Norisbank Erfahrungen

📣
Bist du Norisbank Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😒
Seit Ewigkeiten bin ich Kunde bei der Norisbank. Für das Girokonto war es die beste Bank, bei der ich jemals Kunde war, aber seit "der Umstellung" geht es drunter und drüber. Ich benötige Kontoauszüge auf Papier, da es seit langem keine Kontoauszugsdrucker in meiner Umgebung mehr gibt, postalisch. Dies hat auch lange reibungslos funktioniert, aber vor kurzem habe ich eine Zeit lang Kontoauszüge mit wenigen Posten in sehr kurzen Abständen, mitunter doppelt erhalten, und heute habe ich sie online zum Herunterladen erhalten, obwohl ich dies ausdrücklich nicht will und nie aktiviert habe. Der Kundenservice per E-Mail diesbezüglich war bisher komplett nutzlos. Telefonische Kontaktversuche will ich mir nicht antun, und sollte ich einen Brief schreiben müssen, dann wird dies vielleicht meine Kündigung sein. Das alte Onlinebanking war nicht perfekt, aber ok, das neue Online-Banking ist schrecklich, ich würde aber darüber hinwegsehen, wenn es keine Probleme mit den Kontoauszügen geben würde, da es bei mir technisch funktioniert, lediglich die Gestaltung nicht funktional ist. Stand der Bewertungen heute: 19% positive, 34% neutrale und 47% negative Bewertung und viele ähnlich meiner, war mal gut, ist es nicht mehr. Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige enttäuschte Altkunde bin.
😊
Seit Mai-Update top.
Ende Mai gab es ein größeres Update, und seitdem ist das Online-Banking wirklich super. Vorher gab's diverse Unzulänglichkeiten, wie z. B. viel zu lange Laufzeiten bei Überweisungen. Diese sind aber, quasi auf einen Schlag, in Ordnung gebracht worden.
Great job done, Norisbank.
😐
Die Norisbank hat ihren Onlineschutz verstärkt und auch vieles jetzt verändert.
Negativ ist, dass man keine Kontoauszüge mehr bei der Deutschen Bank bekommt, ohne vorher etwas mitzuteilen. Da man keinen PC und kein Smartphone hat und auch Behörden diese selbst ausgedruckten Kontoauszüge nicht akzeptiert.
Die Norisbank hat sich sehr negativ umgestellt.
😒
Ich versuche seit einem Monat ein Konto zu eröffnen und bekomme 5 Briefe, einige davon doppelt, aber immer noch nicht meine Online ID. In der Hotline wurde ich nach meiner Online ID gefragt. Witzig. Inzwischen 12 Mal durchgereicht worden und keiner fühlt sich zuständig. Für eine Direktbank einfach nur peinlich. Was hingegen sofort funktioniert ist das Berechnen einer Führungsgebühr für ein Konto, auf das ich nicht zugreifen kann. Unverschämt.
😒
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin schon viele Jahre bei der Norisbank. Bisher gab es keinen Grund zum Klagen.
Leider finde ich das neue Login überhaupt nicht benutzerfreundlich.
Jedes Mal muss erst das Eingabefeld angeklickt werden und dann ist der Vorgang auch noch auf zwei Seiten verteilt.
Das dauert eindeutig länger als beim alten Login. Da konnte man hintereinander die Daten eingeben.
Außerdem finde ich bei Überweisungen das sofortige Abschicken nach Eingabe der TAN nicht toll. Meiner Ansicht fehlt hier noch ein Feld zum Anklicken mit dem Hinweis Ausführen. Da kann man sich die Überweisung noch einmal in aller Ruhe ansehen und evtl. Eingabefehler korrigieren.
😐
Die Norisbank ist, wenn alles bei dir online läuft, eine wirklich gute alternative.
Wenns nicht so ist bist du auf verlorenen posten, der Kundendienst ist wie ein Sprachcomputer der dich immer wieder telefonisch irgendwie wohin leitet.
So richtig helfen können sie dir nicht.
Wenn du es Googelst, weißt du mehr.
😒
Mit aktueller Software-Umstellung deutliche Verschlechterung in der Handhabung. Aktuell haben wir seit Tagen keinen Zugriff auf ein Konto. Service ist miserabel.
Finger weg von Norisbank. Die Kontoeinrichtung ist kompliziert und dreht sich im Kreis und es geht nur nach zeitraubende Anrufen etwas weiter.
