21 Bewertungen von Benutzern
Habe online über Skrill paysafecard bezahlt, jedoch nie erhalten, obwohl Betrag nachweislich meinem Girokonto belastet wurde. Auf Reklamation wird man an den Händler verwiesen, der den Zahlungseingang aber nicht bestätigt. Ich werde diesen Zahlungsdienst nie mehr benutzen.
Angegeben: Überweisung nach Spanien am gleichen Tag, Empfänger erhält das Geld in 2 Stunden.
Alles soweit gut, Auftrag erteilt, Empfänger Bankdaten eingegeben und mit Klarna Sofortüberweisung bezahlt.
Dann bekomme ich ein Mail, Auftragsstatus ''Ausstehend'', wir bearbeiten ihr Auftrag sobald das Geld bei uns eingeht, dies kann mitunter bis zu 6 Werktagen dauern.
Bezahlt habe ich mit Sofortüberweisung, das Geld ist sofort abgebucht wurden von mein Konto.
Kundenservice mehrmals angeschrieben, nicht einmal kam eine Antwort zurück ! Unter der angegebene Kundenservice Telefonnummer ist kein Anschluss registriert!
Jetzt darf ich schön hinter meinem Geld herlaufen!
Also ich finde es unglaublich und nicht zufriedenstellend.
Seit nun 5 Tagen nur eine Antwort erhalten und die ist schwammig.
Telefonische Versuche sind sinnlos. Mehrmals versucht, nie jemanden erreicht.
Nach, 15, 27, 23 Minuten immer nur Warteschlangen zu hören.
Habe Screenshots geschickt dass das Geld von meinem Konto abgebucht und überwiesen wurde, und wurde mittlerweile nach 6 Tagen nicht gutgeschrieben. Also nicht mal bewiesen durch Kontoauszug, bekomm ich mein Geld auf das Skrill Konto.
Bin stinksauer.
Es fehlen über 500 € auf dem Skrill Konto nach einer abgelehnten Geldautomaten Transaktion. Der Deutsche Kundendienst ist zwar Bemüht und gut geschult einen hinzuhalten, technische Probleme, nach 16 Tagen reicht es nun, man Antwortet auch nicht mehr auf Mails, mir fehlt das Geld und gerade jetzt vor Weihnachten, aber das interessiert bei Skrill niemanden.
Der Einrichtungsprozess einer E-Wallet gestaltete sich einfach. Die E-Wallet an sich ist gebührenfrei, jedoch werden an anderen Stellen ordentlich Gebühren in Rechnung gestellt. Die Einzahlungsgebühr einer SEPA Überweisung beläuft sich pauschal auf 1%. Wenn man dann einmal Geld von seiner E-Wallet wieder auszahlen möchte, werden pauschal 5,50€ Gebühren fällig, egal ob ich mir 0,01€ oder 100,00€ auszahlen lassen möchte. Diese Konditionen sind viel zu teuer! Ich persönlich schaue mich in solchen Fällen nach Alternativen um.
Ich nutze Skrill seit über 10 Jahren. Bisher ohne Probleme.
Leider wurde nun aufgrund eines eindeutigen Buchungsfehlers von Seiten Skrill mein Zugriff erst einmal eingeschränkt zwecks Prüfung. Skrill hatte mich aufgefordert, einen Betrag zum Kontoausgleich zu überweisen. Nun steht das Konto um diesen Betrag im PLUS (abzgl. 0,50 Euro Überweisungsgebühr!) Ich erhalte auf das Konto nur Einsicht, jedoch kann keine Buchungen vornehmen.
Ich kann und will Skrill nicht weiterempfehlen.
