DKB Erfahrungen

📣
Bist du DKB Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😒
Der Support der DKB ist grottenschlecht! Auf das Problem wird nicht eingegangen - es werden nur Textbausteine versendet. Die KI - wenn der Server zufällig mal online ist, funktioniert nicht. Seit mehr als einem Monat ist kein Login in das Konto möglich. Es werden Daten von mir angefordert (kein Phishing!) und Anmeldedaten per Post gesendet - das Konto bleibt gesperrt. Online-Bank geht anders!
😐
Also die Hotline ist extrem schlecht. Erst erreicht man kaum einen und dann legen die (2 Mal hintereinander) einfach auf. Das Banking ist durchschnittlich. Überweisungen muss man öfter wiederholen, weil keine Freigabe auf die App geschickt wird. Ich habe das Konto seit fast 10 Jahren und habe schon meine Erfahrungen gemacht.
😒
Die KI ist eine Zumutung. Die Umsetzung zur Antragstellung ist ebenfalls fehlerhaft und wird nicht ausreichend in der KI supported. Die Mails zur Registrierung sind fehlerhaft. Es wird auf eine separate Mail verwiesen, die nicht kommt. Die KI und Auswahlmenüs decken keinerlei Kundenbedürfnisse ab. Die Antwort wurde nicht erkannt. Noch einen guten Tag!
😒
Kunde seit 15 Jahren und noch nie so ein schlechter Service wie heute. Keine Erreichbarkeit weder telefonisch noch per Mail. Bitten auf Rückruf sowie Problembeschreibungen per Mail werden ignoriert. Ich werde mich nach einer anderen Bank umsehen müssen.
😊
Ich bin seit 2011 Kunde bei der DKB. Bisher alles top. Egal worum es geht, es wurde mir immer schnell geholfen. Es ist auch alles transparent und keine versteckten Kosten. Die DKB App ist super aufgebaut und leicht verständlich. Ich bin sehr zufrieden und empfehle die DKB gerne weiter.
😒
Seit Jahren Kunde. Früher sehr gut mit Tel. Hilfe. Seit Umstellung auf KI Betreuung unterirdisch. Keinerlei Hilfe über Wochen, keine direkte Erreichbarkeit mehr. Kunde ist nur Produktware ohne Wertschätzung. Werde das Konto kündigen. Seit Wochen kein Kontozugang und von der Bank kommt nichts, auch nach Brief an Vorstand. Keinerlei Wertschätzung mehr für Kunden.
😒
Seit dem klar ist, dass Lufthansa die DKB für die Miles&More Kreditkarte gekündigt hat, ist der Service - der gar nicht mehr so genannt werden kann - noch schlechter als ohnehin schon zuvor. Kundeninteressen werden komplett ignoriert und Standardserviceleistungen verweigert. Hotlinemitarbeiter entweder unfähig, unwillig oder beides. Gott sei Dank ist das Kapitel bald beendet.
😒
Immer Probleme mit dem Depot bei der DKB. Man kann Aktien dann plötzlich nicht handeln! - Aber zuvor noch mehrere Updates gemacht, die Stundenlang andauerten. Kundenservice nur als Bot, das ist lächerlich bei so viel Geld! = Nix kann Bank - ich werde mich nach Alternativen umsehen
😒
Seit 8 Uhr bis aktuell 16:10 kein Handel mit meiner Aktie möglich. Wiedereinmal technische Störungen angeblich, dass man dabei Geld verliert, interessiert keine Sau. Und das ist nicht das erste Mal. DKB Depot kann ich absolut nicht empfehlen, Kundenservice gibt es nicht, werde definitiv anderen Broker suchen.
😐
Service lasst zu wünschen übrig. Anstatt Werbung bei Sportveranstaltungen zu machen, wäre die Investition in Service angebrachter.
Telefonisch mehr als schlecht erreichbar. Mitarbeiter sind freundlich. Vorstand würde ich sofort austauschen.
