Arag Erfahrungen

📣
Bist du Arag Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😒
Ich bin äußerst unzufrieden mit der ARAG PKV. Die Beitragsrückerstattung für das vorherige Jahr sollte laut ARAG automatisch im 3. Quartal des Folgejahres ausgezahlt werden. Nachdem ich Anfang Oktober nachgefragt hatte, wurde mir mitgeteilt, dass die Rückerstattung „auf dem Weg“ sei. Sechs Wochen später war immer noch kein Geld eingegangen. Bei einer erneuten telefonischen Rückfrage hieß es dann plötzlich, es habe einen Systemfehler gegeben und die Rückerstattung sei nie verschickt worden – man versprach mir jedoch eine Auszahlung innerhalb einer Woche. Auch diese Frist verging ohne jegliche Zahlung. Als ich erneut anrief, trat der nächste „Fehler“ auf, den der Mitarbeiter mir nicht erklären konnte – und der Mitarbeiter legte einfach während des Gesprächs auf. Absolut inakzeptabel! Auch die Erstattung regulärer Rechnungen dauert extrem lange. Es sind Wartezeiten von 6 bis 8 Wochen völlig normal. Man braucht sehr viel Geduld und bekommt kaum verlässliche Auskünfte.
Fazit: Ich kann die ARAG PKV nicht empfehlen. Der Service ist unzuverlässig, Auszahlungen verzögern sich massiv, und der Umgang mit Kunden ist enttäuschend.
😒
Leider keine gute Erfahrung gemacht. Die lehnen erst mal alles ab, nicht gut, wenn man gegen eigene Rechtsschutzversicherung klagen muss, Kontaktaufnahme erst mal positiv, aber die Suche um ja nicht den Schutz zu gewähren ist sagenhaft, ich werde mir eine andere Rechtsschutzversicherung suchen.
😐
Ich habe eine Zusatzversicherung als Paket Auslandsreisekrankenversicherung, Heilpraktikerbehandlung, Zuschuss Brille. Der Aufwand, den ich betreiben musste, um einen Anteil der Kosten für den Heilpraktiker erstattet zu bekommen (bei einer ersten Rechnung von 110,- €) waren enorm, inklusive Auskunft des Allgemeinarztes und des Heilpraktikers und stehen in überhaupt keinem Verhältnis zur Erstattung. Die Wartezeiten für eine Antwort bzw. Erstattung sind sehr lange. Aktuell warte ich seit fast 8 Wochen auf eine Erstattung der Rechnung einer Arztbehandlung im Ausland. Ich kann die Arag leider nicht empfehlen!
😒
Die gesetzliche Versicherung hat alles genehmigt. Die Arag Krankenzusatzversicherung fordert zusätzliche Unterlagen, wie Zahnmodelle, Bilder, weitergehende Zahnarztberichte usw., die ich vorher auf eigene Kosten, erstellen soll, erst danach findet eine Prüfung statt, ob ein Implantat bezuschusst wird. Die Arag begründet das mit der Obliegenheitsplicht des Versicherungsnehmers. Auch wenn ich diese zusätzlichen Kosten privat trage, entsteht der Eindruck, dass ein Grund gesucht wird, um die vertraglich vereinbarte Leistung abzulehnen.
😒
Ungemein lange Bearbeitungszeiten, oft mit dem Ergebnis der Ablehnung der Kostenübernahme, obwohl diese eindeutig sind. Dann sind auf einmal eingescannte Belege nicht lesbar, usw. Insgesamt beurteilt: Es gibt Preis und Leistungsgleiche Versicherungen, die deutlich besser sind. Fazit: Nicht zu empfehlen
😒
Nach mehreren Fällen, für die man genau solche Versicherung abschließt, wurden wir jedes Mal ohne Kostendeckung abgewiesen. Anmelden geht schnell, die Rechnung kam noch schneller und wenn man sie braucht, wird sich Zeit gelassen bis jemand genervtes am Telefon ist. Viel versprechen und nichts halten wäre die richtige Werbung.