Die Einzahlung auf meine Prepaid Skrill Karte bei der Handelsbank München ist nicht zufriedenstellend. Erstens dauerte es 10 Arbeitstage, ehe das Geld auf meiner Karte war, nachdem ich dem Support ein Einzahlungsbeleg gesendet hatte. Jetzt sind schon wieder 5 Tage vergangen und mein Geld ist nicht auf der Karte! Ganz schlechter Support! 10/2020
Der Support ist ganz ok, allerdings ist die Compliance Abteilung leider vom letzten Jahrhundert und verlangen Sachen, die ich nicht zusenden kann, da sie nicht existieren. Mein Konto wurde ohne Grund eingeschränkt und ich wollte dieses Problem lösen. Also habe ich den Support kontaktiert, die mir gesagt haben, was sie von mir brauchen, um das Konto wieder freizugeben.
Ein Selfie mit Ausweis in der Hand, ein Statement mit meiner Kreditkartennummer, wobei die mittleren Nummern verdeckt sein sollen. Da das Konto, von dem ich überwiesen habe ein Paysera Konto ist, müsste Skrill klar sein, dass ich kein Statement mit Kreditkartennummer, sondern nur ein Statement mit IBAN zusenden kann. Dies habe ich auch so erklärt und habe sogar noch Bilder gemacht von dem Statement und meiner dazugehörigen Kreditkarte. Ich habe noch mehrere Bilder gemacht von anderen aussagekräftigen Dokumenten. Das geht ja schon eine Weile hin und her. Ich kann das hier nicht alles in Worte fassen.
Skrill besitzt dann die Frechheit, mir einfach die gleiche Mail wieder zu senden wie beim ersten Mal. Sie gehen überhaupt nicht auf das ein, was ich in der vorigen Mail geschrieben habe. Wie stur und unflexibel kann man eigentlich sein?
Ich bin eigentlich eine Person, sie ihre Zeit nicht mit solchen negativen Bewertungen verschwendet, sondern wenn, dann ausschließlich positive verteilt, aber das hier geht deutlich zu weit.
Man kann das gar nicht in Worte fassen, was Skrill sich hier erlaubt. Wäre kein Geld auf meinem Konto würde ich es einfach schließen lassen und gut ist. Skrill, meine Freunde, das geht zu weit. Ihr werdet noch ganz viel von mir hören, wenn das so weiter geht. Meinen Geduldsfaden so zum Reißen gebracht, habt bis jetzt NUR ihr. Ihr seid die Ersten und Einzigen, denen ich eine schlechte Bewertung schreibe.
Ich habe bei Cosmos Casino einen für mich hohen Betrag gewonnen. Plötzlich sollte ich mich bei Skrill registrieren, obwohl ich dies nie benutzt hatte, sondern per Klarna-Überweisung mein Konto aufgeladen habe. Nun liegt das Geld auf dem Skrillkonto, mein Konto eingeschränkt. Nach Einreichen meiner Dokumente erfolgt ständig nur eine KI generierte Email die Dokumente wären unleserlich, abgeschnitten, oder sonst was. Alles stimmt in keinster Weise. Auf Anfragen wird gar nicht reagiert, oder man bekommt wieder nur generierte Antworten.
Der Weg zum Anwalt scheint unumgänglich.
Die Gebühren sind extrem hoch, vor allem Geldabbuchungen aufs Girokonto. Außerdem dauert es länger als einen Tag bis das Geld auf dem Girokonto verfügbar ist. Transaktionen sind langsam und kosten zu viel. Bei PayPal sind Abbuchung kostenlos, außerdem ist noch Transferwise viel besser, günstiger und extrem schnell, da bekommt man sein Geld in Sekunden aufs Konto, im Gegensatz zu Skrill.
Habe ein Konto eröffnet. Registrierung und Verifizierung war etwas undeutlich zu verstehen, aber nach einiger Zeit war alles gut. Dann Geld aufgeladen. Funktionierte auch gut. Geld war nach 4 Tagen auf dem Konto. Aber dann, egal, wo ich mein Geld nutzen wollte, kam eine Fehlermeldung, ich könne mein Geld momentan nicht nutzen. Wochenlang kam die Mitteilung. Also habe ich den Kundenservice kontaktiert und der tat das was? Genau, gar nichts. Eine computergenerierte Nachricht und das nichts mehr. Bin sehr enttäuscht.