😒
Leider sehr schlechter Kundenservice für eine Direktbank:
- Callcenter Mitarbeiter wissen nicht was zu tun ist oder haben keine Berechtigungen. Pro Anruf mind. 3-mal durchgestellt mit Wartezeit
- Sehr umständliche Logins
- Warteschleife mit einer Permanentansage, was bei langen Wartezeiten nicht lange auszuhalten ist.
😒
Vor über einem Monat habe ich ein Tagesgeldkonto beantragt, auf das ich bis heute keinen Zugriff habe. Wesentliche Daten wie Kunden- oder Kontonummer gingen mir nicht zu, evtl. durch die Post verschuldet. Telefonisch kann einem in diesem Fall nicht geholfen werden. Auf E-Mail-Anfrage wird man aufgefordert, sich postalisch zu melden, was ich gemacht habe. Es gab trotz langer Wartezeit keinerlei Reaktion. So wird ein Konto auf meinen Namen geführt, von dem ich nichts weiß.
😊
Seit 18 Jahren bin ich Kundin der Norisbank und eigentlich sehr zufrieden. Dort hatte man mir ein Guthaben-Konto eingerichtet, obwohl ich darauf hinwies, ein Verbraucher-Insolvenzverfahren zu beabsichtigen. Man war mir dankbar, weil viele andere Neukunden solches und Pfändungen usw. naturgemäß erstmal nicht ankündigen – es ist für die Banken nämlich viel Arbeit. Diese Bank hat mich 10 Jahre lang durch meine Insolvenz begleitet und ich bin sehr dankbar dafür. Aber: Beim Tagesgeldkonto wurde mir Porto berechnet und damit bekam ich dann sogar ein Minus auf diesem Konto. Die Kontoauszüge wurden trotz Beantragung jahrelang nicht ins Postfach der Bank eingestellt. Da ich erkrankt war und nicht zur Bank konnte, musste ich das Porto für die Auszüge bezahlen. Inzwischen klappt das aber, und die Beträge waren im Vergleich zu den Kontoführungsgebühren anderer Banken wirklich Peanuts. Nun zum eigentlichen Grund der aktuellen Bewertung: Wie viele Kunden war auch ich erstmal verunsichert wegen des BestSign-Verfahrens. Postweg? Als Frau und Informatikerin fummelte ich mich mehr intuitiv durch das Chaos und wurde irgendwo im Kleingedruckten fündig. Die ID wurde einfach erklärt – also da musste man nur lesen können. Aber irgendwo fand ich den Hinweis, dass man seinen Zugang auch mit der NFC-Karte am Smartphone verifizieren konnte – Bingo. Das hätte besser kommuniziert werden müssen, und auch der Hinweis, dass BestSign wirklich sicherer und keine Spielerei ist. Geldbewegungen zwischen Tagesgeld- und Referenzkonto brauchen im Gegensatz zu früher nur noch Sekunden. Die Eingabemasken sind groß – für ältere Menschen wie mich hilfreich, vielen Dank für mehr Barrierefreiheit. Da klicke ich gerne zweimal mehr. Drucken kann man nicht mehr als PDF-Datei, dafür muss man nun den Browser oder einen Screenshot nutzen. Die wirklich relevanten Daten stehen aber da – und es spart mir bei echten Ausdrucken enorm Tinte. Die Mitarbeitenden waren am Telefon immer höflich, korrekt und meistens sogar freundlich, auch wenn sie manchmal nicht sehr kompetent wirkten. Manchmal werden Leute aber auch erst angelernt. Egal welche Arbeitsstelle – ich musste mich auch immer erstmal einarbeiten. Zur Zeit vermisse ich noch den Finanzplaner, aber für mich als Single mit normalen Einnahmen und Ausgaben ist das eher ein Spielzeug. Trotzdem schade. Vielen lieben Dank an diese Bank.
😊
Als Alternative zur Anmeldung mit dem Mobiltelefon empfehle ich das Zusatzgerät "Seal One 2200 K". Die Konfiguration ist einfach und der Betrieb zuverlässig, die von der norisbank zur Verfügung gestellte Schritt-für-Schritt-Anleitung nachvollziehbar und praxisgerecht. Inzwischen kann ich auf die Erfahrung von insgesamt acht Installationen unter Windows, MacOS und Linux zurückgreifen, es gab nie Probleme. Sofern die bisherige Freigabe mit einem PhotoTAN-Lesegerät erfolgte, kann das Verfahren weiterhin genutzt werden, auch hier gab es bei der Aktivierung und dem Betrieb keinerlei Schwierigkeiten.
