negativen Bewertungen kommen; ich empfehle wirklich herzlichst bei Problemen anzurufen, es ist immer eine kompetente Kraft zur Stelle, selbst am Sonntagabend. Selbst wenn ich mal die Kassenkarte beim Arzt vergesse, konnte problemlos eine Versicherungsbestätigung geschickt werden; und das Ganze hat nicht mal 2 Minuten gedauert. Rückzahlungen sind kein Problem, Nachweise sind transparent aufgeführt; ich habe wirklich keine Beschwerden. Die TK hat den besten Kundenservice, den ich je erlebt habe, und ich habe viele Kundenservices erlebt.
😒
Solange man seine Gebühren regelmäßig bezahlt und die TK wenig, oder nur für den GKV-Standard braucht. Ganz gut. Aber für Fragen und bei Problemen nicht akzeptabel. Keine Kommunikation, wenn überhaupt dann arrogante Antworten und Drohungen. So geht man nicht mit zahlenden Kunden um.
Finger weg von der TK. Keine Empfehlung!
😒
Nie wieder. Die Klärung verlief richtig schwierig. Und um ans Ziel zu kommen, dauert ewig. Kann es überhaupt nicht empfehlen.
😒
Ich war langjähriges Mitglied der Techniker Krankenkasse (TK), muss aber andere Versicherte mit psychischen oder chronischen Erkrankungen dringend vor dieser Kasse warnen. Die TK verfolgt im Krankengeld-Management eine aggressive, rein kostenorientierte Strategie, die genesungswillige Menschen in akuten Krisen massiv unter Druck setzt und in einen existenzbedrohenden Verwaltungsmarathon zwingt. Meine Kritikpunkte im Detail:
Extrem schnelle MDK-Aktivierung: Im Gegensatz zu anderen Kassen scheint die TK den Medizinischen Dienst (MDK) überdurchschnittlich schnell einzuschalten, anstatt auf die Empfehlungen des behandelnden Arztes zu vertrauen.
Fehlendes Vertrauen: Die Kasse signalisiert von Anfang an, dass sie der Arbeitsunfähigkeit (AU) und der ärztlichen Diagnose misstraut. Dies erzeugt massiven psychischen Druck auf den Patienten, der gerade Ruhe zur Genesung braucht.
Krankengeldeinstellung als Drohmittel: Die TK nutzt MDK-Gutachten, um das Krankengeld vorschnell einzustellen, auch wenn der Patient in fortlaufender ärztlicher Behandlung ist. Dies führt dazu, dass man sich in einer schweren Krise zusätzlich mit juristischen Widersprüchen beschäftigen muss.
Verwaltungshärte: Die Bearbeitung ist formalistisch, unpersönlich und dient offensichtlich nur der schnellstmöglichen Kostensenkung, ohne Rücksicht auf die individuelle Genesungssituation.
Fazit und Empfehlung:
Wer ein stabiles, unkompliziertes Versicherungsverhältnis sucht, mag bei der TK zufrieden sein. Wer aber mit einer längeren oder psychisch belastenden Krankheit rechnet, sollte dringend zu einer Kasse wechseln, die Service und menschliches Management über die reine Kostenkontrolle stellt. Der niedrige Beitrag der TK ist den Stress im Ernstfall nicht wert.
😒
Zahlung der Beiträge am 10.10.2025 erfolgt und Vollstreckungsbescheid am 18.10.2025 bekommen. Da frage ich mich, was für kompetente Mitarbeiter diese Krankenkasse hat. Diese Krankenkasse ist nicht zu empfehlen. Unfreundliche Mitarbeiter ohne Verständnis und Mitgefühl.
😐
Seit über 45 Jahren war ich Mitglied dieser Krankenkasse. Für Selbständige nicht gut, man zahlt sich Tod und bekommt nichts erstattet ich habe locker 80000,- Euro zu viel gezahlt. Mit meiner Transsexualität habe 5 Jahre vor Gericht für meine Krankheit gekämpft, damit endlich alles bezahlt wird.
😒
Die Anmeldung von Personen mit subsidiärem Schutz war eine Katastrophe. Von Absprachen mit einem Mitarbeiter des Servicecenters oder mit einem Sachbearbeiter wusste beim nächsten Anruf niemand mehr etwas. Die benötigten Formulare und geforderten Daten waren komplett mitarbeiterabhängig. Ein Mitarbeiter konnte ohne die türkische Versicherungsnummer den Antrag nicht bearbeiten, der nächste meinte hingegen, dass er diese nicht benötigt, da es in der Türkei keine Versicherungsnummer gibt. Die interne Kommunikation und der Wissensstand sind sehr schlecht.