😐
Ich habe leider ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Die Versicherung hat mich auf den Anwaltskosten sitzen gelassen! Sehr schlechter und lange auf sich warten Kommunikation. Trotz hohe Versicherungssumme, 800–900 im Jahr. Der /die Vertreter, in antwortet nicht, oder sehr schwer zu erreichen. Reagiert auf die Anrufe nicht.
Sehr enttäuschend.
😐
Ich habe ARAG PKV und während die grundsätzlichen Leistungen für den Preis sehr gut sind, ist die Kommunikation mit der ARAG einfach nur grausam. Kostenvoranschlag kann 6 Wochen und mehr dauern, laufend misstrauen sie einem und machen sogenannte Leistungsprüfung, die natürlich auch über mehrere Schritte je 4 Wochen hinzieht, sodass man monatelang damit kämpft. Grundsätzlich ist die Serviceapp positiv, aber z.b. darf man keine großen PDFs oder passwortgeschützte hochladen. Auf dem Webportal kann man quasi gar nix machen, sodass ich teilweise lange am PC arbeite, mir anschließend die bearbeiteten PDFs per E-Mail schicke und dann im App hochlade, großartiger Prozess. Ich habe das Gefühl, dass ARAG sich durch gutes P&L und Marketing viele Kunden „kauft“, aber auf der Serviceseite trotz Digitalisierung nicht richtig abwickeln kann. Werde in jedem Fall wechseln!
😒
Trotz bewilligter 30 Therapiesitzungen und fristgerechter Einreichung aller Unterlagen erfolgt seit Wochen keine Erstattung. Die gesetzliche Frist zur Bearbeitung wurde überschritten, und Kommunikation findet faktisch nicht statt – stattdessen wird man abgewimmelt, Rückrufe oder Antworten bleiben aus. Ein solches Verhalten ist im sensiblen Bereich der Psychotherapie völlig inakzeptabel. Ich sehe mich daher gezwungen, anwaltliche Schritte einzuleiten.
😒
Guten Tag,
mittlerweile lehnen die Rechtsanwälte Mandanten mit Arag Rechtsschutzversicherung ab, da diese Rechtsschutzversicherung für die Bearbeitung sehr lange brauchte. Daher kann ich diese Rechtsschutzversicherung niemanden empfehlen. Sucht euch andere Versicherung.
Viele Grüße
😒
Hätte mir das Geld sparen können für die Rechtsschutzversicherung. Hätte Hilfe bei einer Kündigungsschutzklage benötigt. Eine Kostenübernahme durch die Arag wurde abgelehnt, weil die Erfolgsaussichten zu schlecht waren. Habe meine Anwältin dann selbst bezahlt und eine schöne Abfindung erhalten, die ich bei der Arag in den Sand gesetzt hätte. Danke Arag für nichts. Kann ich auf keinen Fall empfehlen.
😒
Ich habe einen klaren Rechtsschutzfall, der auch nicht so hohe Kosten verursacht hat. Trotz mehrfachen Mahnungen durch meinen Anwalt zahlt ARAG die 127 € nicht, auch keine Auskunft zu Gründen wird erteilt! Jetzt muss ich den Betrag mit ARAG Mahngebühren begleichen! Keine Zahlung, Beitrag wird jedoch schon regelmäßig eingezogen. Da kann mich die Beitragszahlungen gleich auf ein Sparbuch legen und bei Bedarf selbst zahlen!
😒
Ich brauchte eine Rechtsschutzversicherung, die auch schon bestehende Fälle übernimmt. ARAG bzw. ein Fachanwalt befragte mich telefonisch, um was es geht. Danach meinte er, die ARAG übernimmt den Fall. Jetzt bekam ich ein Schreiben von der ARAG, indem sie schrieb, sie würde die Versicherung nicht übernehmen. Warum oder wieso schrieben sie nicht dazu. Mit dieser Vorgehensweise muss sich die ARAG nicht wundern, dass sie so eine schlechte Bewertung insgesamt hat.