Meine Tante hat 280 Euro überwiesen und die können nicht gutgeschrieben werden, da Zahlungen von Dritten nicht erlaubt sind. Soweit, so gut. Dann rufe ich da an, damit das Geld zurück überwiesen wird und ich schicke den Auszug meiner Tante, wo die Überweisung belegt ist und ihre Bankverbindung ersichtlich ist. Ich bekomme eine Nachricht, dass das Geld zurück überwiesen wird auf ihr Skrillkonto. Sie hat doch gar kein Skrillkonto. Ist der Mitarbeiter unfähig, einen Kontoauszug zu lesen? Streitet mit mir im rotzfrechen Ton.
PayPal ist allgegenwärtig, arbeitet aber nicht mit restlos jedem Unternehmen zusammen. Wann immer die ehemalige Tochterfirma von eBay nicht zur Auswahl steht, kommen Alternativen wie Skrill zum Tragen. Gerade in Online-Casinos oder bei den großen Namen der Sportwettenbranche zählt der Dienst für mich zum Nonplusultra.
Die Anmeldung funktioniert ohne Probleme. So erfragt Skrill im Rahmen der Registrierung neben E-Mail-Adresse und Passwort diverse personenbezogene Daten. Jene sind anschließend durch Kopien von beispielsweise dem Personalausweis und einer aktuellen Stromkostenabrechnung zu verifizieren. Etwas umständlich, aber immerhin zielführend. Zumal der Prozess insgesamt nur wenige Stunden dauert und Skrill anschließend sofort genutzt werden kann.
Die Funktionsweise hat mich stark an PayPal erinnert. So empfange ich das Geld bequem über meine E-Mail-Adresse und bin nicht gezwungen, bei jeder Transaktion meine persönlichen Daten zu hinterlegen. Die Gebühren halten sich in Grenzen. Wie beim großen Bruder behält sich das Unternehmen einen geringen Prozentsatz ein. Gerade bei der Überweisung auf die Hausbank sollten Nutzer damit rechnen, dass nicht der komplette Betrag gutgeschrieben wird. Grundsätzlich ist das jedoch als branchenüblich zu bezeichnen, so dass es mich nicht weiter stört.
Meine Erfahrungen wären alles in allem sehr positiv, hätte ich mich nicht bereits zweimal mit dem Kundendienst auseinandersetzen müssen. Denn wer Fragen hat oder auf Komplikationen gestoßen ist, sollte besser etwas Zeit einplanen. So hat es beide Male mehrere Tage gedauert, bis mir geholfen werden konnte. Schade drum! Das geht bei PayPal deutlich besser.
Sie haben mir einfach eine E Mail geschickt und mir gesagt,dass mein Konto -880 EUR ist. Ich frage mich, wie das gehen soll, wenn ich doch nur 300 EUR auf meinem Konto hatte. Und jetzt bekomme ich mein Geld nicht und sie antworten mir nicht. Eine Unverschämtheit, finde ich. Ich wusste nicht, dass man Geld abheben kann, das es gar nicht gibt. Wie kann das passieren?
Bezahlungen im Internet per Überweisung empfand ich immer als lästig: Die Bearbeitungszeiten der Banken führen nämlich dazu, dass ich die Dienstleistungen oft nur zeitversetzt in Anspruch nehmen konnte. PayPal war die für mich zunächst beste Lösung, um Geld in Echtzeit zu transferieren. Das Problem: Nicht jeder Dienstleister bietet dieses E-Wallet als Bezahloption an.
