GLS Bank Erfahrungen
📣
Bist du GLS Bank Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😊
Wir sind aus Nachhaltigkeitsmotiven zur GLS gewechselt. Ja, es gibt Gebühren und ja, man muss Genossenschaftsanteile kaufen. Diese Dinge sind für eine Genossenschaftsbank aber völlig normal und auf der Internetseite nachzulesen. Mann muss sich wie immer im Leben mit Dingen auch auseinandersetzen wollen. Dafür gibt es dann eine Dividende auf die Anteile, die die Kosten mindestens aufwiegen. Dir gehört quasi deine eigene Bank, was für mich ein schöner Gedanke ist.
Es gilt weiterhin der Satz, dass wenn ein Produkt nichts kostet, du das Produkt bist. Umso mehr, wenn man Moral und Ethik ins Spiel bringen möchte.
Mit dem Service - sowohl telefonisch als auch schriftlich sind wir super zufrieden.
Schade ist, dass Privatkredite (z. B. Autokredit) nicht angeboten werden.
😊
Es gibt nichts Negatives zu sagen. Einzig die Web-Oberfläche ist manches Mal sehr unübersichtlich und nicht intuitiv gestaltet. Ansonsten sehr schnelles Senden und Empfangen von Geld- ist immer am nächsten Bankarbeitstag drauf. Zudem gefällt mir der nachhaltige Aspekt, keine Rüstungsunternehmen o.Ä. wird unterstützt.
😒
Ich hatte einige Zeit ein Festgeldkonto bei der GLS Bank. Das persönliche Gespräch mit einer Beraterin war sehr nett und wurde kompetent geführt, Eröffnung und Anlage verliefen reibungslos. Die Anlage lief damals ohne Verzinsung, ich hab das aus ideellen Gründen gemacht. Bis man mir dafür 60 EUR im Jahr abknöpfen wollte. Als ich das nicht eingesehen habe, wurde man unverschämt am Telefon. Ich könne mein Geld ja woanders anlegen, man brauche mich nicht als Kundin. Ein so unterirdischer Kundenservice ist mir noch nirgendwo anders begegnet ... Ich hab das Festgeld dann aufgelöst - nie wieder diese Bank!
😒
Diese Bank verdient das Etiketten "gemeinnützig orientiert" nur bedingt, denn sie macht gemeinnützigen Kunden das Leben ziemlich schwer. Wir haben heute versucht, ein Konto für eine gemeinnützige Organisation zu eröffnen, und der Kundendienst war so schlecht, dass eine Eröffnung fast unmöglich war. Nach 10 Minuten Warterei in einer Telefonschleife, die auch noch verkündet "Ihre Zeit ist kostbar für uns", wurde ich durch vier allesamt mindermotivierte Mitarbeiterinnen durchgereicht - immer wieder mit Telefonmusik zwischendurch. Erst der letzte Mitarbeiter konnte eine für meine Begriffe einfache Frage zu einer Kontoeröffnung aufklären. Wäre er nicht wirklich engagiert gewesen, hätte ich mein Geld lieber in einen Socken gestopft und unter der Matratze aufbewahrt. Ob wir wirklich bei der GLS Bank bleiben, wird sich zeigen müssen.
😊
Der Kontowechsel erfolgte reiblungslos. Währenddessen war der Kundenservice stets schnell erreichbar. Die Beratung vor und nach dem Kontowechsel fand ich fachlich, umfassend und freundlich. Man merkt, dass die Mitarbeiter/-innen der GLS Bank die Grundeinstellung ihrer Bank teilen.
😒
Ich hatte über mehrere Jahre ein Konto und es mehr als Sparkonto genutzt, da ich das restliche Geld lange nicht bewegt habe, wurde mir das Konto ohne Ankündigung gekündigt und ich versuche seit 3 Monaten mir das restliche Geld überwiesen zu lassen. Ich habe mehrfach angerufen, Fax geschickt, E-Mails und bis heute wurde nichts gutgeschrieben. Nach dieser Erfahrung und dem nicht vorhandenen Kundenservice würde ich die Bank nicht mehr wählen, da meiner Meinung versucht wird, es dem Kunden so umständlich wie möglich zu machen, sein Geld wiederzubekommen.