😒
Ich bin seit drei Jahren Kunde bei der ARAG, doch mit der aktuellen Erfahrung überhaupt nicht zufrieden.
Mein Fall zum Autokauf wurde fälschlicherweise dem Verkehrsrechtsschutz zugeordnet, obwohl es eindeutig um Kaufrecht ging.
Andere Rechtsschutzversicherungen erkennen solche Fälle korrekt als Kaufrechtsschutz an.
Nach dieser enttäuschenden Erfahrung werde ich meinen Vertrag kündigen und kann die ARAG nicht weiterempfehlen – sehr schade, nach so vielen Jahren Vertrauen.
😊
Ich bin seit 01.01.2022 bei der ARAG privatversichert im Tarif MedExtra (mit Option auf MedBest).
Die Erfahrungen vieler Schreibe mit extrem langsamer Bearbeitung der Rechnungen insb. 2024 und Anfang 2025 teile ich. Auch versucht die ARAG gekonnt immer wieder die Arztrechnungen zu schmälern. Bisweilen konnte ich oder meine Frau aber alle Ansprüche mithilfe vom behandelnden Arzt geltend machen. Teilweise musste eine medizinische Notwendigkeit explizit durch den Arzt bestätigt werden. Insgesamt kam es so zu Abweichungen von maximal 7-8% von der Rechnungssumme, was ärgerlich aber angesichts der sehr günstigen Preise vermutlich einkalkuliert ist ... Daher etwas Abzug bei den Bedingungen / Leistung. Hier drücken andere Versicherer eher mal ein Auge zu.
Insb. seit Mitte 2025 hat sich aber meiner Meinung nach eine sehr starke Verbesserung gezeigt, die ich auch würdigen möchte.
Rechnungen wurden teilweise noch am selben Tag bearbeitet.
Selbst eine aufwendige Zahnarztrechnung wurde innerhalb 1 Woche bearbeitet.
Diverse Rechnungen vom Frauenarzt meiner Frau wurden innerhalb maximal 2 Wochen bearbeitet (Schwangerschaft). Möglicherweise hat sich die ARAG die überwältigende Kritik zu Herzen genommen.
Das Einreichen per App ist ziemlich unkompliziert und gut gelöst.
Telefonische Erreichbarkeit beträgt i. d. R. zwischen 0 Sekunden und maximal 10-15 Minuten in den absoluten Peak Times.
Beitrag seit 2022 stabil. Ab 2026 erfolgt erstmals seit 2022 eine Beitragserhöhung (ca. 10%), die aber immer noch niedrger ist als in der GKV oder bei Wettbewerbern.
Alles in allem habe ich insb. seit 2025 überwiegend positive Erfahrungen gemacht.
😒
Ich hatte eine ARAG Rechtsschutzversicherung abgeschlossen, um im Streitfall abgesichert zu sein. Als ich sie dann wirklich gebraucht habe, wurde die Kostenübernahme abgelehnt – obwohl es ein klarer Fall war und sogar der eigene ARAG-Rechtsberater meinte, dass die Versicherung zahlen muss. Stattdessen verwies man nur auf das Kleingedruckte. Nach mehrfachem Hin und Her und sogar Kontakt mit der Verbraucherzentrale blieb die ARAG bei ihrer Ablehnung. Das Vertrauen war damit komplett zerstört, sodass ich meine ARAG Versicherung kündigen musste. Fazit: Meine ARAG Erfahrung ist sehr negativ – für mich ist diese Rechtsschutzversicherung keine Empfehlung.
😒
Schlimm, was die Arag mit ihren Kunden machen. Solange man nur die Beiträge zahlt, ist man der beste Kunde. Wehe man nimmt die Arag in Anspruch, sie begleichen alles und kündigen einem dann. Weil man ihnen was kostet, und nichts einbringt.