Skrill schließt diese Lücke perfekt. Als großer, international erfolgreicher Wallet-Anbieter bot mir Skrill meist dort die Möglichkeit einer schnellen Bezahlung, wo PayPal als Option nicht angeboten wurde. Die Funktionsweise ist ähnlich einfach wie auch bei PayPal: Geld sende und empfange ich über meine E-Mail-Adresse, mit der ich mich bei Skrill registriert habe. Die Registrierung ist in wenigen Schritten möglich. Achtung: Kunden müssen eine Kreditkarte hinterlegen, um zügig Einzahlungen vornehmen zu können bzw. Einkäufe zu tätigen, die bei nicht ausreichender Skrill-Konto-Deckung auf der Kreditkarte belastet werden.
Auch von Person zu Person lassen sich kleine Beträge schnell austauschen, ohne immer das Kleingeld aus der Tasche holen zu müssen. Etwas schade finde ich, dass bei Skrill keine kostenlosen Überweisungen des Guthabens auf das Hausbankkonto möglich sind. Die Summe, die auf dem Konto ankommt, ist also immer ein wenig geringer als das ursprünglich angeforderte Skrill-Guthaben.
Die Verwaltung des Skrill-Guthabens funktioniert einfach und praktisch über die anbietereigene App. Wer Skrill intensiv nutzt, für den bietet die Skrill-Kreditkarte ggf. die Option, Überweisungsgebühren zu sparen. Zwar bin ich kein Online-Glücksspieler, zur einen oder anderen Sportwette lasse ich mich aber gelegentlich trotzdem hinreißen. Auch für diese Aktivitäten ist Skrill für mich äußerst nützlich. Die Bezahlung über diesen Wallet-Anbieter wird nämlich von nahezu allen Sportwettenanbietern unterstützt.
Kleine Abzüge gibt es für den Kundensupport. Dieser scheint mir gelegentlich unterbesetzt zu sein. Antworten lassen oft mehrere Werktage auf sich warten. Wenn man schließlich mit der Ticketnummer seines Anliegens an der Reihe ist, sind die Antworten aber kompetent und zielführend. Skrill als Zahlungsanbieter ist in der Standardnutzung für mich kostenlos und bleibt deshalb beim Bezahlungen und Senden von Geld mein alltäglicher Begleiter.
Ich bin auf Skrill gestoßen, da viele Online-Casinos dies als Zahlungsart akzeptieren. Zu Anfang lädt man sich den Anbieter als App auf das Smartphone (so war es bei mir). Die Registrierung war zwar etwas komplex, aber innerhalb von wenigen Minuten machbar. Es wird zwar nach einem Foto eines Ausweisdokumentes gefragt und auch ein Nachweis über den Gebrauch der aktuellen Adresse wird gefordert (beispielsweise in Form eines Fotos des Lohnsteuerbescheides), aber letztlich dient dies ja nur der Sicherheit. Zur weiteren Sicherheit bietet die App auch eine "Zwei-Schritt-Authentifizierung" an.
Positiv an Skrill sind die vielseitigen Einzahlungsmethoden: Ob über Klarna, mit Bitcoin, über Kreditkarte oder als normale Banküberweisung - Skrill ist eine gute Methode, um im Internet zu zahlen und dabei dennoch anonym zu bleiben. Mit Skrill kann man nicht nur Geld zahlen, sondern auch erhalten. Wie in meinem Fall: Meine Gewinne des Online-Casinos werden mir auf mein Skrill-Konto mittels E-Mail-Adresse überwiesen. Mit der App geht es dann auch sehr einfach, mir das Geld auf mein Bankkonto einzuzahlen. Wunderbar geht auch die Überweisung von einem Skrill-Konto auf ein anderes. Dies geht sogar schneller als eine Überweisung auf ein Bankkonto. Zuletzt muss man auch positiv bewerten, dass es immer mehr Geschäfte gibt, in denen Skrill als Zahlungsmethode akzeptiert wird.
Fazit also: Skrill ist eine sichere, anonyme Zahlungsmethode, die sehr komfortabel zu handhaben ist.
