Signal Iduna Erfahrungen
📣
Bist du Signal Iduna Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😒
Meinen Schaden habe ich Anfang Juli eingereicht und noch immer ist nichts passiert. Beim Versuch anzurufen hing ich ewig in der Warteschleife, auch die Anrufe bei meinem Versicherungsmakler, der wirklich helfen wollte, haben nichts gebracht. Am 04.09 wurde mir dann mitgeteilt, dass es jetzt beim Sachverständigen liegt, wirklich alles unfassbar und sehr peinlich für mich, da jede Woche die Geschädigte anruft und nachfragt.
😒
Ich wollte eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Die Gesundheitsfragen konnte ich, als der Vertreter da war, nicht vollständig beantworten. Kann man nachmelden, meinte der Vertreter. 3 Tage nach Vertragsabschluss habe ich alle Daten die ich von meinem Zahnarzt erhalten habe gemeldet. Passiert ist 25 Tage lang nichts. Dann wurde der erste Beitrag abgebucht. Ich rief dann trotzdem nochmals dort an, weil ich eine schriftliche Bestätigung für meine nachgereichten Daten wollte. Darauf kam 2 Tage später die Ablehnung und jetzt wollen sie noch einen Beitrag für die 14 Tage haben, welche die Versicherung bestand. So etwas geht gar nicht. Erst tagelang sich nicht melden und dann den Beitrag abbuchen, obwohl der Signal Iduna alle Gesundheitsdaten schon tagelang vorlagen. Der Ablehnungsbrief war auch noch unverschämt geschrieben. Meine Erfahrung Hände weg von Signal Iduna.
😐
Bin seit fast 50 Jahren zufriedener Kunde bei der Signal-Versicherung.
In letzter Zeit dauert die Erstattung eingereichter Belege sehr lange.
Jüngstes Beispiel:
Abrechnung war am 27.07.2023, bis heute 29.08.23, noch keine Erstattung auf dem Konto. Beitragszahlungen werden aber immer pünktlich vor dem 1. eines Monats vom Konto abgebucht.
😒
Mittlerweile wartet man 8 Wochen auf die Erstattung der Pflegeversicherung, bei der Krankenversicherung 6 Wochen. Das ist mittlerweile unverschämt, der Kunde muss 8 Wochen Arztrechnungen, Medikamente in Vorleistung treten.
Wenn man chronisch krank ist und eine Pflegestufe hat, braucht man viele Medikamente und auch Ärzte, wie soll das noch jemand im Voraus bezahlen?
😒
Bin seit über 50 Jahren privat krankenversichert (früher hieß es noch
a) Erreichbarkeit: Am Telefon wird man wahnsinnig ... und kriegt man dann endlich mal jemand, wird man mangels Kompetenz meist ins Nirwana weiterverbunden und kann wieder von vorne anfangen - absurd.
b) Handy-App: Zumindest auf meinem iPhone hat diese (korrekt installierte und zunächst auch scheinbar funktionierende) App zum Einreichen von Rechnungen etc. noch NIE ihren Dienst erfüllt - eine Zumutung, vor allem angesichts des umständlichen Anmeldens jedes Mal.
Das einzig Gute: Über die Website und den privaten Bereich kann man Kontakt aufnehmen und auch verfolgen - DAS funktioniert zumindest.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass hier intern Kosten gespart werden und eigentliche Service-Leistungen auf die zahlenden Kunden ausgelagert werden - ein No-Go. Schade, mittlerweile zu spät zum Wechseln ...
😐
Finger weg! Seit 5 Jahren bin ich dort privat versichert. Zunächst war alles ok, keine Probleme. Letztes Jahr kam der Schlag: Einfach mal eine riesigen Summer im mittleren 4-stelligen Bereich vom Konto abbuchen, ohne Bescheid zu geben! Grund? Angeblich eine Nachzahlung wegen Risikozuschlag. Wurde alles sofort zum Anwalt gegeben. Angeblich technische Probleme im Hause der Signal Iduna und ich soll dafür bezahlen? Natürlich wird sich quer gestellt. Nicht mal der Anwalt hat so ein Verhalten jemals erlebt.