Für eine Versicherung ein schlechtes Verhalten, sie sollten sich dann wohl mal in den oberen Abteilungen überlegen, ob Versicherungen das richtige Geschäftskonzept ist.
Bin schwer enttäuscht von der Arag und kann sie als Versicherung nicht weiterempfehlen, außer man brauch im Leben nur eine Rechtsberatung .
😒
Es wurde eine Privatrechtsschutzversicherung „Premium Plus“ mit rückwirkendem Versicherungsschutz abgeschlossen. In der telefonischen Beratung wurde die Rechtslage erläutert, bei der es sich um unzumutbares Verhalten innerhalb einer Gesamthandsgemeinschaft im ungeteilten Erbe handelt. Vom Mitarbeiter wurden spezielle Bausteine wie gesondertes Strafrecht, Opferschutz und Immobilienrecht mit der Begründung aufgenommen, dass damit in Zukunft eine Absicherung besteht. Es wurde sogar erklärt, dass Erbrecht im außergerichtlichen Verfahren abgesichert sei und die Kosten übernommen würden, wenn eine Mediation fehlgeschlagen ist.
Eine Mediation ist fehlgeschlagen bzw. gar nicht erst zustande gekommen. Bei einer Schadensmeldung aufgrund erneut auftretender Problematiken wurden jedoch alle Anträge abgelehnt. Nötigung, Körperverletzung, Rechtsmittelmissbrauch, Betrug sowie Unzumutbarkeit der Wohnverhältnisse seien nicht versichert, da nur ein Fall rückwirkend versichert sei – auch wenn die Streitigkeit bereits begonnen habe. Alles Folgende werde diesem einen Fall zugeordnet.
Bei einer telefonischen Beschwerde wurde mitgeteilt, dass diverse Straftaten zwar strafrechtlich, aber im Zusammenhang mit Erbrecht stünden, und dies wurde als Ablehnungsgrund genannt. Ein erneuter Antrag mit Hinweis auf strafrechtliches Verhalten der Gegenseite wurde ebenfalls abgelehnt, da nur schwere Straftaten versichert seien und diese nicht ersichtlich wären.
Es sind Schadensnummern aufgetreten, die nirgendwo zuzuordnen waren, und eine Kommunikation mit der Versicherung war praktisch unmöglich. Letztendlich wurde eine Versicherung abgeschlossen, die bis auf eine außergerichtliche Vertretung von bis zu 1000 € kaum etwas abdeckt. Für das Geld hätte es mehr Sinn gemacht, direkt einen Anwalt zu beauftragen und diesen selbst zu bezahlen.
Ich bin sehr enttäuscht und kann die Sofort Rechtsschutz nicht weiterempfehlen.
😒
17 Jahre Treue – und dann das?
Nach 17 Jahren als Kunde in der Rechtsschutzversicherung wurde mir nach drei Schadensfällen innerhalb von drei Jahren nahegelegt, die Versicherung zu verlassen – andernfalls drohe die Kündigung. Das ist nicht nur enttäuschend, sondern auch existenzbedrohend, da eine neue Versicherung unter diesen Umständen schwer zu finden ist.
Die Schadenssumme für ARAG betrug gerade einmal 883 €, von denen ich selbst 450 € als Selbstbeteiligung getragen habe. Im Vergleich dazu habe ich über die Jahre rund 4.000 € an Beiträgen gezahlt. Das Verhältnis von Leistung zu Loyalität ist eine absolute Frechheit. So geht man nicht mit langjährigen Kunden um.
Nie wieder ARAG!
😐
Wir sind seit langer Zeit bei der ARAG privat krankenversichert. Im Regelfalle erfolgt die Abwicklung, also Erstattung der eingereichten Rechnungen, problemlos. Geringfügige Abweichungen, weil Posten seitens der Ärzte / PVS nach Auffassung der ARAG falsch berechnet wurden, sind noch im "tragbaren" Bereich, auch wenn die Begründung der ARAG nicht mit der der ärztlichen Verrechnungsstelle (PVS) übereinstimmt.
