Commerzbank Erfahrungen

📣
Bist du Commerzbank Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😒
Alles sehr umständlich, nicht flexibel, vor Ort keinen Ansprechpartner. Online-Banking grausam.
Muss mir mal eine andere Bank suchen. Sehr unzufrieden.
Kundenservice sehr schlecht. Für Berlin nicht tragbar. Geschäftskunden mag es Ok sein. Für Privatkunden nicht geeignet.
Habe neue Teilnehmer Nr. und PIN erhalten, komme jetzt nicht mehr in App rein.
😒
Seit mehreren Jahren Kunde bei dieser Bank. Seit Monaten andauernder Ausfall des Online-Bankings und der dazugehörigen App, ständig kann man keine Überweisungen tätigen. Kreditanfragen werden abgelehnt, trotz reiner Schufa, ein überdurchschnittliches Einkommen, Sicherheit und niedriger Leihbetrag.
😒
Absolut unterirdisch. Was wurde aus dieser Bank. Ich war einst der zufriedenste Commerzbankkunde.
Münchner Stadtteil, 65000 Einwohner, nicht eine Filiale mehr, keinen Automaten. Wenn ich Bargeld einzahlen möchte, muss ich Bekannte fragen, ob sie das Geld an ihrem Automaten einzahlen können, um es mir danach zu überweisen, oder mir einen halben Tag freinehmen um eine Filiale zu besuchen. Hotline 50 Minuten Wartezeit, mit dem Ergebnis, dass man mir nicht helfen konnte, ich solle es halt am Laptop versuchen wenn es am Handy nicht geht. OK. Bei Googlepay Beantragung wird gleich auf den Kauf einer Kreditkarte verwiesen, aber Debit bei Googlepay geht trotzdem nicht.
Wer bitte möchte nur noch mit Chatbots und KI-ava chatten. Mir wird es echt übelst schlecht. Wollen die nur noch Geschäfte mit den gestopften machen? Der Wechsel zu einer anderen Bank steht kurz bevor, denn so geht man nicht mit Kunden um, auch nicht in der Servicewüste Deutschland.
Hochmut kommt vor dem Fall.
😒
Die Erreichbarkeit der Bank ist eine einzige Katastrophe
Mir fehlen aufgrund von Kontoumzügen innerhalb der Bank ein 6-stelliger Betrag und keiner kann mir sagen, wo das Geld ist. Die Mitarbeiterin, die für dieses Chaos verantwortlich ist, reagiert nicht auf meine Rückrufbitte. Ich bin komplett handlungsunfähig mit den bestehenden Konten.
😒
Aufgrund zahlreicher Fehler (Konto wurde Anfang des Jahres kurzfristig von einem Angestellten versehentlich gesperrt, weil man mich mit einer Kundin verwechselte, die einen ähnlichen Vornamen hatte), dazu die Einschränkung bei den Kontoauszügen, die man vollständig nur noch 1x im Monat ausdrucken darf, habe ich das Konto zum 1.5. gekündigt.
Soweit so schlecht.
Jetzt war ich knapp 1 Monat im Ausland und sehe, dass die Commerzbank das Konto schon zum 1.4. gekündigt hat, obwohl ich mehrmals den 1.5. angegeben hatte.
Miete und alle anderen Abbuchungen sind - trotz ausreichender Kontodeckung - zurückgegangen, Konto existiert ja nicht mehr!
Immerhin wurde mein Restguthaben auf mein neues Konto überwiesen, nur eben 1 Monat zu früh.
Warum dies alles geschah wurde auch nicht beantwortet, ein "bedauerlicher Einzelfehler" und ich wäre jetzt ja auch gar keine Kundin mehr. Einfach alles nicht zu fassen. Anrufe bei der Hotline sind hier leider auch sinnlos.
Ob dies ein Aprilscherz, eine Retourkutsche aufgrund meiner vielen Beschwerden oder einfach nur Inkompetenz war, weiß ich nicht.
Vielleicht eine Mischung aus allem.
Fehler machen wir alle, nur übernimmt bei der Commerzbank seit Jahren niemand mehr die Verantwortung für eigene Fehler, auch mündliche Vereinbarungen werden nicht eingehalten, nur unser Steuergeld für die Rettung wurde gern genommen.