Ich bin nun schon seit einigen Jahren Kunde bei Skrill und habe die eWallet mal mehr und mal weniger genutzt. Ursprünglich entschied ich mich für Skrill, weil ich damit im Internet bezahlen wollte. Mit der Zeit entdeckte ich dann auch die virtuelle Kreditkarte. Diese habe ich gerne genutzt, um in Online-Shops zu bezahlen, die keine Zahlungen über Skrill akzeptieren.
Ein Problem hatte ich nur einmal bei einer großen Autovermietung, da ich die Karte dort im Original vorlegen sollte. Das ließ sich glücklicherweise vor Ort klären. Aus diesem Grund entschied ich mich dann, die Prepaid-Kreditkarte von Skrill zu bestellen. Diese funktioniert bisher ohne Probleme und bucht direkt aus dem Guthaben der eWallet ab.
Mit dem Kundenservice von Skrill hatte ich nur ein einziges Mal Kontakt. Ich wollte die Handynummer in meinem Account ändern. Da ich einen Handyvertrag aus der Familie übernommen hatte, war die Nummer bereits in einem anderen Skrill Account hinterlegt. Dieser wurde nicht aktiv genutzt. Trotzdem war es nicht möglich, die Sache telefonisch zu regeln.
Zunächst musste im Account meiner Schwester eine neue Nummer hinterlegt werden, bevor die alte Nummer für mich zur Verfügung stand. Als ich den Support erstmalig anrief, musste ich erst einmal eine knappe Stunde in der Warteschlange warten, bevor ich mit einer Mitarbeiterin verbunden wurde. Sie sprach nicht besonders gut Deutsch. Doch auf Englisch konnte sie mir weiterhelfen und den Ablauf erklären. Nach ein paar Tagen war dann auch die neue Nummer in meinem Account hinterlegt.
Zu meiner Enttäuschung muss ich leider festhalten, dass eine zeitaufwendige und letztendlich zeitverschwenderische Tortur hinter mir liegt, da ein telefonischer Support erst nach 45 Minuten Warteschleife - und das schon zum vierten Mal - möglich ist, man dann nur vertröstet wird und Informationen erhält, die wertlos sind, und obwohl das Geld von einem deutschen Konto in Echtzeit erfolgt ist, kann man nicht über sein Geld verfügen. Eingereichte Dokumente werden abgelehnt, und um erneut Dokumente hochzuladen wird erklärt, wie das gehen soll, aber die Option steht im Konto dann nicht zur Verfügung. Versucht man es über E-Mails, erhält man die Nachricht, dass diese nicht gesendet werden konnte. Dabei habe ich diverse Möglichkeiten im Kontext der E-Mail-Auswahl ausprobiert.
Außerdem ist es schon sehr frech Gebühren zu verlangen, wenn man die angebotene Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen kann.
Letztendlich habe ich um Schließung meines Kontos und um Rücküberweisung auf das von mir genutzte Konto gebeten, mit dem ich auch eingezahlt habe. Man kann nur hoffen, dass wenigstens das erfolgt.
In einer globalen und vernetzten Zeit im 21. Jahrhundert wundert es mich schon, wie eine inkompetente und langsame Handlungsweise nicht die Existenz einer solchen Firma bedroht und weshalb die Bewertungen so gut ausfallen.
Bis letztes Jahr lebte ich in Thailand und schrieb Texte für eine Internetplattform. Bei der Abrechnung sah ich, dass ich mein Geld per Skrill auf mein thailändisches Konto, ohne Gebühren, überweisen konnte. Skrill kannte ich bis dato nicht. Allerdings sah ich, dass die Konditionen, mein Geld auf mein Thai Konto zu überweisen, sehr gut waren. Deshalb meldete ich mich bei Skrill an.
