Kryptobörsen-Vergleich: Die besten Kryptobörsen

Markus Schmidt-Ott
Markus Schmidt-Ott
Stand: 6. Mai 2022
Kryptowährungen sind inzwischen zu einer echten Assetklasse geworden und längst nichts mehr für Nerds im Hinterzimmer. Bei welche Kryptobörsen du am besten Kryptowährungen kaufen kannst, zeigen wir dir in diesem Vergleich.

💡

Was du wissen solltest
  • Kryptobörsen unterscheiden sich vor allem in der Auswahl der angebotenen Kryptowährung und ihren Kosten.
  • Bei manchen Kryptobörsen hast du sogar die Möglichkeit, über einen Sparplan in eine Kryptowährung zu investieren.
  • In der Regel fallen Kosten für die Ein- und Auszahlung sowie für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen an.
  • Die Kryptobörsen BSDEX und Bison übernehmen für dich die Network-Fee, wenn du Kryptowährungen in deine eigene Wallet überweisen möchtest.

👉

So gehst du vor
  • Für Anfänger oder wenn du ohnehin nur in die größten Kryptowährungen investieren möchtest, empfehlen wir dir BSDEX oder Bison.
  • Wenn in Altcoins investieren möchtest, empfiehlt sich Bitvavo mit einem großen Angebot an verschiedenen Coins bei geringen Kosten.

Worauf sollte man achten?

Worauf du bei der Auswahl von Kryptobörsen achten solltest, hängt stark von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Aber diese Kriterien sollten für dich auf jeden Fall relevant sein:

Kosten

Zentrales Kriterium für den Vergleich der Kryptobörsen sind natürlich die Kosten. Und hier unterscheiden sich die Anbieter teils drastisch voneinander. Aufgrund der ohnehin sehr starken Kursschwankungen von Kryptobörsen sind Nutzer hier meist nicht so kostensensitiv wie beispielsweise bei der Auswahl eines Wertpapierdepots. Aber der Trend geht auch hier deutlich in die Richtung geringerer Kosten. Immer wieder kommen neue, attraktive Anbieter auf den Markt, die die Kosten der bisherigen unterbieten.

Angebot unterschiedlicher Coins

Ob eine Kryptobörse, die fünfzig oder hundert verschiedene Kryptowährungen anbietet, für dich besser ist, hängt davon ab, in welche Kryptowährung du überhaupt investieren möchtest. Wenn du ohnehin nur in Bitcoin und vielleicht noch eine weitere eher bekanntere Kryptowährung investieren möchtest, ist die zahl der restlichen angebotenen Coins wohl eher irrelevant. Interessierst du dich hingegen für Altcoins, solltest du in jedem Falle vor der Anmeldung prüfen, ob die von dir favorisierten Coins auch angeboten werden. 

Sparplanfähigkeit

Ein weiteres Kriterium bei der Wahl der richtigen Kryptobörse könnte die Möglichkeit sein, bestimmte Coins entspannt per Sparplan zu besparen. Das spart dir vor allem das Warten auf den richtigen Kaufzeitpunkt und beschert dir, insbesondere wenn sich der Markt eine Weile seitwärts bewegt, unter Umständen sogar einen Cost-Average-Effekt. 

BSDEX Logo
BSDEX
  • Gehört zur Börse Stuttgart
  • In Deutschland ansässig
  • Geringe Handelskosten
  • BSDEX übernimmt für dich die Network-Fee beim Auszahlen
  • 25€ Startguthaben über unseren Link
    Zur BSDEX
    BSDEX
    • Gehört zur Börse Stuttgart
    • In Deutschland ansässig
    • Geringe Handelskosten
    • BSDEX übernimmt für dich die Network-Fee beim Auszahlen
    • 25€ Startguthaben über unseren Link

      Welche Kosten können anfallen?

      Die Kosten, die bei einer Kryptobörse anfallen können, lassen sich in drei Arten unterteilen: Einzahlungsgebühren, Handelskosten und Auszahlungsgebühren.

      Einzahlungsgebühr

      So gut wie alle Kryptobörsen, die wir verglichen haben, ermöglichen dir, kostenlos Euro-Beträge einzuzahlen. Das heißt jedoch nicht, dass immer jede Zahlungsmethode kostenlos ist: In manchen Fällen kannst du beispielsweise kostenlos per SEPA-Überweisung einen Betrag einzahlen, dieser kommt dann aber immer erst nach mindestens einem Bankarbeitstag an. Für ungeduldige gibt es bei einigen Börsen eine schnellere Methode, die dann aber meist kostenpflichtig ist.

