Allsecur kündigen
So kannst du das Allsecur-Kundenverhältnis schnell kündigen:
- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine Allsecur-Vertragsdaten hinzu, damit der Allsecur-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an Allsecur senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.
Allsecur Kündigungsvorlage
- Die Allsecur-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
- Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
- Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
- Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach Allsecur-Produkt variieren
- Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen
Allsecur kündigen: So geht's!
Die Allsecur ist die Vorgängerin der heutigen Allianz Direct und sowohl Direktversicherer als auch Vermittler von Versicherungen aus Deutschland. Die Tochter der Allianz SE sitzt in München und bietet Kfz-, Hausrat- und private Haftpflichtversicherungen an. Sprechen dich die Leistungen der ehemaligen Allsecur nicht mehr an, erfährst du hier, wie du deine Versicherung kündigen kannst.
Was sind die Kündigungsfristen der Allsecur?
Damit deine Kündigung gelingt, sollte sie fristgerecht beim Adressaten eingehen. Hier kommen alle wichtigen Allsecur Kündigungsfristen auf einen Blick:
Kündigen | Kündigungsfrist |
Kfz-Versicherung | 1 Monat |
Hausratversicherung | keine |
Private Haftpflichtversicherung | keine |
Während du die Allsecur Haftpflicht- und Hausratversicherungen ohne Einhalten einer Frist täglich kündigen kannst, besteht bei der Kfz-Versicherung eine 1-monatige Kündigungsfrist zum Ende der Vertragslaufzeit. In den meisten Fällen laufen Kfz-Versicherungen vom 1. Januar bis 31. Dezember eines Jahres, wonach der 30. November der Stichtag für deine Allsecur Kündigung ist. Weicht die Laufzeit vom Kalenderjahr ab, muss deine Kündigung 1 Monat und 1 Tag vor dem Ende bei der Allsecur eingehen. Würde die Verlängerung beispielsweise am 1. Mai beginnen, ist der 31. März der Stichtag. Neben dieser ordentlichen Kündigung gibt es noch ein Sonderkündigungsrecht – unter anderem nach einem Unfall, Fahrzeugwechsel oder bei Prämienerhöhung. Für eine solche außerordentliche Kündigung hast du eine Reaktionszeit von 1 Monat.
Allsecur kündigen - Wie geht das?
In ihren Versicherungsbedingungen weist die ehemalige Allsecur darauf hin, dass sie selbst in Textform kündigen muss, ihre Kunden aber zwischen der Textform und dem Portal „Mein Account“ wählen können. Dadurch kannst du per Brief, via E-Mail, online und mittels Fax kündigen.
Worauf du bei der Kündigung der Allsecur achten musst
Willst du deine Kfz-Versicherung bei der Allsecur wirksam kündigen, musst du auf jeden Fall die Kündigungsfrist beachten. Verpasst du jene, verlängert sich der Versicherungsvertrag um 1 weiteres Jahr. Weiterhin wichtig ist das Kündigungsschreiben, das alle wichtigen Informationen über dich und deine Versicherung präsentieren sollte. Enthalten sein sollten im Kündigungsschreiben diese Infos:
- Vollständiger Name
- Aktuelle Anschrift
- Versicherungsscheinnummer
- Fahrzeugkennzeichen
- Unterschrift
- Adresse der Allianz Direct
Bereits im Betreff solltest du der ehemaligen Allsecur deutlich zeigen, dass du dein Kundenverhältnis beenden möchtest. Im Fließtext bittest du die Versicherung, sowohl den Eingang als auch den Erfolg deiner Kündigung zu bestätigen. In diesem Punkt kannst du auch selbst deinen Beitrag leisten, indem du dein Schreiben als Brief per Einschreiben verschickst. Faxt du deine Kündigung, hebst du den Sendebericht auf.
Checkliste für die Allsecur Kündigung
Nutze diese Checkliste, um bei der Allsecur problemlos zu kündigen:
- Behalte die Kündigungsfrist im Auge und stelle sicher, dass du sie einhältst.
- Ordentliche Kündigung oder Sonderkündigung: Kläre den Grund.
- Triff deine Wahl aus Kündigung per Post, Fax, E-Mail und Onlineportal.
- Versende dein Kündigungsschreiben fristgerecht.
- Heb den Sendenachweis gut auf.
Was kostet die Kündigung der Allsecur?
Für die Kündigung deiner Versicherung fallen seitens der ehemaligen Allsecur keine Gebühren an. Allerdings kostet dich das Einschreiben Porto, wenn du dein Schreiben postalisch verschickst. Auch der Faxversand kostet normalerweise etwas.
Allsecur Kündigungsformular zum Ausdrucken
Besonders unkompliziert ist die Allsecur Kündigung mit einem bereits vorgefertigten Musterschreiben. Dieses anwaltlich geprüfte Kündigungsformular enthält bereits den rechtsgültigen Kündigungstext und muss von dir nur noch mit deinem kompletten Namen, deiner Anschrift, der Versicherungsnummer sowie deiner Unterschrift ergänzt werden. Unterschreiben kannst du, nachdem du das Formular ausgedruckt hast. Dann kannst du es selbst per Post verschicken.
Allsecur Widerrufsrecht und Serviceleistungen
Natürlich steht dir auch bei der Allsecur das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. So kannst du deinen Versicherungsvertrag widerrufen, falls du dich nach Abschluss doch noch einmal umentscheiden solltest. Nach deiner Kündigung empfiehlt es sich, gegebenenfalls abonnierte Serviceleistungen wie den Newsletter abzubestellen. Auch die App benötigst du dann nicht mehr, so dass du sie löschen kannst.