😒
Schlechteste Krankenkasse ohne Einsicht und Verständnis. Am 30.09.25 mit der KK telefoniert, da nach meinem Widerspruch 4 Wochen lang keine Reaktion erfolgte. Und am 01.10.25 dann ein Schreiben im Briefkasten mit der Ablehnung meines Widerspruchs. Ich bezweifle stark, dass überhaupt eine Prüfung erfolgte. Lange Wartezeiten und Mitarbeiter widersprechen sich. Diese Krankenkasse kann ich nicht empfehlen!
😒
Die Techniker Krankenkasse ist teuer und bezahlt unsinnige Leistungen. Meine Reha wurde abgelehnt, obwohl ich kaum noch laufen kann, (Arthrose und Bandscheibe). Meine beantragte Pflegestufe ebenfalls abgelehnt! Allerdings permanent Beiträge erhöhen und neue Verwaltungsgebäude bauen. Diese Krankenkasse kann ich nicht empfehlen!
😊
Ich bin seit mehr als 5 Jahren zufrieden mit der Techniker. Den telefonischen Kundenservice erreicht man sehr schnell, und meine Anliegen wurden immer schnell gelöst. Ich gehe jährlich zur professionellen Zahnreinigung, und bekomme die 40 € (könnte mehr sein) in 2-4 Tagen auf mein Konto überweisen. Die App funktioniert intuitiv und wird regelmäßig aktualisiert. Nach meinen 2 Knie OPs kann ich auch dahingehen nur positives berichten. Es wurde alles anstandslos bewilligt, sogar ein Rollstuhl, der eigentlich nicht zwingend notwendig war. Kritisieren kann ich nur das Bonusprogramm. Es wird einem über die Jahre immer schwerer gemacht, alles erfüllen zu können. Und als Kerl ist es noch schwerer, weil es mehr Bonusleistungen für Frauen gibt. Ebenso kann ich nicht bei einem „aufhören zu rauchen“ Kurs mitmachen, weil ich Nichtraucher bin. Daher nutze ich das Bonusheft nicht mehr, bin aber trotzdem vom Preis-Leistungsverhältnis zufrieden.
😒
Nach 3-monatiger Krankheit wegen Depressionen drohte mir die Krankenkasse damit, den MDK einzuschalten zur Überprüfung, des Weiteren immer sehr unfreundlich am Telefon. Wirklich keine Krankenkasse, die ich empfehlen kann. Die Mitarbeiter vergessen wohl, wer sie eigentlich bezahlt, ich bzw. wir alle. Wechsel auf jeden Fall.
😐
Es wird jedes Jahr schlimmer. Auf einen Antrag zur Erstattung von Hilfsmitteln bekam ich drei verschiedene Ablehnungen bzw. wurde mir die Erstattung unterschiedlich berechnet. Mehrere Anrufe brachten nichts. Ich musste erst mit einer Klage drohen. Nun wird mir eine Gehhilfe nicht weiter bewilligt, weil ich bereits einen Rollator habe. Den bekam ich allerdings zur gleichen Zeit. Die Gehhilfe brauche ich nachts, um in meinem Haus im 1. OG mehrmals auf die Toilette zu gehen. Den Rollator kann ich nicht jeden Tag 15 Stufen hoch- und runtertragen, da ich instabil bin. Die Antwort: Ich solle mein Schlafzimmer nach unten verlegen. Das ist aber nicht möglich, weil unten ein Wohnzimmer mit Küche und Gäste-WC ist. Auch mein Kleiderschrank befindet sich oben. Ich soll also meine Doppelhaushälfte umbauen – wegen einer Gehhilfe. Würde ich kein Pflegegeld bekommen, wäre ich schon längst weg.
😒
Ich werde jetzt endlich diese Krankenkasse verlassen. Wenn man wirklich krank ist, wird man von dieser Krankenkasse nicht wirklich unterstützt. Es wird oft mit dem Medizinischen Dienst gedroht. Anfragen über gesundheitliche Maßnahmen, die dazu dienen sollen, seine Gesundheit zu stabilisieren, werden sehr frech beantwortet und nicht bewilligt. Die TK muss endlich ihr Vorgehen ändern, wenn es um die Gesundheit von Menschen geht.