😒
Seit annähernd 50 Jahren kranken- und pflegeversichert bei Signal Iduna. Die Rahmenbedingungen haben sich extrem verschlechtert, Hotline, Mitarbeiterqualität, Bearbeitungszeiten und Erstattung von eingereichten Quittungen zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung! Einfach nur abstoßend! Traurig als Kunde so behandelt zu werden!
😒
Die Bedingungen an sich hören sich gut an.
Aber: Der Antrag für das Pflegetagegeld ist im Februar gestellt worden. Gefordertes Gutachten wurde erstellt. Die Kosten dafür von der Signal Iduna nicht übernommen.
Jetzt sind wir fünf Monate weiter! Noch immer ist nichts entschieden.
😊
Ich habe vor 15 Jahren beim Deutschen Ring eine private Vollversicherung abgeschlossen. Dort war ich mit allem rundum zufrieden. Eingereichte Rechnungen wurden umgehend bearbeitet und oft vor Ablauf von 10 Werktagen erstattet. Jetzt bin ich durch die Fusion in die Signal Iduna gerutscht. Die Erreichbarkeit des Service ist eine Katastrophe und die Erstattung kann schon mal 20 Werktage dauern. Manchmal denke ich, da steckt System dahinter, die Zahlungen so lange wie möglich herauszuziehen. Ich bin ernsthaft am überlegen entweder eine Beschwerde bei der BAFIN einzureichen, oder gleich eine andere PKV zu wählen. Natürlich nur nach eingehender Recherche, damit ich nicht wieder den gleichen Ärger am Hals habe. Im Moment würde ich die Signal Iduna niemandem guten Gewissens weiterempfehlen.
😒
Man hat den Eindruck, die Mitarbeiter der Hotline könnten womöglich nicht vom Fach sein oder auch nur im Ansatz Ahnung haben von dem, was sie tun. Die Bearbeitungszeit von Rechnungen beträgt derzeit 14 Werktage, bis zur Auszahlung dauert es mindestens 3 Wochen. Die App funktioniert auch nicht immer. Insgesamt „ausreichend“.
😊
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit der Versicherung. Dass ich meine Rechnungen über die App einreichen kann, ist eine riesengroße Erleichterung für mich. Kein doppelter Papierkram mehr, kein Porto. Allerdings ist die Dauer der Bearbeitung oftmals zu lang. Problem ist, dass ich durch Krankheit vorzeitig aus dem Dienst ausgeschieden bin. Meine Versorgung ist ziemlich knapp bemessen, sodass ich hohe Arztrechnungen nie im Vorwege zahlen kann. Wenn zwischen Einreichen und Zahlung mehr als 3 Wochen liegen, ist es zu lange. Finde ich. Dennoch bin ich gerne Kunde bei der Signal Iduna.
😐
Ich bin seit fast zwanzig Jahren privat krankenversichert, und zwar zu Anfang sehr zufrieden mit der Versicherung.
Allerdings kann ich mich hier meinen Vorrednern nur anschließen. Leider erfahre ich in letzter Zeit immer wieder Leistungsverweigerungen der vereinbarten vertraglichen Grundlagen, verspätete Zahlungen der Leistungen und teilweise sehr unfreundliche Ansprechpersonen am Telefon. Man gewinnt fast den Eindruck, dass die Versicherung auf Kosten der versicherten Personen die vertraglichen Regelungen mit jeder eingereichten Rechnung neu interpretiert. Offensichtlich ist das Unternehmen eher an Kunden interessiert, die keine Leistungen in Anspruch nehmen.
😊
Ich fühle mich bei der Versicherung an sich gut aufgehoben, Anliegen werden zügig bearbeitet, wenn sie denn vollständig vorgetragen werden.
Was nicht gut ist, sind die (freischaffenden) Makler der Versicherung. Auf die war bisher kein Verlass. Also wenn möglich, direkt mit der Signal Iduna sprechen, dann läuft der Hase auch.
😒
Extrem unfreundlicher bis unverschämter Berater, hat meiner Mutter Versicherungen aufgeschwatzt, die für sie nicht nötig waren. Nach dem Tod meiner Mutter Anfang des Jahres wurde uns, trotz mehrmaliger Meldung des Todesfalles, mit Zusendung der Sterbeurkunde an die Zentrale, bei der Versicherung ein Brief zugeschickt, dass meine Mutter noch bis 1.3.2024 versichert wäre und wir die Kosten dafür überweisen sollen. Versicherungsvertreter nicht ansprechbar, bricht einen Anruf von uns zur Klärung der Angelegenheit ab.