😒
Wir hatten mehrere Geschäftskonten aus Betrieben, die direkt zusammengearbeitet haben, bei der GLS Bank. Die Konten wurden über die Jahre online von uns direkt verwaltet. Vonseiten der GLS kein Aufwand trotz alledem stiegen die laufenden Kosten, als auch die Transferkosten überproportional zu unseren anderen Bankverbindungen an, ohne dass zusätzliche Leistungen vonseiten der GLS erbracht. Es gibt innerhalb der Bank keine Kommunikation über laufende Vorgänge, was natürlich im Geschäftsleben zu Problemen führt. Den sozialen und nachhaltigen Anspruch ist die GLS Bank bis zur Kündigung aller unserer Konten schuldig geblieben. Der Auszahlung unserer GLS Anteile sehen wir mit viel Geduld entgegen. Eine Empfehlung als Geschäftsbank kann mit unseren Erfahrungen nach über einem Jahrzehnt nicht ausgesprochen werden.
😊
Die GLS Bank hält ihre Versprechen in Bezug auf Unterstützung ausnahmslos. Gute soziale und ökologischer Projekte. Freundlich, hilfsbereit und gute Beratung.
Die Mitarbeiter, die ich kennengelernt habe, stehen hinter dem, was sie sagen und bejahen die Grundeinstellung ihrer Bank.
😒
Der Wechsel zur GLS Bank lief bereits etwas holprig. Die Girokarte funktionierte nicht überall, sodass ich auf meine Sparkassenkarte zurückgreifen musste. Mehrere Versuche den Kundenservice zu erreichen, per Telefon, per E-Mail, per Post, scheiterten zunächst. Auf eine E-Mail bekam ich 2 Wochen später eine Antwort. Meine Karte war leider nicht brauchbar, man stelle sich vor, ich stehe mit leerem Tank an der Tankstelle und kann nicht bezahlen. Die GLS App ist mMn nicht benutzerfreundlich, man vergleiche dazu die einfache Handhabung der Sparkassen App. Kurzum, ich versuchte nach 5 Monaten wieder zu kündigen. Leider bekomme ich bis dato keinerlei Rückmeldung von der GLS, trotz mehrerer E-Mails und schriftlicher Kündigung per Post. Der Kundenservice dort ist ein Albtraum. Ich würde generell, trotz des guten nachhaltigen Gedankens dahinter, abraten.
😊
Geschäftskonto kostet keine 10 Euro im Monat, daher sind wir hierher umgezogen. Das war relativ unkompliziert, bisschen viel Papier, aber das haben andere Banken auch. Super ist, dass sie eine Genossenschaft sind und alle Genossen vom Bankengewinn über Anteile profitieren. Auch die ethischen Investments waren ein Auswahlgrund. Hinsichtlich der Sicherheit im Onlinebanking, die ist vorbildlich und der Kundenservice hat bei der Ersteinrichtung auch gut unterstützt.
Rückrufservice funktioniert hervorragend, dadurch muss man nicht ewig in der Warteschleife hängen. Ich würde mir noch die Möglichkeit zu Unterkonten wünschen, da man das als Firma braucht, aber vielleicht habe ich das noch nicht entdeckt. Denn ich habe als Einzelunternehmung einen sehr seltsamen Status zwischen privat und geschäftlich. Ich denke, für eine GmbH wird es das geben. Die Niederlassungen sind nur für Beratungsgespräche, nicht mit Schalterbetrieb und Service. Kann man so machen, ist aber komisch, vor allem wenn man sich gerade nicht digital einloggen kann (aufgrund einer Fingerverletzung funktionierte der Fingerprint nicht) und man Löhne überweisen muss. Diese Bank verlässt sich im Zahlungsverkehr zu 100% auf digitale Abwicklung. Der Support konnte mir aber helfen und damit durften meine MA auch ihr Gehalt an Weihnachten ausgeben. Alles in allem - gut und empfehlenswert.
😊
Natürlich landet man bei der GLS Bank aus idealistischen Beweggründen. Trotzdem muss ich als ehemaliger Kunde diverser Banken (N26, DKB, comdirekt, Deutsche Bank) sagen, dass ich noch nirgendwo so einen effizienten, guten und schnellen Kundenservice hatte. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber zahlt sich aus.
Weiterhin ist der Dispozins unschlagbar niedrig (aktuell bei 0,00% p.a.).
