AachenMünchener kündigen

So kannst du das AachenMünchener-Kundenverhältnis schnell kündigen:
- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine AachenMünchener-Vertragsdaten hinzu, damit der AachenMünchener-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an AachenMünchener senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.
AachenMünchener Kündigungsvorlage
- Die AachenMünchener-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
- Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
- Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
- Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach AachenMünchener-Produkt variieren
- Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen
AachenMünchener kündigen: So geht's!
Aus der AachenMünchener wurde Anfang 2020 die Generali Versicherung. Mit über 4,3 Mio. betreuten Kunden zählt sie zu einem der größten Lebensversicherer in Deutschland. Darunter finden sich sowohl Privat- als auch Firmenkunden, denen die Versicherungsgruppe der Generali Produkte rund um Versicherung und Vorsorge anbietet.
Während Firmenkunden vor allem die betriebliche Altersvorsorge interessieren dürfte, schließen Privatkunden unter anderem Hausrat-, Haftpflicht- oder Risikolebensversicherungen ab. Die Beratung für Jung und Alt erfolgt durch den Partner des Versicherers, die Deutsche Vermögensberatung (DVAG).
Bist du mit den Leistungen des in Generali Deutschland Versicherung AG umbenannten Unternehmens nicht mehr zufrieden, kannst du deinen Vertrag bei der AachenMünchener kündigen. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Was sind die Kündigungsfristen von AachenMünchener?
Um erfolgreich bei der AachenMünchener kündigen zu können, sind die Kündigungsfristen das Kernstück. Verpasst du die Frist zur rechtzeitigen und rechtsgültigen Kündigung, verlängert sich dein Vertrag automatisch – meist um den Zeitraum einer Zahlungsperiode. Zum Ende einer solchen kannst du meist auch kündigen. Zahlst du deine Beiträge monatlich, lässt sich dein Vertrag auch zum Ende eines Monats beenden. Bei einer jährlichen Zahlweise ist die Kündigung im Normalfall auch nur jährlich möglich.
Die Kündigungsfristen bei der AachenMünchener unterscheiden sich je nach Produkt und sind normalerweise nicht kürzer als 1 Monat, aber auch nicht länger als 3 Monate. Welche Kündigungsfrist für dich gilt, entnimmst du deinem Vertrag oder den AGB. Entscheidest du dich kurz nach Vertragsabschluss um, kannst du dein Widerrufsrecht wahrnehmen. Jenes beträgt in der Regel 14 Tage, bei Lebensversicherungen sogar 30 Tage.
AachenMünchener kündigen
Die Kündigung bei der AachenMünchener kannst du auf unterschiedlichen Wegen einreichen. Wichtig ist, dass du in Textform kündigst. Damit bietet es sich an, dein Vertragsverhältnis mit dem Aachener Versicherer postalisch als Brief, per Fax oder mit einer E-Mail zu beenden. Eine App existiert zwar, jedoch gibt es zur Vertragskündigung keine spezielle Funktion. Allerdings kannst du aus der AachenMünchener App heraus den Kundenservice kontaktieren, beispielsweise via E-Mail. Online kannst du ebenfalls kündigen, indem du den Kündigungs-Service aboalarm nutzt und ein vorgefertigtes Formular verschicken lässt.
Worauf man bei der Kündigung von AachenMünchener achten muss
Möchtest du deine Police bei der AachenMünchener kündigen, musst du einige Dinge beachten. Grundsätzlich solltest du die Kündigungsfrist im Auge haben, da sich dein Vertrag bei Verpassen jener automatisch verlängert. Wichtig ist auch, dass du der AachenMünchener die genaue Zuordnung ermöglichst. Gib daher deinen kompletten Namen, die Versicherungsscheinnummer (Kundennummer) und deine beim Versicherer gespeicherte Adresse an.