😒
Ich konnte mich plötzlich nicht mehr einloggen. Der Kontakt zum Kundenservice war wenig hilfreich. Man konnte mir nicht erklären, worin das Problem besteht, wies aber daraufhin, dass es nur noch das BestSign-Verfahren gibt. Dazu benötige ich ein entsprechendes Schreiben der Bank. Dauer ca. 4-7 Tage. Solange besteht kein Zugang zum Konto. Das neue Verfahren ist wenig durchdacht und ganz schlecht gemacht, vor allem die Handhabung am Handy. Was ich aber erst später festgestellt habe, als ich den Zugang für meine Frau erneuerte, ich bin nicht zwingend auf das BestSign-Verfahren angewiesen. Es geht wesentlich einfacher. Auch ohne Schreiben der Bank und ohne Wartezeit ohne Zugang zum Konto. Das hat mir der Bankmitarbeiter nicht gesagt.
😐
Ich bin auch nach dem Update im Prinzip zufrieden mit der Norisbank. Dennoch frage ich mich, warum zwei Tage an einem Update gefummelt wird und dann nichts dabei rauskommt. Das Ganze ist nun recht unübersichtlich. Was mir sehr negativ aufgefallen ist, dass ich mich nicht mehr direkt informieren lassen kann, wenn ich einen Geldeingang habe, stattdessen bietet mir die Bank an, dass ich täglich um 21 Uhr meinen Kontostand zugemailt bekomme, was für ein Quatsch. Ich möchte das in Echtzeit. Warum es diese Funktion nicht mehr gibt, ist mir schleierhaft. Auch die anderen neuen Infoservices finde ich eher überflüssig und scheinen an der Lebenswirklichkeit der Kunden doch eher vorbei zu sein.
😒
Seit der ganzen Umstellung im Mai 2025 ist diese Bank nicht mehr zu gebrauchen.
Ich brauche mittlerweile schon eine Stunde, wenn ich was überweisen will.
Meine Überweisungsvorlagen sind fast alle verschwunden, übelst ärgerlich.
Bis heute immer noch keine Echtzeit bei Kontobewegungen.
Echtzeitüberweisung sollte immer klappen und nicht extra berechnet werden.
Es ist einfach nur noch schlecht geworden, schade.
Die Plattform davor war übersichtlicher, jetzt nur noch Chaos.
Werde das Bankkonto schließen.
😒
Ich bin schon lange Kunde bei der Norisbank war bisher immer zufrieden damit... aber seit alles neu gemacht wurde geht nix mehr. Man kommt noch nicht einmal mehr rein ins Banking. Heute stand sogar, dass das Anmelden nicht möglich ist, ob nun am PC oder am Handy. Gestern bin ich mitten während einer Überweisung rausgeflogen! Wenn das so weiter geht, kündige ich mein Konto dort.
😊
Ich bin mit der Norisbank sehr zufrieden und seit fast 26 Jahren Kunde. Ich persönlich kann kaum Schlechtes über meine Bank sagen. Die Bearbeitungsgebühren halten sich in Grenzen und die Kontoführung ist kostenlos. Klar hatte ich in den Jahren auch negative Erfahrungen gemacht, wie zum Beispiel einen beworbenen Kredit mit 5,0% Zinsen, bei einem Gespräch waren die Zinsen für die Tilgung bei 13% oder darüber. Aber wer nicht will, der hat schon.
Beim Einrichten vom Konto oder der App ist Geduld gefragt.
Aber im Großen und Ganzen bin ich immer noch zufrieden.
😐
Die Registrierung erfolgte rasch und unkompliziert via Service-Leistung. Der Verlauf des Kontos der vorherigen Bank wurde eingesehen. Verbindlichkeiten sollten übernommen werden. Der Service klappte dann nur mangelhaft. Meine angelegten Überweisungsvorlagen wurden nicht beachtet. Es erfolgte kein Hinweis, dass ich den neuen Dauerauftrag für die Mietzahlungen selbst einrichten muss. Meiner Krankenkasse wurde die neue Bankverbindung nicht mitgeteilt. Insgesamt bekam ich nur eine Übersicht. Die meisten Angelegenheiten musste ich selbst umstellen. Als tragisch erwies sich, dass mir vollständige Umstellung zugesichert war, über einiges, das gar nicht über den Service regelbar sein kann, erhielt ich allerdings keine Information. Ich erhielt von Geschäftspartnern Erinnerungen und Rückfragen.
