ERGO kündigen
So kannst du das ERGO-Kundenverhältnis schnell kündigen:
- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine ERGO-Vertragsdaten hinzu, damit der ERGO-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an ERGO senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.
ERGO Kündigungsvorlage
- Die ERGO-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
- Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
- Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
- Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach ERGO-Produkt variieren
- Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen
ERGO kündigen: So geht's!
Die ERGO ist ein deutsches Versicherungsunternehmen, das auf dem Markt als Aktiengesellschaft auftritt. Das Unternehmen gehört zur Ergo Gruppe mit Sitz in Nürnberg. Die von der ERGO entwickelten Versicherungsprodukte sind für den Direktvertrieb vorgesehen und auch online verfügbar.
Was sind die Kündigungsfristen der ERGO?
Hast du bei der ERGO einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen, ist eine flexible monatliche Kündigung möglich. In diesem Fall musst du keine Kündigungsfristen beachten. Handelt es sich um einen Vertrag mit Kündigungsfrist, erfolgt die Kündigung regulär zum Ende der Laufzeit unter Einhaltung der jeweils geltenden Kündigungsfrist. Diese ist im Vertrag festgehalten. I
m Todesfall sind bei der Kündigung der Versicherung bei der ERGO einige Besonderheiten zu beachten. So gelten spezielle Regelungen für den Sterbefall eines Versicherungsnehmers. Das ist bei allen sogenannten personenbezogenen Versicherungen wie etwa der Krankenversicherung oder der Kapitallebensversicherung der Fall. In der Regel sind die Kündigungen hier umgehend innerhalb von 24 bis 72 Stunden vorzunehmen.
ERGO kündigen
Für die Kündigung deiner Versicherung bei ERGO füllst du ein Kündigungsformular aus und sendest es dem Anbieter zu. Du kannst dafür eine Musterkündigung verwenden. Hier ist der Text mit der entsprechenden Willenserklärung bereits formuliert. Du musst nur noch die fehlenden Daten eintragen. Dazu gehört insbesondere die Versicherungsscheinnummer. Für einige Versicherungsarten der ERGO findest du auch auf der Website des Anbieters entsprechende Vorlagen. Das ausgefüllte und unterschriebene Kündigungsschreiben sendest du per Post an die folgende Kündigungsadresse:
Ergo Group AG
Ergo-Platz 1
40198 Düsseldorf
Neben der Kündigung per Post ist es auch möglich, die Unterlagen per Fax zuzusenden. Dafür bietet die ERGO folgende Faxnummer an: 0211 4771500. Möchtest du das Kündigungsschreiben lieber online zusenden, verwendest du folgende Adresse: [email protected].
Worauf du bei der Kündigung der ERGO achten musst
Die ERGO bietet online einen eigenen Kundenbereich an. Dieses Kundenportal heißt "Meine Versicherungen" und ermöglicht einen Überblick über die laufenden Versicherungen und die verschiedenen Vertragsdetails. Die ERGO stellt hier für einige seiner Versicherungsarten Formulare für die Kündigung bereit. Diese Formulare kannst du online ausfüllen, ausdrucken und an den Anbieter senden. Auf diesem Weg ist also die Papierform weiterhin erforderlich.
Es ist hingegen nicht möglich, die Kündigung rein online durchzuführen oder das Formular direkt über das Kundenportal zu verschicken. Es steht lediglich der oben beschriebene Weg offen, die PDF mit dem Kündigungsschreiben per E-Mail zu senden. Eine Online-Kündigung direkt über das Konto ist damit nicht vorgesehen.
Checkliste für die ERGO Kündigung
Gehe noch einmal die folgende Liste durch und überprüfe, ob du an alle wichtigen Punkte gedacht hast:
- Hast du die geltenden Kündigungsfristen berücksichtigt? Üblich sind Fristen von einem Monat.
- Hast du die korrekte Versicherungsnummer eingetragen?
- Ist die Kündigung unterschrieben?
- Hast du für den Brief ein Einschreiben gewählt? Dieser Weg ist rechtssicher.
Was kostet die Kündigung der ERGO?
Die Kündigung der Versicherung bei der ERGO ist im Normalfall nicht mit direkten Kosten verbunden. Es fallen höchstens Kosten für das Einschreiben für die Zusendung der Kündigungsunterlagen an.
ERGO Kündigungsformular zum Ausdrucken
Wenige Daten sind erforderlich, um das Kündigungsformular vollständig auszufüllen. Dazu gehören dein Name und deine Anschrift sowie die Versicherungsnummer. Das Formular enthält auch einen Text mit der Willenserklärung zur Kündigung. Außerdem enthalten die Muster eine formelhafte Bitte, die Kündigung zu bestätigen. Vor dem Absenden musst du das ausgedruckte Kündigungsformular unterschreiben.