😊
Ich bin seit vielen Jahren eine Kunde bei der Commerzbank. Sehr nette und freundliche Personal. Immer hilfsbereit. Frau L. hat mir alles klar und deutlich erklärt. Ich war richtig froh, dass sie mich beraten hat. Ich werde immer gerne mich an sie wenden. Weil ich weiß, dass sie für mich Zeit haben wird. Auf jeden Fall, weiterempfehlen.
LG Natalja
😒
Nach dem Sie mir meine Konten zum 21.03.2025 gekündigt haben, habe ich ihnen am 22.03.2025 meine neue Bankverbindung per E-Mail an scd@commerzbank.com mitgeteilt. Mein Haupteinkommen (Erwerbsminderungsrente) erreichte mich jedoch bis heute nicht. Vor ca. 2 Wochen hat sich eine Mitarbeiterin in einer Ihrer Filialen meinem Anliegen angenommen, und fand heraus das die Mail gar nicht bearbeitet wurde. Außerdem versuchte Sie mir zu helfen, in dem Sie mir die Möglichkeit anbot, mir das Geld in bar auszuzahlen. Dies wurde jedoch nicht seitens der Bank genehmigt. Wie kann das sein? Durch diese Vorgehensweise ist mir ein erheblicher finanzieller Schaden entstanden.
Ich bin alleinerziehend, konnte bis heute nicht meine Miete bezahlen, ganz zu schweigen von den anderen Rückbuchungen auf meinem Konto. Seit August letzten Jahres bin ich in der Privatinsolvenz, welches schon an sich keine einfache Situation ist. Mein Insolvenzverwalter hat die Bank schon zweifach schriftlich drum gebeten, mir den ausstehenden Betrag auf mein neues Konto zu überweisen. Und mein Schuldnerberater konnte letzte Woche mit einem Anruf bei der Commerzbank leider ebenfalls nichts für mich ausrichten.
In Deutschland im Jahr 2025 so von einer Bank behandelt zu werden, als langjährige Kundin und alleinerziehende Mutter ist eine Diskriminierung auf höchster Ebene, und völlig unakzeptabel.
😒
Hallo, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ich hatte früher mein Konto bei der Dresdner Bank und einen sehr guten Berater.
Dann hat es gut funktioniert, und mein Berater hat mir das kostenlose Konto angeboten, da ich überwiegend alles online mache. Jetzt möchte man dafür Gebühren von 4,90 €, obwohl ich alles nur übers Netz erledige. Gut, das können andere auch.
Ich habe versucht zu kündigen; online war das nicht möglich. Also habe ich das in der Filiale mit sehr unfreundlichem Mitarbeiter gemacht. Niemand hat gefragt, warum ich kündigen möchte.
Obwohl ich das Konto noch bis zum 29.4. gehabt hätte, wurde die Einzugsermächtigung ab dem 10.4. ohne Ankündigung gekappt, und seit dem 22.4. ist mein Konto nicht erreichbar – ganz zu schweigen von der Hotline, da geht niemand mehr ran.
Der Gipfel ist, dass ich immer noch Werbung bekomme, dass ich ein Konto mit 50 € Startguthaben bei der Commerzbank abschließen könnte. Ja, wo soll das hingehen, wenn man seine Kunden, die seit Jahrzehnten dabei sind, so rausdrängt? Andere Banken machen es vor mit mehreren Modellen, mit und ohne Gebühren, aber dazu müsste die Bank flexibel sein.
Sorry, so nicht.
MfG
😒
Bin seit über 30 Jahren bei der Commerzbank. Aber nun ist Schluss … Leider wird der Service immer schlechter, Filialen werden zusammengestrichen, das Onlinebanking hat immer wieder technische Störungen, telefonische Erreichbarkeit wird immer schlechter, die Kosten für Dienstleistungen werden immer höher, etc.
Aktuell komme ich mal wieder weder auf mein Onlinebanking noch auf die Banking-App. Nach über einer Stunde warten in der Hotline des sogenannten Kundenservices wurde mir mitgeteilt, dass mein mobiles TAN-Verfahren eingestellt wurde. Ohne jegliche Info im Vorwege. Mit dem Ergebnis, dass ich nun erst einen Aktivierungsbrief beantragen muss, dieser wird per Post geschickt! Danach muss ich alles neu einrichten … Dringende Bankgeschäfte kann ich bis dahin nur persönlich in der Filiale tätigen, die es ja fast nicht mehr gibt. Und die Filialen, die noch da sind, haben Öffnungszeiten, die schlimmer sind als bei jeder Behörde. Man fragt sich, ob die Comnerzbank überhaupt noch Kunden haben möchte, bei all den Bemühungen diese loszuwerden …
😒
Was für ein Trauerspiel mit dieser Bank. Versuchen Sie mal, diese Bank über die Hotline zu erreichen. Nach zweimal 30 Minuten des Wartens habe ich aufgegeben. Was für ein Armutszeugnis dieser Bank. Ich werde mir auf jeden Fall eine andere suchen.