😒
Als Hörgeräteträger bin ich enttäuscht von der Zuzahlung – da zahlt die AOK mehr. Und von der TK bekommt man nur Ausflüchte, wenn man sie direkt darauf anspricht. Sie halten sich an ihre Satzung und sind dabei auch noch stolz.
Ich möchte alle Hörgeräteträger vor dieser Krankenkasse warnen – es gibt bessere.
😒
Trotz meiner Grunderkrankung mit Multipler Sklerose wird die Gürtelrose-Impfung von der Techniker Krankenkasse nicht übernommen, obwohl sie ab 50 Jahren mit Erkrankung empfohlen wird. Das ist nicht nachvollziehbar und für mich vollkommen unverständlich! Natürlich werde ich weitere Schritte prüfen.
😐
Korrigierter Text: Trotz mehrfacher Telefonate und nicht eingelöster Rückrufversprechen konnte ein spezieller und familienbedingter Sachverhalt nicht geklärt werden. Stattdessen kam Post im digitalen Postfach, aus der entnommen werden konnte, dass der am Telefon dargestellte Sachverhalt in keinster Weise verstanden worden war und somit lediglich von Inkompetenz und Ignoranz zeugt.
😒
Leider muss ich mich den negativen Bewertungen hier anschließen. Ich bin seit über 35 Jahren Mitglied der TK. Keine Operationen, die bezahlt werden mussten. Habe immer versucht, möglichst gesund zu leben. Zahle privat Leistungen, um gesund zu bleiben. Und nun werde ich nach nicht einmal 3 Wochen AU angeschrieben und aufgefordert ein Telefonat zu befürworten. Ach ja, mit der Einschaltung des MD wird auch gleich gedroht. Na ja, es wird etwas anders formuliert :-) Also der MD als Unterstützung angeboten. Da ich, man möge es kaum glauben, tatsächlich krank bin, ist so eine Benachrichtigung eine zusätzliche Belastung. Bewertungen anderer Krankenkassen, die derartig menschenunwürdig handeln, habe ich bisher nicht gelesen. Aber vielleicht macht das Vorgehen der TK ja bald Schule.
Ich schreibe übrigens auch sehr häufig sehr gute Bewertungen. Aber diesem Ärger muss ich jetzt doch Luft machen. Ich werde die KK wechseln. Es wird die TK vermutlich erfreuen. Denn mehr als 30 Jahre nix bezahlt und viel Geld kassiert zu haben und dann eine ältere Person an eine andere KK abgeben können, das wird ein paar Herzen erfreuen.
Sorry, aber ohne ein bisschen Ironie ist dieses Thema nicht zu ertragen.
😒
Techniker bearbeitet Anträge nicht. Techniker stellt keinerlei Formulare zur Verfügung. TK Online will alles ausgedruckt haben. TK Online Datenupload funktioniert seit Anfang an nicht. TK lehnt vorsätzlich Reha-Anträge ohne Begründung ab. TK klärt nicht über Tarife auf; es gibt grundsätzlich keine Beratungsdokumentation.
TK Online unübersichtlich. Wichtiges fehlt gleich ganz.
😒
Nach über 40 Jahren Beitragszahlung wird man mal operiert und erhält anstatt von Hilfeleistungen, wie z. B. Haushaltshilfe und andere Hilfsmittel wegen Bewegungsunfähigkeit, ein Schreiben der TK. Diese kündigt in der 4. Woche der Arbeitsunfähigkeit an, den MDK zu schicken, um zu prüfen, ob man tatsächlich krank ist. Die Ruhestellung war ärztlich verordnet für mindestens 6 Wochen. In der 4. Woche (!) will die TK prüfen, ob man wirklich krank ist – nach einer OP, bei der der Fuß mit Schrauben versorgt wurde. Ohne Worte.
😒
Es ist sehr traurig, was diese Krankenkasse ablässt. Seit ich krankgeschrieben wurde, erhalte ich monatlich unter Androhung der Einstellung der Krankengeldzahlung, irgendwelche Vorgaben, die ich zu erfüllen hätte, die keine gesetzlichen Grundlagen haben. Ich habe mir jetzt rechtlichen Beistand besorgen müssen, um gegen deren Machenschaften vorzugehen. Das ist der Dank für 40 Jahre Beitragszahlungen.
