Finanzfluss Logo

Tools & Ratgeber

Wissen

Finanzen verstehen!

Vergleiche

Produkte vergleichen!

ETF Suche

Finde deinen ETF!

Rechner

Finanzen berechnen!

Anbieterportal

Erfahrungsberichte & mehr!

Weitere Inhalte

Blog

Über uns

Finanzfluss Logo
Wissen
Vergleiche
ETF Suche
Rechner
Anbieterportal
Blog
Über uns
  1. Home
  2. Anbieterportal
  3. Funding Circle
  4. Erfahrungen

Funding Circle

NEU
Girokonto Test 2023
Das sind die besten kostenlosen Konten!
Jetzt vergleichen

Funding Circle Erfahrungen

Funding Circle Anbieterlogo
3,3 von 5
3 Bewertungen
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 3 Funding Circle Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 33% positiv, 33% neutral und 33% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 3,3/5 was als befriedigend eingestuft werden kann.
Erfahrungen
Positiv
?
33%
Neutral
?
33%
Negativ
?
33%

📣

Funding Circle bewerten

Bist du Funding Circle Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!

Jetzt bewerten

Ähnliche Anbieter

Cashper Logo
Bewertung: 3,8 von 5
Bewertung: 3,8 von 5
Smava Logo
Bewertung: 3,3 von 5
Bewertung: 3,3 von 5
Maxda Logo
Bewertung: 2,4 von 5
Bewertung: 2,4 von 5
Credimaxx Logo
Bewertung: 2,7 von 5
Bewertung: 2,7 von 5

Erfahrungsberichte

Alle (3)
Positiv (1)
Neutral (1)
Negativ (1)

😒

Funding Circle Erfahrung #3
2,0 von 5 Sternen
2,0 von 5
(Bewertung von Angela am 07.01.2022) Bewertung von Angela am 07.01.2022

Ich war als Investor bei Fundin Circle 2018 aktiv, quasi als Kreditgeber mit dem angepriesenen und bezahlten Service von Funding Circle. Hier die Realität:
Funding Circle war die erste Crowd-Plattform auf der ich 2018 investiert habe. Inzwischen steht sie der Crowd nicht mehr offen und das ist auch gut so! Von der avisierten Rendite wurde 1% für den Service von Funding Circle einbehalten. Mit diesem Betrag sollten die Belange der Investoren verfolgt werden. Das erschien mir damals ein angemessener Anteil, wenn sich jemand für darum kümmert, dass die Kredite auch tatsächlich zurück gezahlt werden.
2018 habe ich 34 Projekte über alle Risikoklassen investiert, meist €100, maximal €300. Inzwischen stehen von diesen 34 Projekten 9 auf Inkasso, die ersten davon seit 2019. Weitere 3 Projekte sind inzwischen verzögert. Abgeschlossen und vollständig bezahlt inklusive Zinsen sind 9 Projekte (es gibt also auch aufrichtige Kreditnehmer*innen). Noch in der Rückzahlung befinden sich 13 Projekte.
Meine aktuelle Rendite beläuft sich auf -2,21%.
Natürlich habe ich längst nach Belegen für die Steuererklärung gefragt, um wenigstens die Verluste geltend zu machen. Die kann ich aber nicht bekommen, weil angeblich die Inkassoverfahren noch laufen. Meine Recherche hat gezeigt, dass ein Teil der Firmen insolvent sind, ein Teil aber noch am Markt sehr aktiv sind. Die aktiven habe ich alle angeschrieben, dass sie mir uns anderen noch Geld schulden. KEINE der Firmen hat auch meine Mails geantwortet.
Inzwischen frage ich mich, wofür ich auch noch 1% der Rendite abgegeben habe, wenn ich nicht einmal Belege über die Verluste bekomme.
Da die Crowd zum Glück hier nicht mehr investieren kann, ist diese Bewertung wahrscheinlich ohnehin müßig, aber wenigstens wird so mein individueller Erfahrungsbericht publik.