Der Slogan dieser Bank stimmt vorne und hinten nicht, ich kann dringend empfehlen, woanders ein Konto zu eröffnen und nicht zu dieser Bank zu gehen. Kundenservice wird hier kleingeschrieben, beziehungsweise ist nicht vorhanden. Filialen werden geschlossen. Und als Nächstes wird auch nicht die ganze Bank geschlossen.
😒
Nach 13 Jahren Kunde, mit einem sehr gut geführten Girokonto, Kreditkarte mit hohen Umsätzen, die immer bezahlt wurden, fühle ich mich nach den letzten Kontoführungsgebühren von 4.90/ Monat gezwungen das Konto aufzulösen. Ich sehe keinen Grund 4.90 für einen schlechten Service (App hat immer wieder Probleme, für einen telefonischen Kontakt braucht man mind. 20 Minuten Wartezeit), mit wenige mittlerweile Filialen in der Umgebung. Alternativen werden auch nicht angeboten, es sei denn man hat mal so 50.000 + Euro auf sein Konto bzw. über die Commerzbank angelegt.
😊
musste aufgrund der ganzen negativen Bewertungen mal eine positive zu Wort kommen lassen:
Meine Erfahrungen mit der Commerzbank sind komplett positiv. Ich habe seit 2 Jahren ein Giro Konto dort und bin sehr zufrieden. Finde die App schön gemacht und sehr intuitiv bedienbar. Bei Probleme habe ich den Kundenservice extrem schnell online erreicht und bin an zwei ausgesprochen freundliche Mitarbeiterinnen gekommen. Alles perfekt.
😒
Fühle mich von der Commerzbank im Stich gelassen.
Im Laufe der letzten Jahre wurden die Leistungen der Bank immer schlechter. Es wurde gekürzt, gestrichen und geändert.
Die zuständigen Kundenberater wurden immer öfter ausgetauscht.
Ein Anruf bei der Bank läuft immer nur automatisiert über die Frankfurter Zentrale.
Am schwerwiegendsten liegt jedoch, dass man mich bei einer Baufinanzierung völlig alleine gelassen hat. Wurde mir im November noch ein Zertifikat ausgestellt, man würde mich bei einem Darlehen für ein Eigenheim unterstützen, so wurde mir im Februar jegliche Unterstützung verweigert, da ich aus Sicht der Bank zu wenig verdiene. Dabei hat sich an meiner Situation nichts geändert.
Es liegt doch in der Natur der Sache, dass die Gehaltsabrechnung im November höher ausfällt, als die im Februar.
Alle Mühen und Gespräche eine geeignete Immobilie zu kaufen standen kurz vor Vertragsabschluss und waren dennoch völlig umsonst.
Von zertifizierten Finanzprofis darf man mehr Kompetenz erwarten und von der Bank mehr Flexibilität, gemessen an dem Anspruch, mit dem die Bank um Kunden wirbt.
Auf Wiedersehen Commerzbank.
😒
Kosten Kontoauszug 7,50 Eur
Kosten Girokonto : 30 Eur/mon
Zunächst wird günstiger angeboten, dann werden plötzlich die Gebühren erhöht.
Man ist da sehr kreativ, plötzlich heißt es dann, Kontoauszug kostet mtl 7,50 EUR. Da gibt es einige Beispiele.
Beratung überwiegend nur telefonisch.
Geschäftskonto ist nicht zu empfehlen. Hände weg!
😒
Eine Überweisung vom Girokonto auf das Tagesgeldkonto einer inländischen Fremdbank sollte laut Gesetzgeber maximal einen Arbeitstag dauern. Ich warte seit Freitagnachmittag bis inzwischen Dienstagabend, also schon 4 Tage vergeblich auf die Gutschrift. Lahmer geht es nicht. Mal abwarten, ob es überhaupt ankommt. Kontodatenabgleich stimmt. Mehrere Telefonate mit Empfängerbank und der Commerzbank haben zu keiner Klärung bzw. zu einer Beschleunigung geführt. Alles sehr zeitraubend und nervig!