Mit der Kreditkarte lässt sich überall im Euroraum gratis Geld abheben.
Schade wiederum ist, dass keine Privatkredite außerhalb des Dispos und der Baufinanzierung angeboten werden und außerhalb des Euroraums Transaktionsgebühren anfallen.
😒
Telefonisch ist kaum jemand zu erreichen. Kommunikation über Portal funktioniert nur sehr schleppend. Sehr bürokratische Vorgehensweise.
Mitarbeiter sind zwar sehr freundlich, aber sehr schwer zu erreichen, es gibt keinen persönlichen Ansprechpartner, alles in allem sehr enttäuschend.
😒
Ich fand den Nachhaltigkeitsgedanken der GLS Bank zu Anfang reizvoll, weshalb die höheren Gebühren im Vergleich zur Konkurrenz gerechtfertigt waren. Schlussendlich habe ich mein Konto und alle Dienstleistungen gekündigt, da noch immer Einlagenentgelte erhoben werden im Gegensatz zum Leitzins der EZB von 1,5 %.
Die Kontoauflösung und Kündigung war vergleichsweise schwierig und der Kundenservice zum Teil gar nicht zu erreichen. Da ich Anteile gekauft habe und diese eine Kündigungsfrist von 5 Jahren haben, muss ich nun für die kommenden Jahre einen jährlichen Beitrag von 60 € zahlen, ohne dass ich hierfür Dienstleistungen in Anspruch nehme. Daher ziehe ich leider das Fazit, dass der Kunde den Nachhaltigkeitsgedanken der GLS Bank mit hohen und zum Teil uneinsichtigen Kosten bezahlt.
😊
Kurz vorweg: ich bin rundum zufrieden und immer noch GLS Bank Kunde! Ich fühle mich wirklich in guten Händen und habe auch das Gefühl, dass an auftretenden Problemen gearbeitet wird.
Einziges Manko ist aus meiner Sicht, dass die App nicht alle Funktionen der Browserversion hat (z.B. Beantragung Dispokredit).
😊
Wunderbare Bank, 1A Hilfe zu jeder Zeit! Einfach ein tolles Gefühl zu wissen, dass mein Geld für nachhaltige Zwecke verwendet wird. Wurde bisher immer gut beraten und fühle mich mit meinen Anliegen respektvoll und seriös behandelt. Vielen Dank an die GLS Bank! Werde dort weiterhin bleiben.
😊
Wunderbare Bank, 1A Hilfe zu jeder Zeit! Einfach ein tolles Gefühl zu wissen, dass mein Geld für nachhaltige Zwecke verwendet wird. Wurde bisher immer gut beraten und fühle mich mit meinen Anliegen respektvoll und seriös behandelt. Vielen Dank an die GLS Bank! Werde dort weiterhin bleiben.
😒
Seit mehreren Wochen versuchen wir, unser Konto zu kündigen, da das Onlinebanking immer umständlicher wird. Trotz E-Mail, Kündigungsschreiben per Post und diversen Telefonaten scheint es nicht möglich, das Restguthaben auf das neue Konto zu transferieren. Die telefonische Erreichbarkeit ist ebenfalls nicht gegeben, es sei denn, man hat Vergnügen daran, in Warteschlangen Begleitmusik zu lauschen. Insofern hebt sich die GLS Bank überhaupt nicht von der Konkurrenz ab. Außerdem sollte der Gemeinschaftsbeitrag nicht unbedingt von Schülern ohne Einkommen eingefordert werden. Das finde ich weder solidarisch noch in Ordnung.
😊
Schöne und echte grüne Bank. Kostenlose Bank- und Kreditkarte für Mitglieder. Die Mitarbeiter sind mega freundlich. Leider gibt es nicht viele Filialen, aber telefonisch sind gut zu erreichen.
Die sind so nachhaltig, dass die Bank-und Kreditkarte aus Bio-Kunststoff ist. Apple Pay ist mit der Kreditkarte möglich.