Über die Notwendigkeit, über einen Foto-TAN-Generator verfügen zu müssen, wurde ich nicht sofort informiert und erhielt das Gerät erst nach einer weiteren Rückfrage.
Die Bedingungen sind gut. Kosten entstehen nicht. Die Übersicht ist klar. Transfers zwischen Giro- und Zinskonto sind völlig problemlos. In der neuen Software wurde die Übersicht der Überweisungsvorlagen besser geregelt. Organisatorisches wie Änderungen u.a. des Online-Limits sind nun problemlos erreichbar. Wartezeiten bis zur Umstellung gibt es nicht mehr.
Weitere Möglichkeiten wie Kundenservice sind nicht direkt verlinkt. Man wird ausgeloggt, wird in der Zielseite aber nicht fündig. Die Kontakt-e-Mail musste ich über die online-Suche ermitteln.
In der neuen Software wird der Fluss der Übersicht immer wieder durch dynamische Ladekringel gestört.
Als sehr schwerwiegend zeigte sich in der neuen Software, dass vor dem Login ein Bank-Emblem aufzoomt. Eine Bank-Software hat seriös zu sein. Animierte Eigenwerbung mit überbetont aufdringlichem Charakter wird mit dem Begriff der Nestbeschmutzung geahndet. Der Support erklärte, das ist pauschal geregelt. Zur Einrichtung von User-Optionen ist man technisch nicht in der Lage. Wem das Aufzoomen nicht gefällt, der kann ja die Augen schließen. Nun, es ist völlig klar, was als nächstes zu geschehen hat. Wer als Empfehlung ausspricht, die Augen zu schließen, möchte gar nicht seriös sein. Seriosität ist allerdings das Merkmal, welches ich bei einer Bank als das wichtigste verstehe.
😒
Alle Mails kommen, auch von anderen Servern aus gesendet, als 'Undelivered' zurück. In den Mails steht, sie waren als SPAM klassifiziert.
Ich kann die Norisbank also gar nicht mehr per Mail erreichen.
Und die neue Seite ist nichts, es gibt genau dieselbe (verhasste) Anzeige mit 'Diese Woche' und 'Diesen Monat' wie in Windows 10 - nicht mehr die 10 Tage Ansicht, oder 20 Tage. Was man hasst, weil man es nicht abschalten kann. Es kommt dann trotzdem nach ein paar mal wieder. Bei der Norisbank kann man es gleich gar nicht abschalten. Tipp: einen Ordner Download ohne s anlegen und im Firefox oder Browser diesen als Download(s) Verzeichnis angeben. Dann bleibt die Ansicht immer erhalten, so wie man sie eingestellt hat.
Also Norisbank: Bitte wieder die 10 Tage Ansicht, sonst leite ich alles um. Es geht sowieso nur noch um PayPal - und die Lastschriften am Anfang des Monats und klar, der Dauerauftrag. Aber die Bareinzahlungen braucht man eben, daher Norisbank. Aber den Rest vom Monat kommt nur noch PayPal, und Rückerstattung über PayPal, da gibt es nichts anderes mehr. Bei anderen dann eben Google Pay usw. bei mir eben nur PayPal. Also liebe Norisbank. 10 Tage Ansicht und wieder schnelles Einloggen. So muss man jedes mal eine Photo TAN einscannen und natürlich hat man dieses Telefon nicht dabei sondern es liegt in der Schublade. Unbrauchbar. Das ist auch der Grund warum man von der Consorsbank nichts mehr hört. Viel zu umständlich. Das macht man ein paar Mal und dann ist es nur noch eine Nebenkonto. Und das neue System (falls es kommt) mit Fingerabdruck oder Gesicht einscannen: Eher mache ich Urlaub in der Ukraine oder in Syrien, bevor ich euch oder jemandem im Netz mein Foto oder meinen Fingerabdruck gebe. Danke.