😐
Beim Abschließen sind sie hilfsbereit und zuvorkommend. Bei einer Störung oder einem technischen Problem, unfähig.
Um mit dem Kundendienst zu telefonieren, muss man min. 20min in der Warteschlange verbringen. Teilweise bis zu 35min, wenn man vorher oder während dem Gespräch nicht rausgeworfen wir.
Der Kundendienst konnte nicht helfen. Immer nur Ausreden, Tipps, die nicht funktionieren. Verweis auf das ist ein anderes Problem.
Nach 4 Tagen ist die Störung immer noch nicht behoben. Geholfen wurde mir auch nicht wirklich. Jedoch ist es nach 4 Tagen und einem Duzent Mitarbeiter einem in den Sinn gekommen mir eine Alternate aufzuzeigen, um den Fehler zu umgehen. Ob dieser Lösungsansatz funktioniert, werde ich wohl erst in 48h wissen. Was dann mehr als 6 Tage sind, um eine Störung zu beheben.
Unfähig!
😐
Hatte bisher nie Probleme. Vielleicht auch nur, weil ich nie mit dem Kundenservice zu tun hatte.
Ich hatte einen Kredit abgeschlossen, diesen hatte ich bewilligt bekommen und 2 Tage danach widerrufen. Habe bisher keine Bestätigung bekommen und deshalb den Kundenservice angerufen.
War jetzt 20 Minuten in der Warteschleife um zu erfahren, dass mir der Kundenservice nicht weiterhelfen kann, aber da ich innerhalb der Widerrufsfrist war, werden sich die Kollegen bestimmt bald melden.
Danke für nichts.
😐
Ich habe mit der Commerzbank vor Ort nur sehr positive Erfahrungen gemacht. Mir wurde sehr kompetent und überaus zuvorkommend mit vielen Bemühungen geholfen.
Der Kundenberater Herr G., aus der Filiale Iserlohn, hat sich bei mehreren Terminen und überaus großen Bemühungen sehr zuvorkommend und kompetent für uns eingesetzt.
Anmerkung: Leider ist es nicht möglich, einen vor Ort befindlichen Kundenberater telefonisch zu erreichen.
😒
Auskunft zu erhalten, gleicht einer Odyssee! Es ist wie Tischtennis, immer hin und her. Kein Erfolg!
E-Mails werden nicht zeitnah beantwortet. Kontozugriff wurde zu früh deaktiviert. Dadurch konnte ich meine Kontoauszüge nicht mehr downloaden. Restbetrag wurde überwiesen, nur kann ich nicht feststellen, ob das so stimmt.
In der Zweigstelle kann mir auch keiner helfen. *Deshalb bin ich sauer!
😐
Seit mehr als 50 Jahren nutze ich ein kostenloses Girokonto bei der Commerzbank. Nun wollte ich ein Wertpapierdepot eröffnen, um Teile meiner Wertpapiere dorthin zu übertragen, um weiter dort ein kostenloses Konto zu unterhalten. Dies ist nun leider nicht möglich, da mein Konto ein Gemeinschaftskonto ist, dass ich mit meiner verstorbenen Frau gemeinsam genutzt habe. Sie kann nun keine Zustimmung zur Depoteröffnung mehr geben. Nun sagt die Commerzbank, sie könne das Gemeinschaftskonto nicht in ein Einzelkonto umwandeln. Laut ChatGPT gibt es kein einzelnes Gesetz, das ausdrücklich vorschreibt, dass der Name eines verstorbenen Kontoinhabers nicht aus einem Gemeinschaftskonto gestrichen werden kann. Aber durch eine Kombination aus Erbrecht (§ 1922 BGB), steuerrechtlichen Vorschriften (§ 33 ErbStG) und baumverträglichen Regelungen bleibt der Name oft bestehen, bis die Erben legitimiert sind und die Bank die nötigen Änderungen vornehmen kann. Den Erbschein habe ich übersandt, aber nein, die Mitarbeiter, die ich bisher konsultiert habe, sehen sich nicht in der Lage, mein Konto in ein Einzelkonto umzuwandeln. Es ist also nicht immer die staatliche Bürokratie, sondern auch selbstgemachte Bürokratie oder ... die Änderungen verhindert.
😒
Ich habe mich jetzt nach 30 Jahren zur Kündigung meines Girokontos bei der Commerzbank entschlossen. Gebühren für ein stets volles und ausschließlich online geführtes Konto mit schlechtem Service und oft gestörtem Zugang zahle ich nicht. Die Mitarbeiter*innen in der Filiale haben nicht einmal nach den Gründen der Kündigung gefragt. Kein Interesse mehr am "normalen" Kunden.