Ich bin froh, wenn wir diese chaotische Versicherung endlich zu den Akten legen können. Unorganisiert, unfreundlich, nicht lösungsorientiert.
😒
Guten Tag Liebe Freunde. Ich rate euch von dieser Versicherung ab. Eine Frau P. ist sehr frech am Telefon und verliert schnell den Respekt. Ich wollte noch etwas ergänzen, in normalem Ton. Kritikfähig? Null. Na ja ... Gibt ja zum Glück noch genügend andere Versicherungen.
😒
Krankenversicherung versucht ständig vertragliche vereinbarte Leistungen nicht zu bezahlen und teilweise dauert die Abrechnung von eingereichten Rechnungen etc. über zwei Monate. Telefonisch erhält man immer nur wieder die gleichen Auskünfte = Sie müssen sich gedulden! Hier trifft das Motto "nur ein Versicherungsnehmer, der keine Leistungen in Anspruch nimmt, ist ein guter Versicherungsnehmer" vollumfänglich zu!
😒
Nie wieder Signa Iduna. Keine Leistungen. Bei eingereichten Rechnungen kommen Fragebögen und wieder Fragebögen, dann Ablehnung der Leistung. Bei Anrufen bei Iduna sehr unfreundlich am Telefon und null Beratung. Nach 4 Mal kündigen das Gleiche. Hab jetzt alles den Rechtsanwalt gegeben!
😒
Ich kann mich leider nur den anderen Bewertungen anschließen. Hab mir die Bewertungen leider vor Abschluss der Versicherung nicht durchgelesen. Es ist eine Katastrophe! Die Bearbeitung dauert ewig, dann wird erstmal abgelehnt! Bis jetzt hab ich noch nichts von meinen eingereichten Rechnungen erstattet bekommen! So eine Zusatzversicherung braucht man nicht. Ich werde mich, denke ich, nach was anderen umsehen.
😒
Nie erreichbar, ewige Wartezeiten bei der Abrechnung. Hotline funktioniert nicht; nach ewigem Warten in der Warteschleife einfach aus der Leitung geworfen. Keine Reaktion auf Anfragen in der App. Ich bin gespannt, ob meine Beschwerde bearbeitet wird.
😒
Es ist eine Zumutung! Zahlungen kommen nie pünktlich - Abrechnungen sind falsch berechnet - Zahlungen müssen immer schriftlich angemahnt werden!
Nie wieder würden wir uns bei Signal versichern - Warteschleife 15 Minuten! Am Telefon! Unfreundliche und unkompetente Mitarbeiter.
Diese Versicherung ist teuer und die Leistung mehr als ungenügend!
😒
Ich bin zu 30% privat bei der Signal Iduna Krankenversicherung versichert, ich habe 32 Jahre monatlich Beiträge gezahlt, Anwartschaft, ohne die Versicherung zu nutzen. Jetzt da ich diese 30 % benötige, (ich zahle weiterhin sehr hohe Beiträge für diese 30 % Absicherung) habe ich nur Probleme, für alles müssen Anträge gestellt werden, diese werden abgelehnt, nur teilweise genehmigt oder es werden Arztberichte angefordert bzw. Gutachten, welche sehr hohe Kosten verursachen, um dann den Antrag trotzdem abzulehnen. Selbst stationäre Krankenhausbehandlungen werden auf Tage begrenzt, einfach nur unfassbar. Jeder Bürgergeldempfänger, der nie in eine Krankenkasse eingezahlt hat, ist besser versichert als ich, er zeigt seine Chipkarte und genießt alle Vorzüge. Ich hingegen zahle seit über 30 Jahren Beiträge und zahle jetzt vieles auch noch aus meiner privaten Kasse, toll!
😒
Ich war 2 Jahre bei der Signal Iduna privat krankenversichert. Jede eingereichte Rechnung. Wurde mit 5 Fragebögen beantwortet, dafür wurde die Rechnungen einfach abgelehnt. Bei Anrufen sehr unverschämt am Telefon.
Hab jetzt 4 Mal gekündigt, immer wieder kommt ein Fragebogen zurück. Es fehle der Nachweis für die gesetzliche Krankenversicherung. Habe alles bei Signal Iduna gekündigt.