😊
Ich bin zurzeit Kunde bei der GLS Bank und zahle nur 1€ pro Monat für mein Konto. Dies liegt vor allem daran, dass ich unter 28Jahre alt bin. Die GLS Bank ist vor allem gut, weil sie nur ökologische und ethisch verantwortbare Projekte unterstützt. Auch beim FairFinanceGuide belegt die GLS Bank den ersten Platz. Der Kundenservice ist sehr freundlich und zuvorkommen. Die neue GLS Banking App ist auch sehr schön designed und funktionstüchtig. Leider kann man nur beim Login fürs Handy eine vierstellige PIN auswählen. Es wäre besser, wenn der PIN länger wäre, damit es für Unbefugte den Eingang in die App erschwert. Einzig großer Nachteil für mich ist, dass Einzahlen beim Geldautomaten, da die GLS Bank nur in Großstädten vertreten ist und in Frankfurt der Geldautomat aufgrund von wiederkehrendem Vandalismus nicht mehr betrieben wird.
😐
Ich hatte über fast 10 Jahre verschiedene Konten bei der GLS. Solange man nichts mit dem Kundenservice klären muss, ist alles ok, wenn auch teuer. Anfragen werden allerdings teils nicht oder falsch bearbeitet, wenn man sie überhaupt stellen kann. So hatte ich auch nach 2 Jahren kein gemeinsames Konto mit meinem Partner einrichten können. Nur mit Glück erreicht man einen Mitarbeiter am Telefon nach sehr langen Wartezeiten.
😊
Ich bin seit ca. 2020 bei der GLS Bank. Ich bin von der Sparkasse zur GLS Bank gewechselt, da ich nicht nur von Nachhaltigkeit reden möchte sondern auch so am einfachsten etwas ( habe mir ausgesucht, dass mein Geld für Nahrung investiert werden soll) bewirken kann. Die Gebühren waren am Anfang niedrig und wurden durch mein Alter jetzt angehoben, um ca. 1-2 Euro pro Monat. Im Laufe der Zeit merkte ich wie alle hinter der Nachhaltigkeit stehen und es auch klar kommunizieren. Zudem kann man jedes Jahr einen Bericht öffentlich einsehen, welches Unternehmen wie viel Kredit bekommen hat.
😊
Ich bin seit bald 20 Jahren bei der GLS-Bank und bin vollkommen zufrieden. Wenn man das eigene Geld sicher und sinnvoll verwendet sehen möchte, gibt es keine bessere Bank. Auslandstransfers sind erstaunlich günstig. Und da die Bank schon seit ihrer Gründung vorwiegend überregional tätig ist, ist sie im Online-Banking wegweisend.
Der Kundenservice ist angenehm, bei hohem Aufkommen funktioniert der Rückrufservice am schnellsten.
😐
Leider hat die Bank immer wieder technische Probleme, wie z. B. das ich aktuell (seit ca. 4 Wochen) keine Echtzeit-Überweisungen mehr empfangen kann. Auch interne Umbuchungen funktionieren nicht mehr wie gewohnt. Das ist zusätzlich für ein Geschäftskonto nicht tragbar. Leider ist die Bank auch nicht besonders modern im Design oder bei den Funktionen. Dafür ist die Bank bzw. das Girokonto dann doch ziemlich teuer. 60€ jährlicher GLS Beitrag (Pflicht), 15€ jährlich EC-Karte und 3,80 mtl. Kontogebühren.
Für den Preis finde ich die Qualität leider ungenügend und wenig professionell.
😒
Habe seit Ende Februar 2022 zwei Konten (Privat, Gemeinschaft) eröffnet, aber seitdem kein Zugriff darauf. Bei meinem Privatkonto wurde mir nie eine Karte zugeschickt. Bei beiden habe ich weder über die App noch über das Online Banking Zugriff.
Absolute Frechheit, da sich auch keiner darum kümmert oder kümmern will. Stundenlage Wartezeit bei dem Versuch, telefonisch Kontakt aufzunehmen. Teilweise wurde man einfach weggedrückt, mit der Aussage, man wird zurückgerufen, was aber nie geschah. Anfragen über Kontaktformulare werden ignoriert und angeblich wären sie nie angekommen. Auf Rückmeldung kann man auch hier vergeblich warten. Es ist unmöglich, als arbeitende Person den Service hier zu erreichen. Nach monatelangen Versuchen: Inkompetente Beratung und sehr unfreundliche Person am Telefon, die mir gar nicht bis bedingt weiterhelfen konnte.