😐
Ich werde den neuen Bedingungen nicht zustimmen, sollte die Bank daraufhin kündigen ist es mir recht. Andere Banken arbeiten sehr gerne für mich kostenfrei mit meinen Saldo/Guthaben! Jetzt zur Sicherheit und schnellen möglichen Wechsel Konto bei Targo eröffnet. Mein Bekanntenkreis sieht das ähnlich. Bin gespannt ob Commerzbank reagiert. 🙄
😐
Wir sind seit 30 Jahren Kunde bei der Commerzbank. Den Service, den wir die letzten 2Jahre erfahren mussten, ist sehr, sehr schlecht. In der Filiale vor Ort wird einem mit Arroganz begegnet. Es ist kein Kunde vor Ort, beim Ausfüllen der Formulare werden diese übergeben, man muss alles selbst ausfüllen. In der heutigen Zeit hätte ich erwartet, dass das Formular ausgedruckt wird und nicht vom Kunden mit existierender Konto-Nummer händisch geschrieben.
Telefonisch erreicht man jede online Bank besser.
Es ist unglaublich und jetzt noch Kontogebühren, ab 50.000 Euro auf dem Konto erlässt man diese. Einem fehlen die Worte. Und diese Bank wurde in der Krise mit Steuergeldern gerettet.
Da wir sowieso alles online erledigen, wissen wir nicht, wozu wir Gebühren bezahlen sollen. Bei anderen online Banken erhält man den Jahresauszug der Kapitalsteuer per Knopfdruck im online Banking. Alles, das funktioniert bis heute nicht, da wird uns ein Brief geschickt. Sind ja nur die Kosten des Kunden.
Ich hoffe sehr, dass noch mehr Kunden die Konsequenzen ziehen. Ja, ich bin sicher, positiv war es vor einigen Jahren in Steglitz und Marienfelde.
😐
Nach Kontokündigung werden noch Gebühren erhoben, ein Zugriff auf das Konto ist sofort nicht mehr möglich, sprich eine Einsicht in Transaktionen des letzten Rechnungsmonats ist nicht möglich. Selbst die Kundenhotline hat mit der Sperrung keine Kontoeinsicht mehr. Ich mache mir jetzt einen Spaß und verlange Auskunft nach DSGVO. Teuer, kaum Mehrwert (bis auf Filialbanken, die eher Verkaufsagenturen sind), schlecht erreichbar. Ein Sanierungsfall, der billig nach Italien geht und viele Steuergelder zur Rettung verschlungen hat.
😐
Schlechte Finanzprodukte, mangelnde Hilfe im Ausland, mangelhafte Digitalisierung. Schließung diverser Filialen. Seit Monaten fehlt ein professionelles Agieren der Mitarbeiter und Korrektur der digitalen Online Banking Möglichkeiten. Hier ist Ihr Geld und Sie persönlich in Gefahr, z.B. sollten Sie ins Ausland gehen und ihr Handy verlieren oder es gestohlen wird, werden Sie keinen Zugang zu ihrem Konto mehr haben ... während man sich bei anderen Banken per Ausweis auch aus dem Ausland online Identifizieren kann.
😒
- Während Corona Zeit wurde es noch schlimmer. Filialen haben geschlossen und schlechter Service. Es gibt 4(!) im Umkreis von 100km, die nicht mehr geöffnet haben. Der nächste Automat ist 1 Std. weg, Postbank schließt auch Filialen und zieht Automaten ab.
- Die Zinsen auf dem Tagesgeld Konto werden einfach reduziert. Man erhält dazu überhaupt keine Nachricht. Von heute auf morgen werden einfach weniger Zinsen gegeben. Dies ist mehrmals passiert, sehr ärgerlich.
- Ich habe nur noch Girokonto, mein Tagesgeld wegen der schlechten Verzinsung abgezogen. Ein Bekannter hat ein Tagesgeld Konto unter 50tsd. Der soll ab 1.6. Kontoführungsgebühr für sein Girokonto bezahlen. Ich habe dazu keine Nachricht erhalten.
- Wofür berechnen die eigentlich Gebühren? Sie haben kaum Filialen, kaum Automaten, kaum Mitarbeiter, diese sind oft schlecht ausgebildet oder überfordert, alles wird wegrationalisiert, man muss eh alles selbst online machen.
