Concordia Erfahrungen

📣
Bist du Concordia Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😒
Ich habe im Jahr 2024 für mein 10-jähriges Kind die Zahnzusatzversicherung "Zahn Sorglos" der Concordia Krankenversicherung aufgrund der positiven Testergebnisse der Stiftung Warentest abgeschlossen. Der Antrag wurde über einen Versicherungsvermittler gestellt und zügig angenommen. Einige Zeit später wurde die Notwendigkeit einer kieferorthopädischen Behandlung festgestellt. Die kieferorthopädische Praxis hat einen Kostenvoranschlag erstellt, der optional auch Leistungen enthielt, die über den Umfang der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Leider waren die zahnmedizinischen Fachbegriffe in der Versicherungspolice für mich als Laien nicht verständlich, so dass ich nicht beurteilen konnte, ob die angebotenen Leistungen von der Versicherungspolice abgedeckt werden. Auch die KFO-Praxis war nicht in der Lage, das zu beurteilen.
Daher rief ich bei der Leistungsabteilung der Concordia an und bat um eine entsprechende Prüfung. Das war telefonisch jedoch nicht möglich. Man nannte mir eine E-Mail-Adresse, an die ich die Kostenvoranschläge schicken solle, da dies von einem Ärzteteam beurteilt werden müsse. Die Bearbeitungsdauer wurde mit sechs Wochen angegeben. Das tat ich. Eine Eingangsbestätigung erhielt ich nicht. Acht Wochen später lag mir immer noch keine Rückmeldung vor. Daraufhin rief ich erneut bei der Concordia an und bat um eine Sachstandsmitteilung. Es stellte sich heraus, dass die E-Mail zwar vorlag, aber offensichtlich bislang noch gar nicht gelesen wurde. Telefonisch wurde mir in recht herablassendem Tonfall erklärt, dass man mit der Bearbeitung im Rückstand sei und die Bearbeitung meiner Anfrage deshalb noch Zeit brauche. Es gebe Versicherungsnehmer, die schon deutlich länger als ich auf Antwort warteten.
Da ich wegen eines bevorstehenden Termins in der KFO-Praxis dringend auf eine Auskunft angewiesen war, bat ich ausdrücklich um eine Prüfung am selben Tag und einen Rückruf. Diesen Rückruf erhielt ich in der Tat am selben Tag. Statt mir die gewünschte Auskunft zu geben, wurde mir allerdings am Telefon erklärt, dass man mir zunächst eine Schweigepflichtentbindung zusenden werde, die ich unterschreiben und zurücksenden müsse. Außerdem müsse man erstmal prüfen, ob die Behandlung vielleicht schon vor Versicherungsabschluss begonnen habe. Erst danach könne man sich um die Prüfung meiner Anfrage kümmern. Auf jeden Fall werde das aber noch länger dauern. Das wiederum ergänzt durch die erneute Belehrung, dass man im Rückstand sei und es Versicherungsnehmer gebe, die schon deutlich länger als ich auf eine Antwort warteten.
Mit anderen Worten: Die Leistungsabteilung der Concordia hat meine Anfrage acht Wochen lang nicht einmal zur Kenntnis genommen, geschweige denn bearbeitet. Erst nachdem ich telefonisch nachgehakt habe, wurde mir gesagt, dass noch eine Schweigepflichtentbindung zu unterzeichnen sei und man wegen Überlastung keine Aussage machen könne, wie lange die Bearbeitungszeit überhaupt dauern könne. Nachdem ich diesen mangelhaften Kundenservice beanstandete, musste ich mir den unverschämten Hinweis anhören, dass andere Versicherungsnehmer schon deutlich länger warten. Man käme halt mit der Bearbeitung "nicht hinterher".