Man sollte sich vorher überlegen, was man braucht. Leider tappen noch zu viel in diese Falle.
😐
Kundenservice, eine absolute Katastrophe. Man bekommt niemanden ans Telefon. Die Bedingungen werden auch immer schlechter. Beispiel: beim Kinder und Jugendkonto muss ein Mindestbetrag von 50 Euro abgehoben werden. Was soll das? Mein Kind braucht Geld für den Bus und bekommt keine 10,00 Euro. Es ist ein Kinder- und Jugendkonto. Nach oben kann man kein Tageslimit setzen. Kind kann also auch 300 Euro abheben. Andere Banken bekommen das doch auch hin. Die Debitkarte wird immer wieder in einigen Geschäften abgelehnt. Da steht man da und kann nicht zahlen. Könnte noch einige Beispiele bringen. Da bleibt nur noch ein Wechsel zu einer anderen Bank.
😐
Ich versuche schon eine Weile, jemanden ans Telefon zu bekommen und es ist mir einfach nicht möglich. Ich habe Fragen und soll die mit KI abklären, das ist einfach lächerlich. Ich hab darauf keine Lust. Der Service der DKB war mal viel besser. Man ist halt als normaler Kunde nichts mehr Wert. Vielen Dank dafür.
😊
Innerhalb der österreichischen Bankenwelt eine sehr, sehr empfehlenswerte Bank für Girokonto und Tagesgeldkonto.
App funktioniert einwandfrei und ist praktisch und übersichtlich gestaltet. Auf die geringen Kosten gegenüber den österreichischen Banken möchte ich ausdrücklich hinweisen!
😒
Mein Sohn hat mich geworben. Den bereitgestellten Link habe ich genutzt und mein Konto eröffnet. Im Nachgang heißt es, dass dieser fehlerhaft war und die versprochene Gutschrift wird nicht gewährt! Kundenservice bleibt hart. Für mich ist das ganz klar ein reines Lockangebot. Es heißt jetzt auch, dass ich den regelmäßigen Geldeingang einrichten soll, damit nicht doch plötzlich 4,50 € im Monat fällig wird. Wenn ich dies machen möchte, reagiert die Funktion bzw. der Button nicht.
😐
Ich bin seit 2006 Kunde. Der Service ist mittlerweile so unterirdisch geworden, dass ich jetzt endgültig die DKB verlassen werde. Und das ist KEINE Momentaufnahme, sondern ein langer Leidensweg. Die Kundenbetreuung ist äußerst mangelhaft, entweder Mitarbeiter, die stoisch nicht reagieren oder Besserwisser, die den Kunden düpieren meinen zu müssen. Kein Entgegenkommen, keine Kulanz, keine Empathie. Kontakt- und Beschwerdemöglichkeiten hauptsächlich per KI-Dummheit.
Rückmeldung per Mail funktioniert nur manchmal. Von „schlauen“ Buchungssystemen, die im Ausland plötzlich die Karte sperren, will ich garnicht erst anfangen.
Leider habe ich nicht mehr das richtige Gefühl, der DKB mein Geld anvertrauen zu können.
😐
Bei Effekten Gutschrift wird die Wertstellung verschoben, sog. Valuta. Wer also das Kleingeschriebene überliest und das Geld sofort entnimmt, zahlt Negativzinsen.
Ein deutlicher Hinweis zuvor fehlt. Die sog. Wertschätzung ist ein alter Hut und nicht gerade kundenfreundlich.
😒
Der einzige Vorteil ist die Gebührenfreiheit, dafür kostet die EC-Karte extra.
Aber die DKB-App wird ständig verschlimmbessert, aktuell funktionieren nicht einmal Überweisungen auf Anhieb, falls man es überhaupt schafft sich anzumelden. Ich bezweifle ob obiger Wechsel eine gute Idee war…
😊
Ich nutze das Girokonto schon ewig. Ich meine es 2005 eröffnet zu haben.
Früher war alles besser, das kann ich bestätigen.