      Handelskosten

      Die Handelskosten, die Kosten für das Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen oder das Tauschen von Kryptowährungen untereinander, sind recht unterschiedlich gestaltet. Hier kann es entweder eine pauschale Gebühr pro Order geben – in der Regel ein prozentualer Betrag. Oder es wird noch einmal zwischen zwei verschiedenen Order-Arten unterschieden:

      • Maker-Order

        Eine Order, die mit einem Limit versehen ist. In diesem Falle wird deine Order in das Orderbuch eingetragen und jemand anderes kann dieses Angebot annehmen.

      • Taker-Order

        Eine Taker-Order bezeichnet eine Order, die nicht mit einem Limit versehen ist. In diesem Falle nimmst du quasi einen Eintrag aus dem Orderbuch heraus, indem du ein bestehendes Angebot annimmst.

      Unterscheidet der Anbieter bei deiner Handelsgebühr zwischen Maker- und Taker-Orders, sind die Maker-Orders in der Regel die Günstigeren. Ohnehin empfiehlt es sich, eine Order immer mit einem Limit zu versehen, wenn möglich.

      Auszahlungsgebühr

      Hier ist insbesondere die Gebühr für die Auszahlung in einer Kryptowährung interessant. Bist du kein aktiver Trader, wirst du Teile deiner erworbenen Kryptowährungen unter Umständen von der Kryptobörse in eine sichere und eigene Wallet überweisen wollen. Dafür fallen fast immer Gebühren an. 

      Für jede Krypto-Transaktion fällt eine sogenannte Network-Fee an, die das Netzwerk dafür belohnt, die Transaktion in einer bestimmten Zeit durchzuführen. Meist geht die Transaktion schneller vonstatten, je höher diese Gebühr gewählt wird. In jedem Falle fällt für dich diese Gebühr an, außer die Kryptobörse übernimmt diese für dich, wie das bei BSDEX und Bison der Fall ist. 

      Manche Kryptobörsen wiederum erheben hier einfach eine pauschale Gebühr oder addieren zu der Network-Fee noch eine eigene Gebühr hinzu. Das ist in der Regel davon abhängig, welche Kryptowährung du transferieren möchtest.

      Bison Logo
      Bison
      • Gehört zur Börse Stuttgart
      • In Deutschland ansässig
      • Sparpläne
      • Bison übernimmt für dich die Network-Fee beim Auszahlen
      • 20€ Bonus
        Zu Bison
        Bison
        • Gehört zur Börse Stuttgart
        • In Deutschland ansässig
        • Sparpläne
        • Bison übernimmt für dich die Network-Fee beim Auszahlen
        • 20€ Bonus

          Welche Kryptobörsen haben wir verglichen?

          Wir haben für dich die folgenden Kryptobörsen verglichen:

          Im Falle von Bitpanda, Coinbase und Crypto.com haben wir jeweils die “Standardversion” und eine erweiterte Version (z.B. Pro) verglichen, zu der du ebenfalls Zugang haben kannst. 

          Zwei populäre Anbieter haben wir in diesem Vergleich bewusst außen vor gelassen, da es sich unserer Meinung nach nicht um geeignete Kryptobörsen handelt: Trade Republic und Scalable Capital. Bei Trade Republic gibt es leider nicht die Möglichkeit, die Kryptowährungen ausbezahlen zu lassen und bei Scalable Capital investiert man gar nicht in die Kryptowährung selbst, sondern lediglich in ein Zertifikat. Beide Plattformen sind gut geeignet für das Investieren in Aktien oder ETFs, für Kryptowährungen unserer Meinung nach aber nicht.

          Angebot an Coins/Tokens

          Wie bereits erwähnt, es hängt stark davon ab, in welche Kryptowährungen du investieren möchtest, ob dieses Kriterium für dich überhaupt relevant ist. 

          KryptobörseAngebot Coins/Token
          Binance300+
          Bison7
          Bitpanda70+
          Bitvavo150+
          BSDEX5
          Coinbase100+
          crypto.com250+
          eToro100+
          Kraken100+
          Relai1

          Das reichhaltigste Angebot an Kryptowährungen findest du bei Binance. Aber auch Bitvavo, Coinbase, Crypro.com, eToro und Kraken können hier ganz gut mithalten.

          Bitvavo Logo
          Bitvavo
          • Große Vielfalt an Kryptowährungen
          • Geringe Handelskosten
          • In der EU ansässig (Niederlande)
          • Willkommensbonus: 1000€ ohne Provision handeln
            Zu Bitvavo
            Bitvavo
            • Große Vielfalt an Kryptowährungen
            • Geringe Handelskosten
            • In der EU ansässig (Niederlande)
            • Willkommensbonus: 1000€ ohne Provision handeln

              Kosten für die Einzahlung

              Bei allen getesteten Kryptobörsen kannst du kostenlos Geld einzahlen. Mit einer Ausnahme: eToro. eToro verlangt zwar grundsätzlich keine Gebühr für die Einzahlung. Doch wenn du in Euro einzahlt, wird dieser Betrag in Dollar getauscht und dafür fällt eine Tauschgebühr von 0,5% an.