Sofern jedoch ein "ernstes" Problem auftritt, stellt sich die ARAG "stur" und weigert sich, Rechnungen zu bezahlen. So wie jetzt bei meiner Frau (80 Jahre). Sie hatte im September 2023 einen komplizierten Schlüsselbeinbruch, der mit einer "Platte" (wickel-stabile Vari-Superior-Platte, 12 cm lang) fixiert werden musste. Nach 18 Monaten war es so weit verheilt, dass die "Platte" entfernt werden konnte.
Die Helios Klinik setzte dafür die OP mit stationärer Aufnahme für einen Tag (Überwachung nach der OP) an. Die ARAG lehnt jedoch die Erstattung der gesamten OP ab, da dies ja auch im Rahmen einer "ambulanten Behandlung" erfolgen könnte. Der Clou ist, sie weigert sich nicht nur, die eine Nacht zu erstatten, sondern will die ganze Behandlung nicht zahlen.
Bisher habe ich zweimal beim Vorstand reklamiert und keine Antwort erhalten; es wird also zu einer Klage kommen.
😒
Ich habe die Rechtsschutzversicherung für ein Unternehmen abgeschlossen. Nachdem das Unternehmen geschlossen wurde und ich versucht habe, die Rechtsschutzversicherung zu kündigen, wurde diese kurzerhand einfach auf mich als Privatperson übertragen. So muss ich jetzt weitere 10 Monate einen Betrag zahlen, der überhaupt keinen Sinn macht. Die Rechtsberatung ist übrigens auch nicht hilfreich.
😒
Bin seit 12 Jahren Kunde. Jetzt krank, Krankentagegeld bis zur Wiedereingliederung ok. Während der Wiedereingliederung wird es gekürzt, obwohl der Arbeitgeber keinen Cent bezahlt. Beim nächsten Mal verzichte ich auf die Wiedereingliederung und bleibe länger mit AU zu Hause, dann wird das Krankentagegeld nämlich komplett bezahlt.
Unglaublich, aber wahr!
😊
Freundliche Kommunikation, egal ob telefonisch oder schriftlich. Die Anliegen werden ernst genommen und professionell bearbeitet. Trotz des hohen Anfrageaufkommens erhält man überwiegend schnell eine hilfreiche Antwort. Im Rahmen meines aktuell laufenden Prozesses bin ich ausschließlich zufrieden. Definitiv eine Empfehlung, falls man nach einer sehr guten Rechtsschutzversicherung sucht!
😒
Wir können jedem nur dringend abraten, sich bei der ARAG Rechtsschutz zu versichern. Als wirklich ein Schadensfall eintrat, teilte man uns mit, dass sie den Vertrag nun einseitig beenden werden, da die Kosten über den Beiträgen lägen. Vielleicht sollte mal jemand der ARAG erklären, was das Prinzip einer Versicherung ist. Solange die Beiträge jahrelang fließen, ist alles ok, aber wehe, es tritt ein Schadensfall ein.
😒
Laut Leistungskatalog auf den 1. Blick eine anscheinend gute private Krankenversicherung.
Im Leistungsfall aber absolut unfähig. Die Versicherung tut alles, um nicht bezahlen zu müssen. Es werden ganze ärztliche Anwendungen / Behandlungen einfach abgelehnt und daher einfach nicht übernommen. Finger weg von dieser Gesellschaft.
😒
Diese Versicherung zahlt seit 16 Jahren nichts, ob es sich um Scheidung, Erbe oder Probleme im Haus handelt, trotz Aufstockung der Beiträge. Bei der Kündigung gibt es kein Entgegenkommen für eine langjährige Kundin, ich kann nur abraten. Ich bin sehr enttäuscht. Finger weg von Arag!
😒
Bin seit fast 30 Jahren Kunde dort. Bis vor wenigen Monaten war alles gut. Rechnungen über die App klappten gut und alle Vorgänge liefen zufriedenstellend. Auch Schreiben und Nachfragen gingen zügig und seriös über die Bühne. Derzeit ist die ARAG katastrophal. Wir werden hängengelassen in allen Bereichen. Kostenzusagen werden so lange verschleppt, dass wichtige Behandlungen bei einem meiner Kinder auf der Kippe stehen, weil nicht weiterbehandelt werden kann. Das ist so übel, auch Kinder mit reinzuziehen, dass mir die Worte fehlen. Rechnungsbearbeitung geht bis 50 Euro top (wahrscheinlich KI). Bei höheren Beträgen hört man wochenlang nichts. Dann plötzlich bekommt man fadenscheinige Ausreden à la 'Da ist eine Abschlagsnummer in der Rechnung falsch, bitte neu ausstellen lassen.' Dann wieder wochenlang nichts. Teilweise sind es jetzt schon 3 Monate Rückstände bei uns. Das sind Rechnungen mit ca. 2000 Euro (und mittlerweile nicht nur eine). Das kann man irgendwann nicht mehr mit Eigenmitteln stemmen. Ich hoffe, dass hier mal ein Verantwortlicher der ARAG mit Charakter mitliest. Vielleicht gibt es ja noch Besserung. Derzeit kann ich nur sagen, Hände weg von der ARAG.
😒
Nie wieder ARAG. In einer für mich äußerst schwierigen Lebensphase hat mich die ARAG im Stich gelassen – und das hat mich letztlich mein gesamtes Erspartes gekostet. Als ich aus finanziellen Gründen einmal einen Beitrag nicht sofort zahlen konnte, wurde mir direkt der komplette Jahresbeitrag auf einmal in Rechnung gestellt und als Rückstand verbucht. Ich wurde gezwungen, diesen Betrag über ein Jahr hinweg in Raten abzuzahlen – ohne dass ich in dieser Zeit überhaupt Versicherungsschutz hatte. Nachdem ich die letzte Rate bezahlt hatte, folgte unmittelbar die nächste Rechnung. Zu meinem Erstaunen stellte sich heraus, dass die ARAG meinen Vertrag eigenmächtig reaktiviert hatte – ohne meine Zustimmung und ohne jegliche Benachrichtigung. Ich habe einer Vertragsverlängerung niemals zugestimmt. Jetzt soll ich erneut zahlen – für einen Vertrag, den ich weder wollte noch abgeschlossen habe. Ich empfinde dieses Vorgehen als unseriös und inakzeptabel.
😒
Achtung... Vertrag läuft 3 Monate vor Ablauf der Frist automatisch weiter! Unbedingt rechtzeitig kündigen. Ansonsten wird man ständig vertröstet und bekommt nicht wirklich geholfen. Alles in allem unnötig viel Geld rausgeworfen, was man sicher besser hätte nutzen können. Werde nie wieder online einen Vertrag abschließen.
😒
Ich habe jetzt seit fast einem Monat ein Problem. Arag vermeidet es, überhaupt zu helfen oder etwas zu tun. Bei der Anmeldung wurde mir telefonisch eine Laufzeit von einem Jahr genannt. Der Vertrag, den sie jedoch abgeschlossen haben, läuft über drei Jahre. Der zuständige Ansprechpartner sagte mir, dass man annehme, es handele sich um eine mündliche Vereinbarung, und fügte hinzu: "Ich habe Erfahrungen damit und weiß, dass wir an Ihrer Stelle nichts tun können." Mir wurde geraten, mein Problem mit einem Anwalt zu lösen. Der Ansprechpartner sagt immer, er sei beschäftigt und nicht zu Hause. Meiner Meinung nach ist dies äußerst unprofessionell, und man muss sein Geld nicht für so etwas wie diese nutzlose Versicherung verschwenden.