😒
Ich bin schon ca. 25 Jahre Mitglied – habe vor 8 Jahren einen Schlaganfall gehabt und bisher immer den Rehasport genehmigt bekommen, den ich auch regelmäßig genutzt habe. Aber jetzt habe ich im letzten Jahr einen Oberarmbruch erlitten und dieses Jahr einen Bruch am rechten Handgelenk. Nachdem ich nun ein neues Rezept für Rehasport eingereicht habe, wurde mir mitgeteilt, ich müsste mich selbst um Sport kümmern, dabei gehe ich zum Gerätesport ins Fitnessstudio und zur Seniorengymnastik – aber das zählt offensichtlich nicht!
😒
Absolut katastrophale Angebote für Schwangere und deren Partner. Es wird fast keine Gebühr übernommen und dann die wenigen, die übernommen werden nur unter extrem spezifischen Umständen. Natürlich auch nur zum Teil. Andere Kassen übernehmen das doppelte bis dreifache. Laut Kundenservice würden alle anderen Kassen nicht mehr übernehmen als die TK, was einfach eine dreiste Lüge ist.
😒
Eine der schlechtesten Krankenkassen, mit denen ich je zu tun hatte. Ich kann nicht erwarten, rauszuwechseln. Der Service ist grauenhaft, Konten werden direkt gepfändet wegen ausstehenden Beträgen von unter 50€, keiner arbeitet lösungsorientiert. Wenn es um ihr Geld geht, sind sie ganz vorne dabei, doch wenn es um Problemlösungen und Klärungen für den Kunden geht, ist niemand erreichbar oder Verbindungen werden unterbrochen und die versprochenen Rückrufe bleiben aus. Finger weg!
😒
Katastrophe! Am Telefon lässt man die Kundin nicht ausreden, sondern wird ständig unterbrochen. Die Kommunikationsweise ist respektlos und herablassend – unter guter Kommunikation verstehe ich etwas anderes. Wenn sich das nicht ändert, werde ich bald kündigen.
😒
Bei der TK wurde mein Antrag auf Reha abgelehnt, obwohl ich nur noch dank der TK mit Krücken laufen kann. Als Alternative hat man mir einen Link geschickt, wo Online KG angeboten wird. Dies könnte ich zu Hause vor dem PC nutzen. Weil ich gerade wegen einer solchen dummen Aussage vor einem Jahr leider eine OP bekam, muss ich seither mit Krücken laufen. Der Operateur meinte, hätte ich eine Reha bekommen, hätte ich keine OP gebraucht und könnte auch wieder normal am Leben teilnehmen. Im März dieses Jahres wurde mir vom Neurologen im Krankenhaus empfohlen, eine Reha zu beantragen, mit oben genannten Ergebnissen. Die Beurteilung fand ohne mich beim MD statt, denke, aus Kostengründen wurde es so beschlossen.
😒
Ich bin seit Jahren als selbstständige Kundin bei der TK. Aufgrund guter Einnahmen aus 2023! Wurde mein Beitrag für 2025 immens hoch eingestuft. Jeglicher Versuch einer Kommunikation mit der Bitte um Senkung der Beiträge aufgrund von Umsatzrückgang schon im Folgejahr (2024), hauseigenes Schreiben der TK ausgefüllt, vorläufigen EKSt Bescheid vom Steuerbüro im Januar mitgesendet (da der Bescheid vom Finanzamt auf sich warten ließ), den genullten EkSt-Vorauszahlungsbescheid vom Finanzamt hingeschickt (der belegt, dass man von Einkommen unterhalb der Freigrenze in 2025 ausgeht): trotzdem wurden die hohen Beiträge inklusive Säumniszuschlägen dann über das Hauptzollamt eingefordert. Aussage der TK: Die zu viel gezahlten Beiträge können Sie mit ihrem EkSt-Bescheid nächstes Jahr ja zurückfordern. Für die ich einen Kredit aufnehmen musste und die dann als Einkommen 2026 berechnet werden! Danke für nichts.
😒
Machen schon nach 2 Wochen Krank nach Bandscheiben-OP Druck mit MDK. Stellen Fragen und drehen einem das Wort im Mund um. Mehr als unseriös. Warte jetzt schon länger auf Krankengeld. Für mich steht fest. Keine Empfehlung und wechseln, bevor man krank ist oder wird. So liebe TK geht man leider nicht mit seinen Kunden/Mitgliedern um.
😐
Kranke macht diese Krankenkasse zu Obdachlosen. Krankengeld wird undokumentiert gekürzt und wochenlang überhaupt nicht gezahlt. Schlimmer geht es nicht. Bis zu meiner schweren Herzkrankheit war alles in Ordnung. Die Krankengeld-Auszahlung ist aber sehr schlecht organisiert. Ich suche mir nun eine bessere Krankenkasse.