😒
Ich bin bis zum 25.05.2025 sehr zufriedener, mehr als 30 Jahre lang Kunde der Norisbank gewesen. Seit der Umstellung auf das neue Online Banking am 26.05.2025 geht nichts mehr. Durch die Umstellung auf BestSign werden Funktionen, die lebenswichtig sind, einfach abgeschaltet. Was soll so ein Quatsch, kein paralleles Zugangsverfahren zumindest zeitlang aufrechtzuerhalten. Man verliert mit dem Update und der neuen Identitätsgestaltung die PhotoTAN Zugänge. Dies wurde eindeutig anders zuvor kommuniziert. Es hieß da, diese bleiben erhalten. Leider ist das zumindest bei mir und bei meiner Frau nicht richtig. Die Kommunikation mit der Hotline ist ein Chaos, abgesehen von ewigen Wartezeiten usw. Was nützt mir, zu hören, dass andere ebenso im Chaos liegen.
😊
Ich bin schon seit über 14 Jahre bei der Norisbank und sie hat mich 2011 trotz negativer Schufa als Kunde angenommen und seit dem habe ich mein Girokonto bei der Norisbank hatte bisher noch keine negativen Erfahrungen mit ihr gemacht die Karten kamen sogar 2 bis 4 Wochen vor Ablauf immer pünktlich an die Norisbank hat ihre Funktionen verbessert jetzt kann ich meine MasterCard direkt auch über G-Pay nutzen diese Funktion ist seit dem 25 Mai 2025 neu die Norisbank war die erste Bank, die auch die Servicecard so entwickelt hat das man mit dieser auch in Geschäften bezahlen kann.
Ich habe zwei Karten für das Konto und ich habe seit dem ich Kunde bis noch keine Kontoführungsgebühren bezahlt, das einzige sind die 12€ jährlich für die MasterCard, was aber auch noch sehr günstig ist.
Für die angebotene Leistungen ist das sehr gut. Ich werde weiterhin bei der Norisbank bleiben.
😐
Wenn man die Erfahrungsberichte bis zum 25.05. betrachtet, so sind diese meist positiv, was ich bestätigen kann. Ich habe mit einem externen HBCI-Programm gearbeitet ohne Probleme und auch der Webauftritt und die iPhone-App waren brauchbar und gut gestaltet. Jemand hat letztere hier im Forum als "etwas altbacken" beschrieben, was ich nicht bestätigen kann. Offenbar ahnte er nicht, womit man sie jetzt ersetzt hat. Wir haben jetzt eine Bummi-Oberfläche, auf der man noch nicht einmal Buchungen über die Zwischenablage kopieren kann, da man bestimmte Informationen für jede Zeile einzeln abfragen muss. In Bezug auf die HBCI-Anbindung gilt: Derjenige, bei dem die Umstellung funktioniert hat, kann weiterarbeiten wie bisher, aber wehe wenn nicht. Am 15.05. hatte die norisbank eine "Wichtige Info für FinTS/HBCI Nutzer" an alle HBCI-Nutzer verschickt. Darin heißt es u. a.: Bitte führen Sie eine Konten-Synchronisierung in Ihrer Finanzsoftware oder in Ihrer Multibanking-App aus. In der Regel finden Sie diese Option in Ihrer Finanzsoftware bei den Einstellungen zu Ihren Anmeldedaten. Ggf. erhalten Sie bei diesem Schritt eine Meldung, dass Sie sich zunächst im Online-Banking anmelden müssen. Dort leitet Sie ein Einrichtungsassistent bequem durch den Prozess.