Demnach werde ich alle Konten doch nun wieder kündigen müssen. Nachhaltig hin oder her. Zum Glück gibt's heutzutage genügend nachhaltige Banken, wo ich mich bereits besser beraten gefühlt habe und zu denen ich auch nun definitiv und voller Freude wechseln werde.
😐
Ich fand es toll, dass die Bank nachhaltig agiert und tolle Projekte finanziert.
Leider ist die Bank sehr teuer. 3.80 Euro mtl. Zzgl 5 Euro mtl. GLS Gebühr. Also fast 9 Euro im Monat nur für das Konto.
Sehr häufig Error Meldung beim Login vom "Banksystem" was oft erst nach einer Std. funktioniert.
Der erste Online Auftrag für das Löschen des Kontos blieb unbeantwortet, sowie die darauffolgende Mail. Beim zweiten Antrag hat es geklappt. Sage und schreibe kostet es fast 18 Euro wenn man das Konto aufgibt. Ich finde die Preise einfach exorbitant.
😊
Ich bin sehr zufrieden mit meinem GLS Girokonto. Der Wechsel war sehr unkompliziert und als GLS-Mitglied sind die Kontoführungsgebühren niedrig (3,80€/Monat) und die Kreditkarte kostenlos. Für unter 27 jährige ist die Kontoführung kostenlos.
Mit dem Online-Banking (auch via App) hatte ich nach zwei Jahren noch nie Probleme :)
Zusammen mit der Ethik und Nachhaltigkeit, die hinter der Bank steht, kann ich das Girokonto sehr empfehlen.
😒
Warum sind die Ökobanken nur so kundenunfreundlich? Die Mitarbeiter halten sich nicht an Beratungstermine und zusagen, sind genervt, haben nicht so den Plan. Außerdem war es sehr zeitraubend bis mal jemand ans Telefon ging. Endlos lange Warteschleifen. Die Möglichkeit zum Rückruf eine Telefonnummer einzugeben, gab es, aber sorry, wer ist so schnell? Wer zu langsam ist, wird rausgeworfen. Ein Witz war auch der Spruch "Sie werden gleich mit den nächsten frei Platz verbunden" und schwupp, was man wieder rausgeworfen.
Die Seite bis man das Login zum Onlinebanking gefunden hatte, war sehr unübersichtlich. Servicefunktionen gibt es nur sehr wenige und die muss man suchen. Für diesen miserablen Kundenservice ist die Bank einfach zu teuer, sehr Schade. Ich habe sofort wieder gewechselt.
😊
Super nachhaltige Bank. Die Kontoeröffnungen war super einfach, sowie die Depoteröffnung. Dispokredit bis 10.000 EUR für 0,00% super schnell zu einrichten. Für Junge ist die beste Option. Man kann Mitglied mit 100 EUR werden und das hat viele Vorteilen, kostenlose Karten und auch Rabatten. Ich kann nur die weiterempfehlen.
😒
Seit 3,5 Wochen versuche ich vergeblich einen Zugang zu meinem Geschäftskonto zu bekommen. Es gibt keine Ansprechpartner. Der Kundenservice ist gefährlich schlecht. Leider gibt es als Kontakt nur die Möglichkeit mit einem Callcenter in Verbindung zu treten, bei diesen Kontakten hängt man dann ca. 20 Minuten in einer Warteschleife, um dann mit stetig wechselnden nicht kompetenten Mitarbeitern im Gespräch zu sein, dann wird irgendeine Aktion gesetzt mit dem Versprechen, dass es jetzt wohl funktionieren müsse. Und das Ergebnis ist leider frustrierend. Das kostet unendlich viel Zeit und Nerven, aber führt nicht weiter. Ein Konto, das nicht tut was es soll, ist nicht tragbar und für ein Geschäftskonto völlig inakzeptabel. Damit kann ich als Unternehmerin vor einem Konto bei der GLS Bank ehrlich gesagt nur warnen.
😊
Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, ist hier genau richtig.
Super Kundenservice, ich kann allerdings empfehlen nicht den Rückruf zumachen, da es bei mir zweimal nicht geklappt hat.
Der Kontowechsel hat auch super funktioniert mit dem Kontowechselservice. Klar ist die Bank nicht kostenlos, aber wenn man Mitglied ist, kann man sich kosten sparen.