Link kopieren
Melden

😊

Funding Circle Erfahrung #2
4,8 von 5 Sternen
4,8 von 5
(Bewertung von Liam am 06.07.2020) Bewertung von Liam am 06.07.2020

Der Betrieb, bei dem ich ein Praktikum gemacht habe, hat zu dem Zeitpunkt eine Finanzierung für ein größeres Projekt gesucht. Am Ende fiel die Wahl auf Funding Circle und ich hatte das Glück, dass ich mich um die Kommunikation mit dem Anbieter und die Beantragung kümmern durfte.

Die Registrierung und Beantragung klappte auch entsprechend einfach, schnell und auch übersichtlich. Die Konditionen, die uns nach der Prüfung angeboten wurden, waren auch absolut in Ordnung und wir haben schnell zugesagt. Sehr erfreulich war außerdem, dass man immer direkten Kontakt zu einem Mitarbeiter haben konnte und somit auch eher das Vertrauen in den Kreditgeber da war. Der Transfer der beantragten Summe erfolgte ebenfalls zügig. Im Gesamten war es also, für Finanzierungen und Kredite von Firmen, eine sehr positive Erfahrung, die ich auch jedem kreditwürdigen Unternehmen weiterempfehlen würde. Auf jeden Fall eine gelungene Alternative zu einer Bank.

Link kopieren
Melden

😐

Funding Circle Erfahrung #1
3,0 von 5 Sternen
3,0 von 5
(Bewertung von Anonym am 06.02.2020) Bewertung von Anonym am 06.02.2020

Seit nunmehr knapp 2 Jahren bin ich aktiver Investor bei dem deutschen Ableger der britischen P2P-Plattform Funding Circle. Die Anmeldung als Investor ist sehr einfach, es genügt die Registrierung online sowie ein gescannter Identitätsnachweis. Im Vergleich zu anderen deutschen Plattformen ist bei Funding Circle noch nicht einmal die Einrichtung eines eigenen Verrechnungskontos erforderlich, sämtlicher Zahlungsverkehr erfolgt über das eigene Girokonto. Somit gestaltet sich das Investieren als sehr einfach, zudem lassen sich alle relevanten Parameter übersichtlich im Investmentcockpit finden.

Investitionen sind bei Funding Circle nur manuell möglich, ein Autoinvest wie beispielsweise bei Auxmoney ist nicht verfügbar. Desweiteren ist die Mindestanlagesumme mit 100 € relativ hoch, somit wird zur breiten Diversifikation ein relativ hohes Anfangskapital benötigt. Pro Woche stellt die Plattform rund 5 Projekte zur Investition online, was für den durchschnittlichen Investor ausreichend ist. Funding Circle teilt die Projekte in verschiedene Risikoklassen ein, wobei sich die Zinssätze in allen Risikoklassen durchaus sehen lassen können, bis zu 19% in Klasse E sind möglich.

Generell gilt, dass Investitionen über Funding Circle wie im P2P-Bereich üblich nicht über eine Einlagensicherung geschützt sind. Die Ausfallquote in den ersten beiden Jahren liegt im Vergleich zu anderen Plattformen bei mir relativ hoch, knapp 6% aller finanzierten Unternehmen haben bereits Insolenz angemeldet. Inwiefern dies durch die hohen Zinssätze kompensiert werden kann, muss abgewartet werden. Funding Circle hat sich hier scheinbar auf risikoreiche und somit auch höher verzinste Projekte spezialisiert.

Link kopieren
Melden
Hier findest du uns
Ratgeber
    ETF Handbuch
    Geldanlage
    Konto & Karte
    Versicherung
    Kredit & Bauen
Produkte
    Podcast
    Memo
    Campus
    Anbieterportal
    Rechner
    Deals
Vergleiche
    Girokonto Vergleich
    Tagesgeldvergleich
    Festgeldvergleich
    Depotvergleich
    ETF Sparplan Vergleich
    Kreditkartenvergleich
Unternehmen
    Über uns
    Jobs
    Presse
    Impressum
    Datenschutz
    Sitemap