Vor 20 Jahren war eine echte VISA Kreditkarte und eine MAESTRO Girokarte und Kontoführung kostenlos. Als Bonus gab es Guthabenverzinsung sowohl auf dem Kreditkartenkonto wie auch auf dem Girokonto.
Die Kostenlose VISA Kreditkarte und die kostenlose Girokarte sind Geschichte.
Beide Karten kosten monatliche Gebühren.
Guthabenverzinsung auf dem Girokonto gibt es nicht mehr.
Um die Vorzüge die ich als nächstes aufzähle nutzen zu können ist der "activ Status" nötig (Bei mir Gehaltskonto mit einem monatlichem Geldeingang über 700 EUR / Monat).
Kostenlos gibt es noch die DEBIT VISA Karte, mit der man WELTWEIT kostenlos Bargeld abheben kann. Bei Zahlungen mit der Debit Visakarte habe ich auch außerhalb vom Euro Raum keine Gebühren. Kontoführung ist auch kostenlos.
Probleme hatte ich in den letzten 20 Jahren KEINE!
Die Bankingseite arbeitet zuverlässig und die App ist einfach und gut.
All das reicht aus, um immer noch zufriedener Kunde zu sein.
Es mag Banken geben die über einen kurzen Zeitraum besser sind und bessere Konditionen anbieten, ich beobachte das, alles in allem ist mir die langfristige Zuverlässigkeit aber wichtiger als kurzfristig einen Betrag von 20 oder 30 EUR im Jahr zu sparen.
Da ich nur 24 der möglichen 25 Punkte vergeben habe, möchte ich den Grund nennen:
Ich brauche die Girokarte um z.B. Parttickets an Parkautomaten oder andere Services zu nutzen wo die "Pay by Visa" Karte mit den "V-Zeichen" nicht akzeptiert wird. Die Girokarte kostet mich, auch als aktiv Kunden, monatlich 0,99 EUR. Wäre die Girokarte immer noch kostenlos, hätte ich die vollen Punkte gegeben.
😊
Verstehe die schlechten Bewertungen gar nicht! Seit 2018 zufriedener Kunde, sehr günstiges Girokonto, Vorsicht bei Bargeldabhebungen bei greedy Banken, Handy wurde seitdem einmal erneuert - Umstellung problemlos. Habe dort erst 2x angerufen bei der Hotline, weit nach Feierabend. Warteschleife war erträglich.
LG Nestscheißerl
😊
Das Girokonto der DKB ist ein top Deal, kostenlos für junge Leute und bei regelmäßigen Geldeingängen. Hatte bisher nie Probleme, man bekommt direkt auf dem Handy angezeigt, sobald die Karte verwendet wird. Läuft echt rund. Die App ist ziemlich Basic, aber tut, was sie soll, mehr braucht es da nicht.
😊
Seit ca. 2008 bin ich Kundin bei der DKB, ca. 2016 wollte ich ein Konto für mein Kind eröffnen. Immerhin genügte eine Kopie von der Geburtsurkunde, da ich das Original per Post nicht verschicken möchte. Aber es gab Probleme, weil ich alleinerziehend bin. Durch die Schlichtungsstelle/den Ombudsmann konnte das Problem aber gelöst werden. Schade ist, dass ich auf den Namen meines Kindes kein Festgeld eröffnen konnte, um dessen Freibetrag zu nutzen. Die Konditionen haben sich mit den Jahren verschlechtert (sog. Aktivstatus). Da muss ich mich meinen Vorrednern anschließen. Außerdem ist es beim U18-Konto nicht möglich, mit der Karte kleinere Beträge von unter 50 € abzuheben, was für Kinder viel Geld ist.
😒
Die DKB war zwar besser, konnte aber mit der Zeit und der Konkurrenz nicht mehr mithalten. Echtzeitüberweisung gibt’s immer noch nicht. Die App ist total Basic und das größte Problem, das ich hatte: Die haben mir viermal Kontoführungsgebühren abgebucht, obwohl am ersten Tag vom Monat über 700 € drauf waren! Hab’s gemeldet und dreimal mein Geld zurückbekommen. Sorry, aber einfach zu viel Stress und Zeitverschwendung.