😒
Ich bin seit 30 Jahren, privatkrankenversichert bei der Signal Iduna, vormals Deutscher Ring , und wurde am 13.06.2018 krankgeschrieben (Bourne Out u. Verdacht auf Schlaganfall). Nach 6 Wochen Lohnausfall von meiner Firma bezahlt, bekam ich Krankentagegeld von der Signalversicherung bis zum 31.07.2019 (ausgenommen vom 11.10.2018 bis 09.11.2018), da ich zur Reha war. Ich wurde, von der Signalversicherung 2x zum Gutachter eingeladen, der mir daraufhin bescheinigte nicht mehr Arbeitsfähig zu sein, und daher die Berufsunfähigkeitsrente einzureichen. Der Antrag wurde abgelehnt, und ich habe Widerspruch eingelegt. Das Verfahren dauert bis heute noch an. Ich habe 2 Jahre lang keinen Cent, weder von der Versichernung oder der BFA, daher meine Frage. (Ich war bis zum Renteneintritt 01.07.2021)
😒
Die schlechteste Versicherungsgesellschaft, die es gibt! Ich habe bereits Ende 2021 meine Versicherungsverträge gekündigt. Trotz eingegangener Kündigungsbestätigung haben sie bis heute die Beiträge von meinem Konto abgebucht. Nach zwei erneuten Kündigungsschreiben von meiner Seite und einer Sperrung bei meiner Bank erhielt ich letzte Woche ein Anwaltsschreiben. Bei Anrufen wird einfach aufgelegt bzw. auf E-Mails wird nicht geantwortet. Reine Katastrophe!
😐
Ich habe einen Antrag bei der Pflegeversicherung (Signal Iduna) gestellt und der Gutachter war innerhalb von 10 Tagen bei mir. Schneller geht wohl nicht.
Wiederum habe ich bei der Signal Iduna einen "Behandlungsausweis" angefordert, 3 Mails gesendet, aber nach fast 4 Wochen, habe ich immer noch keine "Behandlungsausweis" erhalten.
😒
Alles, was hier nur schieflaufen kann, läuft auch schief. Tarifwechsel wurde lange hinausgezögert und Prozess wurde mit einem neuen Vertragsschluss verwechselt. Fragen werden falsch oder gar nicht beantwortet. Seit 3 Jahren warte ich auf einen Kontoauszug zu meinem Beitragskonto. Eingereichte Rechnungen werden spät (über das Zahlungsziel hinaus) beglichen und teilweise unberechtigt gekürzt. Wichtige Briefe sind „verloren gegangen“. Ein hohes Maß an Inkompetenz anzufinden, wirklich sehr schrecklich. Aber die sind am Telefon immer Häftling und entschuldigen sich, jedes Mal.
😐
Nur schlecht. Auf keinem Kommunikationsweg zu erreichen.
Wochenlanges warten auf die eingereichten Erstattungen bei Schriftverkehr überhaupt keine Rückmeldung. Einfach nur schlecht. Kann man nur abraten.
Jede gesetzliche Krankenkasse ist besser. Es wird von Jahr zu Jahr schlimmer.
😐
Wenn ich mit meinen Beitragszahlungen so lange brauchen würde, wie die Signal Iduna, bei Rückerstattungen und Leistungsabrechnung braucht, hätte man mir schon längst gekündigt. Ich warte jetzt schon 3 Wochen auf den Zuschuss zu meiner neuen Brille, Beleg eingereicht, bis jetzt keinerlei Rückmeldung!
😊
50 Jahre private KV als Beamter waren 50 Jahre problemlos. Erstattungen wurden selten beanstandet, und wenn, dann konnten Probleme umgehend von den sehr freundlichen Mitarbeitern geklärt werden. Aus meinen familiär bedingten Erfahrungen mit anderen Versicherungen war die Entscheidung für diese Versicherung absolut die beste.
😐
Das Produkt ist ganz OK, das Online-Kundenportal zur Einreichung von Belegen ist funktional.
Dann hört es aber auch auf. Erreichbarkeit, Reaktionszeit (es gibt keine Reaktion!) im Kundenservice sind unterirdisch. Egal, ob man sein Anliegen über das Kundenportal, per E-Mail oder auf dem Postweg kommuniziert.
Schade. Noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen.