2 Bewertungen von Benutzern
Der Betrieb, bei dem ich ein Praktikum gemacht habe, hat zu dem Zeitpunkt eine Finanzierung für ein größeres Projekt gesucht. Am Ende fiel die Wahl auf Funding Circle und ich hatte das Glück, dass ich mich um die Kommunikation mit dem Anbieter und die Beantragung kümmern durfte.
Die Registrierung und Beantragung klappte auch entsprechend einfach, schnell und auch übersichtlich. Die Konditionen, die uns nach der Prüfung angeboten wurden, waren auch absolut in Ordnung und wir haben schnell zugesagt. Sehr erfreulich war außerdem, dass man immer direkten Kontakt zu einem Mitarbeiter haben konnte und somit auch eher das Vertrauen in den Kreditgeber da war. Der Transfer der beantragten Summe erfolgte ebenfalls zügig. Im Gesamten war es also, für Finanzierungen und Kredite von Firmen, eine sehr positive Erfahrung, die ich auch jedem kreditwürdigen Unternehmen weiterempfehlen würde. Auf jeden Fall eine gelungene Alternative zu einer Bank.
Seit nunmehr knapp 2 Jahren bin ich aktiver Investor bei dem deutschen Ableger der britischen P2P-Plattform Funding Circle. Die Anmeldung als Investor ist sehr einfach, es genügt die Registrierung online sowie ein gescannter Identitätsnachweis. Im Vergleich zu anderen deutschen Plattformen ist bei Funding Circle noch nicht einmal die Einrichtung eines eigenen Verrechnungskontos erforderlich, sämtlicher Zahlungsverkehr erfolgt über das eigene Girokonto. Somit gestaltet sich das Investieren als sehr einfach, zudem lassen sich alle relevanten Parameter übersichtlich im Investmentcockpit finden.
Investitionen sind bei Funding Circle nur manuell möglich, ein Autoinvest wie beispielsweise bei Auxmoney ist nicht verfügbar. Desweiteren ist die Mindestanlagesumme mit 100 € relativ hoch, somit wird zur breiten Diversifikation ein relativ hohes Anfangskapital benötigt. Pro Woche stellt die Plattform rund 5 Projekte zur Investition online, was für den durchschnittlichen Investor ausreichend ist. Funding Circle teilt die Projekte in verschiedene Risikoklassen ein, wobei sich die Zinssätze in allen Risikoklassen durchaus sehen lassen können, bis zu 19% in Klasse E sind möglich.
Generell gilt, dass Investitionen über Funding Circle wie im P2P-Bereich üblich nicht über eine Einlagensicherung geschützt sind. Die Ausfallquote in den ersten beiden Jahren liegt im Vergleich zu anderen Plattformen bei mir relativ hoch, knapp 6% aller finanzierten Unternehmen haben bereits Insolenz angemeldet. Inwiefern dies durch die hohen Zinssätze kompensiert werden kann, muss abgewartet werden. Funding Circle hat sich hier scheinbar auf risikoreiche und somit auch höher verzinste Projekte spezialisiert.
143 Bewertungen
49 Bewertungen
118 Bewertungen
20 Bewertungen