Was soll man dazu sagen? Die Concordia Krankenversicherung schließt also Verträge ab und ist gleichzeitig nicht in der Lage, ihren Versicherungsnehmern innerhalb eines angemessenen Zeitraums eine verbindliche Auskunft zu geben, welcher Versicherungsumfang überhaupt von der Police abgedeckt wird. Ich als Versicherungsnehmer muss also das Risiko tragen, ärztliche Leistungen in Anspruch zu nehmen, ohne vorher sicher sein zu können, ob diese Leistungen von meiner Police gedeckt sind. So etwas ist unzumutbar. Die Versicherung kassiert jeden Monat die Versicherungsprämie und hält es gleichzeitig nicht für nötig, dem Versicherungsnehmer ein Mindestmaß an Kundenservice zu bieten.
Was nützt eine solche Versicherung? Welches Vertrauen darf man in eine solche Versicherung setzen?
Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass ich diesen Versicherungsvertrag nie abgeschlossen hätte, wenn ich geahnt hätte, dass ich es hier mit einem Vertragspartner zu tun habe, der zwar fleißig meine Beiträge kassiert und mich gleichzeitig auf arroganteste Weise bei einer notwendigen Anfrage zum Versicherungsumfang abweist und buchstäblich im Regen stehen lässt.
Eine solche sogenannte "Versicherung" braucht niemand. Ich kann nur jeden Verbraucher eindringlich davor warnen, mit einer solchen Versicherung einen Vertrag abzuschließen. Versicherungen sind Vertrauenssache. Die Concordia Krankenversicherung verdient meiner Erfahrung nach dieses Vertrauen nicht.
😒
Nach 3 Monaten keinerlei Reaktion auf meine eingereichten Belege (Kieferorthopäde von meinem Sohn), immer wieder angerufen, Antwort war, die Bearbeitung dauert noch.
Der Zahnarzt empfahl einen Besuch beim Kieferorthopäden im Januar 2024. Der 1. Besuch fand im Juli 24 statt, abgeschlossen wurde die Zusatzversicherung im Mai 25, nach ewigen Anrufen und Rechnungen einreichen kam nun die Absage, dass die Kosten nicht übernommen werden. Ganz schlecht gelaunte Mitarbeiter am Telefon und sehr pampig, hab direkt den Vertrag gekündigt,
Sie werben mit sofortiger Zahlungsübernahme, wenn die Behandlung noch nicht angefangen hat, absolute Frechheit.
😐
Bei Abschluss der Versicherung war durch diesen einzigen Versicherungsvertreter alles in Ordnung. Da es nun zu einem Problem gekommen ist, zeigte sich die Versicherung, auch der Vorstand von so einer miserablen Seite, dass wir nicht mehr dort versichert sind. Keinerlei Kommunikation möglich und rechnerisch sehr beschämend. Das ist uns in 30 Jahren noch nicht passiert. Klare Empfehlung zu jeder anderen Versicherung zu gehen, nur zu dieser nicht.
😒
Im Gegensatz zu anderen Versicherungen, wie z.B. der ARAG, ist es bei der Concordia nicht möglich, Belege einzureichen und lediglich die Posten abrechnen zu lassen, die die Beitragsrückerstattung nicht gefährden.
Die Nummern auf der Liste der ärztlichen Gebühren - mittlerweile von 2019 - ist nicht mehr aktuell. Der Telefonsupport forderte man mich auf: „Sie müssen schon selbst abschätzen, ob die Nummer auf der Rechnung einer Leistung der Liste entspricht“.
Von einer privaten Versicherung erwarte ich tatsächlich diesen Service, v.a. bei der ohnehin geringen Anzahl an Rechnungen, die ich einreiche.