- Für eine online Änderung vom Freistellungsauftrag für 2025 wurde nun nachträglich eine Gebühr berechnet. Man hat keinen Überblick mehr, es werden nur noch Gebühren erlassen.
- www.bafin.de oder lt. Commerzbank Text:„Verfahrensordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden im deutschen Bankgewerbe“, www.bankenverband.de, an ombudsmann@bdb.de
- www.commerzbank.de/kontakt/beschwerde/ die Seite ist nicht erreichbar.
Goldener Tipp: beschwerdemanagement@commerzbank.com
Ich habe mich mehrmals beschwert. Nichts gegen die Mitarbeiter dort, aber es interessiert die Bank einfach nicht. Man liest so viele Beschwerden. Also entspricht man dem wohl Wunsch der Commerzbank, bzw. UniCredit, zu kündigen. Wie wäre das, wenn das alle Kunden machen würden?
😒
Man muss oft den Kundendienst anrufen, weil vieles im Online-Banking nicht funktioniert. Die Wartezeit in der Warteschleife ist fast immer über 20 Minuten. Um einen Termin bei einem Kundenberater zu bekommen, muss ich online einen Termin in der Filiale in Ludwigshafen machen, mir an dem Termin frei nehmen, nach Ludwigshafen fahren, im Parkhaus Geld bezahlen, vom Mitarbeiter bekomme ich dann einen Termin bei meinem Sachbearbeiter in Speyer, an dem ich mir dann wieder frei nehmen muss und dann muss ich natürlich nach Speyer fahren und wieder für's Parken bezahlen.
Das ist eine Zumutung.
😐
Ich versuche seit 6 Monaten einen Kreditkartenbetrug zu klären. Die Bank ist leider überhaupt nicht auf der Seite Ihrer Kunden! Immer neue Formulare werden verlangt und dann wird alles wieder zugunsten der Beratungsfirma abgelehnt.
Bei der Hotline werden bei jedem zweiten Anruf gegensätzliche Aussagen getätigt. Obwohl ich über das Online-Banking anrufe, muss ich jedes Mal die komplette Sachlage erzählen, man sollte meinen es ist digital alles einsehbar. Bearbeitungen dauern Wochen und dann wird nicht auf die Beschwerde richtig eingegangen und der ganze Prozess beginnt von vorne. Ich bin so bedient von diesem Fake Service! Und zu allem Überfluss soll man nun für die bestehende Unzufriedenheit noch Geld bezahlen... ich habe über 300€ durch diesen Betrug verloren und habe keine Aussicht auf eine Rückerstattung.
Das einzig Positive ist, dass das Beschwerdemanagement schnell reagiert. Damit meine ich ausschließlich schnell, nicht gut!
Auch in Notlagen besteht kein Service. Ich saß letztes Jahr auf dem Flughafen fest, da keine Zahlung bei der Mietwagenfirma möglich war.
Nach 30min in der Warteschleife wurde mir sehr überheblich mitgeteilt, dass ich ja auch kein Auto mit einer Debitkarte mieten könne. Mein Hinweis, dass es bei Hertz möglich ist und ich das jährlich mache, veranlasste den Mitarbeiter dann erst zu der Aussage, dass momentan ein Fehler im System sei und kein Zahlungsverkehr möglich ist. Wann das behoben wird, weiß er nicht und ich saß dann dort erstmal ohne Hilfe und Aussicht auf Besserung fest.
Alles in allem kann ich diese Bank nicht weiterempfehlen!
😒
Filialen werden geschlossen, ohne dass Automaten wenigstens bleiben. Partnerfilialen wie Postbank wird auch einfach geschlossen, ohne dass man Zugriff wenigstens auf einen Bankautomaten hat.
Kundenservice gibt’s praktisch keinen, das Onlinebanking funktioniert auch ständig nicht.
Nächste Filiale daher mittlerweile über eine Stunde entfernt durch sämtliche anderen Schließungen!
Unterirdisch.
😒
Wäre schön, wenn die Banking-App auch mal problemlos funktionieren würde, laufend Störungen bzw. nicht funktionierende App, „Wir arbeiten daran“, aber die Mitteilung der Kontoführungsgebühren ab x.x. Scheint zu klappen? Wird wohl Zeit einen Wechsel zu vollziehen, gleichwertige Angebote gibt’s Gott sei Dank genügend! Gute Zeiten als man noch einen persönlichen Ansprechpartner hatte! 🤷♂️😢