              KryptobörseEinzahlung (€)Kosten bei 100€ Einzahlung
              Binance0€
              Bison0€
              Bitpanda0€
              Bitvavo0€
              BSDEX0€
              Coinbase0€
              crypto.com0€
              eToro0,50%0,50 €
              Kraken0€
              Relai0€

              Die Kosten Fallen bei eToro zwar nicht stark ins Gewicht, sind aber unserer Meinung nach unnötig.

              Handelskosten

              Wie bereits oben erwähnt, könne bei den Handelskosten unterschiedliche Arten von Gebühren anfallen, unter anderem eine differenzierte Gebühr für Maker-Orders oder Taker-Orders.

              Neben diesen Gebühren gibt es, wie bei Börsen üblich, auch den Spread, der eine Art indirekte Gebühr darstellt. Der Spread ist der Unterschied zwischen dem Kauf- und Verkaufskurs. Das bedeutet, du kaufst oder verkaufst immer zu einem leicht schlechteren Kurs als dem angezeigten Marktkurs. Die Differenz behält der Anbieter für sich. Leider ist der Spread sehr variabel und wird auch bei vielen Kryptobörsen nicht transparent kommuniziert, sodass sich dieser nur schwer in einem Vergleich darstellen lässt. 

              Tatsächlich erheben manche Kryptobörsen auch gar keine Handelsgebühr, sondern verdienen ausschließlich am Spread. In diesem Falle sollte man damit rechnen, dass der Spread bei diesen Börsen tendenziell etwas höher ist.

              Darüber hinaus gibt es bei einigen Kryptobörsen gestaffelte Handelsgebühren, je nach Aktivität. Wer häufiger tradet, kann günstiger handeln. Wir gehen hier von dem Szenario aus, dass du dich neu auf der Kryptobörse anmeldest und zunächst einmal diese Gebühren für dich anfallen:

              KryptobörseHandel pauschalHandel MakerHandel TakerKosten für 100€ (Maker-)Order
              Binance0,10%0,10 €
              BisonSpread: 0,75%0,75 €
              Bitpanda1,49%1,49 €
              Bitpanda Pro0,10%0,15%0,10 €
              Bitvavo0,15%0,25%0,15 €
              BSDEX0,20%0,35%0,20 €
              Coinbase1,49%1,49€
              Coinbase Pro0,50%0,50 €
              crypto.comSpread: 0,3% – 3%0,30€ – 3,00€
              crypto.com Exchange0,40%0,40 €
              eToroSpread: 0,75% – 5%0,75€ – 5,00€
              Kraken1,50%1,50 €
              Kraken Pro0,16%0,26%0,16 €
              Relai1% – 2,5%2,00 €

              Mit guten Preisen dabei sind Binance, Bitpanda Pro, BSDEX und Kranken Pro.

              Das Kostenmodell des Anbieters Relai noch ein wenig genauer erklärt werden: Hier zahlst du grundsätzlich eine Handelsgebühr von 2,5%, kannst diese aber deutlich reduzieren. Wenn du den Kauf per Sparplan ausführst, dich über einen Referral-Code angemeldet hast oder eine Order in Höhe von mindestens 100€ tätigst, bekommst du jeweils einen Rabatt von 0,5 Prozentpunkten. Erfüllst du alle drei Kriterien, musst du nur 1% bezahlen. Das gilt ebenfalls für den Verkauf, nur dass natürlich kein Sparplan möglich ist. Hier kommst du auf mindestens 1,5% Gebühren.

              Auszahlung in Krypto

              Da die Auszahlungsgebühr oft vom jeweiligen Token und der jeweiligen Network-Fee abhängen, sind diese ebenfalls nicht ganz greifbar. Wie Beschränken uns daher darauf, einige positive und negative Punkte hervorzuheben:

              KryptobörseAuszahlung (Krypto)
              BinanceJe nach token. (0,0005 BTC)
              Bison0€
              BitpandaJe nach token.
              BitvavoJe nach token. (0,00001 BTC)
              BSDEX0€
              CoinbaseJe nach token.
              crypto.comJe nach token. (0,0005 BTC)
              eToro0,5%, min. 1$
              KrakenJe nach token. (0,00001 BTC)
              RelaiNetwork-Fee

              Das fällt beim Vergleich der Auszahlung positiv auf:

              • Bison und BSDEX verlangen keine Gebühr für die Auszahlung. Im Gegenteil: Sie übernehmen für dich sogar die Network-Fee. Der Nachteil ist jedoch, dass eine Transaktion von diesen Plattformen meist einen Tag oder länger dauert.