😒
So eine schlechte private Krankenkasse wie diese habe ich noch nie erlebt. Die wollen einfach gar nichts übernehmen. Bei mir und meiner Frau sollte eine Untersuchung gemacht werden. Bei der gesetzlichen Krankenkasse meiner Frau war das gar kein Problem. Bei mir hingegen wollten Sie zuerst einen Kostenvoranschlag bekommen. Dann hieß es, es wird abgelehnt, weil keine medizinische Notwendigkeit da ist. Dann hat die Ärztin extra einen Brief geschrieben, wo drin erklärt wird, dass eine Notwendigkeit besteht. Jetzt wurde der Antrag wieder abgelehnt, da diese Krankenkasse immer noch keine Notwendigkeit sieht. Das ist alles unter aller Sau. Die wollen rein gar nix akzeptieren und lehnen jegliche Kosten ab. Genauso ging es mir vorletztes Jahr bei einem anderen ärztlichen Anliegen auch. Nichts wurde angenommen, auf Kosten bleibt man selber sitzen. Finger weg von diesem Unternehmen und seinen Leistungen. Man zahlt am Ende alles aus der eigenen Tasche!
😐
Akzeptieren Kündigungen nicht - man braucht eine Rechtsschutzversicherung, um eine Rechtsschutzversicherung zu kündigen. Mehrfach neue Ansprechpartner - keine Kompetenz. Annahme via FAX / Mail ist nicht ausreichend - willkommen in der Steinzeit. Der Abschluss geht aber online. Digitalisierung gänzlich verpasst.
😒
Das Angebot beinhaltete bereits den „Tuning“ Zuschlag und den Marktwert. Der Vertreter war echt bemüht, das Bestmögliche für das Fahrzeug zu vereinbaren. Nach 6 Monaten bekam ich über die Zentrale mitgeteilt, dass das Fahrzeug nur „normal“ versichert ist. Der Vertreter teilte mir dann mit, dass er sich darum kümmert. Nach einem weiteren halben Jahr wurde ich gekündigt, da von meinem KFZ die Wiederherstellungskosten zu hoch seien (129.000-€). Echt jetzt?
😐
Ich würde jedem raten, die Concordia zu meiden. In einem speziellen Unfallgeschehen ohne Klärung der Schuld entschädigte die Concordia den Unfallgegner und regulierte nicht mal im Rahmen der Kasko meinen Schaden, sondern überzog mich mit Entschädigungsklagen. Ich war mit mehreren Fahrzeugen (5 Motorrädern und 3 Kfz) und dem ganzen Blumenstrauß wie Leben, Haftpflicht, Gebäude, Glasbruch und Hausrat seit über 30 Jahren Bestandskunde … war egal. Fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel, null Hilfe, für mich war es wie Mandantenverrat. Meidet diese Versicherung, sie dankt keine Loyalität und nichts … und ist dann auch noch teuer. Resultat für mich, keine Versicherung mehr bei der Concordia, selbst wenn sie die günstigsten wären.
😒
Man zahlt über zehn Jahre ein und wird direkt gekündigt, wenn man sie mal in Anspruch nehmen muss. So was ist nicht sehr kundenfreundlich. Sie ist nicht billig und man verlässt sich auf die Versicherung. Und wenn man sie dann bräuchte, kündigt sie einem.
Ich habe über zehn Jahre eingezahlt und fühle mich im Stich gelassen.
😒
Die Krankenkasse zahlt Rechnungen z.T. 9-10 Monate nicht zurück, da der Vertrauensärztliche Dienst überfordert ist. Den Vertrauensärztlichen Dienst zu erreichen wie auch das Leistungszentrum bringt nichts, da man immer vertröstet wird. Immer Ausreden, keine konkreten Aussagen, bezahlt wird nicht!
😐
Es war einfach, mich zu registrieren, aber nicht so einfach, eine telefonische Hilfe zum Entziffern meines Arbeitsvertrages zu bekommen (Kündigungsfrist behalten). Die junge Frau wirkte uninteressiert und ungeduldig, war nicht freundlich. Dabei war die richtige Antwort für mich wichtig, da ich eventuell innerhalb von zwei Tagen kündigen musste, um ins Ausland zu ziehen.
Ein anderes Mal wollte ich Beratung bekommen, weil mein Nachbar ein kleines Gebäude auf meinem Grundstück hat. Mir wurde gesagt, da es bisher keinen Rechtsstreit gibt, können sie mir nicht helfen.