Nachdem ich alle empfohlenen Schritte vorgenommen hatte, einschließlich Backup, und die Änderungen am 26.05. in Kraft getreten waren, funktioniert jetzt meine Linux-Version nicht mehr, die Windows-Version allerdings schon. Ich habe nämlich zwei identische HBCI-Programme, die beide auf dasselbe Konto zugreifen. Die eine Version ist für Linux, die andere für Windows. Zuerst habe ich die Linux-Version umgestellt. Bei der Kontensynchronisation gab es eine Fehlermeldung, dass die Daten inkonsistent seien und dass ggf. eine Ausgleichsbuchung angelegt wird. Bei diesem ersten Versuch wurden die Kontendaten übertragen, der Kontostand war aber korrekt und es gab auch keine Ausgleichsbuchung. Vor der Synchronisation sollte ich noch einmal das TAN-Verfahren bestätigen (PhotoTAN 902), eine andere Möglichkeit gab es sowieso nicht, da ich BestSign im Browser nicht als Option zugelassen hatte. Unsinnigerweise gab es da noch eine Auswahlliste TAN-Medium, das sind die bisherigen Lesegeräte Lesegerät und iPhone. Das Feld war leer, da ich ja beide benutze, dachte ich. Aufgrund der Fehlermeldung habe ich danach noch einmal das Konto abgefragt und erhielt die Meldung: Keine Daten vorhanden. Laut Anleitung muss man im HBCI-Programm nach einer Synchronisation noch die Bankparameter aktualisieren. Das habe ich gemacht und bei der erneuten Abfrage (hat nicht funktioniert) habe ich folgendes Fehlerprotokoll erhalten:
Verbindungsaufbau mit norisbank, Berlin …bis hier OK 9210 Name des TAN-Medium nicht erlaubt. [Abbruch]
Die Bankzugänge kann man auch manuell bearbeiten. Im Feld TAN-Medium stand jetzt plötzlich der Eintrag Lesegerät. Als zweite Option konnte man noch iPhone einstellen, was ebenfalls nicht erlaubt ist. Der Leerstring war in dem Menü nicht vorhanden. Auch nach Einspielen des Backups ließ sich der Eintrag nicht beseitigen, da er offenbar in der Datenbank der norisbank steht und das Feld beim Kunden immer wieder überschrieben wird. Die Lösung ist laut Anleitung, dass man den Bankzugang neu anlegt und mit den bisherigen Daten verknüpft. Dies habe ich versucht, hat aber nicht geklappt. Man erhält nach Auswahl von 902 die Fehlermeldung Verfahren nicht unterstützt. Aufgrund des überambitionierten Versuchs, dem Kunden das neue, doch sooo tolle BestSign aufzudrängen, hat man nicht nur die Auswahl von PhotoTAN bei der Neuanlage von Konten und bei der Änderung des ebenfalls abgelösten PushTAN ab dem Einführungstermin unterbunden, nein auch bei der Neuanlage des Bankzugangs – mein Konto steht ja auf PhotoTAN – die Auswahl ist dennoch gesperrt. Was soll das? In einem vorangegangenen Schreiben hieß es: Sie können Ihre photoTAN (über die photoTAN-App oder das photoTAN Lesegerät) weiter nutzen, aber im neuen Online-Banking nicht mehr neu anlegen. Es handelt sich aber nicht um eine Neuanlage. Durch diese Maßnahme hat man verhindert, dass der Kunde den Fehler selbst beheben kann. Will er das doch tun, muss er zwangsweise auf BestSign umstellen, dazu später mehr. Daraufhin habe ich versucht, die Hotline unter der Nummer (030)310-66005 zu erreichen, die "wie gewohnt für Sie erreichbar" sein soll. Naja, irgendwie habe ich dann doch noch ein Ticket anlegen lassen können. Danach habe ich versucht, meine Windows-Version umzustellen, und das hat sogar funktioniert. Die Angelegenheit stellt sich nun so dar: Die Linux- und die Windows-Version verwenden jede einen eigenen Bankzugang. Der eine funktioniert nicht, der andere schon. Es gibt also zwei miteinander konkurrierende Datensätze, die aufgrund der Sperre bei der PhotoTAN nicht korrigiert werden können, und die Hotline schweigt. Fazit: Der Fehler liegt weder beim Benutzer noch beim Programmierer der HBCI-Software, er liegt in der Datenbank der norisbank.
😒
Es ist unglaublich. Da werden Updates getätigt & der Kunde darf sich dann selber darum kümmern, um irgendwie wieder Zugriff auf sein Geld zu bekommen. Mehrfach werden seitens der Telefonhotline sich widersprechende Aussagen getätigt. Das ist unterste Schublade Stufe und einfach nur als sehr schlecht zu bezeichnen.
😐
Seit heute ist das neue Online-Banking verfügbar.
Leider eine Katastrophe. Statt früher einem Klick muss ich jetzt für die gleiche Funktion dreimal klicken. Sehr unübersichtlich, aber dafür wohl schick im Sinne der Nerds, die das Teil programmiert haben. Nach über 20 Jahren suche ich mir nun eine andere Bank.