😐
Seit mehreren Wochen versuche ich, Geld von meinem Girokonto zu überweisen. Jedes Mal kommt eine Fehlermeldung: „zu geringe Deckung oder zu geringes Überweisungslimit“. Beides trifft jedoch nicht zu. Nach mehreren, nur umständlich zu erreichenden Telefongesprächen mit der Hotline kam heraus, dass die DKB eine Datenaktualisierung haben möchte – obwohl sich keine Daten geändert haben.
Trotz Zusendung des Formblattes erfolgt seit einer Woche keine Änderung des Status. Zum Trost kam lediglich eine Mail, in der man sich für die Zusendung bedankt und auf eine Bearbeitungszeit von sieben Tagen verweist. Zum Glück habe ich diese Bank nicht für mein Gehaltskonto, sondern nur für Tagesgeld genutzt. Ich habe das Konto inzwischen gekündigt.
😒
Seitdem die DKB ihren digitalen Auftritt geändert hat, ist das Depot von den Marktinformationen getrennt, sodass man sich gesondert einloggen muss. Die Watchlist im Depot wurde ohne Ansage über Nacht eliminiert, eine neue Funktion dazu gibt es nicht mehr. Die Übersicht ist reduziert worden. Man sucht nach seinem Archiv, das ist dann nicht mehr zugänglich. Die Bank hat sich massiv verschlechtert, es gibt keinen Grund, dort weiter Kunde zu bleiben.
😒
Die Bank antwortet auf Reklamationen über Monate hinweg trotz mehrfacher Nachfragen nicht. Es ist niemand ansprechbar, erreichbar oder verantwortlich. Überweisungen durch PayPal sind nicht auf dem Konto angekommen. Seit der Umstellung auf ein neues Webformat sind Übersicht und Funktionen deutlich weniger benutzerfreundlich.
😒
Ich bin 2009 zur DKB gewechselt, damals war sie unschlagbar gut. In letzter Zeit wird jedoch jedes Jahr einer der Pluspunkte klammheimlich weggenommen.
Erst gab es keine Zinsen mehr aufs Kreditkonto.
Dann kamen Kontogebühren.
Dann keine kostenlose Kredit- und EC-Karte mehr. Stattdessen diese Debitkarte, die häufig nicht akzeptiert wird.
Heute habe ich mich noch einmal extra geärgert, weil selbst Inlandsüberweisungen, die man um 9 Uhr morgens anweist, erst am nächsten Tag ausgeführt werden – nicht aus technischen Gründen, sondern weil man es offenbar erst ab dem gesetzlich vorgeschriebenen Termin umsetzt.
Leider kommt mein Geld dadurch nicht mehr rechtzeitig zur Anlage, und ab Mittwoch werden die Zinsen deutlich gesenkt.
Alles in allem ist die DKB für mich nicht mehr empfehlenswert. Sie tut sich mittlerweile in nichts mehr hervor. Von der einstigen Spitzenposition ist sie ins absolute Mittelmaß abgesackt – schade!
😊
Bin seit 2017 bei der DKB, weil die Konditionen und die 2 gratis Kreditkarten (1 als Ersatz) günstig waren während meines Aufenthaltes in Argentinien. Inzwischen haben sich die Konditionen verschlechtert, die gratis Ersatzkarte ist nun eine Debitkarte (eingeschränkt in Funktion und Region), die Kreditkarte kostet 30 €/Jahr.
Ich habe selten Kontakt mit dem Service, alles funktioniert reibungs- und anstandslos. Vor einigen Wochen hatte ich bei der Kreditkarte einen Versuch der Abbuchung von einer Immobilienfirma (?) aus den USA, mit der ich nix zu tun hatte. Dieser wurde umgehend automatisch blockiert. Ich habe beim Service angerufen und den Vorgang gemeldet, der Mitarbeiter riet zu einem Austausch der Karte, verlief ebenfalls problemlos. Offensichtlich sind die Sicherungssysteme ok.