Ich hatte in der Online-Präsentation verstanden, dass ich mit dem Sofort-Comfort-Tarif eine bessere Rechtsschutzversicherung hatte, aber in der Praxis war es nicht so. Die Kontakte waren nicht empathisch, und ihr System für die Weiterleitung an einen Fachberater ist kompliziert.
Nach drei Jahren wollte ich kündigen, und das wollte der Berliner-Kontakt nicht (man wird jemand zugewiesen, praktisch ein Verkaufsmann). Ich musste mehrere Beweise einreichen bevor sie geglaubt haben, dass ich ins Ausland gezogen bin. Die Versicherung fühlte sich nur nach Mühe, und hat nicht mein Vertrauen geweckt.
😊
Die Unterstützung per Telefon und Ortstermin nach dem Schaden war sehr persönlich, schnell und kompetent.
Ich konnte meine Handwerker selbst aussuchen, das Prüfen der Angebote ging sehr zügig. Selbst die Zahlungen wurden schnell veranlasst.
Insgesamt kann ich nichts kritisieren.
😐
Nach 15 Jahren und pünktlichen Zahlungen meiner Beiträge nach zwei Schäden gekündigt worden? Bin sprachlos und wirklich enttäuscht! So geht man nicht mit langfristigen Kunden um. Eine Betrachtung meiner Kundenhistorie (insgesamt nur zwei Schäden) wäre wünschenswert gewesen. Was kann der Kunde dafür, wenn die RS-Versicherung nunmehr in einem Jahr zweimal dringend benötigt wird? Das ist nicht in Ordnung!
😒
Ich war 14 Jahre Kunde bei der Concordia. Erst vor 2 Jahren haben wir die Police auf „Familienversicherung“ umstellen lassen. Nachdem der Arbeitgeber meines Mannes, nach geordnetem Jobwechsel, das letzte Gehalt nicht bezahlen wollte, mussten wir uns an unseren Anwalt und somit an den Rechtsschutz wenden.
Es ging aber nicht vor Gericht – ein Anschreiben reichte aus. Die Selbstbeteiligung von 300 Euro haben wir gerne gezahlt. Allerdings hat uns CHECK24 vorsorglich informiert, dass man uns kündigen würde - eine fragwürdige bis unseriöse Praxis des Vermittlers.
Auf Rückfrage bei der Concordia gab man uns das Gefühl, als ob hier riesige Kosten verursacht worden wären. Es gab allerdings nur insgesamt 2 Vorfälle in all den Jahren, den oben beschriebenen, aktuellen Fall eingeschlossen. Man wollte den Vertrag aber trotzdem weiterführen (wie gnädig).
Ich habe den Vertrag dann selbst gekündigt, da man langjährige Kunden überhaupt nicht wertschätzt. In Folge habe ich gemerkt, dass man auch noch abenteuerliche Kündigungsfristen hat - wir müssen noch weitere 13 Monate bezahlen. Die Concordia als Rechtsschutz-Partner ist absolut NICHT zu empfehlen.
Wie schon andere geschrieben haben - im Kassieren sind sie alle Weltmeister, aber wehe, man hat auch nur eine Anfrage.
😊
Habe meine PKV seit etwa 4 Jahren.
Unkomplizierte Übernahme aller Kosten und ich bin oft beim Arzt. Mit mir hat die Versicherung letztes Jahr kein Plus gemacht, 😂 die App ist gewöhnungsbedürftig, aber es gibt gute Alternativen. Kundenservice gut, aber unübersichtlich, um jemanden ans Telefon zu bekommen, der einem wirklich weiterhilft. Nach Rechnungseingang ist das Geld innerhalb von 1 Woche auf dem Konto, was nicht selbstverständlich ist.
Das würde ich mir von der Beihilfe auch mal wünschen. Kann ich insgesamt herzlichst Empfehlen 👍