Registrierung und Anmeldung bei Skrill waren online einfach. Ich konnte meine Auszahlung auf mein Thai Konto, über Skrill, veranlassen. Der Betrag wurde zügig gutgeschrieben und Gebühren fielen nicht an. Darum benutzte ich Skrill öfter und hatte nie Probleme. Leider stellt die Internetplattform, für die ich immer noch tätig bin, Skrill nicht mehr zur Verfügung. Das finde ich schade. Gern würde ich den Dienst weiterhin nutzen, weil er so easy ist und keine Kosten verursacht. Hilfe hatte ich nie nötig und daher nie Kontakt zum Kundensupport.
Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei Skrill. Skrill bietet für eine Jahresgebühr von 10 Euro ein Geldkonto mit einer Prepaid-Karte an, mit der auch kontaktlos gezahlt und Geld am ATM abgehoben werden kann.
Ein Großteil der Online-Casinos und Wettplattformen stellt Skrill als Zahlungs- und Auszahlungsmöglichkeit zur Verfügung. Hier ist die Gebührensituation unübersichtlich: Die Casinos weisen Skrill meistens als kostenlosen Zahlungsweg aus, Skrill verlangt dann aber doch eine Gebühr. Die Auszahlungsmöglichkeit von Gewinnen ist aufgrund der Geldwäscheregularien beschränkt: Für deutsche Staatsbürger werden 14.000 Euro genannt.
Der Kontakt im Notfall ist extrem zäh: Es kann durchaus sein, dass man eine Woche lang keinen Zugang zum Konto hat. Die Betreuung per E-Mail ist freundlich und in verständlichem Deutsch. Seit einiger Zeit hat sich durch eine sehr stabile App die Stabilität des Zugangs sehr verbessert. Vereinzelt werden zur Erhöhung der Sicherheit nach Eingabe der PIN SMS-Codes abgefragt. Diese kommen in letzter Zeit sehr schnell.
Wer Geschäftsbeziehungen mit anderen Skrill-Kunden hat, ist mit diesem System sehr gut bedient. Auch ist die Zahl der Geldabhebungen am ATM nicht beschränkt. Wer mit der nicht ganz durchsichtigen Gebührenstruktur leben kann, hat ein stabiles E-Wallet.
Ein Freund gab mir vor vielen Jahren den Tipp, den Anbieter Skrill zu benutzen, um schnell und komfortabel auf verschiedenen Spieleseiten im Internet ein- und auszahlen zu können. Außerdem könne man sich gegenseitig unter Freunden Geldbeträge transferieren. Genau so etwas hatte ich auch gesucht, denn andere eWallets wie PayPal standen für Spiele etc. nicht zur Verfügung. Damals hieß der Anbieter übrigens noch Moneybookers und erschien mir auf den ersten Blick auch seriös zu sein, da er von einer britischen Finanzbehörde reguliert wird.
Alles was für eine Anmeldung nötig war, war eine gültige e-Mail-Adresse sowie eine einmalige Verifizierung mit Ausweis. Seitdem hatte ich viele Transaktionen von und zu Internetseiten und Personen getätigt, und nie gab es Probleme. Was mir an Skrill besonders gut gefällt, ist die Prepaid Mastercard, die man dazu beantragen kann. Okay, sie kostet 10 Euro im Jahr, aber das ist es mir wert.
An jedem Geldautomat kann ich damit abheben, wobei die Gebühr mit nur 1 bis 2 Prozent stets sehr niedrig lag. Obendrein kann ich mit der Kreditkarte bequem viele andere Dinge im Supermarkt oder im Internet zahlen, z. B. das Hosting für meine Seite oder meine Mitgliedschaft auf einem Schach-Videoportal. Das Onlinebanking funktioniert ebenfalls gut, Abhebungen aufs Girokonto dauern zwischen 1-3 Tagen. Ich nutze jedoch häufiger die Skrill Card. Den telefonischen Support musste ich in all den Jahren nur einmal bemühen (Kartenverlängerung), und dort lief alles sehr freundlich, professionell und erfreulicherweise in deutscher Sprache ab.