Machst du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch, nennst du außerdem den Kündigungsgrund. Um den Versand nachweisen zu können, solltest du deine Kündigung als Einschreiben verschicken oder den Sendebericht des Fax aufbewahren. Beim Kündigen per E-Mail forderst du eine Lesebestätigung an und machst sicherheitshalber einen Screenshot von deinem Gesendet-Ordner.
AachenMünchener Lebensversicherung kündigen
Es ist grundsätzlich möglich, deine AachenMünchener Lebensversicherung zu kündigen. Du solltest dir allerdings vor Augen führen, dass deine eingezahlten Beiträge höher sind als der Rückkaufswert. Dies bedeutet, dass die Auflösung deiner Lebensversicherung ein Verlustgeschäft ist und du dir gut überlegen solltest, ob du die Police tatsächlich kündigen möchtest oder es nicht andere Lösungen gibt. Entscheidest du dich dafür, muss das Kündigungsschreiben mehrere Punkte enthalten:
- Name und Anschrift
- Versicherungsscheinnummer
- Kündigungszeitpunkt
- Aufforderung, den Rückkaufswert zu überweisen
- Bankverbindung, um dir den Rückkaufswert überweisen zu lassen
- Bitte um schriftliche Kündigungsbestätigung
- Ort, Datum und Unterschrift
AachenMünchener Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der bedeutendsten Versicherungen, da sie deinen Lebensunterhalt bei Arbeitsunfähigkeit absichert. Daher solltest du dir auch bei dieser Versicherung überlegen, ob du sie kündigen möchtest, ohne einen mindestens gleichwertigen Vertrag in der Hinterhand zu haben. Wie bei anderen Produkten der AachenMünchener kündigst du die Berufsunfähigkeitsversicherung in Textform und unter Angabe aller relevanten Daten wie der Versicherungsscheinnummer. Wichtig ist zudem, dich an die Kündigungsfrist zu halten.
Checkliste für die AachenMünchener Kündigung
Bei der AachenMünchener kündigst du mit dieser Checkliste ohne Probleme:
- Gehe sicher, die Kündigungsfrist einzuhalten.
- Kläre deinen Kündigungsgrund (ordentlich oder Sonderkündigung).
- Entscheide dich für eine Kündigungsart.
- Verschicke die Kündigung fristgerecht.
- Bewahre den Sendungsnachweis auf.
Was kostet die Kündigung bei der AachenMünchener?
Die Kündigung eines Versicherungs- oder Vorsorgeproduktes bei der AachenMünchener ist seitens des Unternehmens kostenlos. Die Aachener verlangen keine gesonderten Gebühren für den Kündigungsprozess. Versandkosten können hingegen entstehen, wenn du dein Vertragsverhältnis per Fax oder Einschreiben beendest.
AachenMünchener Kündigungsformular zum Ausdrucken
Neben den klassischen Wegen per Post, Fax oder E-Mail kannst du bei der AachenMünchener noch einfacher kündigen. Zum einen steht dir der Service von aboalarm zur Verfügung, mit dem du deine Kündigung einfach online verschicken lässt. Du füllst das vorgefertigte und anwaltlich geprüfte Musterschreiben mit deinen persönlichen Daten aus und beauftragst aboalarm mit dem Versenden. Zum anderen kannst du dir das AachenMünchener Kündigungsformular ausdrucken und selbst verschicken. Du ergänzt lediglich die folgenden Angaben:
- vollständiger Name
- Anschrift
- Kundennummer/Versicherungsscheinnummer
- Unterschrift
Die Unterschrift wird durch Eintragen deines Namens automatisch erzeugt. Du kannst dieses Feld aber auch freilassen und selbst unterschreiben.
Wenn du dein Vertragsverhältnis mit der AachenMünchener kündigst, denkst du idealerweise an das Abbestellen weiterer Serviceleistungen. Möchtest du nicht weiter informiert werden, trägst du dich aus dem AachenMünchener Newsletter aus. Hast du die App genutzt, kannst du jene löschen.