              Folgendes sind negative Punkte:

              • Binance und Crypto.com verlangen, zumindest im Fall von Bitcoin-Transaktionen, sehr hohe Auszahlungsgebühren. In beiden Fällen sind dies 0,0005 BTC, was je nach aktuellem Kurs um die 20€ pro Auszahlung sein können.

              • Bei eToro zahlt man in jedem Falle 0,5%, mindestens aber 1$.

              Wo kann ich Kryptowährungen über einen Sparplan besparen?

              Auch bei Kryptowährungen empfiehlt sich eine Buy and Hold Strategie, wenn man langfristig an ein Ansteigen des Kryptomarktes glaubt. In diesem Falle ist es sinnvoll, die jeweilige Kryptowährung durch einen Sparplan regelmäßig zu besparen. Bei diesen Kryptobörsen ist das möglich:

              KryptobörseSparplan
              BinanceJa
              BisonJa
              BitpandaJa
              BitvavoNein
              BSDEXNein
              CoinbaseJa
              crypto.comJa
              eToroNein
              KrakenNein
              RelaiJa

              Firmensitz

              Ein bestimmter Firmensitz einer Kryptobörse muss nicht zwingend etwas Positives oder Negatives sein, sondern ist Geschmacksache. Die einen präferieren zum Beispiel eine Kryptobörse, die einen Sitz in Deutschland oder Europa hat, weil sie darauf vertrauen, dass diese von den hiesigen Behörden reguliert und überwacht wird. In anderen Fällen wird genau aus dem gleichen Grund wiederum eine Kryptobörse außerhalb von Europa in einem unregulierten Markt präferiert.

              KryptobörseFirmensitz
              BinanceCayman Islands
              BisonDeutschland
              BitpandaÖsterreich
              BitvavoNiederlande
              BSDEXDeutschland
              CoinbaseUSA
              crypto.comMalta / Singapur
              eToroZypern / Israel
              KrakenUSA
              RelaiSchweiz

              Wir empfehlen es, Kryptobörsen, die in Europa oder in Deutschland ansässig sind, zu präferieren. Allerdings sollte das nicht das ausschlaggebende Kriterium für einen Anbieter sein. Wir empfehlen dir, Kryptowährungen vor allem selbst zu verwahren und nicht bei einer Kryptobörse liegen zu lassen. 

              Staking/Lending

              Einige Kryptobörsen bieten an, dass du dort deine Kryptowährungen Staken oder Lenden kannst. Beim Staking werden deine Tokens für Verifizierungen von Transaktionen nach dem Proof-of-Stake-Prinzip genutzt – ein bisschen wie Mining. Du bekommst dafür einen Reward, also eine Art Zins. Beim Lending wiederum handelt es sich um einen klassischen Kredit. Du verleihst die Kryptowährung, um dafür einen Zins zu bekommen.

              Das Ganze hat Vor- und Nachteile:

              • Deine Tokens liegen nicht einfach nur rum, sondern erwirtschaften eine Rendite

              • Du vertraust dein Krypto-Vermögen einer Plattform an, anstatt diese in einer Cold Wallet sicher zu verwahren. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes.

              Bei diesen Kryptobörsen kannst du Staking/Lending betreiben:

              KryptobörseStaking/Lending?
              BinanceJa
              BisonNein
              BitpandaJa
              BitvavoJa
              BSDEXNein
              CoinbaseJa
              crypto.comJa
              eToroJa
              KrakenJa
              RelaiNein

              Das sind die besten Kryptobörsen

              In diesem Vergleich fallen vor allem diese drei Kryptobörsen positiv auf:

              • BSDEX

              • Bison

              • Bitvavo

              BSDEX und Bison eignen sich vor allem für Einsteiger und diejenigen, die in die größten Kryptowährungen, nicht aber in Altcoins investieren möchten. BSDEX zeichnet sich hier vor allem durch niedrige Kosten aus, während Bison die Möglichkeit von Sparplänen anbietet.

              Neben diesen Börsen hat auch Binance gute Konditionen. Die Börse ist aber bei ihrem Firmensitz intransparent.

              Häufig gestellte Fragen

              Welche Kryptobörse ist die beste?

              Welche Kryptobörse ist für Einsteiger und Anfänger geeignet?

              Wo kann ich Kryptowährungen kaufen?

              * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!