Im Depot habe ich etwas Xetra-Gold liegen, dafür zahle ich Gebühren, war mir vorher nicht klar. Aber ich bin froh, eine Bank zu haben, die die Zertifikate überhaupt akzeptiert, die ING nimmt sie nicht.
Beim Tagesgeld gehört die DKB zu einer der zinsfreudigsten Banken.
😊
Nach dem Tod meines Mannes hat bei dieser Bank einfach alles geklappt! Schnell, freundlich, zuverlässig.
Ich „durfte“ durch den Tod meines Mannes mit vielen Banken Erfahrungen machen.
Diese sticht durch Erreichbarkeit, Freundlichkeit, Service, Abwicklung etc. deutlich hervor
😐
Bei Abschluss eines Tagesgeldkontos wird man zu einem Girokonto gezwungen. In den AGB steht deutlich, dass man bei Kündigung des Girokontos innerhalb einer Woche ein neues Abrechnungskonto angeben kann. Ich habe innerhalb von 24 Stunden ein neues (da noch ebenfalls Girokonto bei der DKB) Konto angegeben. Da hatte die DKB schon alles (ohne meine Kündigung, Erlaubnis und ohne die Woche abzuwarten) gekündigt. Ich habe darum gebeten, dass die DKB sich an Ihre eigenen AGB hält und Ihnen vermittelt, dass ich an ein Missverständnis glaube, welches die Damen und Herren bitte korrigieren sollen und mein Tagesgeldkonto wieder aktivieren mögen. Dazu war man auch nach mehrfacher Hin- und Herschreiberei nicht bereit. Die Mitarbeitenden des Kundendienstes wurden anmaßend und richtig frech. Selbst als ich die AGB zitierte und nochmal darum bat, dass sich die DKB an ihre eigenen AGB hält, teilte man mir mit, nicht mehr weiter über mein Anliegen sprechen zu wollen ("Wir behalten uns vor, auf weitere Nachrichten gleichen Inhalts nicht mehr zu antworten." Es sei halt alles gekündigt. Die Möglichkeit einer Erhaltung des Tagesgeldkontos würde es nicht geben, OBWOHL es ausdrücklich in den AGB der DKB steht! Ich kam mir vor, dass würde ich verlangen, dass ich etwas Unmögliches verlangen würde. Ich soll es eben selbst neu abschließen. Ich wollte mehrere Konten (u.a. für ein Unternehmen) eröffnen und hoffte auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ich habe nun alles gekündigt, da das Vertrauen nachhaltig zerstört ist. Die DKB hat sich in meinem Fall nicht an ihre eigenen AGB gehalten. Scheinbar zählen die Vereinbarungen nur für die Kunden, nicht für die Bank selbst. Wie soll man einem Partner vertrauen, der sich an selbst aufgestellte Vereinbarungen schon bei Nichtigkeiten, wie dem Erhalt eines Tagesgeldkontos, nicht hält. Das ist für mich unverständlich. Schade. Diese Bank hat sich in den letzten Jahren wirklich negativ entwickelt. So einen schlechten und frechen Kundenservice habe ich auch noch nie erlebt. Ich kann die Bank absolut nicht weiterempfehlen.
😒
Ganz neu: Am Sonntag Überweisung veranlasst-nächstmögliche Ausführung am Mittwoch? Heute Donnerstag 10.30, Geld ist nicht auf Empfängerkonto. Für mich ein weiteres Highlight der DKB und Beweis für Leadership in Unfähigkeit und Frechheit. Bin seit 2021 Vertragspartner-seitdem seitens DKB ständiges Herumgefummel am Vertrag mit kontinuierlicher Verschlechterung. Diese Bank kann nicht empfohlen werden.