😊
Ich bin seit über 30 Jahren Kunde der Bank, zu der ich mal gewechselt bin, weil sie als Verbraucherbank, Noris-Verbraucherbank und schließlich Norisbank das erste Kreditinstitut war, welches SB- und später Onlinebanking (mit BTX) anbot. Probleme gab es nie. Die Konditionen sind gut. Was will man mehr?
😊
Ich bin seit über 10 Jahren bei der Norisbank und verstehe die negativen Bewertungen überhaupt nicht. Konto ist immer aktuell, ich hatte noch nie Probleme mit Überweisungen oder Ähnlichem, vielleicht liegt es auch am Benutzer🤣. Bezahlte Beträge werden sofort Online abgerechnet. Norisbank 👍
😐
Es ist unmöglich, sich trotz Aktivierungsbrief (QR-Code) bei der Norisbank anzumelden. Mehrfache Versuche schlagen immer wieder fehl. Selbst die Deutsche Bank als Partnerbank kann mir nicht weiter helfen. Es erscheint immer wieder die Meldung: Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt. Auch das neue Foto TAN Verfahren ist damit nicht möglich.
😐
Vor über einem Monat stellte ich bei der Norisbank einen Antrag auf Bankauskunft, welches ich für eine Hinterlassenschaft-Angelegenheit im Ausland dringend benötige. Das Schreiben wurde erst der falschen Abteilung zugestellt und lag dort drei Wochen unbearbeitet herum. Nachdem ich mit dem Kundendienst telefoniert hatte, wurde es mit Dringlichkeitsvermerk der richtigen Abteilung zugeteilt. Seitdem nichts. Versickert auf dem Dienstweg. Jeder Anruf beim Kundenservice führt zu anderen Aussagen (abschließend bearbeitet oder nicht, versendet oder nicht, gerne auch mal pampig), aber zu keiner Lösung. Wenn die Angelegenheit nicht bald gelöst ist, drohen mir saftige Verzugszinsen für das im Ausland ansässige Notariat und den bestellten Sachverständigen, wie auch anderen beteiligten stellen, zumal das Dokument erst noch per Einschreiben ins Ausland verschickt und das ganze auch noch bei der dortigen Bank bearbeitet werden muss. Es ist wie verhext - und die Norisbank offenbar unfähig, etwas so Einfaches wie eine Bankauskunft in angemessener Zeit zustande zu bringen.
Ich war mit dem normalen Alltagsgeschäft immer recht zufrieden - bis ich nun zum ersten Mal den Kundenservice in Anspruch nehmen musste - und der ist eine ausgewachsene Katastrophe. Ich denke nun ernsthaft darüber nach, nach Abschluss der Geschichte (so dies denn einmal der Fall sein wird) die Bank zu wechseln.
Empfehlen kann ich sie ganz sicher nicht.
😒
Überweisungen dauern sehr oft länger als 24h, plötzlich wurde Kreditkarte inaktiv ohne Grund oder Erklärungen, keine Onlinebezahlungen mehr möglich, Abos über Karte wurden nicht bezahlt... Karte war nicht nutzbar...
Blöd, wenn man damit bezahlen will und dann doof dasteht. Telefonischer Kundendienst einfach nur Katastrophe.
😐
Anmeldung dauerte mehrere Tage!
Anlagedauer wird dadurch natürlich kürzer.
Bank-App nicht besonders bedienerfreundlich, aktueller Zinssatz nicht zu finden.
Geld wird dann mehrere Tage dem Konto nicht gutgeschrieben und steht anschließend auf "vorgemerkt". Bei größerem Betrag gehen einige Euros flöten, zu Gunsten der Bank.
😊
Ich habe mir kürzlich ein Girokonto bei der Norisbank eröffnet, da die Commerzbank ab Mai kein kostenloses Konto mehr anbietet und Gebühren einführt.
Bisher kann ich nichts negatives über die Norisbank sagen. Die Eröffnung des Kontos klappte sehr gut und paar Tage später kam nach und nach Post von der Norisbank. Foto-TAN, EC-Karte, (kostenlose) Kreditkarte, PIN etc. Konto läuft jetzt und alles funktioniert.
Was man vielleicht etwas negativ ansehen kann, ist die Internetseite der Norisbank, sie wirkt irgendwie "alt", als wäre sie aus den 90'ern. Mich stört es aber nicht, da sie übersichtlich ist und man gut zurechtkommt.